ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Presse
    Presse
    Presseberichte zur ApoRisk® | Neuigkeiten rund um das Unternehmen

Wie präzise Verträge und umfassende Haftpflichtversicherungen berufliche Sicherheit gewährleisten

In einer sich ständig verändernden beruflichen und steuerlichen Umgebung müssen Vertretungsapotheker und Vertretungsapothekerinnen sorgfältig auf die Details ihrer Vertragsverhältnisse und die Notwendigkeit einer umfassenden Berufshaftpflichtversicherung achten. Unsere neueste Pressemitteilung beleuchtet die kritischen Aspekte der Vertragsgestaltung und die unerlässliche Rolle der Versicherung, die vor potenziellen Haftungsrisiken schützt und die professionelle Praxis sichert. Erfahren Sie, wie Sie sich in diesem komplexen Feld sicher bewegen können.
weiterlesen...

Strategien zur Einhaltung strenger Vorgaben ohne Einbußen bei der Effizienz

In deutschen Apotheken wird täglich ein Balanceakt zwischen Genauigkeit und Effizienz vollführt. Entdecken Sie in unserer ausführlichen Analyse, wie Apotheken mit den anspruchsvollen Anforderungen der Rezeptprüfung umgehen, die sowohl regulatorische Sorgfalt als auch wirtschaftliche Weitsicht erfordern. Erfahren Sie mehr über die Rolle technologischer Innovationen und die Bedeutung von Retax-Versicherungen in einem Berufsfeld, das sich ständig weiterentwickelt und wo jeder Fehler weitreichende Konsequenzen haben kann.
weiterlesen...

Wie spezialisierte Rechtsschutzversicherungen Apotheken vor rechtlichen Herausforderungen schützen

Erfahren Sie, wie spezialisierte Rechtsschutzversicherungen unerlässlich für die Sicherheit und Effizienz moderner Apotheken geworden sind. Dieser Bericht erläutert die strategische Bedeutung des Rechtsschutzes, der nicht nur vor rechtlichen Herausforderungen schützt, sondern auch eine entscheidende Rolle bei der betrieblichen Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit spielt. Tauchen Sie ein in die Welt des Apothekenrechts, um zu verstehen, wie durch angepassten Rechtsschutz rechtliche Risiken minimiert und das Geschäft zukunftssicher gemacht wird.
weiterlesen...

Cyber- und Vertrauensschaden-Versicherungen als unverzichtbarer Schutz

Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) markiert einen wichtigen Schritt in der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Für Apotheken bringt sie neue Chancen, gleichzeitig aber auch erhebliche Risiken. Cyberangriffe auf sensible Daten und IT-Systeme sowie interne Sicherheitsvorfälle durch Fehler oder vorsätzliches Handeln stellen ernsthafte Bedrohungen dar. Diese Risiken können zu Betriebsunterbrechungen, hohen finanziellen Schäden und einem Verlust des Patientenvertrauens führen. Warum Cyber- und Vertrauensschaden-Versicherungen für Apothekenbetreiber unverzichtbar sind und welche präventiven Maßnahmen jetzt ergriffen werden müssen, lesen Sie hier.
weiterlesen...

Wie umfassende Versicherungspolicen Apotheken vor finanziellen Einbußen schützen können

In einer Welt, in der unvorhergesehene Ereignisse die wirtschaftliche Stabilität gefährden können, ist ein umfassender Versicherungsschutz für Apotheken unerlässlich. Unsere neueste Pressemitteilung beleuchtet, wie entscheidend es ist, Risiken durch gründlich ausgewählte Versicherungspolicen abzudecken. Erfahren Sie, wie Apotheken sich vor finanziellen Schäden durch Brand, Wasser, Cyberangriffe und rechtliche Auseinandersetzungen schützen können und warum eine regelmäßige Überprüfung der Policen entscheidend für den fortwährenden Erfolg und die Sicherheit Ihrer Apotheke ist.
weiterlesen...

Technische Störungen verursachen finanzielle Verluste und verzögern Patientenversorgung, fordern dringende Systemverbesserungen

Technische Schwierigkeiten bei E-Rezepten verursachen nicht nur finanzielle Einbußen für Apotheker, sondern auch erhebliche Verzögerungen in der Medikamentenversorgung der Patienten. Diese wiederkehrenden Probleme untergraben das Vertrauen in das digitale Gesundheitssystem Deutschlands und rufen nach dringenden Verbesserungen. In unserer neuesten Pressemitteilung untersuchen wir die tiefgreifenden Herausforderungen, die mit der Implementierung von E-Rezepten verbunden sind, und diskutieren notwendige Schritte zur Sicherstellung einer zuverlässigen und effizienten digitalen Gesundheitsinfrastruktur.
weiterlesen...

Wie sich pharmazeutische Einrichtungen gegen die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe wappnen

Die fortschreitende Digitalisierung bringt viele Vorteile für das Gesundheitswesen, doch sie macht Apotheken auch zu einem attraktiven Ziel für Cyberangriffe. In unserer neuesten Pressemitteilung beleuchten wir die wachsenden Bedrohungen durch Phishing und andere Cyberattacken, die die Sicherheit sensibler Patienteninformationen gefährden. Erfahren Sie, wie Apotheken durch umfassende Sicherheitsstrategien und staatliche Unterstützung auf diese Herausforderungen reagieren, um das Vertrauen in ihre unverzichtbare Rolle im Gesundheitssystem zu sichern.
weiterlesen...

Organisierte Kriminalität nutzt Nachtdienste aus, während Apotheker nach Schutz suchen

Organisierte Kriminalität bedroht zunehmend die Sicherheit deutscher Apotheken durch gezielte Rezeptfälschungen, besonders während der vulnerablen Nachtdienste und Stoßzeiten. Gefälschte Rezepte für hochpreisige Medikamente bringen nicht nur erhebliche wirtschaftliche Verluste, sondern stellen auch ein gravierendes rechtliches Risiko für die Betreiber dar. Erfahren Sie mehr über die fortschrittlichen Täuschungsmethoden der Kriminellen und die dringende Notwendigkeit für politisches Handeln sowie stärkeren Versicherungsschutz, um die Arzneimittelsicherheit und das Vertrauen in die Gesundheitsversorgung zu wahren.
weiterlesen...

Innovative Ansätze zur Steigerung der Mitarbeitermotivation und Gesundheitsförderung

In Apotheken stehen innovative Ansätze zur Mitarbeitermotivation und Gesundheitsförderung im Fokus, die über traditionelle Anwesenheitsprämien hinausgehen. Diese Pressemitteilung beleuchtet, wie Apothekenbetreiber durch umfassende Versicherungspakete und gezielte Gesundheitsmaßnahmen nicht nur die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen, sondern auch die betriebliche Effizienz steigern können. Erfahren Sie mehr über die rechtlichen Rahmenbedingungen, praktische Umsetzungen und die positiven Auswirkungen dieser Strategien auf das Arbeitsumfeld in Apotheken.
weiterlesen...

Ohne schnelle politische Maßnahmen droht eine weitere Ausdünnung der Arzneimittelversorgung

Die wirtschaftliche Lage vieler Apotheken spitzt sich dramatisch zu. Bis zur Bildung einer neuen Bundesregierung könnten nach aktuellen Schätzungen rund 100 weitere Apotheken schließen. Steigende Kosten, ausbleibende Honoraranpassungen und zunehmende Bürokratie setzen die Betriebe unter massiven Druck. Während Patienten in betroffenen Regionen längere Wege in Kauf nehmen müssen, fordern Fachverbände dringend politische Sofortmaßnahmen. Die kommende Regierung steht vor einer klaren Aufgabe: Entweder wird jetzt gehandelt, oder die wohnortnahe Arzneimittelversorgung droht weiter auszudünnen.
weiterlesen...

Urteil unterstreicht die Bedeutung klarer Kommunikation für den Versicherungsschutz in der Apothekenbranche

Das Oberlandesgericht Dresden hat kürzlich ein Urteil gefällt, das die Rolle von Versicherungsmaklern in der Beratung ihrer Klienten neu definiert. Die Entscheidung, dass das Ausbleiben einer Empfehlung zur Lebensversicherung keine Pflichtverletzung darstellt, betont die Bedeutung der ausdrücklichen Kommunikation zwischen Maklern und ihren Klienten. Dieses Urteil wirft ein neues Licht auf die Absicherungsstrategien von Apothekenbetreibern und unterstreicht die Notwendigkeit für diese, ihre spezifischen Bedürfnisse klar zu artikulieren. Erfahren Sie, wie Apotheken durch proaktives Handeln ihren Versicherungsschutz optimieren können und welche Auswirkungen dies auf die Branche hat.
weiterlesen...

Neue Maßnahmen gefordert, um Apothekenbetreiber vor betrügerischen Versicherungspraktiken zu schützen

Enthüllungen über betrügerische Praktiken in der Versicherungsbranche werfen ein neues Licht auf die Risiken für Apothekenbetreiber. Ein aktueller Bericht zeigt, wie Versicherungsvertreter, die sich fälschlicherweise als unabhängige Makler ausgeben, nicht nur die finanzielle Sicherheit, sondern auch das Vertrauen der Kunden in Apotheken gefährden. Erfahren Sie mehr über die dringenden Forderungen nach strengeren Regulierungen und umfassender Aufklärung, um den Schutz der Apotheken zu gewährleisten und das Vertrauen in die Versicherungsbranche wiederherzustellen.
weiterlesen...

Wie die Alternative für Deutschland das politische Gefüge Deutschlands herausfordert

Entdecken Sie in unserem neuesten Bericht, wie die Alternative für Deutschland (AfD) die politische Landschaft Deutschlands spaltet. Mit ihrer scharfen Kritik an Migration und EU-Politik zieht die AfD sowohl Anhänger als auch Gegner in ihren Bann. Was bedeutet die Unterstützung dieser Partei für die demokratischen Grundwerte? Erfahren Sie mehr über die Risiken, die eine Wahl der AfD mit sich bringt, und die Bedeutung dieser Entwicklungen für das tägliche Wirken in öffentlichen Berufen wie in Apotheken. Ist die AfD eine notwendige politische Stimme oder eine Gefahr für die Demokratie? Lesen Sie weiter, um einen tiefen Einblick in das Dilemma der deutschen Wählerschaft zu erhalten.
weiterlesen...

Warum fehlende Rückmeldungen der Krankenkassen finanzielle Schäden verursachen und wie Apotheken sich absichern können

Retaxationen sind für Apotheken nicht nur ärgerlich, sondern auch ein ernstzunehmendes wirtschaftliches Risiko. Besonders problematisch wird es, wenn Krankenkassen auf fristgerechte Einsprüche nicht reagieren und Apotheken im Ungewissen lassen. Während Betreiber strenge Vorgaben einhalten müssen, fehlt es aufseiten der Krankenkassen an verbindlichen Bearbeitungsfristen. Wie Apotheken sich absichern können, welche Rolle eine Retax-Versicherung spielt und warum dringend klare Regeln benötigt werden, zeigt diese umfassende Analyse.
weiterlesen...

Stärkere Sicherheitsmaßnahmen und die Rolle der Cyber-Versicherung im Fokus der Apothekenbranche

Mit dem neuen NIS-2-Umsetzungsgesetz steigen die Cybersicherheitsanforderungen für Apotheken in Deutschland deutlich. Strengere Sicherheitsmaßnahmen, verpflichtende Schulungen und schnelle Meldepflichten sollen Patientendaten besser schützen. Doch was bedeutet das für Apothekenbetreiber? Welche finanziellen Risiken drohen und welche Rolle spielt die Cyber-Versicherung? Erfahren Sie, wie Apotheken sich optimal auf die neuen Vorgaben vorbereiten können.
weiterlesen...

Anstieg gefälschter Rezepte bedroht die Sicherheit in deutschen Apotheken

Angesichts eines alarmierenden Anstiegs bei Rezeptfälschungen in deutschen Apotheken, insbesondere in Großstädten wie Berlin und Brandenburg, steht das deutsche Gesundheitssystem vor einer ernsten Bedrohung. Seyfettin Günder von Aporisk GmbH hebt die Dringlichkeit hervor, mit der Apotheken, Gesundheitsbehörden und die Polizei zusammenarbeiten müssen, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten und den Schwarzmarkt für gefälschte Medikamente einzudämmen. Erfahren Sie mehr über die notwendigen Maßnahmen und die Aufrufe an politische Entscheidungsträger, um diese wachsende Gefahr zu bekämpfen.
weiterlesen...

Ein gefälschtes Rezept für Lenvima hebt Sicherheitsmängel in der Pharmaindustrie hervor

Ein erschreckender Vorfall in einer Berliner Apotheke hat die Aufmerksamkeit auf die gravierenden Sicherheitsmängel innerhalb der pharmazeutischen Lieferkette gelenkt. Ein gefälschtes Rezept für das Krebsmedikament Lenvima wurde aufgedeckt, was sowohl erhebliche finanzielle Verluste als auch ernste gesundheitliche Risiken nach sich zog. Dieser Fall betont die dringende Notwendigkeit für Apotheken, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken und adäquate Versicherungspolicen zu evaluieren. Erfahren Sie mehr über die entscheidenden Schritte, die unternommen werden müssen, um die Sicherheit der Medikamentenversorgung zu garantieren und das Vertrauen der Patienten in das Gesundheitssystem zu bewahren.
weiterlesen...

Unverzichtbarer Schutz für Apotheken gegen finanzielle Risiken

In der komplexen Welt der Pharmazie stellt die Retax-Versicherung eine unverzichtbare Sicherheitsmaßnahme für Apotheken dar. Sie schützt vor finanziellen Risiken, die durch Retaxierungen seitens der Krankenkassen entstehen können. Erfahren Sie, warum eine solide Retax-Versicherung mehr als nur eine Absicherung ist – sie ist eine zentrale Säule für die finanzielle Stabilität und ermöglicht Apothekern, sich auf ihre Hauptaufgabe zu konzentrieren: die zuverlässige Versorgung ihrer Patienten. Entdecken Sie in unserer neuesten Pressemitteilung, wie Apotheken durch strategisches Risikomanagement und die richtige Versicherungslösung auch in unsicheren Zeiten sicher navigieren können.
weiterlesen...

Warum Apothekenbetreiber sich gegen IT-Bedrohungen und Wettbewerbsrecht absichern müssen

Die Digitalisierung stellt Apotheken vor neue Herausforderungen. Während Online-Prozesse und das E-Rezept an Bedeutung gewinnen, nehmen auch Cyberangriffe und rechtliche Konflikte zu. Hacker greifen gezielt Apotheken an, um sensible Patientendaten zu stehlen oder Betriebsabläufe zu stören. Gleichzeitig steigt das Risiko von Abmahnungen durch Mitbewerber oder Abmahnkanzleien, etwa durch fehlerhafte Preisangaben oder unzulässige Werbung. Seyfettin Günder von der Aporisk GmbH warnt vor den finanziellen und betrieblichen Folgen dieser Entwicklungen und betont die wachsende Bedeutung einer rechtlichen und digitalen Absicherung für Apotheken. Welche Risiken bestehen und welche Maßnahmen Apothekenbetreiber ergreifen sollten – mehr dazu in der vollständigen Pressemitteilung.
weiterlesen...

Auswirkungen der politischen Entscheidungen auf Apotheken und das Gesundheitssystem in den USA

Die Präsidentschaft von Donald Trump veränderte die USA und das internationale Gefüge nachhaltig. Innenpolitische Reformen führten zu gesellschaftlichen Spannungen, außenpolitische Entscheidungen verschoben globale Machtverhältnisse. Besonders betroffen war die Gesundheitsbranche: Veränderungen in der Gesundheitspolitik und regulatorische Eingriffe wirkten sich direkt auf Apotheken und die Versorgungssicherheit aus. Ein Blick auf die langfristigen Folgen einer umstrittenen Amtszeit.
weiterlesen...

Artikel 121 - 140 von 1340 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken