
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der BFH hatte u. a. zu entscheiden, ob die Erstattung von in der Vergangenheit geleisteten Beiträgen zur Krankenversicherung, die auf einer sozialversicherungsrechtlichen Umqualifizierung des Versicherungsverhältnisses beruht, einen gemäß § 10 Abs. 4b Satz 3 EStG steuerbaren Erstattungsüberhang auslösen kann (Az. X R 27/21).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Juni 2023 um 0,1 % höher als im Juni 2022. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, war das die geringste Veränderung der Erzeugerpreise gegenüber einem Vorjahresmonat seit Dezember 2020 (+0,2 % zum Dezember 2019).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das OLG Hamm hatte in einem landwirtschaftsrechtlichen Verfahren über ein Nottestament vor drei Zeugen zu befinden (Az. 10 W 75/22).
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Wie viel Geld muss man in Deutschland verdienen, um ein Topverdiener zu sein? Wer gehört zur Mittelschicht? Und ab wann gilt man als arm? Ein Online-Rechner bietet anschauliche Erkenntnisse.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Wer Aufträge beispielsweise an Webdesigner oder Grafiker vergibt, muss auf die gezahlten Honorare die Künstlersozialabgabe an die Künstlersozialversicherung abführen. 2023 steigt die Künstlersozialabgabe auf 5 Prozent, 2024 soll sie stabil bleiben.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Im Westen klettern die Renten um 4,39 Prozent, in den neuen Bundesländern sogar um 5,86 Prozent. Was genau das bedeutet? Wer zuletzt im Osten 1000 Euro Bruttorente bekam, erhält ab Juli 58,60 Euro mehr. Eine Übersicht mit allen Rentensteigerungen.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland wird offenbar tiefgestapelt, wenn es um Bildung zum Thema Geld geht: Nur jeder Dritte schätzt sein Wissen über Finanzen laut einer Umfrage hoch oder sehr hoch ein. Ein Wissenstest legt jedoch andere Schlüsse nahe.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Tagesgeld und Festgeld rentieren sich wieder. Doch wie sicher sind die Angebote, die zum Teil von exotischen Banken stammen? Ein Überblick, wie Sparkonten, Depots und Lebensversicherungen geschützt sind.
weiterlesen...
FINANZEN | Anlegen & Sparen |
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das Wachstumschancengesetz sieht vor, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, die die Liquiditätssituation von Unternehmen verbessern und Anreize schaffen, um langfristig mehr Investitionen und unternehmerische Innovationen zu fördern. Diese Strategie ist von entscheidender Bedeutung, um die Transformation unserer Wirtschaft voranzutreiben, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und den Standort Deutschland langfristig zu sichern.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das Niedersächsische FG hatte darüber zu entscheiden, ob das Finanzamt die bei Veranlagung in zu geringer Höhe als Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung angesetzten Vorsteuererstattungsbeträge nach formeller Bestandskraft des Einkommensteuerbescheids korrigieren darf, wenn eine Überprüfung des Zahlungsvorgangs aufgrund des Risikomanagementsystems im Rahmen der Veranlagung unterblieben war (Az. 9 K 90/22).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die Top-Sorgen der Deutschen haben sich verschoben. Aktuelle Daten aus der neu erschienen Studie GfK Consumer Life zeigen, dass wie im Vorjahr die Angst vor der Inflation weiterhin auf Rang 1 ist. Auf Rang 2 steht mittlerweile die Sorge, nicht genug Geld zu haben, um die Rechnungen bezahlen zu können. Die Sorge um den Klimawandel ist auf den dritten Platz abgerutscht.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Wie neue Zahlen zeigen, investiert nur ein Fünftel der Europäer in Aktien und Co. Das hat Gründe, erklärt die EU-Kommissarin für Finanzstabilität. Sie erläutert, wie sie die Geldanlage für Verbraucher transparenter und attraktiver machen will.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Wer in Aktien investiert, tut dies oftmals, um langfristig Vermögen aufzubauen. Doch viele vergessen dabei, dass schon kleinste Beträge hier einen großen Unterschied machen können. Wie 1 Euro pro Tag ein enormer Booster für das eigene Depot wird.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Warum legen Anleger bevorzugt Geld in heimische Unternehmen an und diversifizieren nicht stärker? Wie kommt es, dass Prognosefähigkeiten oftmals falsch eingeschätzt und Renditeerwartungen dann meilenweit verfehlt werden? Hier kommen die Antworten.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die Schufa sammelt über jeden Verbraucher Daten und berechnet daraus, für wie kreditwürdig sie ihn hält. Damit hat die Auskunftei enorme Macht. Jetzt will sie eine neue App anbieten. Doch an der gibt es Kritik.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Im Jahr 2022 haben die Finanzverwaltungen in Deutschland Vermögensübertragungen durch Erbschaften und Schenkungen in Höhe von 101,4 Milliarden Euro veranlagt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sank das steuerlich berücksichtigte geerbte und geschenkte Vermögen damit um 14,0 % gegenüber dem Vorjahr 2021, in dem es den Höchstwert seit 2009 erreicht hatte. Das geschenkte Vermögen sank im Vergleich zum Vorjahr um 23,6 % auf 41,7 Milliarden Euro.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Deutschland liegt mit durchschnittlich 1,0 Tagen Homeoffice pro Woche im Mittelfeld in Europa. In Österreich sind es 0,8 Tage. Mehr von zuhause wird in Unternehmen im Vereinigten Königreich gearbeitet (1,5 Tage), Frankreich und Italien liegen mit 0,6 und 0,7 Tagen deutlich darunter. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor.
weiterlesen...
FINANZEN | Wirtschaft & Börse |
Weltweit stehen die Zeichen auf Inflation. Wirtschaftsexperten warnen vor einer anziehenden Preisentwicklung, die in vielen Ländern zu höheren Verbraucherpreisen führen könnte. Die Auswirkungen der globalen wirtschaftlichen Erholung, begleitet von anhaltenden Herausforderungen in der Lieferkette und einer gestiegenen Nachfrage, sind wesentliche Faktoren, die zu dieser Entwicklung beitragen.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Weil die Zinsen gestiegen sind und die Nachfrage gesunken ist, können Immobilienkäufer nach langer Zeit endlich wieder feilschen. Wer richtig verhandelt, kann den Preis ordentlich drücken. Welche Strategien sind ratsam?
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.