
APOTHEKENPRAXIS | Apokix-Umfrage |
Berlin - Die Erkältungszeit hat für Apotheken eine große wirtschaftliche Bedeutung. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Apokix-Umfrage des Instituts für Handelsforschung Köln. Die Hälfte der befragten Apothekenleiter hat jedoch den Eindruck, dass das Selbstmedikationsgeschäft zunehmend zu den Versandapotheken wandert.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Pharmaziestudium |
Berlin - Das pharmazeutische Institut der Universität Leipzig erhält zwei neue Stiftungsstellen durch eine Förderung der Landesapothekerkammer und des Landesapothekerverbandes Sachsen sowie der AOK Plus, erklären die Stifter sowie die Universität in einer Pressemitteilung. Im Zuge einer Neukonzeption des Innovationsstudienganges soll so die Klinische Pharmazie ausgebaut werden. Dr. Martina Neininger und Dr. Susanne Schiek sollen aber nicht nur Studierende aus-, sondern auch Apotheker fort- und weiterbilden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Aufruf an Apotheker |
Berlin - Obwohl das Coronavirus noch nicht zu akuten Lieferengpässen führt, hat es jetzt schon seine Auswirkungen auf Apotheken: Die Noweda liefert seit dem heutigen Montagvormittag keine Verbundware mehr aus. Der Grund: Der Großhändler hat keine Wannen mehr auf Lager. Die Apotheken hätten wegen des Coronavirus so viel bestellt, dass man diesen Bestellweg jetzt einschränken musste. Die Noweda appelliert daher an die Apotheker, die Wannen zurückzuschicken.
weiterlesen...
PANORAMA | Sars-CoV-2 |
Berlin - 200 Mitarbeiter von ProSiebenSat.1-Mitarbeiter wurden wegen des Coronavirus vorsorglich ins Homeoffice geschickt. Gruner + Jahr verzichtet auf Krankschreibungen. Zudem sagen immer mehr Verbände und Unternehmen ihre Veranstaltungen und Messen ab. In Leipzig haben Sicherheitskräfte des Fußballclubs RB Leipzig eine Gruppe Japaner des Stadions verwiesen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Coronavirus |
Berlin - In Nordrhein-Westfalen sind derzeit rund 1000 Menschen wegen des Coronavirus in Quarantäne. Immer häufiger werden Kontaktpersonen von Corona-Infizierten aufgesucht und von den Behörden unter häusliche Quarantäne gestellt. Aber was gilt in dieser Zeit für Selbstständige, wie etwa Apotheker, mit Blick auf deren Verdienst? Und werden Apothekenmitarbeiter während der Quarantäne weiter vergütet? Das Infektionsschutzgesetz macht dazu klare Vorgaben.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Arzneimittel oder Biozide |
Stuttgart - Fertigpräparate zur Hautdesinfektion sind derzeit, wenn überhaupt noch, im Internet zu Wucherpreisen zu bekommen. Die Apotheken vor Ort springen in die Bresche und stellen die Mittel für ihre Kunden selbst her. Doch wie so oft im Apothekerleben stellt sich die Frage nach der rechtlichen Grundlage.
weiterlesen...
PANORAMA | Coronavirus |
Berlin - Beim Versuch, sich vor dem neuartigen Coronavirus zu schützen, greifen manche Menschen zu rabiaten Mitteln: Aus Krankenhäusern wurden bereits Desinfektionsflaschen aus den öffentlichen Spendern geklaut.
weiterlesen...
PANORAMA | Sars-CoV-2 |
Berlin - Auch in der Bundeshauptstadt hat sich ein Mensch nachweislich mit dem Sars-CoV-2-Virus angesteckt. Damit gibt es nun bestätigte Infektionen in 10 der 16 Bundesländer. Der mit dem Coronavirus infizierte Berliner ist stabil. Dies teilte die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung am Montag mit. Demnach handle es sich um einen jungen Mann aus dem Stadtteil Berlin-Mitte. Er liegt den Angaben zufolge in der Charité isoliert und wird behandelt. Bisher konnten zehn Personen ausfindig gemacht werden, mit denen er in Kontakt war. Diese werden häuslich in Berlin sowie Nordrhein-Westfalen isoliert.
weiterlesen...
PANORAMA | Coronavirus |
Berlin - Der erste bekannte Berliner Coronavirus-Patient ist eher zufällig entdeckt worden. Die Symptome des 22-Jährigen aus dem Bezirk Mitte hätten zunächst nicht auf den Erreger Sars-CoV-2 hingedeutet, sagten Charité-Vorstand Ulrich Frei und Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) am Montag in Berlin. Demnach war der Mann am Sonntag, noch bevor das Testergebnis vorlag, wieder aus der Klinik entlassen worden. Der zuständige Amtsarzt vom Bezirk Mitte, Lukas Murajda, sagte, es sei nur eine Frage der Zeit, bis weitere Fälle in der Stadt entdeckt werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Bayer informiert derzeit in Absprache mit der Arzneimittelkommission (AMK) über eine Chargenüberprüfung bei Iberogast. Beim Mönchspfeffer-Präparat Feminon von Cesra werden drei Chargen zurückgerufen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rückruf |
Berlin - InfectoPharm ruft eine Charge des Antibiotikums InfectoCef 250 Saft (Cefaclor) zurück.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Valsartan-Skandal |
Berlin - Im Januar hatte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) das Ruhen der Zulassungen Sartan-haltiger Arzneimittel angekündigt. Jetzt macht die Behörde ernst: Mit sofortiger Wirkung ruhen einzelne Zulassungen befristet bis zum 1. März 2022. Lieferausfälle sind dennoch nicht zu erwarten.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Extrem viel Virus im oberen Rachenbereich |
Berlin - Die Zahl der Infizierten steigt täglich an: CoV2 scheint daher wesentlich infektiöser zu sein als das SARS-Virus, welches 2003 für zahlreiche Erkrankungen sorgte. Der Virologe Professor Dr. Christian Drosten von der Charité klärte auf einer Informationsveranstaltung in Berlin über die Hintergründe auf.
weiterlesen...
MARKT | Bundesverwaltungsgericht |
Berlin - Der österreichische Hersteller Gall Pharma will Ginkgo als Nahrungsergänzungsmittel (NEM) vertreiben. Weil die Dosierung mit 100 mg nur knapp unter der klassischen Wirkstärke von 120 mg liegt, verweigerte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zustimmung. Doch das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) will nun überprüfen lassen, ob es überhaupt Risiken gibt. Es geht um die grundsätzliche Frage, wann ein Produkt als Arzneimittel einzustufen ist und ob bei ausreichenden Warnhinweisen auf eine Zulassung verzichtet werden kann.
weiterlesen...
MARKT | Parallelhandel |
Berlin - Nach dem immer noch nicht vollständig aufgeklärten Lunapharm-Fall um angeblich illegal aus Griechenland importierte Krebsmedikamente zeichnet sich ein neuer Arzneimittelskandal um Reimporte ab: Wie der SWR berichtet, hat die Staatsanwaltschaft Trier sechs – teilweise ehemalige – Mitarbeiter des Parallelhädlers CC Pharma aus Densborn in der Eifel angeklagt – wegen Betrugs mit reimportierten Medikamenten aus der Türkei in großem Stil.
weiterlesen...
MARKT | Coronavirus |
Berlin - Nudeln und Konserven waren am Wochenende in vielen Geschäften ausverkauft, doch Hamsterkäufe wegen des Coronavirus gibt es nicht nur bei Lebensmitteln. Versandapotheken wie DocMorris und Shop-Apotheke beobachten eine explosionsartig gestiegene Nachfrage nach OTC-Medikamenten.
weiterlesen...
MARKT | Digitalkonferenz |
Berlin - Die Digitalkonferenz VISION.A – powered by Noventi und APOTHEKE ADHOC – wird aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus verschoben. Die Veranstaltung mit mehr als 50 Speakern und 500 Gästen sollte eigentlich am 11. und 12. März in Berlin stattfinden und soll jetzt im Juni über die Bühne gehen.
weiterlesen...
MARKT | Interview Thomas Bellartz |
Berlin - Das Coronavirus/Covid-19 hat nun auch VISION.A „erwischt“: Die Digitalkonferenz von APOTHEKE ADHOC und Exklusiv-Presenter NOVENTI wird vom März in den Juni verlegt. Im Interview erläutert Initiator und ADHOC-Herausgeber Thomas Bellartz die Beweggründe und Folgen.
weiterlesen...
POLITIK | Risikoeinschätzung |
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat die Bewertung des neuen Coronavirus für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland leicht heraufgesetzt.
weiterlesen...
POLITIK | Krisenmanagement |
Berlin - Angesichts wachsender Besorgnisse in der Bevölkerung über die Ausbreitung des Coronavirus und beginnender Hamsterkäufe versucht die Bundesregierung, mit einer Informationskampagne Panikreaktionen entgegenzuwirken: „Die Meldungen überschlagen sich“, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Montagmittag in Berlin, „das macht vielen Bürger Angst und Sorge.“ Das könne er gut verstehen. Wichtig sei aber, die „Gefahr realistisch“ einzuschätzen und Unsicherheiten abzubauen. Daher werde die Bundesregierung ihre Informationskampagne weiter hochfahren. Heute sind laut Spahn in fast allen Tageszeitungen Anzeigen geschaltet worden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.