ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 02.07.2025 – Klimastress, Gesundheitliche Belastungen, Wirtschaftliche Konsequenzen
    02.07.2025 – Klimastress, Gesundheitliche Belastungen, Wirtschaftliche Konsequenzen
    Im Schwalm-Eder-Kreis schließen Apotheken, zuletzt in Jesberg und Guxhagen. Apotheker appellieren an Medien und Kolleg:innen, um auf die Gefahren für die ländliche Arzneimittel...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - GESUNDHEIT:


GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Klimastress, Gesundheitliche Belastungen, Wirtschaftliche Konsequenzen

 

Die steigenden Temperaturen in Deutschland verursachen erhebliche gesundheitliche Herausforderungen und beeinträchtigen zunehmend die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit

Apotheken-News von heute

Die aktuellen Hitzewellen in Deutschland führen zu erheblichen Belastungen für Körper und Psyche vieler Menschen und verursachen spürbare Produktivitätsverluste in der Wirtschaft. Besonders gefährdet sind ältere, chronisch kranke sowie sehr junge Menschen, die durch Dehydration, Wärmestau und Kreislaufprobleme akut bedroht sind. Wissenschaftliche Studien belegen zudem einen Anstieg neurologischer Erkrankungen, wie Schlaganfälle, und psychischer Störungen, darunter Depressionen und Suizide. Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, bei Raumtemperaturen ab 26 Grad Schutzmaßnahmen für ihre Mitarbeitenden umzusetzen, um Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels wird die Bedeutung umfassender Prävention, gesellschaftlicher Sensibilisierung und Anpassungsstrategien immer dringlicher, um die Folgen der Hitze für Bevölkerung und Wirtschaft nachhaltig abzumildern.


Die anhaltende Hitzewelle in Deutschland setzt dem Körper und der Psyche der Menschen stark zu und stellt zugleich die Wirtschaft vor erhebliche Herausforderungen. In Regionen, in denen die Temperaturen anhaltend Werte nahe 40 Grad erreichen, steht der Organismus unter enormem Druck, die Körpertemperatur zu regulieren, da ein stabiles Temperaturniveau um 37 Grad für die Funktion aller biologischen Systeme essentiell ist. Überschreitungen dieses Limits führen schnell zu physischen Schäden und können bei anfälligen Gruppen lebensbedrohliche Folgen haben.

Die thermoregulatorischen Fähigkeiten des Körpers lassen mit steigendem Alter nach, was ältere Menschen besonders gefährdet. Die reduzierte Schweißproduktion und ein vermindertes Durstgefühl führen häufig zu Dehydrierung, was Müdigkeit, Schwindel und Konzentrationsprobleme auslösen kann. Ähnlich empfindlich reagieren Säuglinge und Kleinkinder, deren körpereigene Kühlung eingeschränkt ist. Der Wärmestau, der bei versagender Schweißproduktion eintritt, kann binnen Minuten zu einem Hitzeschlag führen, der durch Hirnschwellung und Bewusstseinsstörungen gekennzeichnet ist und sofortige medizinische Hilfe erfordert.

Neben physischen Folgen zeigt Hitze auch deutliche Effekte auf die psychische Gesundheit: Aggressionen nehmen zu, und die Wahrscheinlichkeit für Suizide und psychiatrische Notfälle steigt mit den Temperaturen signifikant. Wissenschaftliche Studien belegen einen messbaren Rückgang der kognitiven Leistungsfähigkeit und der sprachlichen Komplexität bei hohen Temperaturen, was auf die Belastung des Gehirns hindeutet.

Auch die volkswirtschaftlichen Folgen sind gravierend. Die OECD schätzt, dass eine verlängerte Phase von Hitzeperioden die jährliche Arbeitsproduktivität messbar reduziert, vergleichbar mit einem signifikanten Anstieg der Energiekosten. In Betrieben steigen Unfälle und Fehler durch Konzentrationsmangel, was die Produktivität zusätzlich schmälert. Arbeitgeber sind daher verpflichtet, bei Raumtemperaturen ab 26 Grad Schutzmaßnahmen für Arbeitnehmer zu ergreifen, um Gesundheit und Arbeitsfähigkeit zu erhalten.

Die zunehmende Häufigkeit und Intensität von Hitzewellen infolge des Klimawandels erfordert ein umfassendes Umdenken und entschlossenes Handeln auf politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene. Dies umfasst präventive Gesundheitsmaßnahmen, Anpassung der Arbeitsbedingungen und eine stärkere Sensibilisierung der Bevölkerung für die Risiken extremer Hitze.

Abschließend lässt sich sagen, dass die gegenwärtigen Hitzeperioden nicht nur ein kurzfristiges Problem darstellen, sondern langfristige gesundheitliche und wirtschaftliche Herausforderungen mit sich bringen, deren Bewältigung eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und nachhaltige Strategien erfordert. Nur so kann der Schutz von Menschenleben und wirtschaftlicher Stabilität sichergestellt werden.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

ApoRisk® – Fachmakler für versicherbare Apothekenrisiken.
Mit dem Leitsatz „Apotheken sicher in die Zukunft“ begleitet ApoRisk Apothekenbetriebe bei der langfristigen Absicherung branchenspezifischer Risiken – unabhängig, technisch fundiert und mit tiefem Verständnis für den Apothekenalltag.

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken