Wir verfassen unsere Berichte und Analysen selbst – aus Überzeugung, nicht aus Pflicht. Denn wer absichert, muss auch erklären, was auf Apotheken und Gesundheitsbetriebe zukommt.
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Beitragsanpassungen in der privaten Krankenversicherung, wirtschaftlicher Druck und Nachwuchsprotest in Heilberufen, politische Aufmerksamkeit für Wechseljahre und ein Dämpfer für Semaglutid in der Alzheimerforschung verdeutlichen, wie eng finanzielle Stabilität, Anerkennung von Gesundheitsthemen und realistische Erwartungen an neue Therapien zusammenhängen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Psychische Erkrankungen als Hauptgrund für Erwerbsminderungsrenten, strengere Vorgaben für Medizinalcannabis, GLP-1-Therapien gegen metabolische Folgen antipsychotischer Behandlungen und eine Hepatitis-A-Welle im Nachbarland machen deutlich, wie eng Sozialversicherung, Gesundheitsrecht, Langzeittherapie und Infektionsschutz miteinander verwoben sind und wie wichtig verlässliche Rahmenbedingungen für Menschen und Betriebe werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Systemblick |
Der Beitrag analysiert Peter Stahls Rede zu Staatsauftrag, Rx-Versand, PTA-Vertretung und Sockelbetrag, zeigt die ordnungspolitischen Brüche auf und beschreibt, welche Konsequenzen eine ausbleibende staatliche Finanzierungszusage für die Zukunftsfähigkeit der Apothekenversorgung hat.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Im Fokus stehen heute eine stockende elektronische Patientenakte mit Risiko zum Datenarchiv, die Ausweitung ambulant vergüteter Leistungen, eine Klinikapotheke mit Hochrisikomonitoring und der Blick auf frühes Fingerrechnen als stabiles Lernwerkzeug.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Rede des rheinland-pfälzischen Kammerpräsidenten Peter Stahl zur Apothekenpolitik zeigt, wie Versandhandel, PTA-Vertretung und fehlende Sockelfinanzierung den staatlichen Versorgungsauftrag ins Wanken bringen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Systemblick |
Der Beitrag analysiert, warum die elektronische Patientenakte zum Datenfriedhof zu werden droht, wie Hybrid DRGs Verantwortung verschieben, weshalb Klinikapotheken still wachsende Sicherheitsanker sind und was eine Fingerstudie über Tempo, Lernen und Systemlogik in der Versorgung verrät.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Überblick des Tages verknüpft höhere Sozialversicherungsgrenzen, geplante Erleichterungen bei der Anerkennung ausländischer Heilberufe, neue Erkenntnisse zur Wirkung von Hintergrundmusik auf die Leistung und aktuelle Einschätzungen zu Infektionsrisiken bei Kinderkrankheiten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein Vorfall mit versteckter Kamera bei einem Versender, ausgedünnte Notdienste in einem Flächenland, betrügerische Schreiben im Namen eines Konzerns und die Kampagne „Error 404 – Apotheke not found“ der Nachwuchsorganisation Abyou machen sichtbar, wie stark Apotheken und ihre Teams zwischen Effizienzdruck, Versorgungsauftrag, Cyberangriffen und der Sorge um die eigene Zukunft stehen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Überblick bündelt steigende Sozialabgaben, Reformpläne zur Anerkennung ausländischer Gesundheitsberufe, neue Befunde zur Wirkung von Hintergrundmusik im Arbeitsalltag und praktische Konsequenzen der „fünften Krankheit“ für Familien und Versorgungsteams.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Neue Minijobgrenzen, geodatenbasierte Notdienste, eine ausgeweitete Ambulantisierung über Hybrid-DRGs und Statintherapien mit Q10- und Selenbezug zeigen, wie eng Personalfragen, Versorgungsstrukturen und pharmakologische Details im Apothekenalltag zusammenwirken.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Heimliche Kameras, ein nicht gedeckter Wasserschaden nach Renovierung, ein Gesundheitsminister, der Impfmythen Raum gibt, und gravierende Mangelernährung bei chronisch Kranken machen deutlich, wie wichtig klare Strukturen und sensible Beratung in Apotheken sind.
weiterlesen...
Markt | Versandapotheke späht Angestellte aus |
Berlin - Die Überwachung von Angestellten mit Kameras ist ein heikles Thema. Denn kaum einer wird gerne gefilmt, auch wenn er seiner Arbeit ordnungsgemäß nachgeht. Die Videokontrolle am Arbeitsplatz ist deshalb strengen Regeln unterworfen und nur unter bestimmten Umständen erlaubt. Bei DocMorris in Heerlen entdeckte ein Angestellter per Zufall eine versteckte Kamera in einem Mülleimer. Schockiert berichtete er dem Betriebsrat davon, doch dann wurde er zum Logistikchef zitiert. Beim Konzern rechtfertigt man das Vorgehen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein Strafprozess zu Apothekenabrechnungen, der Konflikt um Medizinalcannabis-Versand, das im Vermittlungsausschuss blockierte Pflegekompetenzgesetz und die Phase-3-Daten zu Asundexian nach Schlaganfall verdeutlichen, dass rechtliche, politische und therapeutische Entscheidungen zunehmend gemeinsam über die Stabilität der Versorgung entscheiden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Systemblick |
Kommentar zur Kritik von Kammern und Verbänden an der Apothekenreform: Es geht um PTA-Vertretungsbefugnis, Fixum, berufspolitische Verantwortung und die Folgen für die Versorgung.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Beitrag ordnet zentrale Gesundheits- und Apothekenmedien ein und beschreibt, wie Patientenformate, Fachportale und ApoRisk-Risikoberichte zusammen ein stabiles Informationsnetz für Apothekenbetriebe bilden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Beitrag zeigt, welche Fragen Apothekenbetreiber zu Risiken, Verträgen, Obliegenheiten und Nachweisen klären sollten, damit ein ganzheitliches ApoRisk Deckungskonzept den Betrieb im Ernstfall wirklich stabilisiert und den Wiederanlauf erleichtert.
weiterlesen...
APOTHEKE | Systemblick |
Kommentar zur Apothekennachfolge auf dem Land: Wenn Inhaber zu spät planen, die Politik nur zögerlich reagiert und die Realität der jüngeren Generation ignoriert wird, drohen Versorgungslücken. Der Kommentar fordert ehrliche Bestandsaufnahmen, flexible Modelle und gemeinsame Verantwortung.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Landesweite Versammlungen, Beschlüsse und Protestaktionen zeigen, wie sich Kammern und Verbände gegen die Apothekenreform positionieren, die aus ihrer Sicht Honorar, Strukturen und Berufsbilder zugleich gefährdet.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein Landapotheker findet keinen Nachfolger und denkt an Aufgabe, weil Vierzig-Stunden-Modelle und strukturelle Risiken abschrecken. Der Text zeigt, wie frühzeitige Nachfolgeplanung, transparente Zahlen, flexible Arbeitsmodelle und geordnete Risikostrukturen die Chance auf Weiterführung erhöhen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein Landapotheker findet keine Nachfolge, während ganzheitliche Versicherungsansätze und ein Urteil zur Absicherung in der Schwangerschaft zeigen, wie fein Justierung zwischen Risiko, Arbeitsleben und Schutzbedarf geworden ist. Gleichzeitig erinnert der Welttoilettentag daran, dass sichere, würdige Sanitärversorgung weltweit keine Selbstverständlichkeit ist und die Basis für Gesundheit, Teilhabe und stabile Versorgung bildet.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.