ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Apotheke aktuell
    Apotheke aktuell
    ApoRisk® Nachrichten Apotheke | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland sind viele Hausbesitzer unzureichend gegen Naturkatastrophen wie Hochwasser versichert, was besonders in Risikogebieten zu existenziellen Bedrohungen führen kann. Auch Apothekenbetreiber sollten den Versicherungsschutz ihrer Gebäude nicht vernachlässigen, um sich vor den finanziellen Folgen zu schützen. Zugleich steht die Apothekenbranche unter immensem Druck: Fachkräftemangel und Bürokratie gefährden die Versorgungssicherheit, wie in Schleswig-Holstein deutlich wird. Währenddessen nehmen Krankenhausaufenthalte zu, die Zahl der Mykoplasmen-Infektionen steigt, und der Ärztemangel in Berlin führt zu überfüllten Wartezimmern. In der Pharmakotherapie gibt es Fortschritte mit dem neuen Schizophrenie-Medikament Cobenfy™ und der kabellosen Hörhilfe von Apple. Sicherheitsbedenken bei Voxelotor sowie steigende Masernfälle rücken verstärkte Gesundheitsmaßnahmen in den Fokus. Weltweit steht die Tollwutbekämpfung bis 2030 auf der Agenda der WHO.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Herausforderungen für Apotheken, das Gesundheitswesen und die Wirtschaft nehmen zu: Apotheken müssen sich gegen alltägliche und digitale Risiken absichern, während der Ärztemangel in Berlin die Wartezimmer füllt und die Versorgung bedroht. In den USA stehen Apothekenketten vor dem wirtschaftlichen Aus, was Apothekenwüsten entstehen lässt. Gleichzeitig steigen in Deutschland die Nachfrage nach Coronatests und die Fälle von Masern, während immundefiziente Patienten unter hartnäckigen COVID-19-Infektionen leiden. Die Frage nach nachhaltigen Reformen drängt, um Apotheken und die Gesundheitsversorgung langfristig zu stabilisieren und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Lückenloser Schutz für Apotheken: Vier unverzichtbare Versicherungen für Betreiber – Eine umfassende Versicherungspolice ist für Apothekenbetreiber unerlässlich, um den Fortbestand ihres Betriebs zu sichern. Zu den wesentlichen Versicherungen zählen Allrisk, Cyber, Vertrauensschaden und Rechtsschutz, die Schutz vor alltäglichen und komplexen Bedrohungen bieten. Während die deutsche Wirtschaft auf ein herausforderndes Jahr 2025 zusteuert, kritisieren Ökonomen staatliche Subventionen als ineffektiv. In der Apotheke wird der TI-Messenger von Gedisa zur sicheren Kommunikation zugelassen. Gleichzeitig kämpfen US-Apotheken mit wirtschaftlichen Problemen, und in Berlin platzen die Wartezimmer wegen des Ärztemangels aus allen Nähten. Die steigende Nachfrage nach Coronatests und neue Herausforderungen bei persistierenden SARS-CoV-2-Infektionen zeigen die aktuellen Probleme im Gesundheitswesen, während das BVL vor Gesundheitsrisiken durch Cannabinoide in Lebensmitteln warnt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Versandapotheken und Fachkräftemangel setzen die Branche unter Druck, während stagnierende Honorare und steigende Betriebskosten die finanzielle Lage vieler Apotheken verschärfen. Zudem sorgt die AvP-Insolvenz weiterhin für Aufsehen, da Apotheker vor Gericht um ihre Ansprüche kämpfen. Das umstrittene Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) spaltet die politische Landschaft, während Apotheker zunehmend auf Unterstützung hoffen, um ihre Existenz zu sichern. Hinzu kommen gesundheitspolitische Herausforderungen wie der weltweite Mangel an Verhütungsmitteln, kontroverse Myopiebehandlungen und die Problematik von Retaxationen bei der Versorgung mit dringend benötigten Medikamenten. Inmitten dieser Krise stellt sich die Frage: Wie sieht die Zukunft der deutschen Apotheken aus, und welche Reformen sind nötig, um ihre Rolle als tragende Säule der Gesundheitsversorgung zu sichern?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Immer mehr Apothekenbetreiber stehen vor der Entscheidung, wie sie ihre betrieblichen Fahrzeuge versichern sollen. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Selbstbeteiligung in der Kfz-Versicherung sinnvoll ist. Während viele Privatpersonen darauf verzichten, könnte eine höhere Selbstbeteiligung für Apothekenbetreiber erhebliche Einsparungen bedeuten. Gleichzeitig steht die Apothekenlandschaft in Deutschland vor großen Herausforderungen, darunter der wachsende Wettbewerbsdruck durch Versandapotheken, stagnierende Honorare und steigende Betriebskosten. Ein aktueller Rechtsstreit wirft zudem Licht auf die umstrittene Insolvenz des Abrechnungsdienstleisters AvP, bei dem ein Apotheker erfolgreich gegen den Insolvenzverwalter vorging und eine Rückforderung von Geldern abwehrte. In der politischen Diskussion stößt das umstrittene Apotheken-Reformgesetz auf immer mehr Widerstand, insbesondere vonseiten der FDP, die sich gegen die geplanten Änderungen stellt und die Sorgen der Apothekenbranche ernst nimmt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apothekenbetreiber, die betriebliche Fahrzeuge nutzen, stehen oft vor der Herausforderung, die richtige Kfz-Versicherung zu wählen. Eine höhere Selbstbeteiligung kann die Prämien deutlich senken, erfordert jedoch eine sorgfältige Abwägung der finanziellen Risiken und betrieblichen Anforderungen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein Versicherungsstreit nach einem Wasserschaden, massive Lieferengpässe in Apotheken und der finanzielle Schock nach der AvP-Pleite – die Herausforderungen im Gesundheitswesen nehmen zu. Gleichzeitig sorgt DocMorris mit umstrittenen Werbeaktionen für Unmut, während technische Fehler im E-Rezept-System Schwächen offenbaren. In einem weiteren Konflikt klagt die Freie Apothekerschaft gegen das Bundesgesundheitsministerium aufgrund fehlender Reaktionen auf regulatorische Anträge. All diese Themen zeichnen ein kritisches Bild der aktuellen Lage und verdeutlichen die zunehmenden Schwierigkeiten, denen Apotheken und Patienten gegenüberstehen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Während Apotheken in ländlichen Regionen immer schwerer erreichbar sind, kämpft die Branche mit Fachkräftemangel und wirtschaftlichem Druck. Gleichzeitig bringt ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs mehr Transparenz in die Preisgestaltung des Einzelhandels. Auch auf politischer Ebene brodelt es: Der Gesundheitsetat 2025 wurde trotz vieler offener Fragen verabschiedet. In den Apotheken gibt es kreative Ansätze, wie unleserliche Rezepte im PTA-Unterricht, um den Nachwuchs auf die Praxis vorzubereiten. Gleichzeitig rückt die problematische Social-Media-Nutzung von Jugendlichen in den Fokus, während die Forschung zu SARS-CoV-2 neue Impfstrategien untersucht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Angesichts steigender Betriebskosten, wachsendem Wettbewerb durch den Online-Handel und einem gravierenden Fachkräftemangel gerät die Apothekenbranche in Deutschland zunehmend unter Druck. Viele Apothekenbetreiber stehen vor der Herausforderung, ihre Betriebe trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen zukunftsfähig zu halten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenlandschaft in Deutschland befindet sich an einem kritischen Wendepunkt, und die kommenden Jahre bis 2027 könnten über die Zukunft vieler Betriebe entscheiden. Die zunehmende Konkurrenz durch Online-Anbieter, unzureichende Vergütungen von Krankenkassen, steigende Betriebskosten und der immer größer werdende Fachkräftemangel setzen Apotheken erheblich unter Druck. Besonders in ländlichen Regionen droht eine Versorgungslücke, während Städte wie Bremen vorerst gut abgedeckt bleiben. Kooperationen, wie sie vom Marketing Verein Deutscher Apotheker (MVDA) gefördert werden, könnten eine Chance bieten, die Apothekenlandschaft zu stabilisieren. Gleichzeitig rufen Apotheker nach einer Anpassung der Regeln im Arzneimittelversandhandel und stellen sich vehement gegen das geplante Apothekenreformgesetz (ApoRG). Die Branche muss sich entscheiden: sich neu aufstellen und den Wandel aktiv gestalten oder am Ende scheitern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apotheken in Deutschland stehen unter immensem Druck: Lieferengpässe, rechtliche Auseinandersetzungen und eine angekündigte, aber erst 2027 umzusetzende Honorarreform verschärfen die Krise. Während ein bayerischer Apotheker im AvP-Insolvenzfall einen juristischen Erfolg erzielt, sorgen Medikamentenrückrufe wie der von Oxbryta und Fehler im E-Rezept-System für Unsicherheit. Gleichzeitig wächst die Konkurrenz im Apothekenregal, und politische Spannungen wie der Austritt der Grünen Jugend lassen auch die Parteiwelt nicht zur Ruhe kommen. Trotz dieser Herausforderungen versuchen Apotheken, die Versorgung ihrer Patienten sicherzustellen – doch wie lange können sie noch durchhalten?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein Apotheker aus Bayern hat einen bedeutenden Erfolg gegen den Insolvenzverwalter des insolventen Abrechnungsdienstleisters AvP erzielt. Das Landgericht Würzburg wies eine Klage auf Rückzahlung von Geldern ab, die der Apotheker kurz vor der Insolvenz erhalten hatte. Dieses Urteil sorgt unter den von der AvP-Pleite betroffenen Apotheken für Hoffnung, da viele nur eine teilweise Erstattung ihrer Forderungen erwarten konnten. Parallel dazu kämpfen Apotheken weiterhin mit gravierenden Lieferengpässen. Besonders Antibiotika, Insuline und wichtige Krebsmedikamente sind schwer erhältlich, was die Versorgung von Patienten zunehmend erschwert. Zudem steht die lange erwartete Honorarreform, die finanzielle Erleichterung bringen soll, erst ab 2027 in Aussicht, was die Situation vieler Apotheken prekär macht. Die Unsicherheit bleibt groß, während gleichzeitig die Reformpläne der Politik in Frage stehen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Starkregen, Hochwasser und wirtschaftliche Unsicherheiten fordern Apotheken in Deutschland zunehmend heraus. Während Pharmagroßhändler wie Phoenix Rekordergebnisse feiern, kämpfen Apothekenbetreiber mit unzureichender Absicherung und finanziellen Risiken. Die Krankenhausreform verschärft die Lage zusätzlich. Doch Innovationen wie die Einführung des ersten Wocheninsulins und neue Erkenntnisse zur Hormonersatztherapie geben Hoffnung auf medizinische Fortschritte. Gleichzeitig zeigt die Expopharm 2024, dass Apotheken ihre Rolle im modernen Gesundheitssystem weiterentwickeln müssen, um den steigenden Ansprüchen an Gesundheitsversorgung und Nachhaltigkeit gerecht zu werden.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein Autounfall im Ausland kann schnell zum finanziellen und rechtlichen Albtraum werden, doch mit der richtigen Vorsorge lassen sich hohe Kosten und unnötiger Stress vermeiden. Gleichzeitig steigen in Niedersachsen die Krankschreibungen wegen Atemwegsinfekten, was das Gesundheitssystem vor saisonale Herausforderungen stellt. Hinzu kommen die geplanten Erhöhungen der Sozialabgaben für Gutverdiener, die finanzielle Belastungen für viele Menschen bedeuten könnten. Auch die Apothekenbranche steht unter Druck: Neben der Kritik an der Gesundheitspolitik fordern Apotheker mehr Fairness und Unterstützung, um in einem sich wandelnden Markt bestehen zu können. Die Digitalisierung eröffnet hier neue Chancen, doch es braucht klare Konzepte, um den Strukturwandel zu bewältigen. Hoffnung gibt es jedoch auch in der Medizin, wo bahnbrechende Therapien wie Adzynma® für Patienten mit seltenen Erkrankungen neue Perspektiven eröffnen. All diese Entwicklungen verdeutlichen, wie eng soziale, wirtschaftliche und gesundheitliche Themen miteinander verbunden sind und wie wichtig vorausschauende Entscheidungen und Reformen für eine sichere Zukunft sind.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Freie Apothekerschaft (FA) hat eine Klage gegen das Bundesgesundheitsministerium eingereicht, um die Streichung der Niederlande von der sogenannten Länderliste zu erreichen, die den Versand von Arzneimitteln nach Deutschland regelt. Die FA argumentiert, dass niederländische Apotheken, insbesondere Grenzapotheken, nicht die gleichen hohen Sicherheitsstandards einhalten wie deutsche Apotheken, was ein erhöhtes Risiko für Verbraucher darstelle. Gleichzeitig stehen Apothekeninhaber in Deutschland vor einer weiteren Herausforderung: Die Sozialabgaben für Gutverdiener sollen 2025 erheblich steigen, was die finanzielle Belastung für Apotheken erhöhen könnte. Zusätzlich verzeichnet die Wahlbeteiligung bei Apothekerkammern einen historischen Tiefstand, was auf ein wachsendes Desinteresse oder eine Unzufriedenheit innerhalb der Branche hinweisen könnte. Diese Entwicklungen fallen in eine Zeit, in der die Apothekerschaft auch politisch unter Druck steht. So übte die Apothekerkammer Nordrhein scharfe Kritik an der Gesundheitspolitik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, dem vorgeworfen wird, die Belange von Apotheken und Patienten nicht ausreichend zu berücksichtigen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Starkregen und Überschwemmungen bedrohen zunehmend Apotheken in Deutschland, doch viele Betreiber sind noch unzureichend versichert. Gleichzeitig sorgt die geplante Krankenhausreform für Unruhe und könnte die Apothekenreform gefährden. Auf der Expopharm 2024 in München werden wegweisende Innovationen vorgestellt, die die Apothekenbranche der Zukunft prägen könnten. Die WHO fordert eine stärkere Einbindung von Apotheken in die Gesundheitsversorgung, während der Pharmagroßhändler Phoenix Rekordergebnisse verzeichnet. In der medizinischen Forschung gibt es Fortschritte bei der Hormonersatztherapie und der Diabetes-Behandlung, mit dem ersten Wocheninsulin von Novo Nordisk. Die Bundesregierung plant eine Verlängerung der Corona-Impfverordnung, und neue Studien warnen vor der Ausbreitung von H5N1 auf Milchfarmen. Auch Bupropion gewinnt als vielseitiges Medikament in der Therapie von Depressionen und zur Raucherentwöhnung an Bedeutung. Der neueste Ernährungsreport zeigt zudem, dass die Deutschen zunehmend Wert auf gesunde und tierwohlfreundliche Lebensmittel legen.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Immer mehr Deutsche legen beim Lebensmitteleinkauf Wert auf Geschmack, Gesundheit und Nachhaltigkeit. Der Ernährungsreport 2024 zeigt, dass Themen wie Tierwohl und Regionalität an Bedeutung gewinnen, während gleichzeitig der Wunsch nach weniger Zucker und mehr Transparenz bei Fertigprodukten wächst. Doch auch der Preis bleibt für viele ein entscheidender Faktor.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Eine schrittweise Erhöhung des Apothekenfixums auf 9 Euro könnte bald Realität werden, doch die Abda fordert 12 Euro, während ein Gutachten sogar 14,14 Euro als gerechtfertigt ansieht. Zeitgleich fordert das Bündnis Gesundheit einen Gesundheitsgipfel im Kanzleramt, um auf die Probleme der Branche aufmerksam zu machen. In Walsrode sprachen Apothekenvertreter Karl Lauterbach direkt auf seine Reformpläne an. Währenddessen stehen viele Apotheken vor einem teuren Konnektortausch, und auch ein Versorgungsmangel beim RSV-Impfstoff Beyfortus sorgt für Unruhe. Ein spektakulärer Fall vor dem Amtsgericht Pirmasens endete mit einem Freispruch für eine Apothekerin, die wegen Diebstahls beschuldigt wurde, doch die Beweise reichten nicht aus. Ein unverzichtbarer Bestandteil der Mundgesundheit, der oft übersehen wird, ist die Interdentalreinigung – sie schützt vor Karies und Parodontitis in schwer zugänglichen Zahnzwischenräumen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Mitarbeiterdiebstahl, Reformen im Gesundheitssystem und Innovationen im Apothekenmarkt – die vergangenen Monate haben zahlreiche Entwicklungen in der Gesundheitsbranche hervorgebracht. Von einem spektakulären Freispruch einer Apothekerin in einem Diebstahlsprozess bis hin zu scharfer Kritik an den Reformplänen von Gesundheitsminister Lauterbach: Die Branche steht vor bedeutenden Herausforderungen. Zeitgleich sorgt der Versandhändler DocMorris mit einer deutschlandweiten Plakatkampagne vor Apotheken für Aufsehen, während die Digitalisierung durch Gedisas CardLink-System an Fahrt aufnimmt. Zudem stellt die Anpassung der Festbeträge für Arzneimittel Apotheken vor neue finanzielle Hürden.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Kostenstruktur der Apotheken steht unter Druck durch steigende Ausgaben und sinkende Margen. Apotheker müssen klären, wie viel vom Umsatz nach Abdeckung aller Kosten übrig bleibt. Ein großes DocMorris-Werbeplakat sorgt in einem hessischen Ort für Empörung, da es die einzige Vor-Ort-Apotheke beeinträchtigt. Ab 2025 wird die Notdienstversorgung in Bayern reformiert, um die Effizienz zu steigern. Zudem wird die antiretrovirale Suspension Viramune ab Oktober 2024 ohne Dosierhilfe ausgeliefert, was neue Herausforderungen mit sich bringt. Anlässlich des Weltapothekertags 2024 fordern Apotheker bessere Rahmenbedingungen. Der Abschied von physischen Konnektoren der Telematikinfrastruktur bringt zusätzliche Kosten mit sich. Becanex bringt einen neuen THC-Rohextrakt auf den Markt, der Zeit und Kosten spart. Medikationsfehler, die viele Krankenhausaufenthalte verursachen, unterstreichen die zentrale Rolle der Apotheken als beratende Schnittstelle. Abschließend zeigen Studien, dass Vitamin-D-Supplemente keine erhöhten Risiken für Nierensteine oder Arterienverkalkung darstellen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken