ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 02.07.2025 – Haftungsdruck eskaliert, Digitalisierung stockt, Finanzstrategien werden überlebenswichtig
    02.07.2025 – Haftungsdruck eskaliert, Digitalisierung stockt, Finanzstrategien werden überlebenswichtig
    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Die Apothekenbranche erlebt 2024 eine historische Zunahme von Haftungsrisiken durch Behandlungsfehler, eine stockende Digitalisierung wege...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Haftungsdruck eskaliert, Digitalisierung stockt, Finanzstrategien werden überlebenswichtig

 

Wie Apotheken angesichts wachsender Risiken, technischer Hürden und wirtschaftlicher Herausforderungen die Zukunft sichern

Apotheken-News von heute

2024 erlebt die Apothekenbranche eine dramatische Zuspitzung: Über 6.400 gemeldete Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler erhöhen den Haftungsdruck auf Apotheken auf ein nie dagewesenes Niveau. Gleichzeitig verzögert die fehlende digitale Infrastruktur – exemplarisch verdeutlicht durch die Regatta-Apotheke in Duisburg, die ohne SMC-B-Karte E-Rezepte nicht annehmen kann – die flächendeckende Digitalisierung der Arzneimittelversorgung. Die ABDA-Beitragssteigerung um 3,9 Prozent und die Kündigung des Hilfsmittelvertrags mit der IKK classic schaffen zusätzliche finanzielle Herausforderungen. Angesichts dieser multiplen Belastungen wird eine strategische, umfassende Haftungsabsicherung ebenso unerlässlich wie nachhaltige Finanz- und Investitionsplanung, um Apotheken vor dem Aus zu bewahren und die Arzneimittelversorgung zu sichern.


Das Jahr 2024 markiert einen dramatischen Wendepunkt für die Apothekenlandschaft in Deutschland. Die gemeldeten Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler bei der Techniker Krankenkasse überschreiten mit über 6.400 Meldungen eine bisher nie dagewesene Dimension. Diese alarmierende Entwicklung verdeutlicht, dass Apotheken als letzte Kontrollinstanz im komplexen Medikationsprozess vor existenziellen Haftungsrisiken stehen. Jeder Fehler, von falscher Medikamentenabgabe bis hin zu lebensbedrohlichen Komplikationen, zieht nicht nur juristische Konsequenzen nach sich, sondern gefährdet auch den Ruf und die wirtschaftliche Existenz der betroffenen Betriebe. Angesichts dieser massiven Gefahrenlage ist eine hochprofessionelle, maßgeschneiderte Haftpflichtabsicherung kein Luxus, sondern überlebenswichtige Notwendigkeit. Versicherungsmodelle müssen differenzierte Risiken abbilden und praxisnahe Lösungen bieten, um Apotheken in ihrer Verantwortung zu stärken und sie wirksam gegen existenzbedrohende Schadensfälle zu schützen.

Parallel dazu gerät die dringend notwendige Digitalisierung der Arzneimittelversorgung durch technische und organisatorische Blockaden ins Stocken. Das Beispiel der Regatta-Apotheke in Duisburg, die seit Wochen am digitalen Zugang zum E-Rezept-System scheitert, illustriert die verheerenden Folgen fehlender Infrastruktur. Die zwingend erforderliche Institutionskarte SMC-B, als digitaler Schlüssel, wird vielerorts nicht rechtzeitig bereitgestellt, wodurch Apotheken den Anschluss an den digitalen Wandel verlieren. Diese infrastrukturellen Defizite behindern nicht nur den flächendeckenden Einsatz des E-Rezepts, sondern setzen Apotheken auch im Wettbewerb und in der Patientenversorgung erheblich unter Druck. Die Konsequenzen sind spürbare Effizienzverluste, vermeidbare administrative Belastungen und letztlich Einbußen bei der Versorgungsqualität.

Ökonomisch stehen Apotheken durch eine Vielzahl von Belastungen am Scheideweg. Die kürzlich beschlossene Erhöhung der ABDA-Beiträge um 3,9 Prozent im Jahr 2026 kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Apotheken bereits durch Mindestlohnerhöhungen, steigende Betriebskosten, regulatorische Auflagen und Investitionen in digitale Infrastruktur finanziell stark beansprucht sind. Diese Mehrbelastungen drohen gerade kleinere und ländliche Apotheken in ihrer wirtschaftlichen Existenz zu erschüttern und die ohnehin bestehende Nachfolgesituation zu verschärfen. Auch der zunehmende Wettbewerbsdruck durch Versandapotheken, denen allerdings das Werben mit wertvollen Gutscheinen untersagt ist, verschärft die Marktdynamik und erfordert von stationären Apotheken innovative Strategien zur Kundenbindung und Leistungsdifferenzierung.

Die jüngste Kündigung des Hilfsmittelvertrags mit der IKK classic wegen „wirtschaftlich nicht tragfähiger Konditionen“ ist ein weiterer Einschnitt. Apotheken sehen sich mit einem vertragslosen Zustand konfrontiert, der ihre Versorgungssicherheit und wirtschaftliche Planung erheblich erschwert. Zwar bleiben Dauerverordnungen bis zu 180 Tagen genehmigungsfrei, doch das Fehlen eines stabilen Vertragsrahmens erhöht die Risiken und zwingt Apotheken zu individueller Vertragsgestaltung mit der Krankenkasse – ein administrativer und finanzieller Mehraufwand, der die ohnehin belasteten Ressourcen strapaziert.

Vor diesem Hintergrund rückt die Notwendigkeit strategischer Finanzplanung und nachhaltiger Investitionssteuerung in den Fokus der Apotheken. Die Apotheke von heute ist längst kein reiner Arzneimittellieferant mehr, sondern ein komplexer Gesundheitsdienstleister mit vielfältigen Beratungs-, Service- und Koordinationsaufgaben. Finanzielle Weitsicht bedeutet, Investitionen in Technik, Personalqualifikation und Prozessoptimierung gezielt zu steuern, Risiken abzusichern und neue Ertragsquellen zu erschließen. Nur so lässt sich die Zukunftsfähigkeit sichern, um den vielfältigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und die Apotheke als unverzichtbaren Pfeiler der Gesundheitsversorgung zu erhalten.

In der Summe zeigt sich: Apotheken stehen an einem Scheideweg zwischen existenziellen Haftungsrisiken, digitalem Strukturbruch und wirtschaftlicher Zerreißprobe. Nur durch ein ganzheitliches, konsequent umgesetztes Risikomanagement, intensive Investitionen in digitale Infrastruktur und eine nachhaltige Finanzstrategie können sie ihre zentrale Rolle in der Arzneimittelversorgung auch langfristig sichern. Ein Bündel koordinierter Maßnahmen, unterstützt durch politische und versorgungspolitische Reformen, ist jetzt erforderlich, um die Apothekenlandschaft zukunftssicher zu gestalten und den Schutz der Patienten umfassend zu gewährleisten.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

ApoRisk® – Fachmakler für versicherbare Apothekenrisiken.
Mit dem Leitsatz „Apotheken sicher in die Zukunft“ begleitet ApoRisk Apothekenbetriebe bei der langfristigen Absicherung branchenspezifischer Risiken – unabhängig, technisch fundiert und mit tiefem Verständnis für den Apothekenalltag.

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken