ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Apotheke aktuell
    Apotheke aktuell
    ApoRisk® Nachrichten Apotheke | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

"Die Einführung des E-Rezepts in Deutschland sollte eine Revolution in der Medikamentenversorgung darstellen, doch technische Probleme werfen Schatten auf den digitalen Fortschritt. Ein jüngster Fall in München offenbart, wie Übertragungsfehler nicht nur den Apothekenalltag stören, sondern auch erhebliche finanzielle Verluste für Apotheker nach sich ziehen können. Dieser Bericht beleuchtet die technischen Herausforderungen und die dringende Notwendigkeit für klare Verantwortlichkeiten und zuverlässige Unterstützungssysteme im digitalen Gesundheitswesen."
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Erfahren Sie in unserem exklusiven Bericht, wie ein bahnbrechendes Urteil des Oberlandesgerichts Bremen die Landschaft der Beweislast in Versicherungsverträgen neu definiert und welche kritische Bedeutung dies für Apothekenbetreiber hat. Wir beleuchten, wie durch präzise Dokumentation und proaktives Risikomanagement nicht nur der laufende Betrieb gesichert, sondern auch die langfristige Stabilität und der Kundenschutz in Apotheken nachhaltig gefördert werden können. Entdecken Sie, warum die richtige Handhabung von Versicherungsangelegenheiten jetzt wichtiger denn je ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt, in der die Digitalisierung unaufhaltsam voranschreitet, stehen Apotheken vor komplexen Herausforderungen, darunter steigende Cyberangriffe und rechtliche Auseinandersetzungen, die ihre Betriebe gefährden. Gleichzeitig kämpfen lokale Apotheken wie die Glocken Apotheke in Oberhausen mit unbezahlten Rechnungen, die ihre finanzielle Stabilität bedrohen. Auch die Pflicht zur Vorhaltung eines Notfalldepots bringt finanzielle Belastungen mit sich, ist aber entscheidend für die Versorgungssicherheit in Krisenzeiten. In Europa offenbart ein Blick auf die Arzneimittelerstattungssysteme eine vielfältige Landschaft, die von zentralisierten Steuerungen bis zu föderalistischen Modellen reicht. Trotz globaler wirtschaftlicher Herausforderungen behauptet sich die deutsche Pharmaindustrie dank starker Exportnachfrage. Neue medizinische Entwicklungen wie Vedolizumab bieten Hoffnung für junge Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, während das neu entdeckte Coronavirus HKU5-CoV-2 potenzielle zoonotische Bedrohungen darstellt. Zudem werfen häufige Augenlidprobleme, wie Gersten- und Hagelkorn, ein Licht auf alltägliche gesundheitliche Beschwerden, die spezifische Behandlungen erfordern. Diese Themen verdeutlichen die Dynamik und Vielschichtigkeit der Herausforderungen in der modernen Pharmazie und Gesundheitsversorgung.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der dynamischen Landschaft des deutschen Gesundheitswesens navigieren Apotheken durch ein Meer von regulatorischen Pflichten, wobei Rechtsschutzversicherungen zunehmend zu unverzichtbaren Instrumenten werden, um rechtliche und finanzielle Risiken abzufedern. Vor dem Hintergrund der jüngsten Bundestagswahl drängen Apothekengewerkschaften und medizinische Fachverbände auf dringende Reformen, um die Versorgung und finanzielle Fairness im Gesundheitssystem zu verbessern. In Berlin kämpfen Apotheker mit steigenden Kammerbeiträgen, die ihre finanzielle Belastung verschärfen. Gleichzeitig könnte ein bekanntes Blutdruckmedikament neue Hoffnung in der ADHS-Behandlung bieten, während die ganzjährige Aktivität von Zecken zunehmende gesundheitliche Bedenken hervorruft. Diese vielschichtigen Herausforderungen und Entwicklungen erfordern eine umfassende und proaktive Reaktion, um die Effizienz und Sicherheit in Apotheken zu gewährleisten und die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland zeichnet sich eine tiefgreifende politische und soziale Spaltung ab, die durch den Aufstieg der AfD und eine wachsende Unzufriedenheit innerhalb niedriger Bildungsschichten verstärkt wird. Gleichzeitig ringen Apothekeninhaber mit den finanziellen Nachwehen eines richtungsweisenden Gerichtsurteils, das tief in die ökonomische Struktur der Branche eingreift. Steigende Kammerbeiträge und der plötzliche Tod eines führenden Kopfes der Online-Apothekenwelt werfen ein Schlaglicht auf die persönlichen und beruflichen Herausforderungen, mit denen Fachkräfte in Deutschland konfrontiert sind. Diese Zusammenführung von politischen, wirtschaftlichen und persönlichen Krisen offenbart eine Momentaufnahme der aktuellen gesellschaftlichen Dynamiken in einem Land, das nach Balance und Richtung sucht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der deutschen Apothekenwelt rücken innovative Modelle zur Reduzierung von Krankenständen, wie Anwesenheitsprämien, zunehmend in den Fokus. Diese werfen jedoch Fragen zu ethischen, steuerlichen und arbeitsrechtlichen Aspekten auf. Gleichzeitig beleuchtet die politische Landschaft Deutschlands die Rolle der Bildung im Wahlverhalten, insbesondere im Kontext der AfD, deren Unterstützung in bildungsferneren Schichten besonders stark ist. Ferner zeigt die steigende Gefahr durch Rezeptfälschungen, wie kriminelle Netzwerke das Gesundheitssystem bedrohen, was die Notwendigkeit für erhöhte Sicherheitsmaßnahmen unterstreicht. Auch die Herausforderungen für pharmazeutisch-technische Assistenten bleiben präsent, da die Industrie nach Wegen sucht, qualifiziertes Personal trotz finanzieller Einschränkungen zu halten. Diese Themenfelder bieten tiefe Einblicke in die aktuellen und komplexen Herausforderungen, mit denen das deutsche Gesundheitswesen konfrontiert ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Digitalisierung bringt Apotheken zunehmend in Bedrängnis. Cybersicherheitslücken gefährden Patientendaten, während das E-Rezept mit technischen Problemen kämpft und die Arbeit erschwert. Gleichzeitig sind Apotheken Ziel von Betrügern, die mit gefälschten Apobank-Briefen sensible Bankdaten abgreifen wollen. Ein aktueller Fall von systematischem Betrug im Gesundheitswesen zeigt zudem, wie leicht sich das System ausnutzen lässt. Nach der Bundestagswahl stehen die politischen Weichen auf Veränderung, doch Apothekenverbände fordern dringend finanzielle Unterstützung, um den Betrieb vieler Standorte zu sichern. Währenddessen drängen KI-gestützte Symptom-Checker auf den Markt, liefern jedoch oft unzuverlässige Ergebnisse. Die Branche steht vor großen Herausforderungen – zwischen digitalem Fortschritt, wachsenden Sicherheitsrisiken und wirtschaftlicher Unsicherheit.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland hat die jüngste Bundestagswahl bedeutende Veränderungen für die politischen Parteien gebracht, die nun vor tiefgreifenden Herausforderungen stehen. Gleichzeitig werfen neue Cyberbedrohungen in Apotheken Fragen zur Sicherheit sensibler Patientendaten auf, während das E-Rezept-System weiterhin mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Betrügerische Aktivitäten, wie gefälschte Apobank-Briefe, stellen eine zusätzliche Bedrohung dar. Inmitten dieser Turbulenzen präsentiert die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ein Konzept zur finanziellen Stärkung von Apotheken, die eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsversorgung und Prävention spielen. Gleichzeitig ergeben sich aus der Analyse der Arzneimittelrückerstattungssysteme in Europa, der Exportleistung der deutschen Pharmaindustrie und neuen Behandlungsmöglichkeiten für junge Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen weitere wichtige Erkenntnisse. In einem globalen Kontext sorgt die Entdeckung eines neuen Coronavirus für Beunruhigung, während die medizinische Gemeinschaft auch die unterschiedlichen Behandlungen von häufigen Augenliderkrankungen und die Effektivität digitaler Diagnosetools diskutiert.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Apotheken werden Anwesenheitsprämien als Anreiz zur Reduzierung von Krankenständen diskutiert, doch sie werfen steuerrechtliche, arbeitsrechtliche und ethische Fragen auf. Gleichzeitig gewinnt die Effizienzsteigerung durch Messung der Mitarbeiter- und Flächenproduktivität an Bedeutung, während der Fokus zunehmend auf nachhaltige Gesundheitsförderung statt kurzfristiger Anreize gelegt wird. Ein drängendes Problem bleibt die Zunahme von Rezeptfälschungen, die Apotheken finanziell belasten und die Patientensicherheit gefährden. Auch PTA stehen unter Druck, da konkurrenzfähige Gehälter oft nur mit Zulagen möglich sind. Während Apotheken und Ärzte von der neuen Bundesregierung schnelle Reformen fordern, steigen für Berliner Apotheker die Kammerbeiträge. Hoffnung gibt es in der Medizin: Eine Studie untersucht Amlodipin als mögliche Alternative zu Methylphenidat bei ADHS. Gleichzeitig bleibt das Risiko durch Zecken ganzjährig hoch, was die Gefahr von FSME-Infektionen erhöht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Apotheken wird zunehmend über Anwesenheitsprämien diskutiert, die als Anreiz dienen sollen, die Krankenstände zu reduzieren. Doch sind diese Prämien steuerlich, rechtlich und ethisch vertretbar? Unser umfassender Bericht beleuchtet die steuer- und beitragsrechtliche Einordnung dieser Prämien, arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen, sowie die psychologischen und gesundheitlichen Auswirkungen, die solche Anreizsysteme auf das Apothekenteam haben können. Erfahren Sie mehr über die komplexen Herausforderungen und alternativen Strategien, um ein gesundes Arbeitsumfeld zu fördern, ohne dabei auf umstrittene Maßnahmen zurückzugreifen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der rechtlichen Grauzone bewegen sich Versicherungsvertreter, die sich als unabhängige Berater ausgeben – eine Praxis, die Transparenz und Vertrauen in der Versicherungsbranche erheblich untergräbt. Gleichzeitig stellt die professionelle Versicherungsberatung für Apotheken einen unverzichtbaren Schutz gegen eine Vielzahl von Risiken dar. Finanzielle Herausforderungen nach einem richtungsweisenden Urteil des Bundesgerichtshofs zur Gewährung von Skonti zeigen die weitreichenden Auswirkungen rechtlicher Entscheidungen auf die Pharmabranche. Die strenge Informationspflicht der Banken bei Verbraucherkreditverträgen, bestätigt durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs, betont den hohen Stellenwert des Verbraucherschutzes. Zusätzlich erfordert der islamische Fastenmonat Ramadan eine besondere Aufmerksamkeit von Apothekern, um gläubigen Muslimen bei der Einhaltung ihrer Medikationspläne zu assistieren. Eine neue Analyse hebt die Wirksamkeit und Sicherheit von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) in der pädiatrischen Schmerzbehandlung hervor, was wichtige Erkenntnisse für die medizinische Praxis liefert.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In den jüngsten Wahlen erzielte die Alternative für Deutschland (AfD) beträchtliche Stimmenanteile, was Fragen über den sogenannten "vermeintlich verschenkten" Stimmen aufwirft. Während Kritiker die politische Spaltung betonen, sehen Befürworter darin einen notwendigen Protest. Gleichzeitig beleuchtet eine Online-Fachtagung der Kanzlei Michaelis die rechtlichen Risiken für Apotheken bei falscher Berateridentität in der Versicherungsbranche, eine Praxis, die laut Experten erhebliche Transparenz- und Ethikfragen aufwirft. Apotheken stehen vor der Herausforderung, ihre Versicherungspolicen angesichts steigender Risiken wie Datenschutzverletzungen und Betriebsunterbrechungen anzupassen. Zudem hat ein Urteil des Bundesgerichtshofs die Gewährung von Skonti in der Pharmabranche als unzulässig erklärt, was zu finanziellen Engpässen führt. Der Europäische Gerichtshof stärkt indessen den Verbraucherschutz im Kreditwesen, indem er feststellt, dass Banken bei Informationsverstößen ihre Zinsansprüche verlieren können. Der Tod von Christian Buse, einem Brückenbauer zwischen Versand- und Vor-Ort-Apotheken, hinterlässt eine Lücke in der Branche. Parallel dazu bleiben Apotheker im Bundestag unvertreten, und die anhaltenden Apothekenschließungen ziehen politische Forderungen nach finanziellen Reformen nach sich. In der Krebstherapie sorgt eine neue Kombinationsbehandlung aus Lazertinib und Amivantamab für Hoffnung bei Lungenkrebspatienten. Eine neue Analyse betont die Wirksamkeit und Sicherheit von NSAR bei Kindern. Die Wechseljahre bringen komplexe hormonelle Umbrüche mit sich, während die Medikamenteneinnahme während des Ramadan gläubige Patienten vor besondere Herausforderungen stellt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

"In der komplexen Welt des Gesundheitswesens, wo rechtliche Vorschriften allgegenwärtig sind, steht die Rechtsschutzversicherung als ein unverzichtbarer Schutzschild für Apotheken. Dieser ausführliche Bericht taucht tief in die Bedeutung spezialisierter Versicherungen ein, die nicht nur finanziellen Rückhalt bieten, sondern auch rechtliche Beratung und Unterstützung in kritischen Situationen. Entdecken Sie, wie solche Versicherungen Apothekenbetreibern helfen, auf der sicheren Seite des Gesetzes zu bleiben und sich auf die wichtige Aufgabe der Patientenversorgung zu konzentrieren, während sie gleichzeitig das öffentliche Vertrauen stärken und die betriebliche Stabilität sichern."
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein ernstes Problem in der Versicherungsbranche kommt ans Licht: Versicherungsvertreter, die sich als unabhängige Makler ausgeben. Auf einer kürzlich abgehaltenen Online-Fachtagung wurde dieses kritische Thema intensiv diskutiert. Die Praxis hat weitreichende Konsequenzen, insbesondere für Apothekenbetreiber, die oft komplexe Versicherungsanforderungen haben. Entdecken Sie die rechtlichen Risiken und die Schritte, die Apotheken ergreifen können, um sich vor schwerwiegenden finanziellen und betrieblichen Schäden zu schützen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit großer politischer und gesellschaftlicher Veränderungen steht Deutschland an der Schwelle zu bedeutenden gesundheitspolitischen Neuerungen. Medien und Gesundheitstechnologie sind enger denn je miteinander verwoben, was sich in Kampagnen wie denen der Shop Apotheke für das E-Rezept zeigt. Diese Entwicklung wirft ein Schlaglicht auf die Diskrepanz zwischen Werbeversprechen und Nutzerrealität. Die Notwendigkeit spezialisierter Versicherungsberatung für Apotheken unterstreicht die komplexen Risiken, denen sie ausgesetzt sind, von Cyberangriffen bis zu rechtlichen Auseinandersetzungen. Der personelle Wandel im Bundestag nach der Wahl deutet auf tiefgreifende Veränderungen in der Gesundheitspolitik hin, während die Gesetzliche Krankenversicherung mit einem Rekorddefizit ringt. Die pharmazeutische Industrie steht vor der Herausforderung, von internationalen Lieferketten unabhängiger zu werden, was die Bedeutung lokaler Produktionskapazitäten betont. Veränderungen im Impfverhalten und psychische Störungen wie die Muskeldysmorphie erfordern eine umfassende Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen physischer und psychischer Gesundheit. Diese Themenlandschaft bietet einen tiefen Einblick in die Dringlichkeit, mit der Deutschland seine Gesundheitspolitik und gesellschaftliche Ansätze überdenken muss, um eine nachhaltige Zukunft sicherzustellen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der aktuellen gesundheitspolitischen und pharmazeutischen Landschaft Deutschlands stehen Apotheken vor großen Herausforderungen. Die Notwendigkeit einer maßgeschneiderten Versicherungsberatung ist entscheidend, um gegen vielfältige Risiken, von Cyberbedrohungen bis hin zu rechtlichen Haftungsfragen, gewappnet zu sein. Gleichzeitig bringt der neu zusammengesetzte Bundestag bedeutende Veränderungen für die Gesundheitspolitik, während erfahrene politische Kräfte aus dem Spiel treten und dringende Reformen angesichts eines finanziellen Alarmsignals der gesetzlichen Krankenversicherung notwendig werden. Im pharmazeutischen Sektor zeigen Produktionsstätten wie die von Almirall in Reinbek die Bedeutung von Innovation "Made in Germany". Doch trotz dieser fortschrittlichen Entwicklungen gibt es auch ernsthafte Bedenken, wie das veränderte Impfverhalten und die psychologischen Herausforderungen, die mit Phänomenen wie der Muskeldysmorphie einhergehen, sowie die Notwendigkeit, die Effektivität und Umweltverträglichkeit von alltäglichen Produkten wie Mundspüllösungen zu hinterfragen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer überaus facettenreichen Kampagne inszeniert der Versandkonzern Redcare, Betreiber der Shop Apotheke, in einem brillanten Zusammenspiel von Gesundheitsdigitalisierung und politischer Symbolik den visionären Ansatz des E-Rezepts – unterstützt von prominenten Gesichtern wie Günther Jauch und dem CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz. Zugleich fordern führende Vertreter der Apothekenbranche beim 17. Zukunftskongress öffentliche Apotheke in Bonn mit eindringlichen Appellen an eine zukunftsweisende Gesundheitspolitik sofortige Reformen der neuen Bundesregierung, während differenzierte Umfragen in Apotheken ein überraschend vielfältiges politisches Meinungsbild in der Zeit nach der Bundestagswahl offenbaren. Inmitten dieser Dynamik kämpft das System zudem gegen die unsichtbare Gefahr gefälschter Rezepte und leidet unter erheblichen Lieferengpässen, die die Arzneimittelversorgung zusätzlich belasten. Neue gesetzliche Regelungen ermöglichen es Apotheken nun, eigenständig Streptokokken-Selbsttests anzubieten, und verlängern gleichzeitig die Erstattungsfähigkeit von Wundbehandlungsprodukten – Maßnahmen, die den Versorgungsalltag nachhaltig verbessern sollen. Während der richtige Einsatz von Klebstoffen bei der Wundversorgung zunehmend an Bedeutung gewinnt, liefern aktuelle Studien differenzierte Erkenntnisse zu thromboembolischen Risiken hormoneller Verhütungsmittel, und auch der ungewollte Gewichtsverlust als mögliche Arzneimittelnebenwirkung rückt in den Fokus. Dieses vielschichtige Bild verknüpft digitale Innovation, politische Weichenstellungen und klinische Herausforderungen zu einem zukunftsweisenden Impuls für das gesamte Gesundheitssystem.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt, in der Cyberbedrohungen und technologische Herausforderungen zunehmen, stehen deutsche Apotheken vor bedeutenden Sicherheits- und Anpassungsproblemen. Eine neue Studie deckt gravierende IT-Sicherheitsmängel auf, die dringend adressiert werden müssen, um die Privatsphäre und Sicherheit von Patientendaten zu gewährleisten. Gleichzeitig erfordert eine neue Gesetzgebung die Meldung elektronischer Kassensysteme, was Apotheken zwingt, ihre digitalen Prozesse zu überdenken. Politisch herrscht Unsicherheit: Die Skepsis unter Apothekenteams gegenüber der neuen Regierung und deren Gesundheitspolitik ist groß, und die Apothekerschaft sucht nach Wegen, um konstruktiver Teil des politischen Dialogs zu werden. Wissenschaftliche Durchbrüche, wie neue Erkenntnisse zu Protonenpumpen-Inhibitoren, bieten indes Hoffnung und eröffnen mögliche neue therapeutische Wege. In dieser dynamischen Zeit ist es entscheidend, dass Apotheken nicht nur auf Veränderungen reagieren, sondern aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft mitwirken.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Nach einem spannenden Wahlausgang stehen die Zeichen in Deutschland auf Veränderung. Während die Bildung der neuen Regierung noch aussteht, bleibt die Zukunft der Gesundheitspolitik, besonders für die wirtschaftlich gebeutelten Apotheken, ungewiss. Die Apothekerschaft sucht proaktiv den Dialog mit dem neuen Bundestag, um eine aktive Rolle bei der Gestaltung der Gesundheitspolitik zu übernehmen und setzt auf konstruktive Vorschläge statt traditioneller Forderungen. Gleichzeitig zeigt eine neue Studie erschreckende Sicherheitslücken in der IT deutscher Apotheken auf, was das Risiko von Cyberangriffen erhöht und dringenden Handlungsbedarf nach sich zieht. In dieser kritischen Phase sind die Augen aller auf die politische und digitale Landschaft gerichtet, die weitreichende Auswirkungen auf den Alltag und die Sicherheit der Bürger haben wird.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Neue Wege der Kooperation: Die ABDA setzt in der Zusammenarbeit mit dem frisch gewählten Bundestag auf innovative Lösungsansätze und proaktive Partnerschaften. Durch die Vorlage detaillierter Vorschläge und die Beteiligung an gesundheitspolitischen Diskussionen strebt die Apothekerschaft an, ihre Rolle im Gesundheitswesen neu zu definieren und die Pharmazie zukunftsfähig zu gestalten. Entdecken Sie, wie dieser strategische Wandel die Beziehungen zwischen Apothekern und politischen Entscheidungsträgern prägen könnte.
weiterlesen...

Artikel 421 - 440 von 4846 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken