ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK – Apothenhonorar

Berlin - Die Krankenkassen lehnen eine Honorarerhöhung für die Apotheken erwartungsgemäß ab: Sich daraus ergebende finanzielle Mehrbelastungen der Beitragszahler seien nicht zu rechtfertigen, heißt es in der Stellungnahme des GKV-Spitzenverbands zu der Verordnung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi). Angesichts der wirtschaftlichen Entwicklung der Apotheken sei die geplante Erhöhung um 190 Millionen Euro „großzügig bemessen“. „Für die seit Monaten vorgetragene Larmoyanz der Apothekerschaft besteht zumindest kein Anlass“, so der Kassenverband.
weiterlesen...

PANORAMA – Stuttgart

Berlin - Mit einer Waffe in der Hand hat ein Mann eine Apothekerin in Stuttgart bedroht. Der maskierte mutmaßliche Räuber forderte am Donnerstagabend von der 60-Jährigen Bargeld. Die Apothekerin reagierte sofort und gab ihm mehrere hundert Euro, wie die Polizei mitteilte. Während des Überfalls waren auch zwei Angestellte sowie vier Kunden in der Apotheke anwesend.
weiterlesen...

PANORAMA – Adipositas

Berlin - Personen, die übergewichtig sind, leiden häufiger an Blasenschwäche. Grund sei meist ein untrainierter Beckenboden, teilte das Infozentrum Inkontinenz mit. „Ist der Beckenboden schlaff und schwach, gehen schon bei körperlichen Alltagsbelastungen wie Husten, Lachen, Niesen oder Treppensteigen unwillkürlich jedes Mal ein paar Tropfen Urin verloren.“
weiterlesen...

PANORAMA – Verordnungsdaten

Berlin - Die Techniker Krankenkasse (TK) hat vor einem zu leichtfertigen Umgang mit Antibiotika-Verordnungen bei Kindern gewarnt. Kinder, die an einer Mittelohrentzündung erkranken, bekämen immer häufiger Antibiotika verschrieben. Von 2008 bis 2010 sei die Zahl der Verordnungen für versicherte Kinder zwischen drei und zwölf Jahren um 26 Prozent gestiegen.
weiterlesen...

PANORAMA – Organvergabe

Berlin - Die Bereitschaft zur Organspende ist angesichts des Transplantationsskandals nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov stark gesunken. Demnach haben 45 Prozent der Befragten Bedenken, sich als Organspender zur Verfügung zu stellen. 42 Prozent teilen diese Bedenken nicht.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Planegg/München - Teilnehmer des Kooperationsprogramms können bis Mitte August Aktionspaket mit Werbemitteln und wertvollen Tagespreisen bestellen / 500 Adventskalender und mehr pro Apotheke
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Angiogenese-Hemmer

Berlin - Patienten, die an einem Glioblastom leiden, könnte Avastin (Bevacizumab) in Kombination mit anderen Therapieformen helfen. Zusammen mit einer Bestrahlung und einer Temozolomid-Chemotherapie bewirkt das Arzneimittel eine Verlängerung der progressionsfreien Phase. Das hat eine Phase-III-Studie ergeben, die vom Hersteller Roche durchgeführt wurde.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Rezeptbetrug

Berlin - Ein Rezeptbetrüger hat in Berlin über vier Monate gefälschte Verordnungen für das Schmerzmittel Tilidin in Apotheken eingereicht: Als der Mann im Dezember vor zwei Jahren ein Rezept einlösen wollte, wurde ein Apotheker jedoch stutzig: An der Verordnung schien ihm etwas auffällig, er rief die Polizei. Die Beamten nahmen den Patienten fest. Nun wurde er wegen Betrugs, Urkundenfälschung und Diebstahls vor dem Amtsgericht Tiergarten zu einer Geldstrafe von 2000 Euro verurteilt.
weiterlesen...

POLITIK – Ambulante Versorgung

Berlin - Die Ärzte laufen Sturm gegen die Forderung der Kassen, das Ärztehonorar zu kürzen: Den Orientierungswert auf 3,25 Cent absenken zu wollen, setze eine unglaubliche Unverfrorenheit der handelnden Personen voraus, so der Vorsitzende des Hartmannbundes, Dr. Klaus Reinhardt. Auch bei den Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) regt sich Widerstand.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekensterben

Berlin - In den ersten sechs Monaten hat in Rheinland-Pfalz kein Apotheker eine Neueröffnung gewagt. Die Zahl der Apotheken ging um 9 auf rund 1100 zurück. Der bundesweite Trend bestätigt sich auch in Hessen. Dort sei die Zahl der Apotheken um 11 auf rund 1600 gesunken, wobei im ersten Halbjahr auch 5 neu eröffnet hätten, sagte eine Sprecherin der beiden Apothekerverbände.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Der Verordnungsentwurf zur Erhöhung des Fixhonorars hat die Apotheker nicht nur wegen der Höhe der Anpassung verärgert, sondern auch wegen der Begründung. Insbesondere die Rechenmethodik sowie ein missverständlicher Passus zum Kassenabschlag sind den Apothekern ein Dorn im Auge. Nun reagiert auch die Union: In einem Brief an Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) verlangt der CDU-Gesundheitsexperte Michael Hennrich eine Erklärung für den Verordnungstext, der ihn teilweise „irritiert“.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Zur geplanten Honoraranpassung können die Fachverbände bis zum heutigen Freitag ihre Stellungnahmen abgeben. Insgesamt hatte das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) 29 Verbände eingeladen, sich zu der Verordnung zu äußern. Doch offenbar ist dem Ressort von Dr. Philipp Rösler (FDP) dabei ein Fehler unterlaufen.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Aus Sicht der Freien Apothekerschaft könnte eine Kappung des Kassenabschlags die geplante Honoraranpassung von 8,35 Euro ausgleichen. „Durch die Überschüsse und die auch in Zukunft zu erwartende gute Wirtschaftslage der Kassen ist dieser Rabatt nicht mehr nötig“, so der Verein. Eine komplette Kappung bedeute zudem keine höheren Packungspreise und belaste dadurch die Patienten nicht.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Der Druck auf das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) wächst: Auch der Bundesverband klinik- und heimversorgender Apotheker (BVKA) hat sich in seiner Stellungnahme für eine höhere Anpassung des Fixhonorars ausgesprochen. Der Verband nutzt die Änderung der Arzneimittelpreisverordnung (AmPreisV) aber, um auf eine alte Forderung hinzuweisen: Nach wie vor gebe es Rechtsunsicherheit was die Preisgestaltung von verblisterten, umverpackten Arzneimitteln betrifft.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Der Bundesverband der Betriebskrankenkassen (BKK) sieht eine Erhöhung des Fixhonorars der Apotheken kritisch: Zwar sei es legitim, die Vergütung zu überprüfen und bei entsprechenender Datenlage auch anzupassen. Allerdings hätten die Apotheker durch die 3-Prozent-Marge und die gesteigerten Abgabemengen finanziell profitiert, heißt es in der Stellungnahme des Kassenverbandes. Hinsichtlich der Verhandlungen zum Kassenabschlag fordern die BKKen, dass es keinen doppelten Ausgleich der Kostensteigerungen der Apotheken geben dürfe.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Der Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK) hat die vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) vorgelegte Verordnung zur Erhöhung des Apothekenhonorars als nicht „sachgerecht“ bewertet. Der darin aufgeführte Mehrkostenbedarf in Höhe von 190 Millionen Euro könne als „politischer Preis“ interpretiert werden, heißt es in der Stellungnahme des BVDAK.
weiterlesen...

POLITIK – ABDA-Stellungnahme

Berlin - Die ABDA läuft Sturm gegen die vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) geplante Anpassung des Fixhonorars um 25 Cent. Im Apothekerhaus kritisiert man insbesondere die Rechenmethodik des Ministeriums: „Dies ist sachlogisch falsch und leistungsfeindlich“, heißt es in der Stellungnahme der ABDA. Statt den vorgesehenen 8,35 Euro fordert die ABDA weiterhin einen Festzuschlag von 9,14 Euro.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Die Proteste der Apotheker gegen die Aussagen der Arbeitgeber kamen zu spät: Die Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA) hat sich in einer Stellungnahme an das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) gegen die geplante Erhöhung des Apothekenhonorars ausgesprochen: Statt einer Anhebung des Festzuschlags sollte aus Sicht des BDA der Arzneimittelvertrieb liberalisiert werden. „Ziel muss sein, die Preisbindung durch die Arzneimittelpreisverordnung zu beseitigen und endlich auch bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln Preiswettbewerb zwischen den Apotheken zu ermöglichen“, heißt es in der Stellungnahme.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Die Apotheker sind empört über die Positionierung der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA) zur geplanten Anpassung des Apothekenhonorars. Der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands (DAV), Fritz Becker, bezeichnete die Ausführungen als „unsachlich, nicht nachvollziehbar und geprägt von großindustriellem Denken internationaler Konzerne“. Der Vorsitzende des Arbeitgeberverbands Deutscher Apotheken (ADA), Theo Hasse, warf Arbeitgeberpräsident Professor Dr. Dieter Hundt vor, keine Ahnung von Apotheken zu haben.
weiterlesen...

PANORAMA – Organspende

Berlin - Die Ärzteschaft macht sich für strengere Kriterien bei den immer häufiger werdenden Schnellverfahren für die Vergabe von Spenderorganen stark. Der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Dr. Frank Ulrich Montgomery, sagte im ZDF-Morgenmagazin, er sehe in der Zunahme dieser Verfahren ein Problem. „Wenn der Sonderfall zum Regelfall wird, dann ist etwas an unseren Richtlinien nicht in Ordnung.“ Deshalb müsse man an diese Fälle strengere Kriterien anlegen. „Das hat aber nichts mit Manipulation zu tun, sondern mit wissenschaftlicher Definition.“
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken