
APOTHEKENPRAXIS | Viele Coronaopfer befürchtet |
Berlin - Wie schlimm wird die Corona-Krise Deutschland treffen? Wie lange hält die Pandemie an, welche Opferzahlen sind zu befürchten und welche Zukunft hat die deutsche Wirtschaft? Antworten auf diese Fragen gibt es bisher nicht, auch wenn das Bundesinnenministerium (BMI) bereits mehrere Szenarien für die Krise entworfen hat. Neben einer schnellen Kontrolle der Krise ist auch ein Worst-Case-Szenario mit mehr als einer Million Toten denkbar. Wie eine aposcope-Umfrage zeigt, befürchtet auch die Mehrheit des Apothekenpersonals (70 Prozent), dass in Deutschland viele Menschen an dem Virus sterben werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Wirkstoff-Lexikon |
Diclofenac ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antiphlogistika, hat schmerzlindernde und entzündungshemmende Eigenschaften und wird daher für die Behandlung von Schmerzen und Entzündungszuständen verschiedener Ursachen eingesetzt. Neben Tabletten sind Darreichungsformen in kurz wirksamer und retardierter Formulierung, Kapseln, Weichkapseln, Dragées, Tropfen, Zäpfchen, Injektionslösung, Gel, Pflaster und Augentropfen im Handel.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenpersonal im Pandemiefall |
Stuttgart - Apothekerverband und -kammer Nordrhein appellieren an die Gesundheitsämter, Apothekenpersonal offiziell als für die Gesundheitsversorgung im Pandemiefall besonders wichtiges medizinisches Personal einzuordnen. Sie wollen verhindern, dass Apotheken durch Total-Quarantäne aller Mitarbeiter coronabedingt schließen müssen und aus der Patientenversorgung wegbrechen. Auch NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) wurde um Unterstützung gebeten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Arzneimittelversorgung in Pandemiezeiten |
Berlin - Einige bürokratische Hürden in der Arzneimittelversorgung wurden während der Coronakrise bereits abgebaut. Gelockert wurden unter anderem die Austauschverpflichtungen nach dem Rahmenvertrag. Der Apothekerverband und die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein bitten Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) allerdings um weitere Vereinfachungen für die Verordnung und die Abgabe von Arzneimitteln. So sollten beispielsweise großen Packungen auch Teilmengen entnommen werden können.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Quarantäne vermeiden |
Stuttgart - Was tun, wenn sich ein Apothekenmitarbeiter mit SARS-CoV-2 infiziert hat oder der Verdacht auf COVID-19 besteht? Muss das restliche Apothekenteam in Quarantäne, sich auf das neuartige Coronavirus testen lassen? Eine für jede Apotheke gültige Marschrichtung gibt es nicht – die Entscheidung liegt beim Gesundheitsamt. Die Apothekerkammer Berlin gibt jedoch Berlins Apotheken eine pragmatische Leitlinie an die Hand - und erklärt, warum Schutzkleidung und Arbeiten in zwei Teams vielleicht manchmal über Wohl und Wehe der Quarantäne entscheiden könnten.
weiterlesen...
PANORAMA | Covid-Medikamente |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hofft, dass zur Behandlung der Lungenkrankheit Covid-19 bald auch zielgerichtete Medikamente eingesetzt werden können. „Es gibt erste Hinweise, dass bestimmte Medikamente zu helfen scheinen“, sagte der CDU-Politiker in „Bild live“.
weiterlesen...
PANORAMA | Infektionsverlauf |
Berlin - Auf diese Einschätzung wartet Deutschland gespannt: Wirken die harten Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus? Nun hat das Robert Koch-Institut eine Antwort gegeben.
weiterlesen...
MARKT | meinRezept.online |
Berlin - Wenig geht den meisten Apothekenmitarbeitern so auf die Nerven wie umständliche Rückfragen wegen Rezepten und das Hin- und Herschicken zwischen Apotheke und Praxis. In der aktuellen Situation ist das sogar eine noch größere Last: Schließlich sollen aus Gründen des Infektionsschutzes unnötige Kontakte vermieden werden. Und dann müssen Kunden mehrmals in die Apotheke kommen oder Mitarbeiter wegen eines Rezeptes in die Arztpraxis gehen. Ein Hamburger Start-up will Abhilfe schaffen: MeinRezept.online soll die elektronische Übermittlung von klassischen Papierrezepten ermöglichen und so den Aufwand für Apotheken und Praxen verringern.
weiterlesen...
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - Shop Apotheke profitiert in der Corona-Krise von hohen Bestellungen und wird für das Jahr etwas zuversichtlicher. Die Versandapotheke hebt ihren Ausblick an.
weiterlesen...
POLITIK | Corona |
Apfelstädt - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will angesichts der Coronavirus-Epidemie den Aufbau der heimischen Produktion von Schutzmasken vorantreiben. „Das was geht, kaufen wir von ausländischen Herstellern”, sagte Spahn am Freitag nach dem Besuch des zentralen Umschlaglagers im thüringischen Apfelstädt für die vom Bund beschaffte medizinische Schutzausrüstung. „Aber die Epidemie und die Entwicklung der vergangenen Wochen zeigt auch, dass wir auf Dauer nicht so abhängig sein sollten vom internationalen Markt.” Dieser sei hart umkämpft.
weiterlesen...
POLITIK | Telematikinfrastruktur |
Berlin - Rückzug von Rückzug nach acht Jahren: Der PKV-Verband ist wieder bei der Gematik eingestiegen. 2012 hatten sich die privaten Krankenversicherer nach einem Streit um die elektronische Gesundheitskarte zurückgezogen. Jetzt hat die PKV vom GKV-Spitzenverband einen 2,25-prozentigen Anteil übernommen.
weiterlesen...
POLITIK | Eine Million Tote und Anarchie |
Berlin - Die Politik versucht mit verschiedenen Maßnahmen, der Ausbreitung des Coronavirus Herr zu werden und gleichzeitig die wirtschaftlichen Folgeschäden abzufedern. Wie wichtig diese Anstrengungen sind, geht aus einem internen Bericht des Bundesinnenministeriums (BMI) hervor, der APOTHEKE ADHOC vorliegt. Das Haus von Horst Seehofer (CSU) hat ein Worst Case-Szenario errechnet. Im schlimmsten Fall wäre mit über 1,1 Millionen Covid-19-Toten zu rechnen und einem kompletten Zusammenbruch der Wirtschaft. Das BMI weist aber auch auf die bereits getroffenen Maßnahmen hin, um das zu vermeiden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Allergische und chronische Rhinitis |
Berlin - Die Heuschnupfensaison hat für viele Allergiker bereits vor einigen Wochen begonnen. Doch bei der sonst so selbstverständlichen Medikation haben viele Patienten nun Zweifel – unter anderem, wenn es um die Anwendung von kortisonhaltigen Präparaten geht. Denn einige Berichte verweisen auf ein erhöhtes Infektionsrisiko mit Sars-CoV-2. Die Fachverbände warnen jedoch vor eigenmächtigem Absetzen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Engpässe bei Chloroquin/Hydroxychloroquin |
Berlin - Chloroquin und Hydroxychloroquin gehören zu den Hoffnungsträgern in der Covid-19-Therapie. Doch die Wirksamkeit der Arzneistoffe gegen das Coronavirus muss erst noch in Studien nachgewiesen werden. Ein Off-Label-Use in großem Umfang könnte die Arzneimittelversorgung von Patienten mit Lupus oder Rheumatoider Arthritis (RA) gefährden, fürchtet die Europäische Arzneimittelagentur (EMA).
weiterlesen...
PHARMAZIE | Pneumokokken-Impfstoff |
Berlin - Ab heute sollen die aus Japan eingeführten Impfdosen der Pneumokokken-Vakzine Pneumovax 23 zur Verfügung stehen. Der Hersteller MSD Sharp & Dohme hatte vor einigen Tagen darüber informiert, zusätzliche Impfdosen mit japanischer Beschriftung für den deutschen Markt zur Verfügung zu stellen. Jetzt informiert der Konzern über Bestellung und Abrechnung.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Fördermittel |
Berlin - Die Corona-Krise trifft zahlreiche Unternehmen – auch die Apotheken. Die Treuhand Hannover hat eine Übersicht über die Hilfen erstellt, um Liquidität und Arbeitsplätze zu sichern. Die Checkliste als Download gibt es hier.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Corona-Soforthilfe |
Berlin - Der Staat greift Unternehmen finanziell unter die Arme, die von der Corona-Krise besonders hart betroffen sind. Im Einzelfall gilt das schon jetzt für Apotheken – etwa in vollkommen verwaisten Centern, Bahnhöfen und Flughäfen oder Fußgängerzonen. Grundsätzlich kommen auch Apotheken als systemrelevante Kleinbetriebe für staatliche Förderungen in Betracht. Doch die Vorgaben, wer was wie beantragen kann, sind nicht leicht zu durchblicken. Vor allem die Einbeziehung von Betriebs- oder gar Privatvermögen bei der Prüfung ist ein heikler Punkt. Und in Thüringen sind Apotheken generell vom Soforthilfeprogramm ausgeschlossen.
weiterlesen...
MARKT | Corona-Generalversammlung |
Berlin - Viele Konzerne verschieben derzeit ihre Hauptversammlungen. Nicht so Zur Rose. Der DocMorris-Mutterkonzern will das Aktionärstreffen am 23. April durchziehen – und zwar ohne Aktionäre. Die können zwar über einen unabhängigen Stimmrechtsvertreter zu den Tagesordnungspunkten abstimmen. Ohne besondere Instruktion wird dieser aber den Anträgen des Verwaltungsrats zustimmen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Sachsen |
Berlin - Apothekenmitarbeiter stehen in der Corona-Krise an vorderster Front; sie haben nicht nur ein Risiko, sich bei Kunden oder Kollegen zu infizieren, sondern könnten auch das Virus weitergeben. Von präventiven Tests hält man beim Sächsischen Apothekerverband nichts.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Corona-Maßnahmen |
Berlin - Apotheken sind oft Familienbetriebe und das ist in den allermeisten Fällen auch gut so. Umso schwerer kann es dann jedoch wiegen, wenn aufgrund der aktuellen Situation harte Einschnitte anstehen: Dr. Johannes Ungvari hat es besonders schwer getroffen. Weil er normalerweise zusammen mit seiner Frau in der Offizin steht, musste er sich aus Gründen des Infektionsschutzes von seiner eigenen Familie isolieren: Frau, Kinder, Mutter, Vater. Seit über einer Woche kann er sie maximal aus der Ferne sehen – und ein Ende der Maßnahme ist noch nicht in Sicht.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.