ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Apotheke aktuell
    Apotheke aktuell
    ApoRisk® Nachrichten Apotheke | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit wachsender steuerlicher Komplexität stehen Vertretungsapotheker vor neuen Herausforderungen. Ein jüngster Fall, in dem ein Vertretungsapotheker zusätzlich zur Lohnsteuer auch Gewerbesteuer zahlen musste, hebt die Bedeutung einer sorgfältigen Vertragsgestaltung hervor. Dieser Bericht taucht tief in die steuerrechtlichen Nuancen ein, die jeden Vertretungsapotheker betreffen können, und diskutiert die entscheidenden Unterschiede zwischen freiberuflicher und gewerblicher Tätigkeit. Erfahren Sie, wie die richtige Beratung und vorausschauende Vertragsplanung Apotheker vor unerwarteten finanziellen Belastungen schützen können.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Zahl der FSME-Fälle in Deutschland ist alarmierend gestiegen, was das Robert Koch-Institut dazu veranlasst hat, die Risikogebiete neu zu bewerten und verstärkt zur Impfung aufzurufen. Gleichzeitig stehen Apotheken vor einer enormen finanziellen Belastung durch die verlängerte Aufbewahrungspflicht für Corona-Testunterlagen, die bis 2028 gesetzlich vorgeschrieben ist. Auch in Österreich spitzt sich die Lage zu: Eine aktuelle Studie prognostiziert bis 2030 erhebliche Probleme in der Arzneimittelversorgung, insbesondere in ländlichen Regionen. Währenddessen rücken in Hamburg die gesundheitspolitischen Programme der Parteien zur Bürgerschaftswahl in den Fokus, mit zentralen Fragen zur Zukunft der medizinischen Versorgung. In Deutschland schreitet die Digitalisierung des Gesundheitswesens voran, doch mit der Einführung der elektronischen Patientenakte wachsen auch die Herausforderungen für Apotheken, vor allem im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit. Trotz dieser Unsicherheiten zeigt der aktuelle Marktbericht von IQVIA, dass der Apothekenmarkt weiterhin starke Umsatzzuwächse verzeichnet – eine Entwicklung, die jedoch nicht über strukturelle Probleme wie steigende Betriebskosten und den Fachkräftemangel hinwegtäuschen darf.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie, wie der Megatrend Künstliche Intelligenz weit über den IT-Sektor hinaus das Potenzial hat, ganze Branchen zu revolutionieren. Von der Präzisionsmedizin im Gesundheitswesen über innovative Finanztechnologien bis hin zur Effizienzsteigerung in der Fertigungsindustrie – KI öffnet neue Türen für Anleger, die bereit sind, traditionelle Anlagestrategien zu überdenken. Tauchen Sie ein in die Welt der KI-gestützten Transformationen und erfahren Sie, wie sich diese dynamische Entwicklung auf Investitionsmöglichkeiten auswirkt. Unser ausführlicher Bericht bietet Ihnen tiefe Einblicke und analysiert die Chancen, die der KI-Megatrend für diversifizierte Anlageportfolios bietet.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Branche, in der Wettbewerb und Kundenerwartungen ständig steigen, stehen Apotheken vor der Herausforderung, ihre Preisstrategien geschickt zu navigieren. Unser neuester Bericht taucht tief ein in die Kunst der Preisgestaltung in Apotheken, analysiert die psychologischen, ökonomischen und rechtlichen Aspekte, die dabei eine Rolle spielen, und beleuchtet, wie Apotheker durch strategische Preisentscheidungen nicht nur ihren Umsatz optimieren, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl leisten können. Erfahren Sie, wie moderne Datenanalytik, Preiselastizität und psychologische Preisschwellen genutzt werden, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und gleichzeitig die Vertrauenswürdigkeit und den Zugang zu lebenswichtigen Medikamenten zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein Jahr nach dem richtungsweisenden BGH-Urteil, das die Skontovergabe an Apotheken signifikant einschränkte, befindet sich der deutsche Apothekenmarkt in einem Zustand der Umgestaltung. Die Apotheken stehen vor der Herausforderung, massive finanzielle Einbußen auszugleichen und gleichzeitig ihre Geschäftsmodelle zu überdenken. Dieser Bericht untersucht die tiefgreifenden wirtschaftlichen Auswirkungen des Urteils und zeigt auf, wie Apotheken durch strategische Neuausrichtung, Kostenoptimierung und die Erschließung neuer Dienstleistungssegmente versuchen, ihre Marktstellung zu behaupten. Zudem beleuchtet er die Chancen der Digitalisierung, die nicht nur betriebliche Effizienz verbessern, sondern auch eine intensivere Kundenbindung ermöglichen können, um den Apothekenmarkt resilienter und zukunftsfähiger zu gestalten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie die faszinierende Reise der deutschen Apothekenlandschaft von den prosperierenden 1970er Jahren bis zu den Herausforderungen der modernen Zeit. Dieser tiefgehende Bericht beleuchtet die dramatischen Veränderungen im Apothekenwesen, die durch wirtschaftliche Aufschwünge, regulatorische Reformen und technologische Innovationen geprägt wurden. Erfahren Sie, wie sich Apotheker über Jahrzehnte hinweg angepasst haben und welche Strategien heute notwendig sind, um in einem hart umkämpften Gesundheitsmarkt erfolgreich zu bestehen. Tauchen Sie ein in die Geschichte und die zukünftigen Perspektiven eines Berufsfeldes im Wandel.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die öffentliche Apotheke steht vor einem grundlegenden Wandel. Neben der klassischen Medikamentenabgabe gewinnen pharmazeutische Dienstleistungen, individuelle Beratung und Prävention zunehmend an Bedeutung. Doch während die Erwartungen steigen, bleibt die politische und wirtschaftliche Unterstützung begrenzt. Junge Apothekerinnen und Apotheker starten in einen Beruf, der sich neu definieren muss – zwischen steigenden Anforderungen, digitaler Konkurrenz und wirtschaftlichem Druck. Ein Imagewandel ist unausweichlich, doch wer treibt ihn voran?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Mamuschka hatte das Bonusspiel perfektioniert – Rezepte einsenden, Prämien kassieren, das Haushaltsbudget aufbessern. Doch dann kam das EuGH-Urteil und machte ihrem cleveren System den Garaus. Plötzlich schien selbst die Gerechtigkeit einen Kassenbon zu verlangen. Was nun? Flucht nach Holland oder doch Bingo mit Gratiskaffee?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken sind unverzichtbar, doch sie stehen vor zahlreichen Risiken: Cyberangriffe, juristische Konflikte, interne Vorfälle und Sachschäden bedrohen ihre Stabilität und das Vertrauen der Patienten. Ein umfassender Versicherungsschutz ist entscheidend, um den Betrieb abzusichern, finanzielle Verluste zu vermeiden und die Zukunftsfähigkeit der Apotheke zu gewährleisten. Dieser Bericht zeigt, warum gezielte Absicherung kein Luxus, sondern eine strategische Notwendigkeit ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland steht die Apothekenbranche vor einer Reihe von Herausforderungen und Chancen, die von der Notwendigkeit kontinuierlicher Fortbildung bis hin zur Anpassung an neue EU-Cybersicherheitsrichtlinien reichen. Die Dynamik der Digitalisierung betont die Dringlichkeit, Cybersicherheitsmaßnahmen zu verstärken, während führende Gesundheitsportale wie aponet.de ihre Position als vertrauenswürdige Informationsquellen festigen. Gleichzeitig werfen juristische Debatten über assistierten Suizid und die Unterbrechungen von Prozessen durch unvorhersehbare Umstände Fragen über die Resilienz unseres Rechtssystems auf. Im Bereich der Pharmazie signalisiert die Zulassung neuer Medikamente wie Lecanemab für Alzheimer neue Hoffnung auf revolutionäre Behandlungsformen. Qualitätssicherungsmaßnahmen bleiben jedoch entscheidend, wie Rückrufe von Arzneimitteln aufgrund von Qualitätsmängeln verdeutlichen. Darüber hinaus legt die aktuelle Forschung nahe, dass eine antientzündliche Ernährung präventive Wirkungen gegen chronische Krankheiten haben könnte, während Studien zu Lebensstil und Umweltfaktoren unser Verständnis von Gesundheit und Langlebigkeit weiter vertiefen. Diese vielfältigen Themen bieten einen tiefen Einblick in die Entwicklungen und Herausforderungen, die das deutsche Gesundheitssystem prägen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Im Schatten signifikanter Umsatzzuwächse navigiert der deutsche Apothekenmarkt durch ein Meer von Chancen und Herausforderungen. Getrieben durch demografische Veränderungen und innovative Therapieansätze, erleben Apotheken einen Aufschwung, der jedoch auch Fragen der Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit aufwirft. Parallel dazu stellt die Einführung der elektronischen Patientenakte (
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Hamburg stehen vor der Bürgerschaftswahl die gesundheitspolitischen Programme der Parteien im Zentrum, mit dem Ziel, die Gesundheitsversorgung zukunftsfähig zu gestalten. Die Digitalisierung durch die elektronische Patientenakte (ePA) bringt für Apotheken sowohl Fortschritte als auch neue Herausforderungen, besonders in Bezug auf IT-Sicherheit und Datenschutz. Der deutsche Apothekenmarkt verzeichnet bemerkenswerte Umsatzzuwächse, beeinflusst durch verschiedene Faktoren, während in Österreich Engpässe in der Arzneimittelversorgung bis 2030, besonders in ländlichen Regionen, prognostiziert werden. Finanzielle Herausforderungen ergeben sich für Apotheken durch die Aufbewahrungspflicht von Corona-Testunterlagen bis 2028, und eine kontinuierliche Fortbildung wird als notwendig erachtet, um die Qualität der Arzneimitteltherapie zu sichern. Aponet.de behauptet sich erneut als führendes Gesundheitsportal in Deutschland. Juristische Auseinandersetzungen zum assistierten Suizid werden durch unerwartete Zwischenfälle verzögert. Neue Hoffnung in der Alzheimer-Behandlung entsteht durch die EMA-Empfehlung für Lecanemab, und Rückrufaktionen, wie die der Isla-Cassis Pastillen, zeigen die Bedeutung der Qualitätskontrolle. Die Prävention chronischer Krankheiten durch antientzündliche Diäten und die Neubewertung der FSME-Risikogebiete in Deutschland aufgrund steigender Fallzahlen erfordern intensivierte Präventionsstrategien. Forschungen zu Lebensstil gegen Gene unterstreichen den Einfluss von Umweltfaktoren auf Gesundheit und Lebensdauer.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Branche, die sowohl von Trauer als auch von wirtschaftlichen Herausforderungen gezeichnet ist, wirft der Tod von Christian Buse, dem Chef der Versandapotheke Mycare, ein grelles Licht auf die tiefgreifenden Probleme, mit denen deutsche Apotheken konfrontiert sind. Ein Jahr nach dem Skonto-Urteil des Bundesgerichtshofs stehen Apotheker vor enormen finanziellen Belastungen, die durch den Wegfall von Einkaufsvorteilen entstanden sind. Zusätzlich erschwert ein neues Urteil des EuGH über Rx-Boni das Marketing von Versandapotheken erheblich. Währenddessen fordert die AOK drastische Maßnahmen zur finanziellen Stabilisierung der Krankenkassen. Diese Ereignisse kulminieren in einer entscheidenden politischen Neigung, wie eine jüngste Umfrage unter Apothekenteams nach der Wahl zeigt. Inmitten dieser Turbulenzen bleibt die Auseinandersetzung mit der Berufsunfähigkeitsversicherung ein zentrales Thema für viele Apotheker, die eine gerechte Anerkennung ihrer vielseitigen Tätigkeiten fordern. Dies alles unterstreicht die Dringlichkeit einer branchenweiten strategischen Neuausrichtung, um die Zukunft der deutschen Apothekenlandschaft zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Digitalisierung verändert den Zahlungsverkehr rasant, doch mit der Geschwindigkeit wachsen auch die Risiken. Echtzeit-Überweisungen ermöglichen sekundenschnelle Transaktionen, doch ein aktuelles Urteil zeigt, dass Betrugsopfer oft leer ausgehen. Banken haften nicht, wenn Kunden durch Fahrlässigkeit Betrügern Zugang zu ihren Online-Konten gewähren – ein ernstzunehmendes Risiko für Apotheken, die regelmäßig hohe Beträge transferieren. Gleichzeitig bleibt die wirtschaftliche Lage angespannt. Während einige Branchen erste Zeichen der Stabilisierung zeigen, leiden viele Unternehmen unter den langfristigen Folgen der Pandemie, geopolitischen Unsicherheiten und steigenden Kreditkosten. Apotheken spüren diese Entwicklungen besonders: Inflation, höhere Betriebskosten und verändertes Konsumverhalten stellen sie vor neue Herausforderungen. Ein weiteres Beispiel für den fortschreitenden Wandel ist die verpflichtende elektronische Abrechnung von Corona- und Grippeimpfungen ab April 2025. Manuelle Sonderbelege entfallen, und wer nicht rechtzeitig umstellt, riskiert Abrechnungsprobleme. Auch die Gesundheitsversorgung selbst wird zunehmend digital. Symptom-Checker-Apps erfreuen sich wachsender Beliebtheit, doch eine Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt: Nur zwei von zehn getesteten Anwendungen liefern zuverlässige Ergebnisse. Ähnlich durchwachsen fällt die Bewertung von Mundspüllösungen aus. Die Tester prüften 20 Produkte auf ihre Wirksamkeit und stellten deutliche Unterschiede im Schutz vor Karies, Plaque und Zahnfleischentzündungen fest. Gleichzeitig rückt die Nachhaltigkeit der Inhaltsstoffe und Verpackungen immer stärker in den Fokus. Apotheken stehen in diesem Spannungsfeld zwischen Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit – und müssen sich den Entwicklungen aktiv anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Während in Berlin die Regierungsverhandlungen laufen, geraten gesundheitspolitische Herausforderungen in den Hintergrund. Die Antibiotikaverordnungen sind 2023 wieder über das Niveau von 2019 gestiegen, Betablocker nach Herzinfarkt werden neu bewertet, und seltene Erkrankungen rücken am Rare Disease Day in den Fokus. Im Apothekenwesen stehen Neuwahlen an, da Thomas Preis und Ina Lucas ihre bisherigen Ämter abgeben. Gleichzeitig sorgen beschädigte Durchstechflaschen beim Antibiotikum Emblaveo für Sicherheitsbedenken. Apotheker sehen sich mit Streitfragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung konfrontiert, da die konkret ausgeübte Tätigkeit über Leistungsansprüche entscheidet. Während politische Weichenstellungen dominieren, bleiben drängende Probleme im Gesundheitswesen ungelöst.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Berlin haben die Sondierungsgespräche zur Bildung einer neuen Bundesregierung unter der Führung von Friedrich Merz begonnen, mit dem Ziel, bis Ostern eine stabile Koalition zu formieren. Gleichzeitig stehen im Gesundheitssektor wichtige Neuwahlen beim Deutschen Apothekerverband und der Bundesapothekerkammer bevor, die einen Führungswechsel nach sich ziehen. Im Zuge der Digitalisierung bringt die Einführung von Echtzeit-Überweisungen neue Sicherheitsanforderungen für Apotheken, während die Wirtschaft ein gemischtes Bild zeigt, mit teils stabilem Wachstum und teils anhaltenden Pandemiefolgen. Ab April ist die elektronische Abrechnung von Impfleistungen verpflichtend, was den digitalen Fortschritt im Gesundheitssektor weiter vorantreibt. Zudem verzeichnen die Antibiotikaverordnungen einen Anstieg, was auf eine gestiegene Krankheitslast zurückzuführen ist. In der Medizin wird die Verwendung von Betablockern nach Herzinfarkten neu bewertet, und seltene Krankheiten rücken zunehmend in den Fokus. Sicherheitsbedenken bei dem Antibiotikum Emblaveo aufgrund beschädigter Durchstechflaschen sowie die Bewertungen von Symptom-Checker-Apps und Mundspüllösungen durch die Stiftung Warentest sind weitere wichtige Themen, die aktuelle gesundheitliche und technologische Herausforderungen widerspiegeln.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der deutschen Pharmaindustrie zeichnet sich ein alarmierender Fachkräftemangel ab, der die Innovationskraft des Sektors bedroht, während neue Herausforderungen durch Rabattverträge und die Digitalisierung des Gesundheitswesens Apotheken unter Druck setzen. Die elektronische Patientenakte verspricht zwar Fortschritte, stellt aber auch hohe Anforderungen an die IT-Sicherheit. Gleichzeitig erfordert die offizielle Anerkennung von Adipositas als Krankheit ein Umdenken in der gesellschaftlichen Wahrnehmung. Zudem verschärft die ungleiche Verteilung von Hausärzten die Versorgungsengpässe in bestimmten Regionen Deutschlands. Diese vielschichtigen Themen spiegeln die Komplexität und die Dringlichkeit der Herausforderungen wider, denen sich das deutsche Gesundheitssystem gegenüber sieht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche steht unter Druck. Während ABDA-Chef Thomas Preis von der neuen Bundesregierung finanzielle Hilfen fordert, verliert der stationäre Handel weiter Marktanteile an den boomenden Versandhandel. In Österreich bleibt der Versand verschreibungspflichtiger Medikamente verboten, um die Apotheken vor Ort zu stärken. Die politischen Entscheidungen nach der Wahl werden entscheidend für die Zukunft des Gesundheitssystems sein, doch welche Prioritäten die neue Regierung setzen wird, bleibt offen. Apotheken stehen zudem vor einer bürokratischen Herausforderung: 200 neue Rabattverträge der Betriebskrankenkassen treten im Juli in Kraft und erhöhen den Verwaltungsaufwand erheblich. Gleichzeitig bedroht der Fachkräftemangel die Pharmaindustrie, da immer weniger Studierende MINT-Fächer wählen. Auch gesundheitspolitische Debatten nehmen Fahrt auf: Mehr als 500 Mediziner fordern die EU-Kommission auf, am geplanten Verbot von Verbrennungsmotoren festzuhalten, um Gesundheitsrisiken durch Luftverschmutzung zu reduzieren. Adipositas bleibt trotz ihrer Anerkennung als Krankheit gesellschaftlich stigmatisiert, was Betroffene zusätzlich belastet. In der hausärztlichen Versorgung zeigen sich deutliche regionale Unterschiede – während Berlin und das Saarland mit einem Mangel kämpfen, ist die Situation in Bayern deutlich besser. Trotz ernster Themen sorgt auch Unterhaltung für Aufmerksamkeit: Die 20-jährige Pharmaziestudentin Angelina musste bei „Germany’s Next Topmodel“ überraschend früh die Show verlassen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der deutsche Consumer-Healthcare-Markt erlebt einen tiefgreifenden Wandel: Während der Versandhandel mit zweistelligen Wachstumsraten neue Höchststände erreicht, kämpfen die Vor-Ort-Apotheken mit stagnierenden Umsätzen und rückläufigen Absatzzahlen. Die Marktanteile verschieben sich zunehmend zugunsten der Online-Anbieter, während sich Apotheken mit steigenden Kosten, regulatorischen Hürden und einem veränderten Kaufverhalten konfrontiert sehen. Doch welche Optionen bleiben den stationären Betrieben, um ihre Position zu sichern? Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen zeigt die Herausforderungen – und die Weichenstellungen für die Zukunft.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der Welt der Apotheken vereinen sich zahlreiche aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungsansätze. Von der essenziellen Rolle der Versicherungsberatung, die Apotheken gegen eine Vielzahl von Risiken absichert, über die zunehmende Problematik der Apothekendichte in ländlichen Regionen Deutschlands bis hin zu fortschrittlichen Empfehlungen zur Reduktion von Krankenständen durch flexible Arbeitsmodelle. Zudem gewährleistet ein strenges Rechtssystem in Europa den Schutz der Verbraucher vor irreführenden Medikamentenrabatten, während Apotheker durch präzise Überwachung kritische Medikationsfehler verhindern. Nicht zuletzt schlägt die Einführung eines neuen Insektenschutzsprays mit natürlichen Wirkstoffen eine Brücke zu den bemerkenswerten kognitiven Fähigkeiten der Heliconius-Schmetterlinge, die ihre Umwelt auf einzigartige Weise meistern. Diese Themen spiegeln die vielschichtigen Facetten des Apothekenwesens wider, die von technischen Innovationen bis zu tiefgreifenden gesellschaftlichen Verpflichtungen reichen.
weiterlesen...

Artikel 361 - 380 von 4830 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken