ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • PHARMAZIE
    PHARMAZIE
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

PHARMAZIE | Darmkrebs-Therapie |

Berlin - Nach der Markteinführung neuer Medikamente entscheidet der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) über den Zusatznutzen gegenüber der festgelegten Vergleichstherapie. Der Beschluss ist entscheidend für die Preisverhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband und für die Verordnungsfähigkeit. Lonsurf (Trifluridin/Tipiracil, Servier) wurde ein geringer Zusatznutzen zugesprochen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldungen |

Berlin - In dieser Woche meldet die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) zwei Chargenrückrufe. Für Janumet wird ein Stanzfehler in der Blindenschrift angegeben, der Bio Säuglings- und Kindertee von Sidroga weist einen zu hohen Gehalt an Pyrrolizinalkaloiden auf.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Biosimilars |

Berlin - Bei Biosimilars müssen die Hersteller für die Zulassung eigene Studien zur Wirksamkeit und Unbedenklichkeit vorlegen. Das geht offenbar nicht immer reibungslos: Die Novartis-Tochter Sandoz zog einen Zulassungsantrag für Zioxtenzo (Pegfilgrastim) zurück.
weiterlesen...

PHARMAZIE | DAZ-Tipp aus der Redaktion |

Stuttgart - Die eine Tablette gegen alle Leiden gibt es ebenso wenig wie das Kraut der Unsterblichkeit, doch was es in der Realität nicht gibt, spukt trotzdem in vielen Köpfen herum. Wäre zumindest Patienten-individuell die eine Tablette mit allen erforderlichen Wirkstoffen denkbar? Vor- und Nachteile fixer Wirkstoffkombinationen: ein Thema in der neuen DAZ.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Schwere allergische Reaktionen |

Stuttgart - Hautantiseptika mit Chlorhexidin können allergische Reaktionen auslösen. Davor warnt jetzt die amerikanische Aufsichtsbehörde FDA. Bislang fand sich dieser Hinweis nur auf Mundspülungen. Das deutsche Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hatte bereits 2013 auf das allergene Potenzial dieses Wirkstoffs hingewiesen – und zwar unabhängig vom Anwendungsgebiet und der Darreichungsform.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Grippewelle in Deutschland |

Berlin - Eine Grippewelle attackiert Deutschland. Insgesamt 27.403 Menschen haben sich in dieser Grippesaison mit Influenza infiziert – sechs Mal so viel wie in der vergangenen. Das meldet das Robert-Koch-Institut. Wer muss zum Arzt? Sollten Apotheker ihren Kunden weiterhin eine Influenza-Impfung empfehlen? Und: Passt der Impfstoff überhaupt zu den zirkulierenden Viren? DAZ.online sprach mit Experten vom RKI.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Neurodegeneration |

Biebertal/Berlin - Wer hin und wieder etwas vergisst, muss sich keine Sorgen machen. Kommt es häufiger zu Gedächtnislücken, dann sollte die Ursache aber von einem Arzt abgeklärt werden. Neben einer Demenz können auch andere Krankheiten der Grund sein.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Blutgerinnung |

Berlin - Einen Platz im Kühlschrank findet Afstyla (Lonoctocog alfa) von CSL-Behring. Das Medikament ist im Februar neu auf dem Markt und kann den fehlenden Gerinnungsfaktor VIII ersetzen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Antifibtinolytika |

Berlin - Nach etwa sieben Jahren kommt der Proteasehemmer Aprotinin zurück. Bayer hatte das Fertigarzneimittel Trasylol auf Grund eines erhöhten Mortalitätsrisikos vom Markt genommen. Nordic Pharma kaufte 2012 die Rechte und bringt, nachdem die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) bereits 2013 grünes Licht gab, das Präparat wieder auf den deutschen Markt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Desinfektionsmittel |

Berlin - Octenisept (Schülke & Mayr) ist nur zur oberflächlichen Anwendung bestimmt. Das Wund- und Schleimhautantiseptikum darf nur mit Tupfer oder durch Aufsprühen aufgetragen werden. Auf keinen Fall sollte es mittels Spritze in die Tiefe des Gewebes eingebracht werden. Dann drohen Gewebeschäden, ruft die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) in Erinnerung.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Neueinführungen |

Berlin - Übelkeit und Erbrechen können Begleiterscheinungen einer Chemotherapie sein. Seit Jahresbeginn steht für die Behandlung mit Canemes (Nabilon, AOP Orphan) ein synthetisches Cannabinoid zur Verfügung. Das Präparat ist in Österreich bereits seit einiger Zeit auf dem Markt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Laboruntersuchung |

Berlin - Antibiotika sollen bakterielle Krankheitserreger abtöten oder zumindest deren Vermehrung hemmen. Doch wenn es Bakterien gelingt, Schutzmechanismen zu entwickeln, können die Keime nicht nur resistent werden, sondern unter Umständen sogar höhere Teilungsraten erreichen als zuvor. Das haben Laborexperimente britischer Biologen mit tetracyclinresistenten E.-coli-Bakterien gezeigt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Verdachtsfälle |

Stuttgart - Unter den Checkpoint-Inhibitoren Ipilimumab, Nivolumab und Pembrolizumab scheinen Nebenwirkungen aufzutreten, die bisher in der Fachinformation nicht erfasst sind. Das teilt das Paul-Ehrlich-Institut im aktuellen Bulletin zur Arzneimittelsicherheit mit. Apotheken sind daher noch einmal explizit aufgefordert, Verdachtsfälle zu melden, damit Erkenntnisse zum Nebenwirkungsprofil gewonnen werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldungen |

Berlin - In dieser Woche schickt die Arzneimittelkommission (AMK) die Apotheker zur Suche quer durch das Generalalphabet: Die Liste reicht von A wie Aspirin (undicht), N wie Naratriptan (leer) bis V wie Votrient (gefälscht). Die AMK-Meldungen der Woche.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Selbstmedikation |

Berlin - Im Winter nisten sich auf Kinderköpfen gern Läuse ein. Viele Eltern behandeln dann nicht nur das Kind, sondern auch sich selbst – für den Fall, dass die Läuse zu ihnen hinüber gewandert sind. Ist die Mutter aber schwanger oder stillt, sollte sie keine chemischen Mittel verwenden. Medizinprodukte, die eine physikalische Wirkung haben, sollten bevorzugt verwendet werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Niederländischer Hersteller Bedrocan BV |

Stuttgart - Die niederländische Firma Bedrocan BV erhielt nach eigenen Aussagen als erster Hersteller weltweit eine Bescheinigung über die GMP-konforme Herstellung von medizinischem Cannabis. Das Unternehmen versorgt Patienten auch in Deutschland, Finnland, Israel oder Polen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Fehlende Wirksamkeits-Belege |

Stuttgart - Wie bei der vor einem Jahr tödlich verlaufenden Studie im französischen Rennes fehlen oft Belege für eine Wirksamkeit neuer Arzneimittel, kritisieren Medizinethiker im Fachblatt „Nature“. Dabei schadeten „Blindgänger“-Therapien nicht nur Probanden und Patienten, sondern der gesamten Gesellschaft.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Psychopharmaka |

Berlin - Lysergsäurediethylamid (LSD) wurde 1938 erstmals synthetisiert. Die wahrnehmungsverändernde Wirkung konnten Forscher der Universität Zürich (UZH) jetzt auf eine Bindung am Serotonin-2A-Rezeptor zurückführen. Die Erkenntnis könnte ein neuer Ansatz für die Behandlung von psychiatrischen Erkrankungen sein.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Hepatitis-C-Arzneimittel |

Stuttgart - Moderne Hepatitis C-Medikamente, die erst in den letzten Jahren zugelassen wurden, könnten schwere Nebenwirkungen, einschließlich Leberversagen haben. Ein neuer Bericht aus den USA liefert hierzu weitere Daten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Cochrane-Review |

Stuttgart - Die Hormontherapie spielt weiterhin eine bedeutende Rolle bei der Behandlung von Wechseljahresbeschwerden. Außerdem wird sie in der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose und Demenz bei älteren Frauen eingesetzt. Wie es mit der Datenlage dazu steht, zeigt ein aktueller Cochrane-Review.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken