ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK – Patientenbeauftragter

Berlin - Die neue Bundesregierung nimmt ihre Arbeit auf. Der bisherige nordrhein-westfälische CDU-Fraktionschef Karl-Josef Laumann ist vom Bundeskabinett zum neuen Patientenbeauftragten und Pflege-Bevollmächtigten berufen worden. Erst gestern hatte Lutz Stroppe sein neues Amt als beamteter Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium (BMG) angetreten. Er folgt auf Thomas Ilka.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenpflicht

Berlin - Klosterfrau hat mit seinem OTC-Aufsteller in der Freiwahl für Aufsehen gesorgt. Der Tisch mit verschiedenen Erkältungspräparaten soll in der Wartezone vor dem HV-Tisch platziert werden. Der Patient sich das Medikament selbst aussuchen, die Leerpackungen werden am HV-Tisch gegen Originalware eingetauscht. Die Bundesapothekerkammer (BAK) kritisiert das Vorgehen des Kölner Herstellers und warnt vor einem Aufweichen der Apothekenpflicht.
weiterlesen...

POLITIK – Aut-idem-Liste

Berlin - Die Pharmahersteller sehen die Einigung zur Aut-idem-Liste nur als ersten und lange überfälligen Schritt: „Denn in der bisher von einigen Kassen gelebten Form gefährdet der Austausch die Gesundheit von chronisch kranken Menschen“, sagt der Geschäftsführer des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI), Henning Fahrenkamp.
weiterlesen...

POLITIK – Aut-idem-Liste

Berlin - Mit Mühe und Not haben sich GKV-Spitzenverband und Deutscher Apothekerverband (DAV) gestern im Schiedsverfahren auf die Erstellung einer Substitutionsausschlussliste geeinigt. Zwei Wirkstoffe – Ciclosporin und Phenytoin – wurden schon aufgenommen, weitere sollen anhand festgelegter Kriterien geprüft werden. Dazu beauftragen Kassen und Apotheker jetzt jeweils einen Experten, über die Aufnahme des Wirkstoffs muss dann wieder die Schiedsstelle entscheiden. Deren Vorsitzender, Dr. Rainer Hess, hatte den Rückzug der Kassen aus dem Schiedsverfahren offenbar schlichtweg nicht akzeptiert.
weiterlesen...

MARKT – Rechenzentrum

Berlin - Der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) will beim Rechenzentrum ARZ Haan aussteigen. Doch bislang gibt es noch keine Lösung über den Verkauf der Anteile: „Es gibt aktuell nichts Neues. Der AVWL ist nach wie vor Aktionär beim ARZ Haan“, so die knappe Aussage des Vorstandsvorsitzenden Siegfried Pahl. Die Verhandlungen laufen noch.
weiterlesen...

MARKT – Apotheken-Franchise

Berlin - OTC-Präparate haben in der Freiwahl nichts verloren. Klosterfrau hat wegen seines Aufstellers mit Leerpackungen in der Wartezone rechtlichen Ärger. Ein Apotheker aus Bayern verfolgt seit Jahren ein ähnliches Konzept: Statt der Schachteln ohne Inhalt platziert Christoph Richter Flyer mit Produktfotos und -informationen in einem abgetrennten Freiwahlbereich. Die Karten werden am HV-Tisch gegen die Originalware eingetauscht. Die Idee bietet er unter dem Namen Apo.take als Franchisesystem an.
weiterlesen...

PANORAMA – Nabelschnurblutbanken

Berlin - Deutschlands größte Stammzellbank Vita 34 steigt als neuer Mehrheitseigner bei der Hamburger Nabelschnurblutbank Stellacure ein. Damit erschließt die Leipziger Firma nach eigenen Angaben nicht nur neue Standorte, sondern auch eine etablierte Marke im Bereich der privaten Einlagerung von Nabelschnurblut.
weiterlesen...

PANORAMA – Öko-Test

Berlin - Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat in seiner aktuellen Ausgabe Multivitamin-Säfte untersucht. Jeder zweite Saft fiel mit „ausreichend“ oder „ungenügend“ durch – darunter auch die in Apotheken erhältliche Marke „11 plus 11 gelb“ aus dem Haus Rabenhorst. Die Tester kritisierten, dass dem Saft Betacarotin und fruchtuntypische Vitamine beigesetzt sind.
weiterlesen...

PANORAMA – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Weil sie jahrelang Steuern hinterzogen haben, wurde zwei OHG-Apothekern aus Franken die Betriebserlaubnis entzogen – zusätzlich zu den steuer- und strafrechtlichen Konsequenzen. Die meisten Kollegen finden die Bestrafung zu hart, doch nicht wenige haben Verständnis.
weiterlesen...

PANORAMA – BTM-Handel

Berlin - In München steht ein Apotheker wegen der unerlaubten Ausfuhr von Betäubungsmitteln (BTM) erneut vor Gericht. Bereits 2011 war er zu einer Geld- und Haftstrafe verurteilt worden. Nun könnte die Strafe aber noch höher ausfallen: Denn die Rezepte für die Präparate wurden von Ärzten ausgestellt, die die Patienten nie persönlich untersucht hatten. Der Bundesgerichtshof (BGH) geht daher von Scheinrezepten aus.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Uruguay

Berlin - Mehrere internationale Pharmaunternehmen haben Interesse am Ankauf von Marihuana aus Uruguay. Nach der Legalisierung des Cannabis-Anbaus und -Handels in dem südamerikanischen Land vor knapp einem Monat hätten Pharmahersteller aus verschiedenen Ländern nach Produktions- und Exportmöglichkeiten nachgefragt, erklärte der Vorsitzende der uruguayischen Drogenbehörde Diego Cánepa, wie die Zeitung „El Observador“ berichtete.
weiterlesen...

PANORAMA – Hospizversorgung

Berlin - Die Deutsche Stiftung Patientenschutz erwartet von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) eine Neuregelung der Hospizversorgung mit einer besseren Personalausstattung. Die bisherige gesetzliche Regelung provoziere ein „Zwei-Klasse-Sterben“, sagte Vorstand Eugen Brysch. Pflegeheime, Krankenhäuser und mobile Teams der Palliativ-Versorgung müssten so ausgestattet und finanziert werden, dass würdiges Sterben überall möglich werde.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Mutterkornalkaloide

Berlin - Präparate mit dem Wirkstoff Dihydroergotamin dürfen ab 1. Februar in bestimmten Indikationen nicht mehr vertrieben werden. Die europäische Arzneimittelagentur EMA hatte alle Meldungen zu den Nebenwirkungen verschiedener Mutterkornalkaloide geprüft und war zu dem Schluss gekommen, dass die Risiken den Nutzen überwiegen. Hierzulande sind verschiedene Präparate betroffen.
weiterlesen...

POLITIK – Abwanderung

Berlin - Trotz guter Jobaussichten hierzulande sind im vergangenen Jahr mehr als 2200 Ärzte ins Ausland abgewandert. Etwa 700 und damit die meisten zog es in die Schweiz, gefolgt von Österreich (275) und den USA (134). Das berichtet die Zeitschrift Forschung & Lehre und beruft sich auf Zahlen der Bundesärztekammer sowie des Statistischen Bundesamts.
weiterlesen...

POLITIK – Suizidbeihilfe

Berlin - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) ist mit der Forderung nach einem umfassenden Verbot geschäftsmäßiger Sterbehilfe bei Ärzten und Pflegeeinrichtungen auf Zustimmung gestoßen. Gröhe hatte gegenüber der Rheinischen Post gesagt: „Ich wünsche mir, dass wir jede geschäftsmäßige Hilfe zur Selbsttötung unter Strafe stellen.“ Wer mit den Ängsten der Menschen vor dem Sterben ein Geschäft machen wolle und sich für Hilfe zur Selbsttötung bezahlen lasse, handele „überaus verwerflich“.
weiterlesen...

POLITIK – Bundesgesundheitsministerium

Berlin - Lutz Stroppe hat heute sein neues Amt als beamteter Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium (BMG) angetreten. Er folgt damit auf Thomas Ilka. Damit ist das Team um den neuen Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) komplett.
weiterlesen...

PANORAMA – Westfalen-Lippe

Berlin - Die Apothekern in Westfalen-Lippe haben im vergangenen Jahr mehr als 42.000 Euro für das Hilfsprojekt „Eine Dosis Zukunft“ gesammelt. Das teilte Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening mit. Im Rahmen des Projektes kümmert sich die Kindernothilfe mit lokalen Hilfsorganisationen um die gesundheitliche Versorgung von mehr als 50.000 Kindern in den Slums Tikia Para und Pilkhana.
weiterlesen...

MARKT – Versandhandel

Berlin - Die EU-Versandapotheke ist unter neuer Leitung: Seit Jahresbeginn führt Apothekerin Dr. Bettina Kira Habicht die Geschäfte in Cottbus. Der bisherige Inhaber Kurt Rieder will noch ein Jahr beratend tätig sein und sich dann ganz aus dem Geschäft zurückziehen. Habicht hat ihre Lauterbogen-Apotheke im thüringischen Suhl an einen Mitarbeiter abgegeben und freut sich auf die neue Aufgabe.
weiterlesen...

MARKT – Sterilrezepturen

Berlin - Mit der neuen Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) mussten Sterilrezepturen herstellende Apotheken umrüsten. Um das Geschäft am Laufen zu halten, haben die Inhaber investiert oder die Aufträge an externe Dienstleister abgegeben. Apotheker Uwe-Bernd Rose hat in Hessen einen eigenen Herstellbetrieb gegründet. Mit EuroZyto will er Aufträge von Kollegen einsammeln, stößt dabei aber auch auf Skepsis.
weiterlesen...

MARKT – Pharmahandelskonzerne

Berlin - Am Donnerstag um Mitternacht läuft das Angebot von McKesson für Celesio ab. Die Amerikaner müssen sich darauf einstellen, dass die Übernahme zu den bisherigen Bedingungen nicht zustande kommt. Der US-Finanzinvestor Paul E. Singer hat sich mehr als ein Viertel der Anteile gesichert – ohne seine Zustimmung platzt der Deal. Doch auch die Kleinaktionäre halten sich bislang zurück.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken