
APOTHEKENPRAXIS | Kammer fragt nach Apothekenbedarf |
Berlin - Weil Schutzausrüstung fehlt, können Ärzte keine Patienten behandeln oder operieren. Und in den sozialen Medien melden sich schwer kranke Patienten zu Wort, die wegen des Engpasses bei Desinfektionsmitteln verzweifelt sind. Die Apothekerkammer Sachsen-Anhalt hat jetzt ihre Mitglieder aufgefordert, bei Restbeständen zu priorisieren. Außerdem sollen die Apotheken ihren Bedarf melden, damit zentral bestellt werden kann.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Videobotschaft des ABDA-Präsidenten |
Berlin - Nach den teilweise für Verwirrung sorgenden Meldungen rund um das Thema Herstellung von Hautdesinfektionsmitteln in Apotheken wendet sich ABDA-Präsident Friedemann Schmidt nun per Videobotschaft an die Apotheker.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Botendienst-Modell |
Berlin - Ein weiteres Beispiel dafür, wie Unternehmen die Corona-Panik in der Bevölkerung für sich nutzen wollen, ist die Firma Aponow. Das Unternehmen bietet Patienten an, ohne Arzt- und Apothekenbesuch mit Arzneimitteln aus Folgerezepten beliefert zu werden. In einer Mail an die Gesundheitsämter weist Aponow-Geschäftsführer Thomas Engels derzeit darauf hin, dass Apotheken und Arztpraxen derzeit „Gefahrenzonen“ seien und man mit seinem Konzept die Infektionsketten des Coronavirus durchbrechen könne. DAZ.online hat nachgefragt.
weiterlesen...
PANORAMA | Polizei sucht Zeugen |
Berlin - Unbekannte haben eine Vielzahl Medikamente an einem Altkleidercontainer im Schwentinentaler Gewerbegebiet abgelegt – insgesamt rund 2000 Tabletten. Bei missbräuchlicher Einnahme können die Medikamente schwere Gesundheitsschäden auslösen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Handlungsanweisung der ABDA |
Stuttgart - Am gestrigen Mittwoch hat die Bundesstelle für Chemikalien als zuständige Behörde per Allgemeinverfügung den Apotheken die Möglichkeit verschafft, isopropanolhaltige Biozide zur Händedesinfektion herzustellen. Für Ethanol gab es diese Option ohnehin schon. Nun hat die ABDA, wie angekündigt, eine Handlungsempfehlung für Apotheken veröffentlicht.
weiterlesen...
MARKT | Telematikinfrastruktur |
Berlin - Awinta hat die Zulassung für seine Medikationsplan-Software erhalten. Der im TI-Komplettpaket von Noventi enthaltene eMedikationsplanManager wurde am Mittwoch von der Gematik zertifiziert. Nach eigener Darstellung ist das Noventi-Tochterunternehmen damit der erste Warenwirtschaftanbieter, dessen Software für die Anbindung an die Telematikinfrastruktur zugelassen wurde.
weiterlesen...
POLITIK | Nach Frage der Grünen |
Berlin - Während der Corona-Krise geraten andere wichtige apothekenpolitische Themen derzeit in den Hintergrund. Dass die Überwachung der großen EU-Versender DocMorris und Shop Apotheke aber weiterhin ein Politikum ist, zeigte die aktuelle Fragestunde am gestrigen Mittwoch im Bundestag. Die Grünen-Arzneimittelexpertin Kordula Schulz-Asche wollte von der Bundesregierung wissen, ob Kenntnisse über die Überwachung der EU-Versender vorliegen. Die Antwort der BMG-Staatssekretärin Sabine Weiss: Laut niederländischen Behörden erfolgen „anlassbezogene und risikobasierte“ Kontrollen.
weiterlesen...
PANORAMA | Videosprechstunde |
Berlin - Für Telemedizinanbieter wie Kry, Zava oder Teleclinic ist die Coronavirus-Epidemie auch eine Chance: Viele Menschen haben Angst, sich in Wartezimmern zu infizieren. Umgekehrt sollten Patienten, bei denen eine Sars-CoV-Infektion vermutet wird, andere Menschen meiden. Es liegt also nahe, Telemedizin als sichere Alternative zur Arztpraxis zu betrachten. Das sehen auch die Betreiber des Arztportals Jameda so: Sie ermöglichen teilnehmenden Ärzten ab sofort kostenlos, Videosprechstunden anzubieten. Verordnen können sie dabei auch, allerdings nur auf Papier.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Nitrosamine |
Berlin - Seit Sommer 2018 beeinträchtigen Nitrosamine als Verunreinigung in verschiedenen Wirkstoffen die Arzneimittelversorgung. Auf den Zulassungsinhabern lastet ein hoher Druck. Für Metformin müssen beispielsweise eine Risikoanalyse durchgeführt und alle verfügbaren Fertigarzneimittelchargen auf N-Nitrosodimethylamin (NDMA) getestet und wenn nötig vom Markt genommen werden. Hierfür galt der 15. Januar als Frist, diese wurde jedoch verlängert.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rx-Switch |
Berlin - Seit Jahrzehnten werden Antihistaminika in der Selbstmedikation als Schlafmittel eingesetzt. Doch jetzt hat sich der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht überraschend dafür ausgesprochen, dass Menschen ab 65 Jahren Präparate mit den Wirkstoffen Diphenhydramin und Doxylamin nur noch auf Rezept erhalten sollen. Das Protokoll zur Sitzung Ende Januar gibt Aufschluss über die kontroverse Diskussion zum Thema. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hält sich derweil noch bedeckt, wie es mit der Empfehlung umgehen will.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Debatte um Rx-Switch |
Berlin - Während die Rezeptpflicht für Patienten ab 65 Jahren bei den Triptanen wieder abgeschafft werden soll, empfiehlt der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht eine entsprechende Regelungen für Schlafmittel. Dabei ergab eine eigens angefertigte Analyse des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) keine Hinweise auf ein erhöhtes Risiko, das eine solche Maßnahme rechtfertigen würde.
weiterlesen...
MARKT | Fernbehandlung und eRezept |
Berlin - Mit ihrer Gesundheitsakte „TK-Safe“ ist Deutschland größte Krankenkasse bereits am Markt. Jetzt testet die Techniker Krankenkasse (TK) zunächst für ihre 14.000 Mitarbeiter die Videosprechstunde. Sieben Krankheitsbilder wurden dafür ausgewählt, im Pilotprojekt können auch eRezepte und Krankenscheine ausgestellt werden. Wann die Videosprechstunde den mehr als 10 Millionen Versicherten angeboten werden soll, ist noch offen.
weiterlesen...
MARKT | Appell an Veranstalter |
Berlin - Der Apothekendienstleister Noventi sagt die Teilnahme an der Messe Altenpflege 2020 ab. Hintergrund ist das sich weiter ausbreitende Coronavirus. Gleichzeitig richtet Noventi einen eindringlichen Appell an den Veranstalter Vincentz der Messe in Hannover: „Werden Sie Ihrer Verantwortung zum Schutz der Pflegekräfte und der Patienten Deutschlands gerecht und sagen Sie die Messe ab!“
weiterlesen...
POLITIK | Westfalen-Lippe |
Berlin - In Westfalen-Lippe startet Anfang März mit leichter Verzögerung ein rund achtwöchiger Feldtest zur Erprobung des elektronischen Medikationsplans (eMP) und Notfalldatenmanagements (NFDM). Daran sind insgesamt 15 Apotheken, 75 Arztpraxen und ein Krankenhaus beteiligt, vornehmlich aus dem Münsterland. Eigentlich sollte der Feldversuch im Januar losgehen. Ist der Test erfolgreich, soll ab Mai der ePA und das NFDM bundesweit ausgerollt werden.
weiterlesen...
POLITIK | aposcope |
Berlin - Eine gängige Kritik am deutschen Gesundheitssystem lautet „Zwei-Klassen-Medizin“: Privatversicherte würden regelmäßig besser behandelt als Kassenpatienten. Besonders über die Terminvergabe in Arztpraxen wird viel geschimpft. Eine deutliche Mehrheit der Teilnehmer einer aposcope-Umfrage lehnt eine Ungleichbehandlung ab. Und etwas mehr als die Hälfte der befragten Apotheker und PTA wäre für eine Zusammenlegung von GKV und PKV.
weiterlesen...
POLITIK | Pharmalobby |
Berlin - Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) und der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) werden doch nicht fusionieren. Die Vorstellungen der Verbände in Bezug auf eine zukünftige gemeinsame Aufstellung seien nicht in Einklang zu bringen gewesen. Die Fusionsgespräche würden nicht fortgesetzt, hieß es.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Urteil im Pachtstreit |
Berlin - Hätte er doch verkauft. Der Erbe der seinerzeit verpachteten Markt-Apotheke in Phillipsburg hatte mit Apotheker Dr. Steffen Hauth verhandelt – ohne Ergebnis. Als Hauth unweit eine eigene Apotheke eröffnet, wurde er von dem Apothekenerben auf einen sechstelligen Betrag verklagt. Doch das Landgericht Karlsruhe entschied nun, dass der Apothekenerbe keinerlei Ansprüche hat. Im Gegenteil: Jetzt muss er 18.450 Euro an Hauth überweisen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Protestbrief an die Apothekerkammer Niedersachsen |
Berlin - Die Hahnemann-Gesellschaft nimmt die Homöopathie-Kritikerin Nathalie Grams weiter aufs Korn: Die Apothekerkammer Niedersachsen hatte die Ärztin und Aktivistin zu zwei Fortbildungsvorträgen geladen, die der Homöopathen-Verband verhindern wollte. Das gelang beim ersten Vortrag nicht, jetzt versucht die Hahnemann-Gesellschaft es erneut – mit ausführlicher Kritik an ihrem ersten Vortrag und derber Polemik gegen ihre Person. Grams hatte ihren Anwalt im Schlepptau: Ihren Vortrag hatte sie per Tonband aufgezeichnet, weil ihr ein Arzt aus der Schweiz unverhohlen gedroht hat.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | AMK: Druckfehler auf der Packung |
Stuttgart - Iberogast fehlt Farbe – die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) informiert aktuell über fehlerhafte Drucke auf Iberogast-Faltschachteln: Alles Bunte ist offenbar nur schwarz-weiß. Welche Chargen sind betroffen und was ist zu tun?
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Frankreich |
Berlin - Bei den mit dem Coronavirus zusammenhängenden Lieferengpässen bei Atemschutzmasken und Desinfektionsmitteln greift Frankreichs Regierung jetzt durch: Im Kampf gegen die COVID-19-Epidemie werden in Frankreich Schutzmasken beschlagnahmt. Das betreffe Lagerbestände und die laufende Herstellung, teilte Staatschef Emmanuel Macron am gestrigen Dienstag via Twitter mit. Die Apotheker sollen Millionen von Masken zunächst an das Gesundheitspersonal im Land verteilen. Und: Die Regierung will eine Preisbindung für Masken und Desinfektionsmittel einführen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.