
POLITIK | Gelockerte Abgaberegeln |
Berlin - In der Corona-Krise haben die Kassen die Abgaberegeln gelockert, um unnötige Apothekenbesuche zu vermeiden und so persönliche Kontakte zu reduzieren. Daher gestatten die Kassen ausnahmsweise und vorübergehend, die Versicherten mit einem in der Apotheke vorrätigen wirtschaftlichen Arzneimittel zu versorgen, wenn das rabattierte Arzneimittel nicht zum Zeitpunkt der Rezepteinlösung parat ist. Die AOK Nordost übernimmt zudem im Ausnahmefall mögliche Mehrkosten. Die folgenden Grundsätze sind bis zum 30. April gültig.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | In-vitro Diagnostika |
Berlin - Antikörper-Schnelltests sind für viele Bürger ein Segen, für viele Wissenschaftler und Ärzte hingegen ein Fluch. Ungenaue oder schlechte Angaben zur Sensitivität und Spezifität führen zu einer hohen Zahl an falsch-positiven und falsch-negativen Ergebnissen. Zudem kann eine Infektion erst eine gewisse Zeit nach dem ersten Eindringen des Virus nachgewiesen werden. Auf der rechtlichen Ebene kommt ein weiterer Kritikpunkt hinzu. Covid-19 Schnelltests sind aktuell in die niedrige Risikoklasse der In-vitro-Diagnostika eingeteilt – Nachweise für die Zuverlässigkeit und Qualität dieser Tests müssen die Hersteller nicht erbringen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Antikörper-Schnelltest |
Berlin - Der Sars-CoV-2-Antikörper-Schnelltest der Firma Nanorepro ist ab sofort bestellbar. Die Auslieferung soll voraussichtlich in den Kalenderwochen 18 und 19 erfolgen. Der Test ist dem medizinischen Personal vorbehalten. Eine Abgabe an Kunden zur eigenständigen Testung kann nicht erfolgen. Auch Apotheken haben schon geordert.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Österreich |
Berlin - In Österreich bieten die ersten Apotheken Antikörper-Schnelltests für Covid-19 an. In den Apotheken sei die Nachfrage groß – den selbst zu zahlenden Betrag erachten die Kunden als gerechtfertigt. Die Ärztekammer möchte die Testungen in den Apotheken so schnell wie möglich unterbinden. Die Infektionsgefahr sei zu hoch – Diagnosestellung sei weiterhin eine rein ärztliche Tätigkeit.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Großhandel |
Berlin - Sollte sich die Corona-Pandemie weiter ausbreiten, dürfte auch der Notdienst in Apotheken stärker als sonst in Anspruch genommen werden. Die Noweda hat sich nach Rücksprache mit dem Apothekerverband Westfalen Lippe (AVWL) darauf vorbereitet und den eigenen Wochenenddienst ausgeweitet.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Covid-19-Schnelltest in Apotheken |
Berlin - In der Rathaus Apotheke von Sybille Silmbrod herrscht großer Andrang – sie führt seit ein paar Tagen Schnelltests auf Antikörper gegen das Coronavirus Sars-CoV-2 in ihrer Wiener Apotheke durch. Bereits am Morgen stehen die Kunden draußen an – natürlich mit Mindestabstand. Silmbrod geht davon aus, dass sie in der kommenden Zeit zahlreiche Tests durchführen wird. Gehe man allein von der aktuellen Nachfrage aus, so könne die Apotheke bis zu 200 Tests täglich durchführen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Cannabis-Versorgung |
Berlin - „Aus hohen prozentualen Aufschlägen, die sich aus der Arzneimittelpreisverordnung für rezeptpflichtige Nicht-Fertigarzneimittel ergeben, sind nun je nach Menge gestaffelte, niedrigere prozentuale Aufschläge oder Festzuschläge geworden“, so informiert die Abda über die neuen Preisbildungsregeln für Cannabis. Für die Apotheke bedeutet das: Der wirtschaftliche Einkauf rückt weiter in den Fokus. Die abrechnungsfähigen Preise sind für alle Sorten gleich. Folglich müssten Apotheken per Mischkalkulation die Preise berechnen, um die Cannabis-Rezeptur weiterhin rentabel zu halten. Dies wird in der Praxis kaum möglich sein.
weiterlesen...
PANORAMA | Leere Innenstadt wegen Corona |
Berlin - Normalerweise gehören Enten nicht zur Kundschaft von Apotheker Christoph Matenaer und seinem Team der Kronen Apotheke in Bocholt. Da wegen des Coronavirus die Innenstadt jedoch weitestgehend leer ist, haben die Tiere ihren Lebensraum verlagert – nun schauen sie täglich vorbei.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Maßnahmen gegen Corona |
Berlin - Seit 16. März läuft Österreich auf Minimalbetrieb – und konnte die Verbreitung des Coronavirus damit deutlich eindämmen. Der Lohn für die Anstrengungen soll in einem ersten Schritt nach Ostern folgen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Wegen Mangel an Beatmungsgeräten |
Berlin - Schwere Verläufe von Covid-19 können einen Aufenthalt auf der Intensivstation mit künstlicher Beatmung notwendig machen. In einigen Ländern werden die benötigten Geräte jedoch knapp – vor allem Italien wurde hart getroffen. Tauchermasken könnten dem Engpass entgegensteuern.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Hikma Pharma lässt eine Charge des Zytostatikums Riboirino (Irinotecan) überprüfen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Beschwerden durch Sars-CoV-2 |
Berlin - Mittlerweile ist bekannt, dass Covid-19 im Verlauf nicht nur die Lunge, sondern auch weitere Organe schädigen kann. Verschiedene Fallserien berichten nun auch von neurologischen Beschwerden und Komplikationen.
weiterlesen...
MARKT | Nach Ärztebefragung |
Berlin - Kostenlose Angebote für Covid-19-Patienten werden zum Standard in der Telemedizin: Nach Jameda, AU-Schein.de und Kry stellt nun auch Doctolib kostenlose Videosprechstunden zur Verfügung. Dabei orientiert sich das Unternehmen an seinen Erfahrungen in Frankreich.
weiterlesen...
PANORAMA | Konflikt zwischen Berliner Senat und US-Botschaft |
Berlin - Die USA haben Vorwürfe zurückgewiesen, sie hätten für die Berliner Polizei bestimmte Schutzmasken in die USA umgeleitet. „Die Regierung der Vereinigten Staaten hat nichts unternommen, um für Deutschland bestimmte 3M-Lieferungen umzuleiten, noch wussten wir irgendetwas von solchen Sendungen”, sagte ein Sprecher der US-Botschaft in Berlin. „Die USA arbeiten mit ihren Partnern und Verbündeten solidarisch daran, humanitäre Hilfe für bedürftige Länder bereitzustellen und alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, die Verbreitung des Coronavirus zu bekämpfen.”
weiterlesen...
POLITIK | Schutzausrüstung |
Berlin - Deutschland muss als Konsequenz aus der Corona-Krise nach Darstellung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eine eigene Produktion für Schutzbekleidung aufbauen. Dazu werde im Bundeswirtschaftsministerium ein eigener Stab eingerichtet, kündigte Merkel am Montag in Berlin an.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Drogenersatztherapie |
Berlin - Im Eilverfahren hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) den Apotheken den Alltag erleichtert. Umfassend sind auch die Änderungen in Bezug auf die Abgabe von Betäubungsmitteln, denn es wurden verschiedene Ausnahmen der Betäubungsmittelverschreibungsverordnung (BtMVV) beschlossen. Diese betreffen vor allem die Substitutionsbehandlung.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Gegen COVID-19 |
Stuttgart - Ein zugelassenes Arzneimittel gegen COVID-19 gibt es bislang nicht. Allerdings werden sowohl in Deutschland nicht-zugelassene sowie bereits in anderen Indikationen zugelassene Arzneimittel gegen Infektionen, die von SARS-CoV-2 hervorgerufen wurden, getestet. Zu letzteren gehört auch Hydroxychloroquin. Das BfArM befürchtet nun offenbar, dass die betreffenden Arzneimitteln den Patienten, die sie regulär verordnet bekommen, fehlen könnten und bittet, von einem ambulanten Off-Label-Use abzusehen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Endgültiges Aus durch Nitrosamin-Verunreinigung? |
Stuttgart - In den USA hat die Arzneimittelbehörde FDA am 1. April mit sofortiger Wirkung Hersteller zur Marktrücknahme aller Ranitidin-Präparate aufgefordert. Der Grund: Die FDA bestätigt nun, was bereits von anderen Laboren vermutet worden war. Die Menge an der Nitrosaminverunreinigung NDMA in Ranitidin steigt mit der Lagerdauer und Temperatur – und wird somit zu einem unkalkulierbaren Risiko.
weiterlesen...
PANORAMA | Nachtdienstgedanken |
Berlin - Zwei Wochen ist der vergangene Notdienst von Sarah Sonntag schon wieder her: 14 Tage, in denen eine Menge passiert ist. Corona lässt die Zeit stillstehen und doch rast sie davon. In der Apotheke wird es derzeit nicht langweilig.
weiterlesen...
PANORAMA | Handy-Ortung |
Erfurt - Erfurt Bei der Eindämmung des Coranavirus soll auch das Handy helfen. Mit einer App könnten Infektionsketten digital nachverfolgt werden. Die diskutierte freiwillige Nutzung knüpft Thüringens Datenschutzbeauftragter Lutz Hasse aber eine Bedingung.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.