
Die gefährlichen Illusionen rund um die Retax-Deckung im Betrugsfall
Viele Apotheken verlassen sich auf Retax-Versicherungen – doch im Betrugsfall helfen sie oft nicht. Der Schutz greift nur unter engen Bedingungen. Eine neue Generation praxisnaher Policen ist überfällig.
weiterlesen...
Apotheken bleiben oft auf den finanziellen Schäden der Nullretaxationen sitzen
Pressemitteilung-Rezeptfaelschungen nehmen dramatisch zu
Rezeptbetrug nimmt stark zu. Apotheken stehen zunehmend unter Druck, denn Krankenkassen retaxieren bei erkennbaren Fälschungen ohne Kulanz. Ohne branchenspezifische Versicherung drohen hohe Verluste. Der passende Schutz wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor.
weiterlesen...
Weil Technik, Kosten und Regeln kaum beherrschbar sind
Temperaturempfindliche Medikamente fordern Apotheken heraus: Technik, Dokumentation und Absicherung müssen perfekt ineinandergreifen. Fehler in der Kühlung bleiben oft unbemerkt – mit drastischen Folgen für die Versorgung und die wirtschaftliche Stabilität der Betriebe.
weiterlesen...
Rezeptbetrug entwickelt sich zur größten Haftungsfalle im Apothekenalltag
|
Professionell gefälschte Rezepte bringen Apotheken in rechtliche und wirtschaftliche Bedrängnis. Der Schutz durch Retax-Versicherungen ist begrenzt. Nur eine strukturierte Absicherungsstrategie kann den Betrieb im Ernstfall schützen.
weiterlesen...
Veraltete IT macht Einrichtungen zu Zielen krimineller Angriffe
Apotheken stehen vor der Aufgabe, ihre IT umfassend zu sichern. Ohne strukturierten Cyberschutz geraten Versorgung und Patientendaten in Gefahr. Jetzt ist klare Verantwortung gefragt.
weiterlesen...
Ein umfassender Rechtsschutz sichert den Betrieb in schwierigen Verfahren
Rechtliche Konflikte nehmen im Apothekenwesen spürbar zu. Dieser Bericht zeigt, warum ein branchenspezifischer Rechtsschutz für Apotheken dringend notwendig ist, welche Risiken bestehen und wie strukturelle Absicherung funktionieren kann.
weiterlesen...
Rechtsradikale Positionen widersprechen der Verfassung und dem Grundgesetz
Die AfD wurde als gesichert rechtsextrem eingestuft. Trotzdem steigt ihre Zustimmung. Diese Pressemitteilung benennt die Ursachen und die Folgen klar und ohne Relativierung.
weiterlesen...
Er kann zu Umweltschäden, Betriebsausfällen und Regressforderungen führen
Ein Schaden in der Apotheke reicht aus, um Umwelt, Nachbarn und Infrastruktur in Mitleidenschaft zu ziehen. Der Bericht zeigt, warum strukturelle Absicherung, hohe Versicherungssummen und politische Standards längst überfällig sind.
weiterlesen...
Verfahren sichern den Betrieb und erhalten die Versorgung
Apotheken können durch rechtlich geregelte Sanierung eine Insolvenz vermeiden. Der Restrukturierungsrahmen erlaubt diskrete Verfahren bei drohender Zahlungsunfähigkeit. Wer frühzeitig handelt, behält Kontrolle und sichert den Betrieb. Doch viele nutzen diese Wege nicht. Es fehlt an Beratung und einer aktiven Sanierungskultur im Gesundheitswesen.
weiterlesen...
Apothekeninhaber müssen ihre Altersvorsorge neu bewerten und finanzielle Risiken früh erkennen
Versorgungswerke geraten unter wachsenden Druck: Abschreibungen, sinkende Kapitalerträge und strukturelle Risiken bedrohen die Stabilität der Altersversorgung im Apothekenbereich. Apothekeninhaber müssen ihre Vorsorgekonzepte überdenken, um Versorgungslücken vorzubeugen und finanzielle Planungssicherheit zu sichern.
weiterlesen...
Fehlende Versicherungen machen viele Betriebe angreifbar und instabil
Viele Apotheken verzichten auf Cyber- und Vertrauensschadenversicherungen, obwohl digitale Risiken stark zunehmen. Die strukturelle Absicherung bleibt unzureichend.
weiterlesen...
Mit der ePA entstehen neue Haftungsrisiken und datenschutzrechtliche Pflichten
Apotheken erhalten erstmals bundesweiten Zugriff auf die elektronische Patientenakte und stehen damit vor neuen datenschutzrechtlichen und haftungsrelevanten Herausforderungen. Der digitale Zugriff auf Medikationsdaten verändert die Versorgungsrealität grundlegend und erfordert klare rechtliche Strukturen.
weiterlesen...
Wachsende digitale Abhängigkeit trifft auf veraltete Policen
Apotheken riskieren Betriebsausfälle durch veralteten Versicherungsschutz. Cyberangriffe, IT-Ausfälle und Kühlkettenstörungen bleiben häufig unzureichend abgesichert.
weiterlesen...
Steigende Fehlzeiten durch psychische Belastungen zwingen Apothekenbetreiber zum Handeln, Versicherungsschutz wird zur strategischen Pflicht
Pressemitteilung-
Steigende psychische Belastungen setzen Apotheken unter Druck. Betriebe müssen jetzt handeln und strukturelle Gesundheitskonzepte etablieren. Ein umfassender Versicherungsschutz, der psychische Erkrankungen explizit abdeckt, wird zur wirtschaftlichen Notwendigkeit, um Ausfälle zu vermeiden und die Versorgung aufrechtzuerhalten.
weiterlesen...
Warum spezialisierter Schutz und faire Haftungsregeln jetzt entscheidend sind
Apotheken geraten durch gefälschte Rezepte und verspätete Null-Retaxationen zunehmend unter wirtschaftlichen Druck. Ohne spezialisierten Versicherungsschutz und juristische Absicherung drohen hohe Verluste. Der Schutz von Apotheken ist entscheidend für die Sicherung der Versorgung.
weiterlesen...
Warum nur branchenspezifischer Versicherungsschutz Apothekenbetreiber wirksam vor digitalen Bedrohungen, Haftungsrisiken und wirtschaftlichem Druck schützt
Apotheken stehen heute unter wachsendem Druck: Hackerangriffe, steigende Haftungsrisiken und wirtschaftliche Unsicherheiten bedrohen zunehmend den reibungslosen Betrieb. Standardversicherungen greifen oft zu kurz, wenn digitale Infrastrukturen lahmgelegt, rechtliche Auseinandersetzungen ausgelöst oder Einnahmen plötzlich wegbrechen. Gefragt sind branchenspezifische Versicherungslösungen, die den realen Gefahren im Apothekenalltag standhalten – und zugleich strategische Freiräume für Innovation und Versorgungssicherheit schaffen. Wer Risiken früh erkennt und gezielt absichert, sichert nicht nur seine Existenz, sondern gestaltet die Zukunft seiner Apotheke aktiv mit.
weiterlesen...
Wie Apothekenbetreiber Risiken gezielt minimieren und die Versorgungssicherheit nachhaltig stärken können
Gefälschte Rezepte und harte Retaxationen stellen Apotheken vor existenzielle Risiken. Betrüger nutzen hochpreisige Medikamente gezielt aus, Krankenkassen retaxieren auf Null. Ohne spezielle Versicherungen gegen Rezeptfälschungen und Vermögensschäden riskieren Betreiber massive Verluste. Jetzt handeln ist entscheidend.
weiterlesen...
Wie fehlende Anlagestrategien das Vermögen untergraben und unternehmerische Sicherheit gefährden
Während viele Apothekeninhaber ihren Betrieb effizient steuern, bleibt das eigene Vermögen oft ungeschützt – geparkt auf unverzinsten Konten oder einseitig in Immobilien gebunden. In Zeiten von Inflation und Marktunsicherheit wird aus dieser finanziellen Trägheit ein unterschätztes Risiko. Wer seine Kapitalstrategie vernachlässigt, gefährdet nicht nur Ertrag, sondern auch die unternehmerische Zukunft. Warum strategisches Investieren jetzt zur Pflicht gehört.
weiterlesen...
Fehlende IT-Sicherheit, wachsende Haftungsrisiken und unzureichende Absicherung bedrohen nicht nur einzelne Betriebe, sondern die Stabilität der Versorgung insgesamt
Digitale Systeme, persönliche Haftung, lückenhafter Versicherungsschutz – Apotheken tragen heute mehr Verantwortung denn je, doch strukturelle Absicherung fehlt. Während politische Reformen neue Pflichten schaffen, bleibt der Schutz vor realen Risiken dem Einzelbetrieb überlassen. In einer Branche, die täglich systemrelevante Leistungen erbringt, wächst damit eine gefährliche Schieflage: Versorgung wird vorausgesetzt, Sicherheit jedoch nicht mitgeliefert.
weiterlesen...
Langfristiges Investieren zahlt sich aus – gerade in stürmischen Börsenzeiten
Börsenturbulenzen verunsichern derzeit viele Anleger – auch Apothekerinnen und Apotheker stellen ihre Strategien infrage. Doch wer jetzt überstürzt handelt, riskiert mehr als nur Verluste. Warum gerade in volatilen Zeiten Durchhaltevermögen, klare Strukturen und langfristiges Denken über Erfolg oder Misserfolg beim Vermögensaufbau entscheiden – und wie Apothekeninhaber die richtigen Schlüsse für ihre finanzielle Zukunft ziehen können.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.