ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Apotheke aktuell
    Apotheke aktuell
    ApoRisk® Nachrichten Apotheke | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt, in der Gesundheit und Sicherheit an vorderster Front stehen, ist die Rolle der Apotheken unerlässlich. Mit der jüngsten Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, der die Werbebeschränkungen für verschreibungspflichtige Medikamente bestätigt, bleibt der Schutz der Verbraucher weiterhin ein Kernanliegen. Gleichzeitig unterstreicht die Notwendigkeit einer professionellen Versicherungsberatung für Apotheken, wie wichtig es ist, gegen eine Vielzahl von Risiken gewappnet zu sein, von Cyberangriffen bis zu Betriebsunterbrechungen. Die gesundheitliche Resilienz der Bevölkerung wird auch durch innovative Arbeitsmodelle gefördert, die darauf abzielen, Krankenstände zu reduzieren und ein gesundheitsbewusstes Verhalten am Arbeitsplatz zu fördern. Währenddessen wird der Zugang zu pharmazeutischer Versorgung, besonders in ländlichen Regionen, durch die schwindende Dichte von Apotheken zunehmend herausfordernd. In kritischen Momenten zeigt sich die fundamentale Bedeutung der Apothekenüberwachung, wie kürzlich, als eine gefährliche Medikationsverordnung durch die aufmerksame Überprüfung einer Apothekerin gestoppt wurde. Neben der Gesundheitsversorgung wird auch das tägliche Wohlbefinden durch neue Produkte wie ein Insektenschutzspray mit natürlichen Wirkstoffen verbessert, das speziell für den Schutz von Familien entwickelt wurde. Gleichzeitig faszinieren Heliconius-Schmetterlinge durch ihre einzigartigen kognitiven Fähigkeiten, die ihnen helfen, effizient zwischen Nahrungsquellen zu navigieren, was einmal mehr die wunderbare Vielfalt und Komplexität der Natur unterstreicht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit, in der digitale Bedrohungen zunehmend zur Realität werden, steht die Apothekenbranche vor einer wesentlichen Herausforderung: der Implementierung strengerer Sicherheitsstandards gemäß einer neuen EU-Richtlinie. Diese Vorschriften, die bald in deutsches Recht übergehen, verlangen von Apotheken, ihre Cybersicherheitsmaßnahmen erheblich zu verstärken. Erfahren Sie, wie diese Richtlinie das Vertrauen der Patienten stärken, die digitale Infrastruktur sichern und die Apotheken als verantwortungsbewusste Akteure im Gesundheitswesen neu positionieren könnte.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Acht Jahre nach einem bahnbrechenden EuGH-Urteil, das es ausländischen Versandapotheken erlaubte, die deutschen Preisbindungen für rezeptpflichtige Medikamente zu umgehen, zeigt ein neues Urteil des Europäischen Gerichtshofs Anzeichen einer bedeutenden Kehrtwende. Dieser Teaser gibt Einblick in die schrittweisen Einschränkungen von Online-Rabatten und deren Auswirkungen auf den Wettbewerb und die Patientenversorgung in der deutschen Apothekenlandschaft. Erfahren Sie, wie die jüngsten juristischen Entwicklungen zu einer faireren Marktpraxis führen könnten und was dies für die Zukunft der lokalen Apotheken bedeutet.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Bundestagswahl hat die politische Landschaft verändert – doch was bedeutet das für das Gesundheitswesen? Während Apotheken, Arztpraxen und Kliniken mit wachsendem Druck kämpfen, bleibt unklar, ob die neue Regierung echte Reformen umsetzt oder nur verwaltet. Wer übernimmt das Gesundheitsministerium, und welche Weichen werden jetzt gestellt? Experten fordern einen nationalen Gesundheitsgipfel, um Versorgungssicherheit und Zukunftsfähigkeit des Systems zu gewährleisten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen verstärkt im Fokus von Cyberkriminellen, die mit raffinierten Phishing-E-Mails sensible Daten stehlen wollen. Besonders perfide sind Betrugsversuche, die sich als offizielle Mitteilungen von Banken tarnen und unter dem Vorwand neuer Sicherheitsstandards zur Preisgabe vertraulicher Informationen verleiten. Gleichzeitig bringt die politische Neuausrichtung nach der Bundestagswahl Unsicherheiten für das Gesundheitswesen mit sich, während der Bundesgerichtshof mit einem Urteil zur Plattformökonomie neue Maßstäbe setzt und der Europäische Gerichtshof das deutsche Verbot von Werbegutscheinen für verschreibungspflichtige Medikamente bestätigt. Die finanziellen Herausforderungen der gesetzlichen Krankenkassen führen zu Sparvorschlägen der AOK, die insbesondere pharmazeutische Dienstleistungen betreffen und auf massive Kritik stoßen. Trotz eines Umsatzwachstums von fast acht Prozent bleibt die wirtschaftliche Lage vieler Apotheken angespannt, über 500 Betriebe mussten im vergangenen Jahr schließen. Während einige Apotheken neue Wege gehen und sich mit innovativen Konzepten aktiv in der Cannabis-Prävention engagieren, eröffnet ein neuer Antikörper vielversprechende Perspektiven für Hämophilie-Patienten. In der Migränebehandlung markiert Atogepant eine neue Ära der Prophylaxe, während eine aktuelle Studie die Sicherheit von Aspartam infrage stellt und Laboranalysen aufzeigen, dass viele Proteinriegel bedenkliche Zusatzstoffe enthalten. Parallel dazu kämpfen Menschen mit seltenen Erkrankungen oft jahrelang um eine Diagnose, während neue Forschungsergebnisse auch in diesem Bereich Hoffnung auf Fortschritte wecken.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten politischer Neuausrichtungen nach der Bundestagswahl steht Deutschland an einem gesundheitspolitischen Scheideweg. Die zukünftige Koalition und wer das Bundesministerium für Gesundheit leitet, wird maßgeblich die Richtung bestimmen, in die sich Apotheken, Arztpraxen und Kliniken entwickeln. Braucht Deutschland jetzt einen umfassenden Gesundheitsgipfel, um den Herausforderungen einer alternden Bevölkerung und der digitalen Transformation gerecht zu werden? Erfahren Sie, welche tiefgreifenden Auswirkungen das Wahlergebnis auf die gesamte Gesundheitsversorgung haben könnte und warum jetzt Handeln gefragt ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Mit einem richtungsweisenden Urteil des Europäischen Gerichtshofs gegen Rx-Boni beginnt eine Ära strengerer Werberichtlinien in der Pharmaindustrie. Parallel dazu zeigt der deutliche Anstieg der Cannabis-Importe in Deutschland das wachsende Interesse an medizinischen und wissenschaftlichen Anwendungen dieser Pflanze. Ein weiterer medizinischer Fortschritt ist die Markteinführung von Aquipta von Abbvie, einem neuen Medikament zur Migräneprophylaxe. In der Lebensmittelindustrie sorgt eine neue Studie für Aufsehen, die gesundheitliche Risiken von Aspartam aufzeigt, während gleichzeitig die Qualität von Proteinriegeln durch den Nachweis schädlicher Inhaltsstoffe in Frage gestellt wird. Diese Entwicklungen signalisieren einen tiefgreifenden Wandel in den Bereichen Gesundheit, Medikation und Verbraucherschutz.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Während sich Autofahrer montagmorgens durch den stockenden Verkehr kämpfen, könnten Ameisen mit ihrer jahrtausendalten Fähigkeit zur staufreien Navigation inspirierende Vorbilder sein. Diese genialen Insekten organisieren sich ohne Unfälle und Chaos, was Forscher dazu veranlasst, ihre Prinzipien zu studieren, um unsere Straßenverkehrssysteme zu verbessern. In einem anderen Bereich der Wissenschaft steht Zink im Fokus, bekannt für seine immunstärkenden Eigenschaften, die gerade in der kalten Jahreszeit unverzichtbar sind, um Atemwegsinfekte abzuwehren. In Texas hingegen hat ein tragischer Todesfall durch Masern die Wichtigkeit von Impfungen hervorgehoben, mit einem der schwersten Ausbrüche der letzten Jahre als dringende Mahnung zur Vorsorge. Wirtschaftlich erzielte Beiersdorf einen neuen Umsatzrekord im Kosmetiksektor, getrieben durch die starke Performance der Marke Eucerin, die neben Nivea zur zweiten Milliardenmarke des Konzerns avancierte. Im rechtlichen Bereich bestätigte der Europäische Gerichtshof strikte EU-Vorschriften für Arzneimittelwerbung, was die einzigartigen therapeutischen Wirkungen von Medikamenten betont. Parallel dazu hat der Bundesgerichtshof die Rahmenbedingungen für Online-Apotheken neu definiert, wobei DocMorris nun unter strengen Auflagen umsatzabhängige Provisionen erhält. Gleichzeitig wird die Bedrohung durch Rezeptfälschungen in deutschen Apotheken immer akuter, was diese zu Zielen krimineller Netzwerke macht und die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen unterstreicht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Serie bahnbrechender Entwicklungen innerhalb der EU hat der Europäische Gerichtshof kürzlich die Werbepraktiken von Online-Apotheken stark eingeschränkt, was die traditionellen Apotheken stärkt und den Wettbewerb reguliert. Parallel dazu führt ein richtungsweisendes Urteil in Dresden zu einer Neubewertung der Verantwortlichkeiten von Versicherungsmaklern, indem es höhere Anforderungen an die Beratungsqualität stellt. Im pharmazeutischen Sektor sorgt die Einführung des innovativen Migränemedikaments Aquipta für Aufsehen, das neue Wege in der Behandlung chronischer Migräne eröffnet, jedoch auch die Diskussion um Zugänglichkeit und regulatorische Herausforderungen neu entfacht. Diese Entwicklungen signalisieren einen Wendepunkt in der Steuerung von Gesundheitsdienstleistungen und -produkten in Europa, wobei rechtliche Klarheit und medizinischer Fortschritt Hand in Hand gehen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt, in der digitale Technologien tief in das Gesundheitswesen eingebettet sind, stehen Apotheken an vorderster Front der Cyberbedrohungen. Dieser umfassende Bericht beleuchtet, wie Phishing-Angriffe und andere Cybergefahren die Sicherheit sensibler Patientendaten bedrohen und welche Schritte unternommen werden müssen, um Apotheken zu schützen. Erfahren Sie mehr über die fortschrittlichen Sicherheitsstrategien und die Rolle staatlicher Unterstützung bei der Verteidigung gegen diese digitalen Bedrohungen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Rezeptfälschungen nehmen zu und stellen Apotheken vor immer größere Herausforderungen. Besonders während der Nachtdienste versuchen Kriminelle mit gefälschten Verschreibungen, hochpreisige Medikamente zu erschleichen. Die Täter agieren organisiert und werden immer professioneller, während Apotheken um wirksame Schutzmaßnahmen ringen. Gleichzeitig sorgt ein Urteil des Bundesgerichtshofs für Aufsehen: DocMorris darf umsatzabhängige Provisionen erhalten, doch strenge Bedingungen sollen die Unabhängigkeit der Apotheker sichern. Auch auf europäischer Ebene gibt es neue juristische Klarstellungen – der Europäische Gerichtshof bestätigt die strengen Regeln für Arzneimittelwerbung und betont die Sonderstellung von Medikamenten gegenüber gewöhnlichen Konsumgütern. Während sich der Apothekenmarkt rechtlichen Herausforderungen stellen muss, meldet Beiersdorf wirtschaftliche Erfolge. Der Kosmetikkonzern verzeichnete einen Umsatzrekord von 9,9 Milliarden Euro, wobei Eucerin als zweite Milliarden-Marke des Unternehmens hervorsticht. Doch nicht nur in der Wirtschaft gibt es Schlagzeilen, auch in der Medizin sind beunruhigende Entwicklungen zu beobachten. In Texas führt der erste Masern-Todesfall seit zehn Jahren zu einer Debatte über Impfungen, während der aktuelle Ausbruch mit bereits über 100 Fällen alarmiert. In der kälteren Jahreszeit gewinnt zudem die Bedeutung eines starken Immunsystems an Relevanz. Zink gilt als Schlüsselmineral für die Abwehrkräfte und kann helfen, Atemwegsinfektionen vorzubeugen. Während Menschen über Virenschutz und Medikamentenversorgung diskutieren, bieten Ameisen faszinierende Einblicke in die Optimierung von Verkehrsflüssen. Ihre effiziente und staufreie Fortbewegung dient Wissenschaftlern als Modell für die Zukunft des Straßenverkehrs.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Kriminelle nutzen gezielt Nachtdienste und Stoßzeiten in Apotheken, um mit gefälschten Rezepten hochpreisige Medikamente zu erschleichen. Besonders Betäubungsmittel stehen im Fokus, während Apothekenbetreiber mit finanziellen Schäden, rechtlichen Risiken und wachsendem Druck kämpfen. Doch die Täter agieren immer raffinierter – und die Politik bleibt untätig. Wie Apotheken sich schützen können, welche Rolle Versicherungen spielen und warum ein Umdenken dringend nötig ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Das Oberlandesgericht Dresden stärkte die Eigenverantwortung bei der Versicherungsberatung und entschied, dass Makler nicht automatisch haftbar sind, wenn sie ohne Nachfrage keine Lebensversicherung empfehlen. Während sich die rechtlichen Rahmenbedingungen im Finanz- und Gesundheitssektor wandeln, setzt der Europäische Gerichtshof klare Grenzen für Rx-Rabatte von Versandapotheken, um eine sichere Arzneimittelversorgung zu gewährleisten. Ein Skandal erschüttert die Schweiz: Der Apotheker Lorenz Schmid trat nach einer Verurteilung wegen illegaler Medikamentenbeschaffung zurück. In Deutschland spitzt sich die Debatte um steigende Arzneimittelkosten zu, da die Pharmaindustrie eine strategische Neuausrichtung fordert, um Bürokratie abzubauen und die heimische Produktion zu stärken. Auch die Rezeptabrechnung sorgt für Unsicherheit, da die Versichertennummer nicht zwingend vorgeschrieben, aber oft problematisch ist. Politisch bahnen sich Veränderungen an: CDU-Chef Friedrich Merz führt Koalitionsverhandlungen mit der SPD, während sich die Union klar von der AfD abgrenzt. In den USA sorgt ein Gesetzentwurf für Aufsehen, der künstlicher Intelligenz erlauben könnte, Medikamente zu verschreiben. Auch international bleibt der Gesundheitssektor unter Druck: Unbeabsichtigte Kürzungen bei der Ebola-Prävention in den USA sorgten für Unruhe, wurden aber schnell korrigiert. Deutschland verzeichnet einen Rekordanstieg der Cannabisimporte, was neue regulatorische Herausforderungen mit sich bringt. Gleichzeitig bringt Abbvie mit Aquipta eine neue Migränebehandlung auf den Markt, die jedoch nicht uneingeschränkt verfügbar ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einem wegweisenden Urteil hat der Bundesgerichtshof die Plattformgebühren in der Apothekenbranche legitimiert, was die digitalen Geschäftspraktiken neu definiert. Gleichzeitig stärkt der Europäische Gerichtshof mit seiner Entscheidung das Verbot von Werbegutscheinen für verschreibungspflichtige Medikamente, um die Integrität des Pharmasektors zu schützen. Währenddessen steigt das Risiko von Cyberangriffen, und Apotheken müssen ihre Sicherheitsmaßnahmen verstärken. Die politische Landschaft nach den Bundestagswahlen könnte tiefgreifende Änderungen im Gesundheitssystem mit sich bringen, und die AOK schlägt Sparmaßnahmen vor, die kontrovers diskutiert werden. Trotz eines Umsatzwachstums im Apothekenmarkt werden wirtschaftliche Herausforderungen durch Schließungen sichtbar. In der Präventionsarbeit nehmen Apotheken eine aktive Rolle ein, besonders im Kontext der Cannabis-Legalisierung. Außerdem versprechen neue medizinische Behandlungen wie Marstacimab und Atogepant bedeutende Fortschritte in der Therapie von Hämophilie und Migräne. Diese dynamischen Entwicklungen erfordern eine agile Anpassung und fortgesetzte Innovationen im Gesundheitssektor.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der Apothekenbranche sorgt ein jüngstes Gerichtsurteil für große Wellen, indem es die Anforderungen an die Dokumentation und Beweisführung in Versicherungsangelegenheiten verschärft. Dies zwingt Apothekenbetreiber zu einer präziseren Risikomanagementstrategie. Gleichzeitig stellen die zunehmenden finanziellen Unsicherheiten und die Instabilität von Rezeptabrechnungszentren eine ernste Bedrohung für die Liquidität und den reibungslosen Betrieb der Apotheken dar. Hinzu kommen technische Herausforderungen durch die Einführung des E-Rezepts, die die Notwendigkeit robuster digitaler Systeme unterstreichen. In diesem sich schnell verändernden Umfeld fordern Krankenkassen nach der Bundestagswahl schnelle politische Entscheidungen, um das Gesundheitssystem stabil zu halten, was weitere Anpassungen und strategische Überlegungen seitens der Apotheken erfordert.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die finanzielle Lage der Gesetzlichen Krankenversicherung spitzt sich zu, ein Defizit von über sechs Milliarden Euro zwingt zu Reformen. Während der GKV-Spitzenverband strukturelle Veränderungen fordert, drängt DAK-Chef Andreas Storm auf einen Gesundheitsgipfel im Kanzleramt, um Beitragserhöhungen zu verhindern. Parallel dazu reagiert die Europäische Union auf die wachsenden Cyberbedrohungen im Gesundheitswesen mit einem umfassenden Abwehrplan, nachdem im letzten Jahr über 300 schwere Angriffe auf Kliniken und Apotheken verzeichnet wurden. Auch die Nachfrage nach Medizinalcannabis steigt rasant: Im vierten Quartal 2024 wurden fast viermal so viele Cannabisblüten importiert wie zu Jahresbeginn. Im weltweiten Kampf gegen Tabak zeigt sich die Wirkung der WHO-Rahmenkonvention – nach zwanzig Jahren sind die Raucherzahlen um ein Drittel gesunken. Gleichzeitig rückt mit dem Beginn des Ramadan die Frage in den Fokus, wie Diabetiker sicher fasten können. Experten raten zu individuell angepassten Strategien, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt, in der digitale Bedrohungen zur Alltagsrealität gehören, stehen deutsche Apotheken vor der Herausforderung, ihre IT-Systeme gegen Cyberangriffe zu schützen. Währenddessen bleibt Methotrexat ein bewährter Eckpfeiler in der Therapie rheumatoider Arthritis, und neue medizinische Erkenntnisse über die langfristigen Effekte der COVID-19-Impfung fordern weiterhin Aufmerksamkeit. Die Einführung innovativer Behandlungen wie Sipavibart zeigt Fortschritte in der präventiven Medizin, während KI-Technologien das Potenzial haben, die Behandlung von Schlangenbissen zu revolutionieren. Gleichzeitig rückt die globale Gesundheit durch eine mysteriöse Krankheitswelle im Kongo in den Fokus, und die aktualisierten Menopause-Leitlinien in Großbritannien bieten neue Hoffnung für Betroffene. Demenz wirft zudem wichtige Fragen hinsichtlich der rechtlichen Vorsorge und der Geschäftsfähigkeit auf, die dringend adressiert werden müssen. Diese vielfältigen Entwicklungen spiegeln die Dynamik und die Komplexität der heutigen medizinischen und gesellschaftlichen Herausforderungen wider.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten der drängenden Herausforderungen des deutschen Gesundheitssystems stehen die steigenden Kosten der medizinischen Versorgung, der demografische Wandel und strukturelle Mängel im Fokus der notwendigen Reformen. Die Diskussionen um eine Neuausrichtung der Gesetzlichen Krankenversicherung sind intensiver denn je. Gleichzeitig wirft ein aktuelles Gerichtsurteil neue Fragen zum Versicherungsmanagement in Apotheken auf, während technische Störungen bei E-Rezepten und Produktionsmängel bei Medikamenten wie Cefuroxim die Apothekenbetreiber und die Pharmaindustrie vor zusätzliche Schwierigkeiten stellen. Zusätzlich bietet der neu zugelassene Migränebehandlungsansatz Atogepant Hoffnung auf innovative therapeutische Alternativen. Diese komplexen Herausforderungen fordern eine systematische und kooperative Herangehensweise, um die Sicherheit, Effizienz und finanzielle Stabilität des Gesundheitswesens langfristig zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Europäische Union hat auf die zunehmenden Cyberbedrohungen im Gesundheitssektor reagiert und einen umfassenden Aktionsplan zur Stärkung der Cybersicherheit vorgestellt. Parallel dazu wurden in deutschen Apotheken gravierende Sicherheitslücken in IT-Systemen festgestellt, die erhebliche finanzielle und rechtliche Risiken bergen. Gleichzeitig steht die gesetzliche Krankenversicherung vor finanziellen Herausforderungen mit einem Defizit von über sechs Milliarden Euro, woraufhin Reformvorschläge zur Stabilisierung eingeleitet wurden. Der Import von medizinischem Cannabis hat sich in Deutschland fast vervierfacht, was die steigende Nachfrage im medizinischen Bereich unterstreicht. Aufgrund der finanziellen Schieflage der Krankenkassen wurde ein Gesundheitsgipfel gefordert, während neue Therapieansätze wie die kognitive Verhaltenstherapie für Menopausesymptome an Bedeutung gewinnen. Rechtliche Vorsorgemaßnahmen werden für Demenzerkrankte immer wichtiger, um rechtliche Schwierigkeiten zu vermeiden, und neue medizinische Entwicklungen wie der monoklonale Antikörper Sipavibart bieten präventiven Schutz gegen COVID-19 für Risikogruppen. Innovative Technologien, wie eine KI-gestützte App zur Behandlung von Schlangenbissen im Südsudan, und die fortlaufende Forschung zu den Langzeitfolgen von COVID-19-Impfungen spiegeln den dynamischen Fortschritt im Gesundheitsbereich wider.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Erfurt sorgt eine Serie von Rezeptfälschungen für Aufsehen, bei denen unbekannte Täter versucht haben, mit manipulierten Verordnungen verschreibungspflichtige Medikamente zu erhalten. In einigen Fällen gelang es ihnen, Arzneimittel im Wert von über 1.500 Euro zu erbeuten, während aufmerksame Apotheker in anderen Fällen erfolgreich eingriffen. Währenddessen drohen in Deutschland viele Apotheken aufgrund finanzieller Unsicherheiten und politischer Instabilität zu schließen. Bis zu 100 Standorte könnten bis zur Regierungsbildung verloren gehen, was die ohnehin schon angespannte Lage der Branche weiter verschärft. Im Gesundheitswesen sorgt auch die AOK mit einem Sofortprogramm zur Stabilisierung der Kranken- und Pflegeversicherung für Schlagzeilen, nachdem ein Defizit von über sechs Milliarden Euro prognostiziert wurde. Zudem werfen politische Entwicklungen zur AfD und deren stark polarisierende Wählerschaft Fragen zur Bildung und politischen Landschaft auf. Die Rückrufaktion für Wick Husten-Sirup aufgrund fehlerhafter Etikettierung zeigt einmal mehr, wie wichtig präzise Kennzeichnung und Qualitätssicherung im Pharmabereich sind. Diese Themen verdeutlichen die dringenden Herausforderungen für den Gesundheitssektor und die Notwendigkeit sofortiger Maßnahmen zur Sicherstellung einer stabilen und zuverlässigen Versorgung.
weiterlesen...

Artikel 381 - 400 von 4830 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken