ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Finanzen aktuell
    Finanzen aktuell
    ApoRisk® Nachrichten Finanzen | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Eine Datenanalyse des Fintech-Unternehmens Plus500 zeigt auf, welche die zehn meistgehandelten Aktien in Deutschland sind. Dabei haben es nur zwei deutsche Unternehmen in die Top Ten geschafft.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Wer Überraschungen auf der Rechnung des Energieversorgers vermeiden will, sollte den Stromverbrauch im Blick behalten. Wir zeigen den durchschnittlichen Stromverbrauch in deutschen Haushalten und die ungefähren Kosten.
weiterlesen...

FINANZEN | Steuer & Recht |

Das aktuelle Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) zum Thema Steuerabsetzbarkeit von Taxifahrten zur Arbeit wirft die Frage auf, ob ein Taxi als öffentliches Verkehrsmittel gilt. In dem vorliegenden Fall konnte ein Arbeitnehmer aufgrund einer Sehbehinderung nicht selbst zur Arbeitsstätte fahren und nutzte stattdessen das Taxi. Er machte die Kosten als Werbungskosten geltend, jedoch erkannte das Finanzamt lediglich die Entfernungspauschale an.
weiterlesen...

FINANZEN | Steuer & Recht |

Die Entscheidungen des Bundestags und Bundesrats zur Gesetzesänderung bei der Immobilienbewertung im Rahmen der Erbschafts- und Schenkungssteuer haben in den letzten Tagen für Aufsehen gesorgt. Einige Kritiker werfen den politischen Entscheidungsträgern vor, diese Änderungen still und heimlich durchgeführt zu haben. Doch ist diese Darstellung wirklich gerechtfertigt?
weiterlesen...

FINANZEN | Wirtschaft & Börse |

Die steigende Popularität des Bitcoins und die Kryptooffensive großer Wall-Street-Unternehmen haben dazu geführt, dass die Digitalwährung zunehmend Einzug in den Mainstream hält. Doch trotz der Aufmerksamkeit und des Hypes, die der Bitcoin derzeit erfährt, bleibt eines unverändert: Es handelt sich um ein riskantes Investment. In diesem Kommentar werfen wir einen Blick auf die Risiken, die mit dem Besitz von Bitcoins verbunden sind.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der vom Präsidium des Bundesgerichtshofs vorübergehend als Hilfsspruchkörper eingerichtete VIa. Zivilsenat (vgl. Pressemitteilung Nr. 141/2021 vom 22. Juli 2021) hat am 26. Juni 2023 im Anschluss an die Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) vom 21. März 2023 (C-100/21, NJW 2023, 1111) entschieden, unter welchen Voraussetzungen Käufer von Dieselfahrzeugen in "Dieselverfahren" den Ersatz eines Differenzschadens vom Fahrzeughersteller verlangen können.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der BGH hat im Anschluss an die Entscheidung des EuGH (Rs. C-100/21) entschieden, unter welchen Voraussetzungen Käufer von Dieselfahrzeugen in "Dieselverfahren" den Ersatz eines Differenzschadens vom Fahrzeughersteller verlangen können (Az. VIa ZR 335/21).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das BMF-Schreiben vom 30. Juli 2008 wird hinsichtlich der Anwendung in grenzüberschreitenden Sachverhalten ergänzt (Az. IV D 1 - S-0223 / 20 / 10001 :003).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich merklich eingetrübt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Juni auf 88,5 Punkte gefallen, nach 91,5 Punkten im Mai.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der Bundestag hat am 23.06.2023 einen Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Änderung des Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetzes, zur Änderung des Strompreisbremsegesetzes sowie zur Änderung weiterer energiewirtschaftlicher und sozialrechtlicher Gesetze“ in einer vom Ausschuss für Klimaschutz und Energie geänderten Fassung gebilligt.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Für Unternehmen, die in Deutschland Produktionskapazitäten in der Solarindustrie auf- oder ausbauen wollen, möchte das BMWK eine Förderung auf den Weg bringen. Im Vorfeld zur geplanten Förderung startete in einem ersten Schritt ein sog. Interessenbekundungsverfahren.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Ab 25. Juni 2023 treten neue Regeln für kollektive Rechtsbehelfe in Kraft. Künftig kann eine qualifizierte Einrichtung, etwa eine Verbraucherorganisation im Namen einer Gruppe von Verbrauchern, die durch illegale Geschäftspraktiken Schaden erlitten haben, einen Rechtsbehelf einlegen, um z. B. eine Entschädigung, einen Ersatz oder eine Reparatur zu erwirken.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der Deutsche Bundestag hat am 23.06.2023 den Gesetzentwurf zur Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes beschlossen.
weiterlesen...

FINANZEN | Steuer & Recht |

Das Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (OLG) zur Unzulässigkeit einer Gebühr für die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung ist ein wichtiges Signal für Verbraucher. Es stellt klar, dass Banken nicht allein für die Durchführung dieser Berechnung eine separate Gebühr vom Kunden verlangen dürfen.
weiterlesen...

FINANZEN | Steuer & Recht |

Das Urteil des Oberlandesgerichts Naumburg zur Zinsberechnung bei Prämiensparverträgen stellt eine wichtige Klarstellung für Verbraucher und Sparkassen dar. Das Gericht hat festgelegt, dass Sparkassen die Zinsanpassung für Sparverträge auf der Grundlage der Zinsreihe der Deutschen Bundesbank für börsennotierte Bundeswertpapiere vornehmen müssen.
weiterlesen...

FINANZEN | Steuer & Recht |

Das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) zur Steuerpflicht von Krypto-Gewinnen ist ein bedeutender Schritt in der Klärung der steuerlichen Behandlung von Kryptowährungen. Die Entscheidung des BFH bestätigt, dass Gewinne aus dem Handel mit Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen der Einkommensteuer unterliegen.
weiterlesen...

FINANZEN | Steuer & Recht |

Die Erstattung der Quellensteuer auf Kapitalerträge, die im EU-Ausland erzielt werden, gilt als kompliziert und zeitaufwendig. Um dieses Problem anzugehen, hat die EU-Kommission einen Reformvorschlag vorgelegt, der eine vereinfachte Erstattung der Quellensteuer ermöglichen soll.
weiterlesen...

FINANZEN | Wissen & Tipps |

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst nicht nur auf den Bereich der Unterhaltung beschränkt, sondern hält auch in der Finanzbranche Einzug. Immer mehr Investmentprofis setzen auf neue Algorithmen und maschinelles Lernen, um ihre Geldanlagestrategien zu optimieren. Doch wie unterscheiden sich diese Ansätze von der klassischen Geldanlage? Investmentexperten geben Einblicke und erklären die Vorteile der KI-unterstützten Geldanlage.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

ChatGPT ist in aller Munde. Auch in der Finanzbranche hält KI Einzug. Doch ist ein Vergleich "klassische Geldanlage" versus "künstliche Intelligenz" überhaupt möglich? So unterscheiden sich die neuen Algorithmen und maschinelles Lernen von bisherigen Ansätzen.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Die Zinsen steigen rasant. Das wissen auch Abzo­cker. Aber aufpassen. Manche Zins­angebote im Internet dienen nur als Köder zur Abzocke. Doch die meisten lassen sich leicht erkennen. Wir zeigen, worauf Sie unbe­dingt achten sollten.
weiterlesen...

Artikel 1961 - 1980 von 4295 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken