ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKENPRAXIS | Apotheker wütend auf Versender |

Berlin - Apothekenmitarbeiter arbeiten derzeit an der Leistungsgrenze und müssen von der Herstellung von Desinfektionsmitteln bis zur Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen zusätzliche Aufgaben übernehmen. Und die großen Versender? Die schicken einfach ihre Päckchen raus und freuen sich über Rekordumsätze. So sehen es zumindest viele Apotheker vor Ort. Dabei müssten sie sehr viel mehr leisten als die großen Versandkonzerne.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Finanzierungslücke befürchtet |

Berlin - Die Rechenzentren sorgen sich um eine drohende Finanzierungslücke bei den Apotheken. Ihr Bundesverband (VDARZ) bittet den Deutschen Apothekerverband (DAV) daher nach Informationen von APOTHEKE ADHOC jetzt, mit dem GKV-Spitzenverband einige Erleichterungen auszuhandeln.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Ausgangssperren drohen |

Stuttgart - Die Apothekerkammer Berlin stellt bereits seit dem gestrigen Donnerstag eine Vorlage für einen „Passierschein“ online zur Verfügung. Mit diesem kann die Apotheke den betreffenden Personen bescheinigen, dass sie zum betriebsnotwendigen Personal gehören und damit für die Arzneimittelversorgung der Bevölkerung unverzichtbar sind. Denn: Dass schon bald auch deutschlandweit Ausgangssperren verhängt werden könnten, scheint nicht mehr unwahrscheinlich.
weiterlesen...

POLITIK | Zur Rose und die Pandemie |

Berlin - Sowohl in den Apotheken vor Ort als auch bei den Versandhändlern herrscht derzeit Hochbetrieb. Der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) erklärte, dass die deutschen Versender derzeit ein um 60 Prozent erhöhtes Bestellvolumen haben. Der DocMorris-Mutterkonzern Zur Rose spricht von Steigerungen um bis zu 100 Prozent. Zur Rose-Chef Walter Oberhänsli sieht „massiven Rückenwind“ für seinen Konzern. Nun meldet sich Noweda-Chef Michael P. Kuck zu Wort und geht mit Oberhänsli hart ins Gericht. Es werde klar, dass es dem Konzern nur um Profitmaximierung gehe.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Reaktionen auf Pandemie |

Süsel - Weitere Krankenkassen schränken angesichts der Pandemie vorläufig die Anwendung ihrer Rabattverträge ein. Seit Donnerstag kommen die AOK Bayern, die BIG direkt gesund und die R+V BKK hinzu. Die AOK Bayern eröffnet darüber hinaus erhebliche weitere Substitutionsmöglichkeiten, die AOK Baden-Württemberg schnürt ein eigenes Maßnahmenpaket und der Apothekerverband Schleswig-Holstein regt an, die Regeln für die Akutversorgung zu nutzen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Corona-Krise |

Stuttgart - Dass sich die Coronakrise auch auf die Arzneimittelversorgung auswirkt, war absehbar - aufgrund von Produktions- und Transportproblemen und auch, weil „Hamsterkäufe" getätigt werden: Das ist auch dem BfArM nicht verborgen geblieben, es beobachtet verstärkt eine übermäßige Bevorratung bei einzelnen Marktteilnehmern mit Arzneimitteln. Die Behörde reagiert nun und kontingentiert versorgungsrelevante Arzneimittel und fordert die pharmazeutischen Unternehmer und den Großhandel auf, Arzneimittel nicht über den normalen Bedarf hinaus zu beliefern.
weiterlesen...

PANORAMA | Kundenzeitschriften |

Berlin - Weil die Apotheken Umschau einen allzu langen Produktionsvorlauf hat, um die aktuellen Entwicklungen zu Corona zu berücksichtigen, steigt der Wort & Bild Verlag auf E-Mails um: Ab sofort gibt es für die verschiedenen Hefte aus Baierbrunn einen täglichen Newsletter, mit dem die aktuellen Entwicklungen verständlich aufgegriffen werden.
weiterlesen...

PANORAMA | Rheinland-Pfalz |

Oppenheim/Mannheim - Mit über 30 Packungen feuchtem Toilettenpapier, Desinfektionstüchern und -spray ist eine Frau aus einer Drogerie in Rheinland-Pfalz geflüchtet.
weiterlesen...

PANORAMA | Ausnahmezustände in Kliniken |

Berlin - Die Lage in den Kliniken ist angespannt. Die Bettenanzahl reicht nicht aus, die Intensivkapazitäten müssen hochgefahren werden. Ein deutschlandweites Register informiert seit gestern online über freie Beatmungsplätze in den Kliniken. Desinfektionsmittel und Atemschutzmasken werden in großen Stückzahlen entwendet. Nachdem einige Krankenhäuser versuchen, fachausgebildete Medizinstudenten während der vorlesungsfreien Zeit als Unterstützung zu rekrutieren, gehen einzelne Kliniken weiter: Wer positiv auf Covid-19 getestet wurde und keine Symptome aufweist, soll weiterhin arbeiten gehen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Nicht aktualisierte Packungsbeilagen |

Berlin - Der selektive Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer Duloxetin geht aufgrund nicht aktualisierter Packungsbeilagen retour – Änderungen bei seltenen Nebenwirkungen wurden nicht ergänzt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |

Berlin - In Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informiert Pfizer mittels Rote-Hand-Brief über ein erhöhtes Risiko für venöse thromboembolische Ereignisse und ein erhöhtes Risiko für schwerwiegende und tödlich verlaufende Infektionen unter der Therapie mit Xeljanz (Tofacitinib).
weiterlesen...

PHARMAZIE | Mögliche Wirkstoffe |

Berlin - Die Suche nach geeigneten Therapien für Covid-19 läuft auf Hochtouren. Eine spezifische Medikation gegen Covid-19 gibt es aktuell nicht – die Behandlung erfolgt symptomatisch. Es laufen zahlreiche Untersuchungen mit verschiedenen Wirkstoffen. Aktuell zeigt sich ein Virusstatikum in ersten Studienergebnissen als potentiell wirksam – Favipiravir ist bereits zugelassen. Im Februar dieses Jahres wurde der Wirkstof nach der Genehmigung auf den Markt gebracht und von der chinesischen Regierung in die Liste der„ wichtigen Materialien für die Epidemie-Bekämpfung“ aufgenommen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | „Äpfel mit Birnen verglichen“ |

Berlin - Die Hoffnung in den Wirkstoff Chloroquin ist groß: Einige Studien beschäftigen sich mit der Substanz zur Behandlung von Covid-19-Patienten. Professor Dr. Christian Drosten, Chefvirologe der Charité, zweifelt jedoch am Studiendesign und übt massive Kritik an den verwendeten Parametern.
weiterlesen...

MARKT | „Wir arbeiten bis an unsere Kapazitätsgrenze“ |

Berlin - Nicht nur Zur Rose profitiert massiv von der aktuellen Corona-Krise, auch die Shop-Apotheke kann derzeit einen enormen Zuwachs verzeichnen. Die Zahl der Bestellungen ist derzeit allerdings so groß, dass es zu Verzögerungen bei der Lieferung kommt und der Versender seine Kunden auffordert, nicht zu hamstern. Auch erwägt die Geschäftsführung bereits, künftig die Bestellmengen zu deckeln. Venlo ist im Krisenmodus.
weiterlesen...

MARKT | „Bring Corona nicht zur Oma“ |

Berlin - Alle Experten und am Mittwoch sogar Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) appellieren eindringlich an die Bevölkerung, soziale Kontakte zu vermeiden, damit sich das Coronavirus nicht zu schnell ausbreitet. Der Erfolg ist bislang durchwachsen – Ausgangssperren drohen als nächste Eskalationsstufe. Noventi nimmt in Kooperation mit der „Bild“-Zeitung noch einen Anlauf: „Bring Corona nicht zur Oma“, so ein Motiv einer neuen Kampagne. Alle Apotheken werden von dem Dienstleister mit entsprechenden Plakaten versorgt.
weiterlesen...

MARKT | Großhandel in der Corona-Krise |

Berlin - Nach Phoenix, Noweda und Gehe hat auch Alliance Healthcare Deutschland (AHD) seine Kunden über Einschnitte im Zusammenhang mit der Corona-Krise informiert.
weiterlesen...

MARKT | Sonderrechte gefordert |

Berlin - Wegen der Corona-Krise sind Apotheken nun besonders gefragt. Einerseits wegen stark gestiegener Bestellungen, andererseits auch wegen eines erhöhten Beratungsbedarfs. „Wer zur Risikogruppe gehört und Sozialkontakte meiden muss, kann sich über Teledoktoren, telefonische Beratung und die Bestellung über Versandapotheken oder Botendienste von lokalen Apotheken schützen“, sagt Christian Buse, Vorstand des BVDVA und Apotheker. Er fordert eine Vorfahrtregel in der Logistik.
weiterlesen...

MARKT | Hersteller in der Corona-Krise |

Berlin - Beiersdorf mobilisiert sein europäisches Produktionsnetzwerk und startet die Herstellung von medizinischen Desinfektionsmitteln, um einen Beitrag gegen die Ausbreitung des Coronavirus zu leisten. Auch andere Hersteller stellen ihre Produktion um.
weiterlesen...

MARKT | „Coronavirus als Katalysator“ |

Berlin - Das Coronavirus lässt die Umsätze bei Zur Rose explodieren. Millionen Verbraucher kauften wegen der Infektionsgefahr jetzt online. CEO Walter Oberhänsli geht davon aus, dass viele von ihnen den Versendern treu bleiben. Rechtzeitig zur Einführung des eRezepts soll das Virus zum Katalysator für das Geschäftsmodell werden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Corona-Krise |

Berlin - Bitte Abstand halten! So lautet das Gebot der Stunde. Wer Ausgangssperren im Land verhindern will, sollte zeigen, dass er die Botschaft der Politik und der Fachleute verstanden hat. Auch die Apotheken setzen auf Abstand und begrenzen vielfach die Kundenzahl in der Offizin. Die ABDA bittet die Patienten um Verständnis für diese Vorsichtsmaßnahmen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken