
APOTHEKENPRAXIS | Corona-Sonderregeln |
Hamburg - Immer mehr Krankenkassen setzen angesichts der Corona-Pandemie ihre Rabattverträge aus. Nun hat auch der BKK-Landesverband Nordwest gegenüber dem Hamburger Apothekerverein erklärt, dass er sich der diesbezüglichen Übereinkunft mit der AOK Rheinland/Hamburg anschließt. Dies gilt bisher für Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Schutz vor Corona-Infektionen |
Berlin - Immer mehr Kassen folgen dem Vorbild der AOK Rheinland/Hamburg und der Ersatzkassen: Sie lockern vorübergehend die Abgaberegelungen für Rabattarzneimittel. So auch die IKK classic. Zudem vermelden die Apothekerverbände Nordrhein und Westfalen-Lippe weitere Vereinbarungen mit Primärkassen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Vergällter Ethanol |
Stuttgart - Um der momentan großen Nachfrage nach Desinfektionsmitteln gerecht zu werden, dürfen Apotheken seit Anfang März Desinfektionsmittel zur Anwendung auf der Haut selbst herstellen. Darunter ist auch eine von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vorgeschlagene Formulierung einer Ethanol-Wasser-Mischung mit Wasserstoffperoxid und Glycerol. Einige Apotheken äußern nun die Befürchtung, dass aus dem im Alkohol enthaltenem Vergällungsmittel und Wasserstoffperoxid explosive Lösungen entstehen können.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Lieferengpass wegen Corona |
Stuttgart - Pneumokokken-Impfstoffe sind knapp bis nicht lieferbar. Grund sind verstärkte Pneumokokken-Impfungen wegen der SARS-CoV-2-Pandemie. Nun gilt es, die verfügbaren Impfstoffe Prevenar 13, Pneumovax 23 und Synflorix sinnvoll einzusetzen und besonders vulnerable Patienten zu schützen. Wer sollte Prevenar 13 erhalten, wer Pneumovax 23? Das Paul-Ehrlich-Institut und die AMK haben Empfehlungen veröffentlicht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | DAZ.online-Umfrageergebnisse |
Stuttgart - Die Corona-Krise ist in vollem Gange. Wie Apotheken mit der Krise umgehen sollen, dazu gibt es mittlerweile zahlreiche Stellungnahmen und Empfehlungen. In einer Umfrage hat DAZ.online seine Leserinnen und Leser gefragt, welche Maßnahmen davon sie tatsächlich umsetzen. Die Ergebnisse zeigen: Die Apotheker haben den Ernst der Lage erkannt, aber sie können ihre Sicherheitsvorkehrungen noch steigern.
weiterlesen...
PANORAMA | Begrenzte Plätze für schwere Verläufe |
Berlin - Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), das Robert Koch-Institut (RKI) und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) haben eine Website ins Leben gerufen, die deutschlandweit über freie Beatmungsplätze in Kliniken informiert. Die Internetseite ist ab heute online.
weiterlesen...
PANORAMA | Landtag Schleswig-Holstein |
Berlin - Die Mitarbeiter des Gesundheitssystems leisten gerade Außerordentliches. Das bleibt auch der Politik nicht verborgen: Während Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer Ansprache den Ärzten dankte, die Apotheken aber unter den sonstigen Mitarbeitern im Gesundheitswesen subsummierte, zählte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) sie am Mittwoch in einer Regierungserklärung im Landtag zu den „Heldinnen und Helden unserer Zeit“. Die Landtagsabgeordneten erhoben sich von ihren Plätzen, um ihnen zum Teil sichtlich bewegt Standing Ovations zukommen zu lassen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Leberschäden durch Ulipristalacetat |
Berlin - Die Einnahme von Esmya (Ulipristalacetat) soll auf Empfehlung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) für den Zeitraum des laufenden Risikobewertungsverfahrens ausgesetzt werden. Die EMA empfiehlt, die entsprechenden Zulassungen ruhen zu lassen. CC-Pharma schließt sich dieser Empfehlung an und ruft alle Chargen des Präparates zurück.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Malariamittel gegen Coronavirus |
Berlin - Der Wirkstoff Chloroquin steht weiterhin ganz oben auf der Liste der potenziellen Therapie-Kandidaten gegen Covid-19. Nun will das Tübinger Institut für Tropenkrankheiten die Substanz testen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Infektionen mit Sars-CoV-2 |
Berlin - Vielen Menschen bereitet eine mögliche Mehrfachansteckung mit dem neuartigen Coronavirus Sorge. Nun gibt es jedoch Entwarnung: In einem Tierversuch wurde gezeigt, dass eine erneute Ansteckung nicht möglich ist.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Ebay-Händler erklärt Preisgestaltung |
Berlin - Die Nachfrage von Atemschutzmasken und Desinfektionslösungen ist groß. Selbst Aushänge in Apotheken werden geflissentlich ignoriert: „Nicht lieferbar – also noch vorrätig?“, wurden Mitarbeiter schon gefragt. Im Netz nutzen dubiose Verkäufer die Not der Bevölkerung aus und bieten Produkte zu utopischen Preisen an. Auf der Auktionsplattform Ebay sind Angebote bis zu 300 Prozent über Normalpreis zu finden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Unlautere Angebote |
Berlin - Desinfektionsmittel sind aktuell ein begehrtes Handelsgut. Während viele Apotheken selbst anmischen und meist mit einem geringen Aufschlag verkaufen, explodieren im Online-Handel die Preise für Fertigprodukte. Privatverkäufer wollen mit der Angst der Menschen schnelles Geld verdienen und bieten teilweise nicht zugelassene Produkte an. Apotheker Christian Kraus wollte dabei nicht länger zusehen und mahnt solche Anbieter jetzt konsequent ab.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Wegen Coronavirus |
Berlin - Die Corona-Krise fordert besondere Maßnahmen, auch von den Kassen. Nachdem die AOK Rheinland/Hamburg vor wenigen Tagen die Abgaberegeln für Apotheker gelockert hat, ziehen nun die Ersatzkassen nach. Wie der Vdek informiert, wurde für rund 28 Millionen Versicherte eine Sonderregelung getroffen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Erlass des Bundesfinanzministeriums |
Berlin - Apotheken können Alkohol zur Herstellung von Desinfektionsmitteln künftig steuerfrei verwenden. Das hat das Bundesfinanzministerium (BMF) am Mittwoch verkündet. Damit soll den Apotheken ermöglicht werden, unbürokratisch und schnell für Nachschub zu sorgen, nicht nur für sich selbst, sondern auch zur Versorgung von Kliniken und Arztpraxen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Kinderbetreuung |
Berlin - Viele Apothekenmitarbeiter wissen derzeit nicht, wie sie Beruf und Familie unter eine Hut bringen sollen. Es mangelt an Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder, weil auch Oma und Opa wegen des Corona-Risikos als Betreuungspersonen ausfallen. In Hessen wandte sich jetzt ein Apothekerpaar mit einem Hilferuf an die Landesregierung. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert als Lösung, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall auf die Kinderbetreuung zu Hause auszuweiten. Die Bundesregierung will nächste Woche dazu Maßnahmen beschließen.
weiterlesen...
MARKT | Marktplatz mit Verfügbarkeitsabfrage |
Berlin - DocMorris will Apotheken für seinen Marktplatz gewinnen, der in diesem Jahr an den Start gehen soll. Dazu spricht die Versandapotheke mit Apothekenkooperationen, wie CEO Olaf Heinrich erklärte. Wie das Vertragsmodell aussehen soll, verriet er nicht. Dafür aber, dass die Apotheken die Verfügbarkeit transparent machen und eine Auslieferung innerhalb von zwei Stunden garantieren müssen.
weiterlesen...
POLITIK | Apotheken sollen Ärzte beliefern |
Berlin - Bei der Versorgung der Arztpraxen mit Schutzausrüstung zeichnet sich eine Entspannung ab. Auch stehen nach Angaben von Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Desinfektionsmittel wieder zur Verfügung. „Heute werden Masken eintreffen“, so Gassen. Diese sollen über die regionalen KVen verteilt werden. Allerdings: Für den Transport und die Lagerung der Masken haben die Kassenärzte Polizeischutz angefordert, weil Diebstähle befürchtet werden.
weiterlesen...
POLITIK | Coronakrise |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat angesichts der Einschränkungen im öffentlichen Leben in Deutschland die Menschen zum Mitmachen und zur Vernunft aufgerufen. „Mein Eindruck ist, dass viele mithelfen wollen und auch zu Hause bleiben”, sagte Spahn am Donnerstag in Berlin. Aber man sehe auch, dass es nicht bei jedem angekommen sei. „Ich setze auch einfach auf Vernunft”, sagte Spahn.
weiterlesen...
POLITIK | Coronavirus |
Ulm - Keine Bäder und keine Bühnen, keine Kneipen, Kitas und kein Schulunterricht: Deutschland fährt im Kampf gegen das Coronavirus die Systeme herunter. Das ist gut, sagen Epidemiologen. Aber es könnte nicht gut genug sein.
weiterlesen...
POLITIK | Nordrhein-Westfalen |
Berlin - Nach Hessen dürfen jetzt auch im größten Bundesland NRW die Apotheken an Sonn- und Feiertagen öffnen. Das hat NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) verfügt. Ausgenommen davon sind Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag. Zuvor hatten Berlin und Hessen bereits Einschränkungen der Öffnungszeiten an Werktagen zugelassen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.