ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKENPRAXIS | Coronavirus |

Berlin - Atemschutzmasken und Desinfektionsmittel sind Mangelware. Die Regale in Apotheken sind leergefegt und Ethanol und Isopropanol für die Rezeptur der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind inzwischen ebenfalls schwer zu bekommen. Das Coronavirus bestimmt den Alltag, bislang wurden 130 Fälle in Deutschland identifiziert – auch in Nordrhein-Westfalen, dabei sollte das Bundesland dank „Kölnisch Wasser“ und „Klosterfrau Melissengeist“ doch bestens vorbereitet sein.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Telemedizin |

Berlin - Video-Sprechstunde, Video-Interview: Dr. Daniel Schneider, General Manager von Kry Deutschland, erklärt, warum er Telemedizin in Zeiten der Corona-Epidemie für die sichere Alternative zum klassischen Arztzimmer hält.
weiterlesen...

PANORAMA | Sars-CoV-2 |

Berlin - Krisen ziehen fast immer auch Gewinnler an, die sich an den Sorgen der Menschen bereichern wollen. Die aktuelle Epidemie des neuen Coronavirus Sars-CoV-2 ist da nicht anders – sie bringt sogar besonders drastische Fälle hervor. Speziell die Engpässe bei Desinfektionsmitteln und Atemmasken nutzen viele, um beides zu teils absurden Preisen zu feilzubieten. Und manche Anbieter werden sogar noch dreister.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Kammer will einschreiten |

Berlin - Hygiene, Desinfektion und Abstand: Das sind bisher die wichtigsten Maßnahmen, um eine Infektion mit dem neuen Coronavirus Sars-CoV-2 zu vermeiden. Arzneimittel, die dabei helfen können, sind noch nicht bekannt. Zumindest keinen seriösen Apothekern. In Österreich scheint es dennoch zahlreiche Apotheken zu geben, die vorgeben, eine Lösung parat zu haben: Globuli. Die Kammer kündigt an, gegen solche Empfehlungen vorzugehen.
weiterlesen...

PANORAMA | NSAID, Opiode und Cannabis |

Berlin - Stiftung Warentest hat apothekenpflichtige und verschreibungspflichtige Mittel zur Schmerzlinderung untersucht. Eingestuft wurde in „geeignet“, „mit Einschränkungen geeignet“ und „wenig geeignet“. Auch Cannabis, welches seit 2017 unter gewissen Voraussetzungen zu Lasten der Krankenkasse verordnet werden darf, wurde in den Test mit einbezogen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Telemedizin |

Berlin - In den Apotheken tut sich was. Insbesondere die neue Zusammenarbeit zwischen Noventi und dem britischen Telemedizin-Anbieter Zava sorgt dafür, dass in diesen Tagen in ganz Deutschland Rezepte digital in die Apotheken flattern. Auch aus diesem Grund informieren einige Apothekerkammern die Apotheker, ob und wie sie solche Rezepte beliefern dürfen. Recherchen von DAZ.online ergeben, dass die Rezepte von Zava bis auf eine kleine Lücke beim Handling in der Apotheke in Ordnung sein müssten. Bei den Fax-Rezepten des schwedischen Telemedizin-Anbieters Kry ist dies zu hinterfragen.
weiterlesen...

POLITIK | Nachfragen zu Cytotec |

Stuttgart - Einem Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ zufolge wird in der Geburtshilfe mit Cytotec flächendeckend ein in Deutschland nicht zugelassenes Arzneimittel eingesetzt, um Geburten einzuleiten. Deutlich weniger flächendeckend scheinen demnach die Meldungen über unerwünschte Wirkungen, die es laut SZ in erheblichem Ausmaß gibt, an die zuständigen Behörden zu sein. Die Bundestagsabgeordneten Sylvia Gabelmann (Die Linke) und Katrin Helling-Plahr (FDP) haben sich nun diesbezüglich bei der Bundesregierung erkundigt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Coronavirus |

Berlin - Am Dienstag hatte das Universitätsklinikum Düsseldorf die erste neue Corona-Infektion bei einem Patienten aus dem Kreis Heinsberg bestätigt. Seitdem verbreitet sich das Virus auch in Deutschland immer weiter. In Heinsberg selbst stehen hunderte Menschen unter Quarantäne. DAZ.online hat bei einer Apothekerin vor Ort nachgefragt: Dr. Katja Renner ist Vorstandsmitglied der Apothekerkammer Nordrhein und als Apothekerin in der Dom Apotheke tätig.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Operationen, Zytostatikaherstellung, Frühchenversorgung |

Die Sorge vor einer Coronavirus-Epidemie versetzt immer mehr Menschen in Angst und Panik – und stellt die ärztliche Versorgung vor allem in Kliniken vor unvorhergesehene Probleme. Hamsterkäufe von Mundschutz, Atemmasken und Desinfektionsmitteln führen dazu, dass diese dort knapp werden, wo sie dringend gebraucht werden: in Kliniken, Arztpraxen und auch in Apotheken, die für die Zytostatikaversorgung und parenterale Ernährung zuständig sind. Dr. Annette Sattler, Leiterin der Apotheke des Klinikums Nürnberg, hat deshalb auch weniger Angst vor dem Coronavirus als davor, dass Schutzkleidung für die Sterilherstellung fehlt und beispielsweise Operationen aus diesem Grund nicht durchgeführt werden können.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Coronavirus in Apotheken |

Remagen - Am gestrigen Donnerstag hat die ABDA erstmals Hinweise für die öffentlichen Apotheken zum Umgang mit dem Coronavirus herausgegeben. Ob das reicht und in der Form aufrechterhalten werden kann, wird sich in den nächsten Tagen und Wochen zeigen. DAZ.online hat sich ein bisschen in den Nachbarländern umgeschaut. In England gibt es seit gestern eine SOP, die den Offizinapothekern haarklein sagt, was zu tun ist, wenn sie einen möglichen Infizierten vor sich haben.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |

Berlin - Takeda informiert derzeit in Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und dem Regierungspräsidium Tübingen per Rote-Hand-Brief über mögliche Filterlecks und Fehlfunktionen bei Mepact 4 mg (Mifamurtid).
weiterlesen...

PHARMAZIE | GSK erweitert Indikation für Dreifachkombi |

Berlin - Trelegy Ellipta ist eine Dreifachkombination mit Fluticason, Umeclidinum und Vilanterol. Bislang war das Arzneimittel für die Behandlung der moderaten bis schweren chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) zugelassen. Nun erhält GlaxoSmithKline (GSK) von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) die Zulassungserweiterung für die Indikation Asthma.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Zwei neue Fälle in Baden-Württemberg |

Berlin - Die Zahl der Sars-CoV-2-Infizierten ist erneut gestiegen: Das baden-württembergische Gesundheitsministerium hat am Freitagvormittag zwei weitere Fälle bekanntgegeben. Damit ist die Zahl der Infizierten im Südwesten auf zehn gestiegen. Einer der beiden Fälle bedeutet jedoch ein Novum: Er wurde im Rahmen einer standardmäßigen Grippe-Untersuchung festgestellt.
weiterlesen...

MARKT | Klinikketten |

Berlin - Der Klinikkonzern Asklepios will den Konkurrenten Rhön übernehmen. Mit Gründer Eugen Münch gibt es bereits eine Vereinbarung: Die Anteile von zusammen fast 50 Prozent sollen in ein Joint Venture eingebracht werden. Die übrigen Aktionäre sollen ein Übernahmeangebot in Höhe von 18 Euro in bar je Rhön-Aktie erhalten. Zuletzt lag die Aktie bei etwas mehr als 14 Euro.
weiterlesen...

MARKT | Interner 6-Punkte-Plan gegen Corona |

Berlin - Auf die Ausbreitung des Coronavirus reagieren auch immer mehr Unternehmen mit internen Maßnahmen. Der Apotheken-Dienstleister Noventi etwa hat einen 6-Punkte-Plan für seine Mitarbeiter entwickelt. Mit Sicherheitsmaßnahmen, Reisesperre, Meetingkultur und Niesetikette.
weiterlesen...

MARKT | Werbung für Versandapotheken |

Berlin - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) könnte demnächst eine Kehrtwende zum Thema Versandhandel hinlegen. In einem Verfahren um Werbemaßnahmen der Shop-Apotheke stellt es Generalanwalt Henrik Saugmandsgaard Øe ins Ermessen der Mitgliedstaaten, über Einschränkungen für den Apothekenmarkt zu befinden. Sofern sich diese etwa mit dem Gesundheitsschutz, der Sicherung der Versorgung oder auch nur dem Leitbild des Apothekerberufs rechtfertigen lassen, seien sie europarechtlich nicht zu beanstanden, so seine klare Botschaft. Auch zum Rx-Versandverbot hat er eine Meinung.
weiterlesen...

MARKT | Kampf ums eRezept |

Berlin - Vor einem Jahr klebte DocMorris bundesweit Plakate mit einer einfachen Botschaft: „Das E-Rezept kommt“, hießt es auf grünem Hintergrund. Die Aktion hat Nachahmer gefunden: Im Januar kupferte die ABDA den Slogan ab und verlängerte ihn um den Zusatz „... in meine Apotheke vor Ort“. Jetzt ziehen die Macher des Telemedizinanbieters „Teleclinic“ nach: „Das eRezept gibt‘s bei uns schon“, steht auf Plakaten geschrieben. Der Seitenhieb auf den Kry-Partner ist gewollt und nicht zu übersehen.
weiterlesen...

PANORAMA | Masern-Impfpflicht |

Berlin - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft kritisiert die Art und Weise, wie die ab 1. März greifende Masern-Impfpflicht in Kitas und Schulen umgesetzt werden soll. „Wir finden die Impfpflicht richtig, sind aber dagegen, dass diese von den Schulen selbst kontrolliert werden soll und erwarten uns Unterstützung von den Behörden“, sagte Vorstandsmitglied Ilka Hoffmann. Angesichts des Lehrermangels und wachsender Verwaltungsaufgaben bedeute dies eine Überforderung der Schulen.
weiterlesen...

PANORAMA | „Wie ein Roboter“ |

Berlin - Nach einem nächtlichen Messerangriff auf ihren schlafenden Ex-Freund muss sich seit Donnerstag eine 23-Jährige wegen versuchten heimtückischen Mordes und gefährlicher Körperverletzung vor dem Bonner Landgericht verantworten. Sie begründet die Tat damit, dass sie Antidepressiva genommen hat.
weiterlesen...

PANORAMA | Coronavirus |

Berlin - Bislang gibt es in Deutschland nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) mindestens 53 Nachweise von Coronavirus-Infektionen. Davon sind mindestens 37 Fälle in den vergangenen Tagen bekannt geworden – hauptsächlich in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg, wie eine RKI-Liste zeigt. Hinzu kommen Fälle in Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen sowie ein Infizierter in Schleswig-Holstein, der in Hamburg arbeitet. Zudem gibt es 16 ältere Fälle, von denen die letzten am 11. Februar in Bayern bekannt wurden. Von ihnen ging keine weitere bekannte Ansteckung aus.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken