ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Finanzen aktuell
    Finanzen aktuell
    ApoRisk® Nachrichten Finanzen | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der u. a. für Schadensersatzansprüche aus unerlaubten Handlungen, die den Vorwurf einer unzulässigen Abschalteinrichtung bei einem Kraftfahrzeug mit Dieselmotor zum Gegenstand haben, zuständige III. Zivilsenat des BGH hat im Anschluss an die Entscheidungen des VIa. Zivilsenats des BGH vom 26. Juni 2023 zum Differenzschaden in "Dieselverfahren" nach dem Urteil des EuGH vom 21. März 2023 entschieden (Az. III ZR 267/20).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Die WPK weist darauf hin, dass die Meldepflichten nach Art. 8 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 269/2014 geändert wurden.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine markiert eine Zeitenwende für Deutschland und Europa. Doch nicht erst seit Februar 2022 sortiert sich die Globalisierung neu: Geopolitische Veränderungen, zunehmender Protektionismus und die Erosion multilateraler Regelwerke ändern die internationale Arbeitsteilung von Grund auf. Deutschland mit seiner global stark vernetzten Wirtschaft ist davon unmittelbar betroffen. Jeder vierte deutsche Arbeitsplatz hängt am Außenhandel, in der Industrie sogar jeder zweite. Als Reaktion auf die Entwicklungen hat die EU-Kommission eine neue Strategie für die wirtschaftliche Sicherheit vorgelegt. Was bedeutet dieses Vorhaben konkret für die Unternehmen? Der DIHK beleuchtet das Thema.
weiterlesen...

FINANZEN | Wissen & Tipps |

Die Vorliebe vieler Anleger, ihr Geld in heimische Unternehmen anzulegen und dabei eine stärkere Diversifikation zu vernachlässigen, wirft Fragen auf. Die Gründe dafür sind vielschichtig und reichen von Vertrautheit mit dem Markt bis hin zu psychologischen Faktoren. Eine nähere Betrachtung liefert Antworten auf dieses Phänomen und zeigt, wie Prognosefehler und verfehlte Renditeerwartungen entstehen können.
weiterlesen...

FINANZEN | Anlegen & Sparen |

Viele Menschen investieren in Aktien, um langfristig Vermögen aufzubauen und für ihre finanzielle Zukunft vorzusorgen. Doch gerade bei langfristigen Anlagestrategien wird oft unterschätzt, welchen Einfluss schon kleinste Beträge auf das Depot haben können. Ein anschauliches Beispiel zeigt, wie regelmäßiges Sparen selbst mit einem Euro pro Tag zu einem erheblichen Vermögensaufbau führen kann.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das ArbG Köln hat entschieden, dass ein Arbeitgeber, der verpflichtet ist, dem Betriebsrat ein Laptop zur Verfügung zu stellen, dieser Verpflichtung nicht nachkommt, wenn er auf der festen Montage des Geräts besteht (Az. 14 BV 208/20).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das OLG Oldenburg hatte über die Wirksamkeit eines Darlehensvertrages zu entscheiden (Az. 8 U 172/22).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der BFH nimmt u. a. Stellung zu der Frage, ob dem FA ein Verschulden i. S. des § 56 FGO vorzuwerfen ist, wenn bei der Nutzung des Programms Elster-Crossmailer ein technischer Fehler im Rechenzentrum auftritt, der dem FA bei der Versendung an den BFH (noch) nicht bekannt war (Az. XI R 34/21).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der BFH hatte u. a. zu entscheiden, ob die Erstattung von in der Vergangenheit geleisteten Beiträgen zur Krankenversicherung, die auf einer sozialversicherungsrechtlichen Umqualifizierung des Versicherungsverhältnisses beruht, einen gemäß § 10 Abs. 4b Satz 3 EStG steuerbaren Erstattungsüberhang auslösen kann (Az. X R 27/21).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Juni 2023 um 0,1 % höher als im Juni 2022. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, war das die geringste Veränderung der Erzeugerpreise gegenüber einem Vorjahresmonat seit Dezember 2020 (+0,2 % zum Dezember 2019).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das OLG Hamm hatte in einem landwirtschaftsrechtlichen Verfahren über ein Nottestament vor drei Zeugen zu befinden (Az. 10 W 75/22).
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Wie viel Geld muss man in Deutschland verdienen, um ein Topverdiener zu sein? Wer gehört zur Mittelschicht? Und ab wann gilt man als arm? Ein Online-Rechner bietet anschauliche Erkenntnisse.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Wer Aufträge beispielsweise an Webdesigner oder Grafiker vergibt, muss auf die gezahlten Honorare die Künstlersozialabgabe an die Künstlersozialversicherung abführen. 2023 steigt die Künstlersozialabgabe auf 5 Prozent, 2024 soll sie stabil bleiben.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Im Westen klettern die Renten um 4,39 Prozent, in den neuen Bundesländern sogar um 5,86 Prozent. Was genau das bedeutet? Wer zuletzt im Osten 1000 Euro Bruttorente bekam, erhält ab Juli 58,60 Euro mehr. Eine Übersicht mit allen Rentensteigerungen.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland wird offenbar tiefgestapelt, wenn es um Bildung zum Thema Geld geht: Nur jeder Dritte schätzt sein Wissen über Finanzen laut einer Umfrage hoch oder sehr hoch ein. Ein Wissenstest legt jedoch andere Schlüsse nahe.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Tagesgeld und Festgeld rentieren sich wieder. Doch wie sicher sind die Angebote, die zum Teil von exotischen Banken stammen? Ein Überblick, wie Sparkonten, Depots und Lebensversicherungen geschützt sind.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das Wachstumschancengesetz sieht vor, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, die die Liquiditätssituation von Unternehmen verbessern und Anreize schaffen, um langfristig mehr Investitionen und unternehmerische Innovationen zu fördern. Diese Strategie ist von entscheidender Bedeutung, um die Transformation unserer Wirtschaft voranzutreiben, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und den Standort Deutschland langfristig zu sichern.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das Niedersächsische FG hatte darüber zu entscheiden, ob das Finanzamt die bei Veranlagung in zu geringer Höhe als Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung angesetzten Vorsteuererstattungsbeträge nach formeller Bestandskraft des Einkommensteuerbescheids korrigieren darf, wenn eine Überprüfung des Zahlungsvorgangs aufgrund des Risikomanagementsystems im Rahmen der Veranlagung unterblieben war (Az. 9 K 90/22).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Die Top-Sorgen der Deutschen haben sich verschoben. Aktuelle Daten aus der neu erschienen Studie GfK Consumer Life zeigen, dass wie im Vorjahr die Angst vor der Inflation weiterhin auf Rang 1 ist. Auf Rang 2 steht mittlerweile die Sorge, nicht genug Geld zu haben, um die Rechnungen bezahlen zu können. Die Sorge um den Klimawandel ist auf den dritten Platz abgerutscht.
weiterlesen...

Artikel 1721 - 1740 von 4283 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken