
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken im digitalen Fadenkreuz: Deutsche Pharmazeuten stehen vor einer wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe, die nicht nur sensible Kundendaten, sondern auch die Geschäftsabläufe massiv gefährden. Parallel verschärfen wirtschaftliche und strukturelle Reformdebatten die Situation in der Apothekenlandschaft – Branchenvertreter fordern von der Bundesregierung rasche Hilfen und klare politische Antworten. Doch während die Apotheken auf Lösungen warten, mehren sich Krisensignale auch in anderen Bereichen: Der Bayer-Konzern kämpft mit milliardenschweren Verlusten, Experten warnen vor einer globalen Finanzblase, und eine drohende Anleiheflut könnte bald die Bauzinsen in Deutschland drastisch verteuern. Zugleich rückt die Berufsunfähigkeitsversicherung in den Fokus, denn leidensbedingte Berufswechsel werden zunehmend zur Belastungsprobe für Arbeitnehmer und Versicherer. In Zeiten tiefgreifender wirtschaftlicher und technologischer Umbrüche sind Apotheker, Versicherungen, Industrieunternehmen und Anleger gleichermaßen gefordert, sich rechtzeitig und effektiv auf kommende Risiken einzustellen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekerschaft in Niedersachsen fordert von der neu gewählten Bundesregierung energisch, ihre Wahlversprechen einzulösen und ein Soforthilfeprogramm auf den Weg zu bringen. Angesichts akuter finanzieller Nöte vieler Apotheken und massiver Cyber-Sicherheitslücken ist rasches Handeln notwendig, um die Arzneimittelversorgung sicherzustellen und digitale Risiken abzuwenden. Gleichzeitig wachsen für viele Arbeitnehmer die Herausforderungen beim Übergang in weniger anspruchsvolle Berufe infolge gesundheitlicher Probleme, insbesondere durch bürokratische Hürden bei der Berufsunfähigkeitsversicherung. Parallel dazu kämpft Bayer mit sinkenden Geschäftszahlen und verschärftem globalen Wettbewerb in der Agrarchemie. Auch an den internationalen Finanzmärkten wächst die Sorge vor einem drohenden Börsencrash, befeuert durch zunehmende Staatsverschuldung und drohende Zinserhöhungen, die insbesondere Baufinanzierungen teurer machen könnten. Unterdessen bringt die jüngste Reform der Rentenbesteuerung neue Belastungen für zukünftige Rentner mit sich. Zugleich sehen sich Apotheken massiven Risiken im Bereich Cyber-Sicherheit gegenüber, die gravierende rechtliche und finanzielle Folgen haben könnten. In diesem Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichem Druck, politischer Unsicherheit und zunehmender Digitalisierung richten Unternehmen und Versicherte ihre Erwartungen an die Bundesregierung – schnelles Handeln ist dabei entscheidend.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Deutschlands Demokratie steht an einem Wendepunkt: Wirtschaftliche Unsicherheiten, soziale Spannungen und eine wachsende Politikverdrossenheit befeuern die Unzufriedenheit in der Bevölkerung. Während Vermieter gezwungen sind, bei der Mieterauswahl strategisch vorzugehen, um finanzielle Risiken zu minimieren, beeinflusst ein Berufswechsel oft unerwartet die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Die globalen Märkte geraten unter Druck, als neue Zölle Investoren verunsichern und insbesondere exportorientierte Unternehmen hart treffen. Im Gesundheitswesen sorgt das geplante GKV-Ausgabenmoratorium für hitzige Diskussionen, während Apotheken sich auf neue Herausforderungen einstellen müssen: Die Einführung des Europäischen Gesundheitsdatenraums verändert den Umgang mit sensiblen Patientendaten, und ab 2025 wird die Abrechnung von Schutzimpfungen vollständig digitalisiert. Während sich die Gesellschaft mit diesen strukturellen Umbrüchen auseinandersetzt, bleibt eine unterschätzte Gefahr im Hintergrund: Frühkindliche Traumata und Einsamkeit beeinflussen nicht nur das psychische Wohlbefinden, sondern haben weitreichende gesundheitliche und gesellschaftliche Folgen. Die Frage bleibt, wie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft diese Herausforderungen bewältigen können.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die jüngsten politischen Entscheidungen der USA haben erhebliche Schockwellen durch die globalen Finanzmärkte gesandt, wobei Zölle auf Importe die Aktienmärkte erschüttern und weitreichende wirtschaftliche Unsicherheit schüren. Diese Turbulenzen betonen die Fragilität internationaler Handelsbeziehungen und stellen die Resilienz politischer Systeme, insbesondere in Deutschland, auf die Probe. Vor diesem Hintergrund gewinnt auch die persönliche und finanzielle Planung an Bedeutung, sei es durch die Anpassung von Versicherungsbeiträgen nach einem Berufswechsel oder durch strategische Entscheidungen in der Immobilienverwaltung und im Gesundheitswesen. Gleichzeitig wirft die steigende Anerkennung der tiefgreifenden Auswirkungen von Kindheitstraumata und Einsamkeit auf die Gesundheit ein dringendes Licht auf die Notwendigkeit präventiver Maßnahmen und starker sozialer Netzwerke, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Diese Entwicklungen spiegeln die komplexen Verflechtungen und Herausforderungen unserer globalisierten Welt wider.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, in der sich Technologie und Gesundheitsstandards schnell weiterentwickeln, stehen Apotheken im Zentrum einer entscheidenden Transformation. Maßgeschneiderte Versicherungsberatungen bieten Schutz in einer Ära neuer Risiken, insbesondere in Cybersecurity und Datenschutz. Gleichzeitig treibt die EU die Digitalisierung der Beipackzettel voran, eine Maßnahme, die zwar umweltfreundlich ist, aber auch Fragen zur Patientensicherheit aufwirft. Mit Forderungen nach radikalen Reformen des Apothekenwesens durch Akteure wie DocMorris und tiefgreifende Urteile, die den Online-Handel und Patentstreitigkeiten betreffen, navigieren Apotheken durch ein Minenfeld von Innovation und Regulation. Währenddessen setzen Arbeitskämpfe in Gesundheitseinrichtungen ein starkes Zeichen für bessere Arbeitsbedingungen, und neue Forschungserkenntnisse könnten die Behandlung von Krankheiten wie Diabetes und Krebs revolutionieren. Dies alles bildet einen kritischen Wendepunkt, an dem die Entscheidungen von heute die Zukunft unserer Gesundheitssysteme gestalten werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der sich ständig verändernden politischen und gesundheitlichen Landschaft drängt DocMorris auf tiefgreifende Änderungen im Apothekensystem, um den Versandhandel zu stärken und digitale Versorgungsmodelle zu erweitern. Währenddessen plant die EU-Kommission eine weitgehende Digitalisierung der Medizinprodukte-Gebrauchsanweisungen, die durch QR-Codes zugänglich gemacht werden sollen, was bei Gesundheitsexperten Bedenken hervorruft. Angesichts der zunehmenden Risiken, besonders in den Bereichen Cybersecurity und Datenschutz, wird die Bedeutung einer maßgeschneiderten Versicherungsberatung für Apotheken immer deutlicher. In einem bedeutenden Rechtsstreit hat das Landgericht Düsseldorf Moderna in einem Patentkonflikt mit Biontech und Pfizer Recht gegeben, was weitreichende finanzielle Konsequenzen nach sich zieht. Zusätzlich hat ein neues Urteil in München Online-Verschreibungen ohne persönlichen Arztkontakt, die auf einem ausgefüllten Online-Fragebogen basieren, verboten, was die Sicherheitsdebatte neu entfacht. In einem anderen Bereich des Gesundheitswesens hat die Gewerkschaft Verdi zu Warnstreiks in Kliniken und Pflegeeinrichtungen aufgerufen, was zu Verzögerungen in der Patientenversorgung führt. Rückblickend auf die COVID-19-Pandemie, die Ende 2019 begann, werden weiterhin Lehren gezogen, um besser auf zukünftige Gesundheitskrisen vorbereitet zu sein. In der Forschung gibt es Fortschritte: Deutsche Teams haben neue Erkenntnisse in der Insulinwirkung gewonnen, und eine Studie aus Cambridge zeigt das Potenzial von Acetylsalicylsäure zur Hemmung von Krebsmetastasen. Eine Metaanalyse liefert schließlich neue Daten zur Lebenserwartung nach einer Demenzdiagnose, was für Betroffene und Betreuer gleichermaßen aufschlussreich ist.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Abrechnungsdienstleister Scanacs kooperiert mit der Commerzbank, um Apotheken durch schnellere Zahlungsabwicklung und bessere Liquiditätsplanung zu unterstützen. Währenddessen treibt der Münchner Apotheker Michael Grintz die pharmakogenetische Medikationsanalyse voran, um die Therapie bei Polymedikation zu optimieren. Der Landesapothekerverband Niedersachsen fordert CDU und CSU auf, ihre Wahlversprechen einzuhalten und das Apothekenhonorar auf 12 Euro anzuheben, um den wirtschaftlichen Druck auf Apotheken zu lindern. Die Verordnung zum Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) bringt Chancen und Herausforderungen für Apotheken im Bereich Datenschutz und Digitalisierung. Pharmagest verstärkt seine Präsenz in Deutschland mit Hauke Stirler, um ein neues Apothekenverwaltungssystem zu etablieren. In den USA setzt Novo Nordisk auf den Direktvertrieb von Wegovy für nicht versicherte Patienten. In Deutschland nehmen Rezeptfälschungen zu, was Apotheken und Patienten gleichermaßen gefährdet. Hoffnung gibt es für Patienten mit chronischer Rhinosinusitis: Tezepelumab zeigt vielversprechende Ergebnisse als neue Therapieoption.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der deutschen Wirtschaft steigen nach der Bundestagswahl die Erwartungen an die neue Bundesregierung, die zahlreiche Herausforderungen wie niedriges Wachstum und die Auswirkungen des demografischen Wandels angehen muss. Gleichzeitig hat ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs die Werbepraktiken von Online-Apotheken wie DocMorris neu definiert, was tiefgreifende Änderungen in der Pharmabranche nach sich ziehen könnte. In einem anderen rechtlichen Sieg wurde die Auszahlung von Rabatten für hochpreisige Medikamente durch die Firma „Deutsche Patientenfürsorge“ gestoppt, was die Sicherheit der Patienten stärkt. Parallel dazu wurden Mitglieder der Gruppe „Vereinte Patrioten“ verurteilt, die eine Destabilisierung Deutschlands geplant hatten. Die Digitalisierung im Zahlungsverkehr bringt neue Risiken mit sich, wobei ein Urteil des Landgerichts Frankenthal die Verantwortung für die Sicherheit dieser Transaktionen zunehmend auf die Nutzer verlagert. Trotz dieser Herausforderungen demonstrieren lokale Apotheken wie jene, die Wegovy blitzschnell auslieferten, ihren unermüdlichen Einsatz für die Gesundheitsversorgung. Eine umstrittene Entscheidung zur Rückkehr zum alten Kassenabschlag wirft weiterhin Fragen auf, während die Debatte um die Wirkstoffangabe bei Arzneimittelverschreibungen zeigt, wie komplex die Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen sein kann.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Augsburg werden Apotheken von einer neuen Betrugsmasche erschüttert, bei der gefälschte 100-Euro-Noten in Umlauf gebracht werden. Dies wirft ein Schlaglicht auf die Notwendigkeit eines robusten Versicherungsschutzes, um gegen solche finanziellen Risiken abgesichert zu sein. Parallel dazu hat ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs neue Maßstäbe für die Regulierung von Apotheken in Europa gesetzt, was weitreichende Implikationen für die Branche hat. Zusätzlich steht der Graumarkthandel durch Apotheken mit Großhandelserlaubnis unter rechtlicher Beobachtung, ein Thema, das durch einen aktuellen Fall vor dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hervorgehoben wird. Innovative Lösungen wie eine neu entwickelte Bestellplattform von deutschen Apothekern zeigen indes Wege auf, wie die Pharmalogistik effizienter gestaltet werden kann. In einem anderen Bereich des Gesundheitssektors sorgen bundesweite Warnstreiks für Aufsehen, da Mitarbeiter bessere Arbeitsbedingungen fordern, was die Dringlichkeit von Reformen unterstreicht. Zugleich wird die Gesundheitspolitik kritisch hinterfragt, besonders der zunehmende Populismus rund um die Gesetzliche Krankenversicherung, der eine einfache Darstellung komplexer Probleme fördert und dadurch langfristige Auswirkungen auf die Qualität der medizinischen Versorgung haben könnte. Im Bereich der Over-the-Counter-Medikamente erlebt das Erkältungsmittel Tylol Hot eine virale Beliebtheit auf TikTok, was Fragen zur gesundheitlichen Verantwortung aufwirft.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland rücken Retaxationen in den Fokus, die Apotheken vor große Herausforderungen stellen, indem finanzielle Korrekturen bei Abrechnungsfehlern die wirtschaftliche Stabilität ins Wanken bringen. Gleichzeitig verschärft sich die Debatte um die Gesundheitspolitik, da Apotheker in einem offenen Brief den Rücktritt von Gesundheitsminister Karl Lauterbach fordern. Die Diskussion um die Verschreibungspflicht von Sildenafil betont erneut die Bedeutung fachlicher Expertise und sicherer Medikamentenvergabe. Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) verdeutlicht die komplexen Herausforderungen in der Frauengesundheit, während steigende Masern-Impfquoten und das innovative Konzept des Scheinfastens Hoffnung auf präventive Gesundheitsfortschritte geben. Diese Themen bilden zusammen ein vielschichtiges Bild der aktuellen Lage im deutschen Gesundheitswesen, das sowohl durch politische Entscheidungen als auch durch medizinische Innovationen geprägt ist.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die juristische Auseinadersetzung um die Nutzung von Corona-Impfstoff-Patenten hat eine erste klare Entscheidung gebracht: Biontech und Pfizer haben laut Urteil des Landgerichts Düsseldorf Patente von Moderna verletzt. Zugleich schreitet die Digitalisierung im Gesundheitswesen voran – mit einer neuen EU-Verordnung, die europaweit einheitlichen Datenaustausch und besseren Zugang der Patienten zu ihren Gesundheitsdaten ermöglichen soll. Trotz hoher Zugriffszahlen zeigt die elektronische Patientenakte jedoch weiterhin Herausforderungen in der praktischen Umsetzung. Parallel dazu plant die Bundesregierung massive Investitionen zur Modernisierung der Krankenhausinfrastruktur, während Experten trotz steigender Ausgaben im Gesundheitssystem gravierende Effizienzprobleme kritisieren. Die Pandemie hat zudem tiefe Spuren hinterlassen: Neue Studien belegen, wie nachhaltig COVID-19 das Erinnerungsvermögen beeinträchtigt hat. Nicht zuletzt gewinnt die Altersforschung an Bedeutung, da Forscher Wege suchen, um das Leben nicht nur zu verlängern, sondern auch qualitativ besser zu gestalten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit rasanter Veränderungen in der Apothekenbranche bieten innovative Versicherungslösungen wie die Bestands- und InnovationsGarantie der PharmaRisk® OMNI neue Sicherheiten, die mit technologischen und gesetzgeberischen Neuerungen Schritt halten. Währenddessen warnen Apotheker in einem offenen Brief vor den Gesundheitsreformen von Karl Lauterbach, die sie als Bedrohung für die flächendeckende Versorgung ansehen. Parallel dazu legen Union und SPD Pläne für ein Sondervermögen vor, um die deutsche Infrastruktur und das Gesundheitssystem zu stärken. Trotz fortschreitender Professionalisierung in vielen Berufsfeldern, bleibt die politische Repräsentation von Frauen in Deutschland ein ungelöstes Thema. Gleichzeitig sorgt ein eskalierender Konflikt zwischen dem Pharmariesen Lilly und dem Großhändler Phoenix über die Konditionen für Diabetes-Medikamente für Aufsehen in der Branche. Diese aktuellen Entwicklungen zeichnen ein Bild einer Branche im Umbruch, die vor vielfältigen Herausforderungen und Chancen steht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Retaxationen durch Krankenkassen stellen Apotheken zunehmend vor große finanzielle Probleme. Vor allem kleinere Apotheken geraten durch formale Fehler in Rezeptabrechnungen in Existenznot. Gleichzeitig gewinnt Moderna einen Patentstreit gegen Biontech und Pfizer im Bereich mRNA-Technologie. Parallel dazu treibt eine neue EU-Verordnung den europaweiten Datenaustausch im Gesundheitswesen voran. In Deutschland zeigt sich die elektronische Patientenakte (EPA) bereits erfolgreicher als zuvor. Apotheker kritisieren Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach für steigende wirtschaftliche Belastungen und fordern einen personellen Wechsel. Darüber hinaus wächst Kritik an der Ineffizienz der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), während medizinische Themen wie PCOS und die Impfquote gegen Masern neue Herausforderungen aufzeigen. Daneben beschäftigt sich die Forschung intensiv mit den langfristigen Folgen der Corona-Pandemie, innovativen Ansätzen wie Longevity und dem populären Konzept des „Scheinfastens“. Insgesamt befindet sich das Gesundheitssystem im tiefgreifenden Wandel zwischen Innovation, Politik und alltäglichen Herausforderungen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Serie richtungsweisender Urteile und Unternehmensmeldungen zeichnen sich tiefgreifende Veränderungen im Bereich des Verbraucherschutzes, der ethischen Unternehmensführung und der rechtlichen Präzision ab. Vom Oberlandesgericht Dresden kommt ein klares Signal zur Stärkung der Versichertenrechte, während das Landgericht München gegen irreführende Online-Werbung für medizinische Fernbehandlungen vorgeht. In der Immobilienbranche sorgt ein Fall verschwiegener Baumaßnahmen für Aufsehen, und große Konzerne wie Bayer und CompuGroup Medical navigieren durch turbulente Marktdynamiken, die sowohl operative Herausforderungen als auch Preissteigerungen mit sich bringen. Diese Entwicklungen spiegeln die zunehmende Bedeutung von Transparenz und Verantwortung wider, die in allen Sektoren von entscheidender Bedeutung sind, um das Vertrauen und das Wohl der Verbraucher in einer sich schnell verändernden Welt zu sichern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit rascher digitaler Transformation stehen Apotheken vor wachsenden Bedrohungen durch Cyberangriffe und einem zunehmend komplexen rechtlichen Umfeld. Die Einführung von Open-house-Verträgen stellt Apotheken, die Krebsmedikamente herstellen, vor finanzielle und rechtliche Schwierigkeiten. Gleichzeitig bleiben Medikamente wie Sildenafil aufgrund konservativer Gesundheitsrichtlinien verschreibungspflichtig, und die pharmazeutische Industrie kämpft gegen neue Abwasserkostenregelungen. Bildungsinitiativen zielen darauf ab, Senioren den Umgang mit digitalen Gesundheitstools wie dem E-Rezept näherzubringen, während das Gesundheitssystem unter den Kosten der medizinischen Überversorgung und den Risiken von Medikamenten wie Amitriptylin leidet. Diese Entwicklungen zeigen die Vielschichtigkeit der Herausforderungen, mit denen die Apothekenbranche konfrontiert ist.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das E-Rezept hat das Gesundheitswesen in Deutschland grundlegend verändert, doch die digitale Umstellung bringt neue Herausforderungen mit sich. Apotheken stehen vor steigenden bürokratischen Anforderungen, während Patienten sich an veränderte Abläufe gewöhnen müssen. In Heilbronn sorgt ein Vorfall für Aufsehen, als ein Mann mit einer Machete eine Apotheke betritt – ein alarmierendes Beispiel für wachsende Sicherheitsprobleme im Einzelhandel. Gleichzeitig eskaliert der Konditionenstreit zwischen Eli Lilly und Großhändlern, mit möglichen Folgen für die Medikamentenversorgung. In Bayern wird der politische Aschermittwoch zur Bühne für markige Worte, während sich Apotheker aus Mecklenburg-Vorpommern mit einem eindringlichen Appell an die Politik wenden. Derweil kündigt sich bei den Grünen ein Führungswechsel an, nachdem Annalena Baerbock und Robert Habeck ihren Rückzug erklären. Und während in der politischen Landschaft Umbrüche stattfinden, rückt eine aktualisierte Husten-Leitlinie in den Fokus, die klare Vorgaben für Diagnostik und Behandlung setzt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Digitalisierung verändert die Apothekenbranche und bringt nicht nur Fortschritte, sondern auch Risiken. Cyberangriffe nehmen zu, während wettbewerbsrechtliche Abmahnungen Apotheken zusätzlich unter Druck setzen. Die Einführung des E-Rezepts hat steuerliche Implikationen für Patienten, die ihre Ausgaben geltend machen möchten. Gleichzeitig sorgen sicherheitsrelevante Vorfälle wie die Festnahme eines Mannes mit einer Machete in einer Heilbronner Apotheke für Besorgnis. Wirtschaftlich belastet der anhaltende Konditionenstreit zwischen Eli Lilly und Großhändlern die Branche. Apotheker fordern eine Neuausrichtung der Gesundheitspolitik und kritisieren Reformpläne, die Apothekenschließungen beschleunigen. Auch in der Politik gibt es Bewegung: Annalena Baerbock und Robert Habeck ziehen sich aus der Grünen-Spitze zurück. Open-house-Verträge setzen Apotheken finanziell unter Druck, während Sildenafil weiterhin verschreibungspflichtig bleibt. Die Pharmaindustrie klagt gegen hohe Abwasserkosten, und Bildungsinitiativen unterstützen Senioren beim Umgang mit dem E-Rezept. Gleichzeitig belastet medizinische Überversorgung das Gesundheitssystem, während Risiken von Medikamenten wie Amitriptylin neu bewertet werden. Die aktualisierte S2k-Leitlinie zum Husten soll unnötige Diagnostik vermeiden und gezielte Behandlungen fördern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einem wegweisenden Urteil des Oberlandesgerichts Dresden wurden die Rechte von Versicherten gestärkt, indem eine sorgfältige Beratung durch Finanzvermittler gefordert wurde, besonders wenn es um den Wechsel von einer Berufsunfähigkeitsversicherung zu einer Grundfähigkeitsversicherung geht. Der Fall beleuchtete gravierende Nachteile durch fehlerhafte Beratung. Gleichzeitig stellt die Apothekenbranche fest, dass in Zeiten technologischer und regulatorischer Umbrüche innovative Versicherungslösungen, wie die Bestands- und InnovationsGarantie der PharmaRisk® OMNI, unerlässlich sind. Diese bietet automatische Anpassungen der Versicherungsdeckung, um mit den rasanten Veränderungen Schritt zu halten. Im politischen Raum schlägt ein neuer Vorstoß zur Schaffung eines 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögens vor, gezielt in Infrastruktur und das Gesundheitssystem zu investieren, was von der pharmazeutischen Industrie und den gesetzlichen Krankenkassen aufmerksam beobachtet wird. Im Apothekenbereich fordern zahlreiche Apotheker in einem offenen Brief an CDU-Chef Friedrich Merz, die Gesundheitspolitik kritisch zu überdenken, da die aktuellen Reformen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die flächendeckende Versorgung gefährden könnten. Derweil eskalieren die Spannungen im Pharmahandel, da Phoenix möglicherweise die Lieferungen für Lilly-Medikamente stoppt, nachdem Lilly die Preise für wichtige Diabetes-Medikamente erhöhte und die Vertriebskonditionen änderte. Im Bereich des Verbraucherschutzes unterband das Landgericht München die Werbung eines niederländischen Versandhändlers für eine „Abnehmspritze“, basierend auf einem Online-Fragebogen. Ebenso bleibt das Thema Hautpflege bei Diabetes relevant, da trockene, juckende Haut und Infektionen häufige Begleiter dieser Stoffwechselerkrankung sind, was die Bedeutung einer gezielten Hautpflege unterstreicht. Derweil bietet das Scheinfasten eine moderne Fastenalternative, die nach der Karnevalszeit die Umstellung des Körpers auf Erhalt und Regeneration ermöglicht, ohne vollständig auf Mahlzeiten zu verzichten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einem bahnbrechenden Urteil hat ein deutsches Gericht die Anforderungen an Versicherungsvermittler verschärft, was eine signifikante Verbesserung der Beratungsqualität bedeutet. Dies hat besonders weitreichende Folgen für Apothekenbetreiber, die aufgrund ihrer komplexen Versicherungsbedürfnisse auf eine hochqualifizierte Beratung angewiesen sind. Das Gericht stellte fest, dass Vermittler ihre Kunden umfassend über Risiken und Ausschlusskriterien informieren müssen, was einen Paradigmenwechsel in der Versicherungsbranche markiert und den Schutz der Verbraucher maßgeblich stärkt. Diese Entscheidung setzt neue Maßstäbe für die Transparenz und Sorgfalt in der Versicherungsvermittlung und verspricht eine verbesserte Sicherheit für die Geschäftstätigkeit von Apotheken.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Kühlkette in Apotheken ist eine unsichtbare, aber essenzielle Säule der Medikamentensicherheit. Ein Ausfall kann nicht nur teure Verluste verursachen, sondern auch die Wirksamkeit lebenswichtiger Arzneimittel gefährden. Trotz moderner Überwachungstechnik bleiben technische Störungen, hohe Energiekosten und strenge Vorschriften große Herausforderungen. Wie sicher sind temperaturempfindliche Medikamente wirklich – und welche Risiken drohen Apotheken und Patienten?
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.