ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • PHARMAZIE
    PHARMAZIE
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

PHARMAZIE | Ultraschnelles Insulin |

NovoNordisk hat die EU-Zulassung für sein ultraschnelles Insulin Fiasp erhalten. Die neue Insulin aspart-Formulierung wirkt noch rascher als Insulin aspart in NovoRapid. Es soll damit der gesunden physiologischen Insulinausschüttung noch näher kommen. Indiziert ist Fiasp zur Therapie des Diabetes mellitus bei Erwachsenen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Urologika |

Berlin - Seit Jahresbeginn ist Mictonorm (Propiverin) von Apogepha als weiße Filmtablette statt wie zuvor als rosafarbenes Dragée auf dem Markt. Restbestände werden noch abverkauft. Die Gründe für einen Wechsel der Arzneiform sind vielfältig.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Magenmittel |

Berlin - Ulkus, Reflux, Helicobacter pylori oder Begleittherapie: Die Liste der Einsatzgebiete für Protonenpumpenhemmer (PPI) wird länger. Etwa jedem sechsten Deutschen wurde 2015 ein Säureblocker verordnet. Zu oft und zu viel, meinen Experten. Wie wirken diese Mittel und welche Gefahren bergen sie?
weiterlesen...

PHARMAZIE | Die Evidenz-Sprechstunde: Übersichtsarbeiten |

Köln - Systematische Übersichtsarbeiten bieten einen Überblick über Studien zu einer bestimmten Fragestellung. Doch sind die Schlussfolgerungen deshalb wirklich immer verlässlich? Wie so häufig im Leben ist auch hier ein kritischer Blick wichtig.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Neue Methode zur Pathogen-Inaktivierung |

Leipzig - In einer Kooperation von vier Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft haben Forscher eine Methode etabliert, mit der Viren und Bakterien für die Impfstoff-Produktion ohne Zusatz von Chemikalien wie Formaldehyd abgetötet werden können. Damit sollen auch die Proteinstrukturen geschont werden, was die Impfstoffe effizienter macht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Diabetes-App |

Berlin - Roche meldet schon wieder einen Softwarefehler für seine Diabetes-App Accu-Check Connect. Betroffen ist nach der Versionen 1.2.0 nun auch die neue Version 1.2.2 für iOS und Android. Patienten werden gebeten, unverzüglich ein Update der App durchzuführen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Pharmakonzerne |

Berlin - Pfizer räumt wieder einmal sein Portfolio auf: Der Konzern trennt sich von Elcrit, Edronax 4 mg zu 50 Tabletten und Zytostatika von Hospira.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Diabetestherapie |

Berlin - Novo Nordisk hat für sein Mahlzeiteninsulin Fiasp (schnelles Insulinaspart) die EU-Zulassung erhalten. Die Formulierung ist eine Weiterentwicklung des bekannten NovoRapid, besitzt jedoch einen schnelleren Wirkeintritt. Die Markteinführung ist für das erste Halbjahr geplant.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Protonenpumpeninhibitoren |

München - Die Verordnungszahlen für PPI haben sich in den vergangenen Jahren vervielfacht. In einer aktuellen Mitgliederinformation fordert die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Ärzte dazu auf, vor jeder Neu- oder Folgeverordnung die Indikation gewissenhaft zu prüfen. Denn die unkritische Anwendung der Wirkstoffe birgt eine Reihe von Risiken.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Antibiotika |

Berlin - Im vergangenen Jahr kamen in Deutschland etwa 30 Millionen der verordneten Tagesdosen (DDD) Antibiotika vom Zahnarzt. Nach den Zahlen aus dem Arzneimittelverordnungsreport sind das mehr als acht Prozent der von den Krankenkassen erstatteten Antibiotika. Zahnärzte scheinen unbeeindruckt von der Debatte über Resistenzen zu sein, denn in den meisten Fällen werden unspezifische Kombinationen mit breitem Wirkspektrum verordnet. Im Falle einer Parodontitis war die verordnete Antibiose in etwa 75 Prozent der Fälle unnötig.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Adipositas |

Berlin - Fettzellen zum Schmelzen bringen – ein verlockender Gedanke, gerade im Hinblick auf die Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die Zahl der übergewichtigen Erwachsenen wird weltweit auf etwa zwei Milliarden festgelegt. Etwa 600 Millionen von ihnen sind fettleibig. Forscher der Universität Bonn fanden heraus, dass Entzündungsreaktionen die Fettverbrennung hemmen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Synthetische Cannabinoide |

Berlin - Im New Yorker Stadtteil Brooklyn wurden im vergangenen Jahr etwa 30 Männer in besorgniserregendem Zustand aufgegriffen. Ihr kollektiver Drogenrausch soll vom synthetischen Cannabinoid AMB-FUBINACA ausgelöst worden sein. Auch in Deutschland konnte die Substanz in „Kräutermischungen“ identifiziert werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Thesenpapier zur Approbationsordnung |

Stuttgart - Die „Arbeitsgruppe Zukunft“ des Pharmaziestudentenverbands BPhD fordert in einem Thesenpapier mehr Pharmakologie und Klinische Pharmazie im Studium. Andere Fächer sollen dagegen weniger oder gar nicht mehr gelehrt werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldungen |

Berlin - Die Zulassung von Rivastigmin-biomo ist erloschen und darf somit nicht mehr abgegeben werden. Contour Next One meldet eine Funktionsstörung für Glucofacts Deluxe.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Altoriginale |

Berlin - „Außer Vertrieb“ – die monatliche Liste steckt auch im Januar voller Altoriginale. Sanofi trennt sich von vielen Bekannten. Der Rotstift wurde zum Beispiel bei Amaryl, Stangyl, Tanavic und Urbason angesetzt. Zentiva streicht bei Maaloxan.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Neue Arzneistoffe |

Berlin - Mehr als 80 Innovationen erwartet der Verband forschender Arzneimittelhersteller (VFA) in diesem Jahr. Wie viele Kandidaten tatsächlich auf den Markt kommen, ist ungewiss. 16 Wirkstoffe könnten die Behandlungsoptionen bei verschiedenen Krebsformen erweitern.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Beratung |

Berlin - Der Einsatz von Schlafmitteln bei Kindern und Kleinkindern wird derzeit medial stark diskutiert. Welche Risiken bestehen aus pharmazeutischer Sicht, wie wirken die eingesetzten Substanzen und welche Alternativen gibt es? Ein Überblick.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Antibiotika |

Holzkirchen - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat für Piperacillin-haltige Arzneimittel einen Versorgungsmangel für Deutschland ausgerufen. Die Hersteller haben zwar vereinzelt noch Ware, liefern aber nur kontingentiert. Kunden von Hexal sollen vom Engpass möglichst verschont bleiben.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Krankenhauskeime |

Berlin - Das Antitoxin Bezlotoxumab könnte das erste Arzneimittel zur Rezidivprophylaxe von Clostridium-difficile -Infektionen (CDI) sein. Die EU-Kommission muss noch grünes Licht geben. In den USA wurde das Arzneimittel unter dem Namen Zinplava (Merck) bereits im Oktober zugelassen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Mittelstand im Pharmaland: Bene |

München - 1947 gelang Dr. Wilhelm Benend erstmals die Synthese der medizini­schen Wirksubstanz Natrium-Pento­san­polysulfat. Zwei Jahre später gründete er das Unternehmen bene, 1959 führte er ben-u-ron ein. Und heute? DAZ.online hat sich einmal umgesehen, bei bene.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken