ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Apotheke aktuell
    Apotheke aktuell
    ApoRisk® Nachrichten Apotheke | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt, in der Gesundheit und Wohlbefinden immer mehr in den Vordergrund rücken, stehen wir vor vielfältigen Herausforderungen und Chancen. Von der Wichtigkeit einer ausgewogenen Ernährung über die präventive Medizin bis hin zur Rolle der Apotheken im Gesundheitssystem – die Themen sind so vielseitig wie entscheidend. In Deutschland kämpfen Apotheker um wirtschaftliche Stabilität und eine bessere Anerkennung ihrer essentiellen Dienste, während in den USA eine besorgniserregende Anzahl unabhängiger Apotheken schließt. Die Einführung der elektronischen Patientenakte verspricht eine Revolution der medizinischen Versorgung, bringt jedoch auch neue Herausforderungen mit sich. Gleichzeitig erhöht die fortschreitende Digitalisierung die Anfälligkeit für Cyberangriffe, was umfassende Sicherheitskonzepte erfordert. Jedes dieser Themen bietet einen tiefen Einblick in die Dynamiken des modernen Gesundheitswesens und unterstreicht die Bedeutung von Innovation und präventivem Handeln für eine gesündere Zukunft.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Apotheken ist der Schutz von kühlpflichtigen Arzneimitteln durch spezialisierte Versicherungen und Notfallmanagement essentiell, um finanzielle Verluste und Versorgungsengpässe zu vermeiden. Eine neu eingeführte dauerhafte Friedenspflicht schützt Apotheken vor ungerechtfertigten Retaxationen bei E-Rezepten. Zugleich erhöht die Digitalisierung die Anfälligkeit für Cyberangriffe, insbesondere bei kleineren Apotheken. Die Bundesapothekerkammer unter neuer Leitung plant eine umfassende Modernisierung des Apothekerberufs, während lokale Apotheken ihre digitalen Angebote verbessern müssen, um mit Online-Versandapotheken konkurrieren zu können. Internationale Forschungen bieten neue Einblicke in den Ursprung von COVID-19 und potenzielle Behandlungen für Huntington und Adipositas, während innovative Diagnosemethoden wie die Geruchsanalyse die medizinische Diagnostik revolutionieren könnten. Diese Entwicklungen verdeutlichen die dynamischen Herausforderungen und innovativen Ansätze in der Pharmazie und medizinischen Forschung.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Tauchen Sie ein in die Welt der medizinischen und pharmazeutischen Neuerungen: Erfahren Sie, wie die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) auf das Risiko einer seltenen metabolischen Azidose bei der Verwendung paracetamolhaltiger Medikamente reagiert und was dies für Patienten und Ärzte bedeutet. Verfolgen Sie die bahnbrechenden Änderungen im deutschen Rezeptwesen, die eine präzisere Medikation durch die Angabe von Wirkstoffen auf Rezepten fordern. Entdecken Sie, wie Österreichs Apotheker durch eine neue Fortbildungspflicht ihre Fachkompetenz stärken. Blicken Sie hinter die Kulissen der politischen Neuordnung in Sachsen, wo CDU und SPD eine unerwartete Minderheitsregierung bilden, und den fortwährenden Einsatz von Dr. Hans-Peter Hubmann für die Stärkung der deutschen Apothekenlandschaft. Bleiben Sie zudem auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen im Gerichtsfall gegen AstraZeneca bezüglich der Aufklärungspflichten bei Impfstoffnebenwirkungen. Jedes dieser Themen spielt eine entscheidende Rolle für die fortlaufende Evolution des Gesundheitssektors.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Datenschutz, Digitalisierung, Reformen und neue Herausforderungen prägen die aktuelle Gesundheits- und Apothekenlandschaft. Mit wegweisenden EuGH-Entscheidungen zum Wettbewerbsrecht im Datenschutz, der Einführung der elektronischen Patientenakte und der möglichen Verpflichtung zur Wirkstoffangabe auf Rezepten zeigt sich eine Branche im Wandel. Gleichzeitig sorgen Diskussionen um den Festzuschlag und neue Finanzierungsmodelle wie bei Gedisa für Spannungen in der Vergütungspolitik. In der Pharmazie wird nicht nur über den wirtschaftlichen Druck gesprochen, sondern auch über Innovationen und neue Anforderungen: Österreich führt eine verpflichtende Fortbildung ein, und auf Helgoland zeigt sich, wie ein Apothekenmodell mit einer Nachfolgerin die Zukunft sichert. Auf politischer Ebene dominieren hitzige Debatten, etwa um die Rolle des Gesundheitsministeriums oder die Bildung einer Minderheitsregierung in Sachsen. Darüber hinaus stehen gesundheitspolitische und medizinische Fragen im Fokus – von den Nebenwirkungen etablierter Medikamente wie Betablockern bis hin zu neuen Warnhinweisen für Paracetamol. Auch juristische Auseinandersetzungen, wie der Impfstoffstreit gegen Astrazeneca, werfen Fragen zu Haftung und Aufklärung auf. Schließlich kämpfen Kinder und Jugendliche weiter mit den psychischen Folgen der Pandemie, wie aktuelle Studien zeigen. All diese Themen verdeutlichen, dass Reformen, Innovationen und soziale Verantwortung entscheidend für die Zukunft des Gesundheitswesens sind.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Mit der rasanten Digitalisierung, von elektronischen Rezepten bis zu automatisierten Bestellsystemen und digitaler Lagertechnik, stehen Apotheken vor einem grundlegenden Wandel. Während technologische Fortschritte den Alltag effizienter gestalten und die Zusammenarbeit mit Ärzten und Krankenkassen erleichtern, wachsen die Risiken durch Cyberangriffe, die nicht nur sensible Patientendaten, sondern auch Betriebsprozesse gefährden. Parallel dazu steht die Einführung der elektronischen Patientenakte bevor, die das Gesundheitssystem nachhaltig verändern könnte, während regulatorische Herausforderungen insbesondere für EU-Versender wie DocMorris und Shop Apotheke weiterbestehen. In den USA zeichnet sich derweil eine Krise ab: Unabhängige Apotheken schließen in alarmierendem Tempo, was die Versorgung der Bevölkerung gefährdet. Auch in Deutschland werden Reformen zur Stabilisierung des Apothekenwesens gefordert, da die Zahl der Apotheken kontinuierlich sinkt. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Apothekenbetreiber, von neuen Vergütungsmodellen für Grippeimpfungen bis hin zu zukunftsweisenden Maßnahmen, die wirtschaftliche Stabilität sichern sollen. Ergänzt wird dies durch aktuelle Forschungsergebnisse zur Langzeitbehandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und deren Bedeutung für die Demenzprävention sowie durch Ernährungstipps für die Festtage, die die Gesundheit der Leber schützen sollen. Ein umfassender Blick auf eine Branche im Wandel, die zwischen technologischen Fortschritten, regulatorischen Herausforderungen und gesundheitlichen Präventionsmaßnahmen navigiert.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Im Zeitalter verschärfter Datenschutzgesetze stehen Apotheken vor neuen rechtlichen und technologischen Herausforderungen. Die jüngste Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs öffnet die Tür für Wettbewerbsklagen bei DSGVO-Verstößen, während der Bundesgerichtshof über die Zulassung von Sammelklagen berät. Erfahren Sie, wie sich diese Entwicklungen auf die Datenschutzpraktiken von Apotheken auswirken und warum eine robuste Cyber-Versicherung jetzt wichtiger denn je ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einem tiefgehenden Bericht erörtern wir die vielschichtigen Herausforderungen und Entwicklungen im deutschen Gesundheitswesen. Von den komplizierten Vergütungssystemen der Apotheken, über kritische neue Erkenntnisse zu den Risiken von Betablockern nach Herzinfarkten, bis hin zur revolutionären Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) in ausgewählten Modellregionen – wir decken alle Facetten ab. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die kontroversen Debatten um die finanzielle Stabilität der Krankenkassen und die besonderen Betriebsbedingungen der einzigen Apotheke auf der Hochseeinsel Helgoland. Wichtige Entscheidungen zur Finanzierung durch die Apothekerverbände stehen bevor, während gleichzeitig neue datenschutzrechtliche Herausforderungen durch jüngste Gerichtsurteile drohen. Dieser umfassende Überblick beleuchtet die kritischen Punkte des aktuellen Gesundheitssystems und die notwendigen strategischen Überlegungen für eine nachhaltige Zukunft.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einem wegweisenden Urteil hat das Oberlandesgericht Koblenz die Landschaft der Berufsunfähigkeitsversicherungen neu definiert, indem es entschied, dass unklare medizinische Diagnosen die Leistungsansprüche der Versicherten nicht ausschließen. Dieses Urteil könnte weitreichende Folgen für die Versicherungsbranche haben. Parallel dazu zeigt eine neue Studie, dass Schmerzlaute wie „Au“ weltweit universell sind, was unsere Verbindung durch gemeinsame menschliche Erfahrungen unterstreicht. Währenddessen steigen die Sorgen der Deutschen vor schweren Krankheiten, was die Notwendigkeit einer verbesserten Prävention verdeutlicht. Die EU setzt sich für strengere Nichtraucherschutzregeln ein, um insbesondere Kinder und Nichtraucher zu schützen. Apotheker stehen vor der Herausforderung, die richtigen Medikamente trotz strenger Austauschregeln zu liefern. Zugleich revolutioniert die Pharmakogenetik die Medizin, indem sie individuelle Therapien basierend auf der genetischen Ausstattung der Patienten ermöglicht. Diese und weitere spannende Themen beleuchten die aktuellen Herausforderungen und Fortschritte in Gesundheitswesen und Wissenschaft.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein bahnbrechendes Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz zur Berufsunfähigkeitsversicherung stärkt die Rechte der Versicherten, indem es die Leistungspflicht auch ohne eindeutige Diagnose bestätigt. Während die elektronische Patientenakte durch das Bundesgesundheitsministerium zeitlich entschärft wird, zeigt eine Studie alarmierende Defizite in der psychischen Gesundheitskompetenz der Deutschen. Gleichzeitig revolutioniert die Pharmakogenetik mit personalisierten DNA-Tests die Arzneimitteltherapie, während strenge Regeln für den Austausch von Arzneimitteln die Flexibilität in Apotheken einschränken. In der EU rücken strengere Nichtraucherschutzmaßnahmen in den Fokus, um Kinder und Nichtraucher besser vor Passivrauchen zu schützen. Eine wachsende Angst der Deutschen vor schweren Krankheiten wie Krebs und Demenz verdeutlicht die Bedeutung innovativer medizinischer Ansätze, zu denen auch das Potenzial von Schleim als Schutzbarriere und Quelle für technologische Entwicklungen zählt. Unsichtbare Behinderungen rufen nach politischer Unterstützung, während neue Studien die universelle Sprache des Schmerzes beleuchten und über kulturelle Grenzen hinweg verbinden.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche steht im Spannungsfeld von Tradition und Innovation: Während digitale Bedrohungen die Sicherheit sensibler Daten gefährden, eröffnen Fortschritte wie neue Rezepturmittel und moderne Therapiekonzepte neue Möglichkeiten. Gleichzeitig kämpft die Branche mit wirtschaftlichem Druck durch rechtliche Vorgaben, Fachkräftemangel und steigenden Kosten. Projekte wie Gesundheitscampusse sorgen für Kontroversen, während naturheilkundliche Ansätze wie Johanniskraut und transdermale Hormonersatztherapien eine Renaissance erleben. Ob durch Cybersecurity, soziale Absicherung oder innovative Geschäftsstrategien – Apotheken müssen sich mehr denn je als unverzichtbarer Teil des Gesundheitssystems behaupten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Black Friday zeigt sich erneut als Gewinntreiber für den Online-Handel, wobei allein in diesem Jahr ein Umsatz von 13 Millionen Euro erzielt wurde. Diese Entwicklung stellt eine signifikante Chance für Apotheken dar, ihre digitalen Verkaufsstrategien zu überdenken und anzupassen. Zugleich steht die Famulatur als essenzielles Praktikum für Pharmaziestudierende im Mittelpunkt der Diskussionen um den Fachkräftemangel, was die Bedeutung einer praxisnahen Ausbildung unterstreicht. Vor dem Hintergrund steigender Betriebskosten und hoher Inflation im Jahr 2024 müssen Apotheker die Chancen der Digitalisierung nutzen, während sie zugleich die Risiken von Cyberangriffen ernst nehmen müssen. Die jüngsten Cyberattacken verdeutlichen die Notwendigkeit, die IT-Sicherheit zu verstärken, um sensible Patientendaten zu schützen. Derweil spaltet die geplante Apotheke am Gesundheitscampus in Landsberg am Lech die lokale Gemeinschaft und wirft Fragen über die Integration von Gesundheitsdienstleistungen auf. Apothekenbetreiber stehen zunehmend unter Druck, ihre Verhandlungsfähigkeiten zu schärfen und sich gegen wirtschaftliche Unsicherheiten zu wappnen, besonders nach dem jüngsten BGH-Urteil, das die Margen weiter einschränkt. Die Einführung der Gruppen-Unfallversicherung zeigt sich als wertvolle Maßnahme zur Steigerung der Mitarbeitermotivation und Sicherheit. Mit der Aufnahme eines neuen Kapselfüllmittels in das Neue Rezeptur Formularium erweitern sich die pharmazeutischen Herstellungsmöglichkeiten, während die Risiken der Hormonersatztherapie neu bewertet werden, insbesondere durch eine schwedische Studie, die transdermale Methoden als sicherere Alternative aufzeigt. Gleichzeitig erlebt das Naturheilmittel Johanniskraut eine Renaissance in der modernen Medizin, was die Brücke zwischen traditionellen und zeit
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einem dynamischen Wandel navigiert die deutsche Apothekenlandschaft durch 2025 mit einem voraussichtlich stabilen Umsatzwachstum, konfrontiert mit einer abnehmenden Zahl an Betrieben und verschärften Marktbedingungen durch das jüngste BGH-Urteil zu Skontoregulierungen. Während einige Apothekeninhaber innovative Wege suchen, um die negativen Auswirkungen auf ihre Einkaufsrenditen zu kompensieren, vollziehen andere wie Ricarda Lühder beeindruckende Karrierewechsel, die weit über die traditionellen Apothekenmauern hinausgehen. Parallel dazu fordert der Paxlovid-Betrugsprozess die juristische und ethische Verantwortung des pharmazeutischen Sektors heraus, während regionale Entwicklungen wie die Kammerwahlen in Hessen und die geplante Erweiterung des Klinikums Landsberg am Lech tiefgreifende Auswirkungen auf die gesundheitliche Versorgung und lokale Wirtschaft haben. Entdecken Sie, wie diese unterschiedlichen Entwicklungen zusammen eine entscheidende Phase für die Zukunft der pharmazeutischen Praxis in Deutschland darstellen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Von der Antike bis in die Neuzeit: Die Schattenseiten historischer Schönheitspraktiken kommen ans Licht, als Studien die gefährliche Nutzung von Bleiweiß enthüllen. Gleichzeitig deckt eine neue Untersuchung geschlechtsspezifische Ungleichheiten in der Schmerzbehandlung auf, wobei Frauen in Notaufnahmen signifikant seltener adäquate Schmerzmittel erhalten als Männer. In Deutschland sorgt die Kontroverse um die Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) für Diskussionen über ihren wirklichen Nutzen. Probleme bei der Medikamentenzubereitung und die Einführung der elektronischen Patientenakte werfen weitere Fragen zur Sicherheit und Effizienz im Gesundheitswesen auf. Die Apothekenlandschaft erlebt zudem einen strukturellen Wandel, während die Bedeutung eines umfassenden Versicherungsschutzes immer deutlicher wird. Diese und weitere aktuelle Themen spiegeln die vielschichtigen Herausforderungen wider, denen sich das Gesundheitswesen heute gegenübersieht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apothekenbetreiber stehen täglich vor vielfältigen Risiken – von Einbruchdiebstahl bis zu Cyberangriffen. Ein umfassender Versicherungsschutz sichert nicht nur finanziell ab, sondern garantiert auch die Betriebsfortführung in Krisenzeiten. Doch auch Herausforderungen wie illegale Medikamentenverkäufe stellen das Vertrauen in die Branche auf die Probe. Ein Berliner Apotheker wurde kürzlich zu einer Bewährungsstrafe verurteilt, nachdem er das verschreibungspflichtige Medikament Paxlovid ohne gültige Rezepte verkauft hatte. Derweil führen die unzureichenden Gehälter in der Branche dazu, dass wertvolle Fachkräfte wie pharmazeutisch-technische Assistenten (PTAs) andere Karrierewege einschlagen. Diese Problematik wird auch in den Kammerwahlen in Hessen sichtbar, wo Apotheker einen radikalen Wandel fordern. Der Druck auf die Branche zeigt sich ebenfalls in der Auflösung des Verbands der Apotheken-Rechenzentren (VDARZ), die durch wirtschaftliche und strukturelle Herausforderungen beschleunigt wurde. In dieser dynamischen Zeit steht auch die Digitalisierung des Gesundheitswesens an, angeführt von der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA), die in ausgewählten Modellregionen getestet wird. Zusätzlich sorgt die Qualität der Medikamentenzubereitung für Aufsehen, wie die Probleme mit Amoxicillin-Micro Labs zeigen. Die Debatte um die individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) und ihre Kosteneffektivität sowie die psychische Gesundheitskompetenz, die nach wie vor große Defizite aufweist, sind weitere drängende Themen. Abschließend wirft eine Studie ein Licht auf die Benachteiligung von Frauen bei der Vergabe von Schmerzmitteln in Notaufnahmen, was die Notwendigkeit einer gerechteren medizinischen Versorgung unterstreicht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Abrechnung von E-Rezepten stellt Apotheken mit strikten Vorgaben wie der 28-Tage-Frist vor erhebliche Herausforderungen, da bei Fristüberschreitungen existenzbedrohende Retaxationen drohen. Gleichzeitig verschärft das Skonto-Urteil des Bundesgerichtshofs die wirtschaftliche Lage, indem es Rabatte auf verschreibungspflichtige Arzneimittel begrenzt. Während die Grundsteuerreform Hauseigentümer durch neue Hebesätze belastet, stehen Apotheken in Landsberg wegen des geplanten Gesundheitscampus mit neuer Konkurrenz unter Druck. Der Botendienst bleibt für ältere Menschen unverzichtbar, obwohl er nur eingeschränkt genutzt wird, und in der Pflege wird die Forderung nach Schreibrechten in der elektronischen Patientenakte laut, um die Versorgung zu verbessern. Die Wundversorgung steht vor einem Kollaps, da kurzfristige Maßnahmen strukturelle Probleme nicht lösen, und auch die Zinspolitik der EZB sorgt trotz erster Stabilisierungssignale für Unsicherheiten. Rekordspenden nach dem Ende der Ampelkoalition werfen Fragen zur politischen Einflussnahme auf, während gesellschaftlich eine neue Studie zeigt, wie enge soziale Kontakte das Darmmikrobiom positiv beeinflussen können. Inmitten dieser Entwicklungen bleibt die Adventszeit weitgehend sorgenfrei, während Apotheken, Pflege und Politik vor komplexen Anpassungsprozessen stehen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Das Skonto-Urteil des Bundesgerichtshofs hat die wirtschaftlichen Spielregeln für Apotheken drastisch verändert. Mit der Deckelung von Rabatten auf verschreibungspflichtige Arzneimittel kämpfen viele Betriebe um ihre Margen. Während Großhändler die Entscheidung zu ihren Gunsten nutzen, stehen Apotheken vor der Herausforderung, ihre Einkaufsbedingungen neu zu verhandeln. Der Bericht zeigt, wie gezielte Strategien und professionelle Verhandlungsführung den Weg aus der Margenfalle ebnen können – und warum politischer Rückhalt dringend notwendig ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche steht 2025 vor einer Zerreißprobe: Trotz moderatem Umsatzwachstum bleiben Gewinne vieler Betriebe unter Druck. Steigende Kosten, sinkende Margen und der wachsende Rx-Versandhandel zwingen Betreiber, ihre Geschäftsmodelle neu zu denken. Wie sicher ist die Selbstständigkeit noch – und welche Weichen müssen jetzt gestellt werden, um die Versorgung zu sichern?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche steht vor vielfältigen Herausforderungen: Von der zunehmenden Bedrohung durch Cyberangriffe über die strikten Vorgaben bei E-Rezepten, die viele Betriebe wirtschaftlich belasten, bis hin zu politischen und marktwirtschaftlichen Entwicklungen, die den Druck weiter erhöhen. Das Jahressteuergesetz II 2024 verspricht finanzielle Entlastungen, während ein neuer Player aus den Niederlanden, Healthii, mit innovativen Konzepten den Versandhandel neu definiert. Gleichzeitig erschüttern Milliardenverluste durch Corona-Test-Betrug das Gesundheitssystem, und Konflikte wie die umstrittene Inkontinenz-Pauschale in Bayern zeigen, wie angespannt die Lage ist. Inmitten dieser Dynamik kämpfen Apotheken um ihre Zukunft – mit kreativen Lösungen, politischem Engagement und dem Ruf nach dringend benötigter Unterstützung.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein milliardenschwerer Betrug mit falsch abgerechneten Corona-Tests offenbart massive Kontrolllücken und stellt das Vertrauen in die Gesundheitsverwaltung auf die Probe. Gleichzeitig kämpfen Apotheken mit vielfältigen Herausforderungen, von steigenden Risiken wie Cyberangriffen bis hin zu rechtlichen Fragen rund um Weihnachtsdekorationen. Während neue Rückrufaktionen wie bei ACC akut Qualitätsprobleme in der Pharmabranche aufdecken, sorgt ein neuer Versandapothekenriese für Wettbewerb und Innovation. Gesundheitsminister Lauterbach setzt mit seinem Aktionsplan für Barrierefreiheit neue Standards, doch der Gesundheitssektor bleibt angesichts ethischer Konflikte und zunehmender Komplexität unter Druck. Auch die finanzielle Vorsorge, von Depots für den Nachwuchs bis hin zu Versicherungsstrategien für Apotheken, rückt verstärkt in den Fokus. Inmitten dieser Entwicklungen mahnt ein literarisches Symbol, der „verrückte Hutmacher“, eindringlich vor den Gefahren sorglosen Umgangs mit chemischen Substanzen – eine Erinnerung, die angesichts aktueller Herausforderungen aktueller denn je scheint.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen an einem Scheideweg: Klassische Risiken wie Einbruchdiebstahl, Wasserschäden oder Rückrufe von Medikamenten treffen auf moderne Bedrohungen wie Cyberangriffe und den wachsenden Druck durch Versandapotheken. Während Gesundheitsminister Karl Lauterbach mit einem neuen Aktionsplan zur Barrierefreiheit die Versorgung für Menschen mit Behinderungen stärken will, geraten die Branche und Behörden durch milliardenschweren Testbetrug und Qualitätsmängel wie beim Rückruf von ACC akut erneut in die Kritik. Juristische Streitigkeiten, wie die abgewiesene Klage gegen Biontech, und ethische Fragen rund um Impfstoffzweckentfremdung werfen weitere Schatten. Gleichzeitig beleben digitale Innovationen, neue Marktteilnehmer wie „Healthii“ und moderne Werbestrategien den Wettbewerb. Auch saisonale Themen, wie die rechtlichen Grenzen von Weihnachtsdekoration, und historische Perspektiven, wie die Lehren aus dem Umgang mit Quecksilber, zeigen die Vielseitigkeit der Herausforderungen. Die Apotheken müssen nun mehr denn je zwischen Tradition, Innovation und Kundenorientierung balancieren, um zukunftsfähig zu bleiben.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken