ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • PHARMAZIE
    PHARMAZIE
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

PHARMAZIE | Nierenzellkarzinom |

Berlin - Die Marktneueinführung von Kisplyx im November eröffnete dem Hersteller Eisai mit dem Wirkstoff Lenvatinib ein neues Indikationsgebiet – die Behandlung des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms in Kombination mit Everolimus. Nun hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) dem Arzneimittel einen Zusatznutzen zugesprochen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Patienteninformation |

Berlin - Beipackzettel sind ein ewiges Ärgernis: Die Schrift ist häufig zu klein, die Texte sind für viele Patienten nur schwer verständlich und für die Falttechnik wünscht man sich oft einen Origamikurs. Eine saarländische Initiative will zumindest in Sachen Verständlichkeit Abhilfe schaffen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Neue Rolle für Apotheker |

Altenheime, geriatrische Patienten, Multimedikation: Dieser Mix birgt Potenzial für schwere Arzneimittelinteraktionen – und für innovative Apotheker, sich beratungsstark zu positionieren. Geriatrie als Zukunftsthema für Apotheken?
weiterlesen...

PHARMAZIE | Indische Bioäquivalenzstudien |

Stuttgart - In zwei Studienzentren der indischen Firma Micro Therapeutic Research Labs gab es bei der Studiendurchführung offensichtlich eklatante Mängel. Einige dieser Studien wurden als Grundlage für Zulassungsanträge für Arzneimittel in der EU verwendet. Der Humanarzneimittelausschuss der EMA empfiehlt nun bei den betroffenen Arzneimitteln, die Zulassung ruhen zu lassen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Neues Arzneimiitel bei MS |

Roche hat in den USA die Zulassung für seinen neuartigen MS-Antikörper Ocrelizumab erhalten. Ocrevus ist das erste Arzneimittel gegen primär progrediente MS. In einem beschleunigten Zulassungsverfahren hat die FDA nun Patienten in den Vereinigten Staaten den Zugang zur neuen Therapie geschaffen. Wann gibt es Ocrelizumab in Deutschland? Und wie deutsche Patienten heute schon an das neue Arzneimittel gegen MS?
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldungen |

Berlin - Blei im Fertigarzneimittel: Desitin vermeldet entsprechende Probleme bei seinem Antikonvulsivum Liskantin. Betapharm muss eine weitere Charge Tilicomp zurückrufen, Intervet hat Partikel in einer Injektionslösung festgestellt. Die AMK-Meldungen der Woche.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rückenschmerzen |

Berlin - Rückenschmerzen werden als Volksleiden bezeichnet und können unterschiedliche Ursachen haben. Eine dänische Forscherin konnte die Beschwerden nach einem Bandscheibenvorfall auf Bakterien zurückführen. Für ihre Arbeit erhielt Dr. Hanne Albert den Deutschen Schmerzpreis.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Studienskandal |

Berlin - Zulassungsstudien, die nicht den europäischen Standards entsprechen: Seit Dezember hat die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) die Zustände beim indischen Dienstleister Micro Therapeutic untersucht. Nun wird es ernst, mehrere hundert Zulassungen sollen suspendiert werden. In Deutschland sind drei Präparate betroffen. Puren hofft aber, dass noch rechtzeitig neue Daten akzeptiert werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Hepatitis C |

Berlin - Ärzte ohne Grenzen (ÄoG) sowie weitere Organisationen aus 17 Ländern legten heute beim Europäischen Patentamt (EPA) Einspruch gegen das Patent von Sofosbuvir von Gilead ein. Dem US-Konzern ermögliche das Patent eine Monopolstellung in der Behandlung von Hepatitis C. So könnten exorbitant hohe Preise veranschlagt und somit Millionen von Menschen von der Behandlung ausgeschlossen werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Zulassungsempfehlungen der EMA |

Stuttgart - Fünf innovative Arzneimittel hat der Humanarzneimittelausschuss der EMA zur Zulassung empfohlen. Drei davon sind sogenannte Orphan-Drugs gegen Hochrisiko-Neuroblastome, Hämophilie B und interstitielle Zystitis. Bei den anderen beiden handelt es sich um einen Impfstoff gegen invasive Meningokokken-Infektionen sowie um ein Diagnostikum, mit dessen Hilfe Rezidive von Prostata-Krebs entdeckt werden sollen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Tumorerkrankungen |

Berlin - Krebs kann familiär gehäuft auftreten. Doch eine neue Studie zeigt: Vererbung spielt bei Tumorerkrankungen nur eine untergeordnete Rolle. Schuld sind meist zufällige Fehler bei der DNA-Replikation.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Kontrazeptiva |

Berlin - Eigentlich wollte Bayer das Intrauterinsystem Kyleena zum Jahresbeginn auf den Markt bringen. Nun kündigt Jenapharm die Markteinführung für Mai an.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Verstopfung |

Stuttgart - In jeder Ausgabe der Teamschulung steht ein Selbstmedikationsthema im Mittelpunkt. Das Hauptanliegen der Teamschulung ist dabei, die einzelnen Apothekenmitarbeiter nicht nach Berufsqualifikation unterschiedlich anzusprechen, sondern gemeinsam zu schulen – ganz im Sinne des Kunden. Zum aktuellen Thema Verstopfung zeigt die neueste Ausgabe, welche Möglichkeiten es gibt, Blockaden im Darm zu lösen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Saison 2017/2018 |

Stuttgart - Die Zusammensetzung der Influenza-Impfstoffe für die kommende Saison steht fest. Die europäische Arzneimittelagentur hat sie am heutigen Freitag bekannt gegeben. Sie basiert auf den vor Kurzem veröffentlichten Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Studie |

Aberdeen - Pillen-Nutzerinnen müssen langfristig kein erhöhtes Krebsrisiko fürchten. In einer mehrere Jahrzehnte umfassenden Studie mit zehntausenden Frauen in Großbritannien fanden Forscher, dass sich das Krebsrisiko auf lange Sicht durch die Einnahme der hormonellen Verhütungsmittel nicht erhöht – im Gegenteil: Vor einigen Krebsarten scheint die Einnahme der Pille sogar zu schützen, berichten die Wissenschaftler im Fachmagazin „The American Journal of Obstetrics and Gynecology“. Die Forscher um Lisa Iversen von der University of Aberdeen hatten Daten von insgesamt 46.022 Frauen – Pillen-Nutzerinnen und Nicht-Nutzerinnen – ausgewertet.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Arzneimittelsicherheit |

Berlin - Valproat-haltige Arzneimittel sollen künftig mit einer Patientenkarte vertrieben werden, ähnlich wie Gerinnungshemmer und Osteoporosemittel. Bis gestern konnten die Hersteller zu den Plänen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Vorschläge machen. Bis die Packungen umgestellt sind, sollen die Apotheker verstärkt zu den Risiken beraten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rote Hand Herceptin |

Die Überwachung der Herzfunktion ist ein Muss bei einer Therapie mit Trastuzumab. Auch ohne neue Sichherheitssignale weist Roche in einem Rote-Hand-Brief auf die Bedeutung von kardiologischen Untersuchungen hin. Grund: Roche möchte die kardiale Überwachung bei Herceptin-Patienten verbessern.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Beratungs-Quickie |

München / Stuttgart - Welche Punkte sind bei der Beratung wichtig? Was für Zusatzinformationen kann man geben? Im „Beratungs-Quickie“ stellen wir jede Woche einen neuen Fall vor. Diesmal geht es um eine Verordnung über Kompressionsstrümpfe zur Venentherapie für eine Frau mittleren Alters. Worauf müssen Apotheker bei Hilfsmittelrezepten besonders achten und welche Tipps helfen der Patientin beim Anziehen ihrer Strümpfe?
weiterlesen...

PHARMAZIE | Nach Empagliflozin |

Stuttgart - Empagliflozin reduziert bei Typ-2-Diabetikern nicht nur den Blutzucker, sondern auch das kardiovaskuläre Risiko und die Sterblichkeit. Klasseneffekt, ja oder nein? Bislang ist das nur für Empagliflozin gezeigt – nicht für Canagliflozin und Dapagliflozin. Es gibt neue Daten – die richtungsweisend für die künftige Therapie des Diabetes mellitus sein könnten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |

Berlin - Mit einem Rote-Hand-Brief weist Roche darauf hin, dass unter Therapie mit Herceptin (Trastuzumab) die Herzfunktion überwacht werden muss. Auch wenn es keine neuen kardialen Sicherheitssignale gebe, will der Hersteller die Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen verbessern.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken