ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

WISSENSCHAFT – Influenza

Berlin - Ein Forscherteam vom „Research and Crucell Vaccine Institute“ in den Niederlanden hat drei neue Grippe-Antikörper entdeckt. Diese schützten Mäuse in einem Experiment gegen alle Typen von Influenza-B-Viren. Einer dieser Antikörper mache die Tiere sogar immun gegen Influenza A und B und decke damit beide gängigen Grippestämme ab, heißt es in einem Beitrag des Fachjournals „Science“.
weiterlesen...

MARKT – Versandhandel

Berlin - Seit anderthalb Jahren dürfen in Deutschland Tierarzneimittel verschickt werden. Die großen Versandapotheken haben ihr Sortiment erweitert, auch aus dem Ausland drängen Spezialversender auf den Markt. Auf der Homepage der britischen Firma MedicAnimal kann man neben normalem Futter und Accessoires für Haustiere auch Tierarzneimittel bestellen. Im Angebot sind vor allem Antibiotika, Flohmittel und Medikamente gegen Parasiten.
weiterlesen...

MARKT – Generikakonzerne

Berlin - Der indische Generikakonzern Sun Pharmaceuticals übernimmt den israelischen Hersteller Taro jetzt engültig komplett. Nachdem bereits mehrere Übernahmeversuche gescheitert waren, halten die Inder derzeit etwas mehr als drei Viertel der Anteile. Jetzt sollen die Mitaktionäre mit 39,50 US-Dollar je Aktie ausbezahlt werden. Vor einigen Jahren hatte Sun noch rund 10 Dollar geboten.
weiterlesen...

MARKT – Rechenzentren

Berlin - Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen von Kindern sollen dabei helfen, Defekte und Erkrankungen, aber Vernachlässigung oder Missbrauch frühzeitig zu entdecken. In Nordrhein-Westfalen (NRW) soll mit der „Aktion Gesunde Kindheit“ die Teilnahmequote an den Untersuchungen gesteigert werden. Das private Rechenzentrum AvP unterstützt das Modell und digitalisiert die Untersuchungsbelege.
weiterlesen...

MARKT – Herstellerrabatt

Berlin - Herstellerrabatte sind eine heikle Angelegenheit. Die Apotheken tragen das Risiko, dass sie auf den fremden Zwangsabschlägen sitzen bleiben. Die Hersteller wiederum müssen zusehen, dass sie nicht für Rezepte zahlen, mit denen sie gar nichts zu tun haben. Vor allem Reimporteure laufen immer wieder Gefahr, dass sie ihnen Abschläge in Rechnung gestellt werden, obwohl Produkte der Mitbewerber abgegeben wurden. Pharma Gerke prüft seit einigen Jahren jedes Rezept und korrigiert die Rechnungen. Dabei passieren offenbar gelegentlich Fehler.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Niedersachsen

Berlin - Der Hilfsmittelvertrag zwischen dem BKK Landesverband Mitte und dem Bundesverband Deutscher Apotheker (BVDA) hat in Niedersachsen für viel Ärger gesorgt. Die meisten Apotheken waren dem Vertrag wegen der aus ihrer Sicht miserablen Konditionen nicht beigetreten. Jetzt hat der BVDA nachverhandelt und die Preise für die Apotheken verbessert.
weiterlesen...

POLITIK – Selbstzahler-Angebote

Berlin - Ärzteseminare für den Verkauf individueller Gesundheitsleistungen (IGeL) werden nicht mehr staatlich gefördert. Das Bundeswirtschaftsministerium bestätigt am Samstag einen Bericht der Berliner Zeitung. Eine aktiv betriebene Vermarktung der IGeL-Angebote sei mit den ethischen Grundsätzen des Berufsrechts der Ärzte nicht vereinbar, hieß es zur Begründung.
weiterlesen...

POLITIK – Zuzahlungen

Berlin - Trotz wachsender Kritik an der Praxisgebühr will Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) an dem Aufschlag beim Arztbesuch festhalten. Die Kanzlerin sehe die Gebühr nicht zur Disposition gestellt, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin.
weiterlesen...

POLITIK – Versichertenstatistik

Berlin - Die Debeka hat in einem Vergleich von Privaten Krankenversicherungen die meisten Voll-Versicherten. Dort waren Anfang dieses Jahres etwa 2,2 Millionen Menschen versichert. Drei Aktiengesellschaften auf den ersten fünf Plätzen, verzeichneten einen größeren Mitgliederschwund. Das geht aus einer Erhebung des Dienstes für Gesellschaftspolitik (dfg) hervor, der insgesamt 38 Versicherungsunternehmen untersuchte.
weiterlesen...

POLITIK – BKK-Rabattverträge

Berlin - Das BKK-Gemeinschaftsunternehmen Spectrum K hat seine vierte Rabattvertragsrunde gestartet. Insgesamt werden mit 39 Losen Rabattpartner für 28 Wirkstoffe gesucht. Erstmals werden alle Zuschläge exklusiv vergeben. Die Verträge sollen im Januar 2013 beginnen und für zwei Jahre gelten.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekensterben

Berlin - Die Apotheken in Flächenländern sind dem Apothekerverband Niedersachsen zufolge besonders auf eine Honorarerhöhung angewiesen. „Es sind meist die Landapotheken, die um Ihre Existenz bangen“, sagte Verbandschef Heinz-Günter Wolf, der auch ABDA-Präsident ist. Mit der sinkenden Zahl der Ärzte auf dem Land gehe auch der Umsatz der Landapotheken zurück. Im Schnitt würden in ländlichen Gebieten mehr als 80 Prozent mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln erwirtschaftet.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) hat die nordrhein-westfälische Landesregierung aufgefordert, den Vorschlag des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) für das künftige Apothekenhonorar nicht zu akzeptieren, sondern sich der ablehnenden Haltung anderer Bundesländer anzuschließen.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV) hat die Kritik der Krankenkassen an der geplanten Honorarerhöhung für Apotheken zurückgewiesen. „Wer sich auch nur oberflächlich mit den vorliegenden Zahlen auseinandergesetzt hat, weiß, dass die Ertragssituation der Apotheken in sechs der vergangenen acht Jahre klar rückläufig war“, sagt der LAV-Vorsitzende Fritz Becker.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Nicht ohne Polemik hatte der GKV-Spitzenverband die Honorarerhöhung der Apotheken abgelehnt. Für deren „Larmoyanz“ bestehe kein Anlass, denn ein Apothekensterben sei nicht zu beobachten. Ein Sprecher des Verbands hatte im Vorfeld zudem gesagt, Apotheker müssten sich wie Tante-Emma-Läden den veränderten Rahmenbedingungen anpassen. Das hat Apotheker Bernd Küsgens aus Düren so aufgeregt, dass er an die Verbandsvorsitzende Dr. Doris Pfeiffer geschrieben hat.
weiterlesen...

POLITIK – Porträt

Berlin - Apotheker Dr. Ingo Dramburg ist um die Zukunft seines Berufsstandes besorgt. Mit verschiedenen Aktionen versucht er gemeinsam mit Kollegen, die Politik wachzurütteln. Zuletzt hatte er sich in die Debatte um die geplante Honoraranpassung mit der Forderung nach Streiks und Mittwochsdemos eingebracht. „Die Prognose für die Apotheker ist schlecht. Deshalb ist es mir so wichtig, Stimmung zu machen“, betont Dramburg. Um dem Nachdruck zu verleihen, hat er Anfang des Jahres das Internetforum „Apothekerprotest“ ins Leben gerufen.
weiterlesen...

POLITIK – Offener Brief an Lindemann

Berlin - Seit der FDP-Politiker Lars Lindemann eine „Strukturbereinigung“ bei den Apotheken gefordert hat, ist sein Verhältnis zu den Pharmazeuten angespannt. Jetzt hat sich der Gesundheitspolitiker für die Ärzte eingesetzt – und damit erneut einen Apotheker vor den Kopf gestoßen. „Ärzte werden von Ihnen bedient, da sie eine Klientelpartei sind. Apotheker lässt man fallen, um der Bevölkerung zu beweisen, man sei keine Klientelpartei“, schreibt Apotheker Edzard Lueg in einem offenen Brief an Lindemann. Deshalb sei die FDP eine „berechnende Klientelpartei“.
weiterlesen...

PANORAMA – Gesundheitskonzerne

Berlin - Der Frauenanteil in den Belegschaften der Dax-Konzerne ist laut einer Umfrage in den vergangenen Jahren gestiegen. In fünf der 30 Unternehmen arbeiten inzwischen sogar mehr Frauen als Männer. Das geht aus einer Erhebung der „Wirtschaftswoche“ hervor. Demnach sind 67 Prozent der Beschäftigten beim Gesundheitskonzern Fresenius weiblich. Auch beim Konsumgüterkonzern Beiersdorf überwiegen Frauen (52 Prozent).
weiterlesen...

POLITIK – Rezeptdatenhandel

Berlin - Im mutmaßlichen Skandal um den Handel mit Rezeptdaten haben sich die Krankenkassen aus Sicht des Bundesversicherungsamts (BVA) nichts zu schulden kommen lassen. Vorbehaltlich der Untersuchungen der Datenschützer könne die Kassenaufsicht „hinsichtlich der Vorwürfe eines Datenmissbrauches durch Apothekenrechenzentren keine Pflichtversäumnisse von zugeordneten Sozialverischerungsträgern feststellen“, teilte die Bundesregierung gegenüber der Abgeordneten Beate Walter-Rosenheimer (Bündnis 90/Die Grünen) mit.
weiterlesen...

PANORAMA – Virusinfektionen

Berlin - Mehr als 3200 Menschen sind in Tschechien seit Januar an Mumps erkrankt. Angesteckt hätten sich vor allem Schüler im Alter zwischen 12 und 15 Jahren, sagte die Leiterin der Infektionsabteilung des Prager Klinikums Motol, Dr. Jirina Hobstova.
weiterlesen...

PANORAMA – Fachpersonal

Berlin - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sieht den Fachkräftemangel im Pflegebereich mit Sorge. Der Engpass sei „deutlich spürbar – und er wird in den nächsten Jahren weiter zunehmen, sagte der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer, Dr. Achim Dercks, dem Handelsblatt Online.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken