APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Steuerurteil zu zusätzlichem Pflegeschutz, Zulassungsfortschritt im Drogerieversand, Ausbildungsumlage in Berlin und neue Warnsignale aus Datenanalysen ordnen den Tag für Entscheidungen in der Versorgung.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Preisaktionen für Schmerzmittel, Debatte um Impfkompetenz in der Vor-Ort-Versorgung und die Lehren aus einer zurückgezogenen Apfelessig-Studie: Einordnung mit Blick auf Nutzen, Risiken und Konsequenzen für den Tagesbetrieb.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Reformtermine, Zeitungsthese, Lieferhinweis: Dieser Bericht verbindet Praxis und Politik, zeigt Folgen für Personal, Beratung und Prozesse und macht aus Schlagworten Orientierung für den Alltag.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Bericht liefert Klarheit zu Datenpflichten und Kassenmeldungen, skizziert, wo dm Kundschaft gewinnen könnte, und bewertet Redcare Kommunikation dort, wo sie im Alltag wirklich trägt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Klagepläne gegen dm-Augenscreenings, Praxisfolgen der Versandhandels-Debatte, Beratungsleitplanken zu Imidazolinen und die gesundheitlichen Folgen von Einsamkeit — kompakt eingeordnet für den Versorgungsalltag.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Überblick bündelt ruhige Beratungswege in den Offizinen, notwendige Nachjustierungen beim Cannabis, die Wirkung digitaler Rabatt-Coupons auf Preiswahrnehmung und eine nicht hormonelle Therapieoption in der Frauengesundheit – als praktische Orientierung ohne Alarmismus.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Dieser Bericht erklärt, wie eine unabhängige Apotheken-Redaktion mit klarer Trennung zur Maklerrolle arbeitet, Quellen prüft, Verfahren offenlegt und so nutzwertige Orientierung für Sicherheit, Versorgung und Alltag schafft.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das Briefing verbindet Haushaltspuffer und ruhige Beratung, zeigt Teamkleidung als stilles Qualitätssystem, ordnet Rezepturanbrüche zwischen Arbeit und Vergütung ein und erklärt Jugendschutz als überprüfbaren Prozess.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das Briefing verbindet Haushaltspuffer und Beratung, zeigt Kleidung als stilles Qualitätssystem, ordnet Rezepturanbrüche zwischen Arbeit und Vergütung und erklärt Jugendschutz als überprüfbaren Prozess.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das Briefing verdichtet neue Skontologik, Aktivrenten-Spielräume und sauber definierte Primärleistungen zu einer nachvollziehbaren Reihenfolge aus Lage, Zuständigkeiten und Werkzeugen für verlässliche Entscheidungen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Einzelbericht bündelt Reformskizzen zu Dienstbereitschaft, die Debatte über das Bild der Apotheke und die Ausweitung von Gesundheitsservices im Handel zu einem Lagebild mit klaren Linien für Stabilität.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Einzelbericht zeigt, wie ApoRisk Risiken zuerst sichtbar macht und erst dann Policen ordnet, Zusatzleistungen bündelt und Gruppenverträge nutzt, damit Absicherung, Wirtschaftlichkeit und Handlungsfreiheit zusammenfinden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das Briefing verdichtet steigende Arbeitslast, eine zugespitzte Debatte über öffentliche Verantwortung und Verschiebungen in illegalen Märkten zu klaren Linien für Prozesse, Kommunikation und verlässliche Entscheidungen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Glosse |
Kommentar ordnet Leitartikel-Thesen ein: Warum die pharmazeutische Zweitsicht Versorgung stärkt und Nähe Risiken senkt – Modernisierung ohne Verlust an Sicherheit.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Vier Linien im Tagesfokus: Preiswerbung vs. Sicherheit, Impfangebote unter Druck, Kundenbindung mit Grenzen und der nüchterne Blick auf Ernährungs-Trends.
weiterlesen...
APOTHEKE | Systemblick |
Der Kommentar ordnet die FAS-These zur Entbehrlichkeit von Apotheken ein, zeigt den Unterschied zwischen Lieferung und Versorgung und warum pharmazeutische Zweitsicht, Nähe und Notdienst systemrelevante Sicherheit stiften.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Bericht zeichnet ein aktuelles Lagebild zur Versorgung in Deutschland, erklärt die Zusammenhänge zwischen Engpässen, Strukturveränderungen und Preisimpulsen und benennt, wo Stabilität entsteht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das Briefing verdichtet neue Skontologik, Aktivrenten-Spielräume und sauber definierte Primärleistungen zu einer nachvollziehbaren Reihenfolge aus Lage, Zuständigkeiten und Werkzeugen für verlässliche Entscheidungen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Tageszusammenfassung ordnet Versorgungspraxis, Debattenlage und Branchentrends so, dass aus Nachrichten Orientierung wird – mit Fokus auf Qualität, Nähe und verlässliche Prozesse.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Bericht entlarvt die rhetorischen Kurzschlüsse hinter der Forderung nach apothekenfreier Abgabe und zeigt, warum wohnortnahe Pharmazie und digitale Wege sich ergänzen, wenn Verantwortung den Takt vorgibt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.