
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die Abkühlung des Kreditgeschäfts deutscher Banken mit Unternehmen und Selbstständigen hat sich fortgesetzt, wie der aktuelle KfW-Kreditmarktausblick zeigt. Nach Berechnungen von KfW Research gingen die neu ausgereichten Bankfinanzierungen an Firmenkunden im zweiten Quartal 2023 um 3,8 % im Vergleich zum Vorjahr zurück. Damit fiel die Kreditvergabe etwas schwächer aus als prognostiziert.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Dass Generationswechsel gelingen, ist für die Zukunft des Mittelstands enorm wichtig. Doch nie war es lt. DIHK schwieriger für Senior-Chefs, geeignete Nachfolger zu finden. Mittlerweile zählen die IHKs nicht einmal halb so viele Übernahme-Interessierte wie vor Corona. Ein Viertel aller nachfolgesuchenden Betriebe erwägt sogar die vorzeitige Schließung.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Höherer CO?-Preis, weniger Solar- und Elektroauto-Förderung: Wo die Regierung jetzt kürzen will und warum die Einhaltung der Schuldenbremse trotzdem unsicher ist.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die Weltklimakonferenz fordert in ihrem Abschlussdokument mehr Kapazität für erneuerbarer Energien, eine Abkehr von fossilen Brennstoffen und hat einen Entschädigungsfonds für ärmere Länder eingerichtet. Das sind die wichtigsten Ergebnisse im Überblick.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die US-Notenbank Federal Reserve belässt den Leitzins zum dritten Mal in Folge unverändert und damit auf dem höchsten Wert seit über 20 Jahren. Ab Sommer 2024 wird jedoch mit einer Zinssenkung gerechnet.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Sind die schönen Zeiten beim Tagesgeld vorbei? Ein Experte warnt jetzt davor, zu viel Geld auf dem Tagesgeld angelegt zu haben. Wie seine Erwartungen bei den Zinsen sind und welche Anlagen sich mehr lohnen.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Googles App-Store ist zu mächtig, hat ein US-Bundesgericht geurteilt. Welche Auswirkungen die Entscheidung haben dürfte, erklärt Wettbewerbsökonom Justus Haucap.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das FG Düsseldorf hatte zu entscheiden, ob eine Billigkeitsleistung des Landes NRW in Form einer Corona-Überbrückungshilfe u. a. für Angehörige der Freien Berufe als steuerpflichtige Betriebseinnahme zu erfassen ist (Az. 13 K 570/22 E).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das ifo Institut hat seine Vorhersage für das deutsche Wirtschaftswachstum 2024 gekappt, von 1,4 Prozent auf 0,9 Prozent. Für 2025 erwartet es eine leichte Beschleunigung auf 1,3 Prozent, bislang hatte es nur 1,2 Prozent vorhergesagt.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Setzt die Verrechnung sog. finaler Verluste einer in einem EU-Mitgliedstaat ansässigen Tochtergesellschaft mit Gewinnen der im Inland ansässigen Muttergesellschaft ("Organschaft über die Grenze") eine verbindliche schuldrechtliche Vereinbarung zwischen den Gesellschaften voraus, die jedenfalls eine Verpflichtung zur Verlustübernahme durch die Muttergesellschaft für den Fall der Verlustentstehung der Tochtergesellschaft beinhalten muss? Zu dieser Frage hat der BFH Stellung genommen (Az. I R 26/19).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob in Fällen des § 13b Abs. 1 Nr. 3 ErbStG der § 13b Abs. 2 Satz 2 ErbStG im Wege teleologischer Reduktion dahingehend einschränkend auszulegen ist, dass der sog. Einstiegstest (90%-Grenze) nicht zur Anwendung kommt, wenn die betreffende Kapitalgesellschaft ihrem Hauptzweck nach eine originär gewerbliche Tätigkeit ausübt (Az. II R 49/21).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der Verzicht eines Landwirts auf ein vertragliches Lieferrecht gegen „Abstandszahlung“ ist steuerbar und fällt nicht unter die Durchschnittssatzbesteuerung des § 24 UStG. Dies entschied der BFH (Az. XI R 27/21).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die betriebsbezogene Betrachtung im Rahmen des § 4 Abs. 4a EStG gilt auch bei mehrstöckigen Personengesellschaftsstrukturen. So der BFH (Az. IV R 8/21).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der BFH hatte u. a. zu entscheiden, ob der Vorgang der Übertragung einer Routinefunktion auf eine ausländische Schwestergesellschaft (hier: Lieferung von Material und Rückkauf des bearbeiteten Materials) einzeln oder zusammengefasst zu betrachten ist (Az. I R 54/19).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der BFH hatte zur finanziellen Eingliederung i. S. des § 14 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 KStG bei qualifiziertem Stimmenmehrheitserfordernis bei der Organgesellschaft zu entscheiden (Az. I R 50/20).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der Rat und das Parlament haben eine vorläufige Einigung über die Schaffung einer neuen europäischen Behörde zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung ("AMLA") erzielt. Sie ist das Kernstück des Pakets zur Bekämpfung der Geldwäsche, mit dem die EU‑Bürger und das Finanzsystem der EU vor Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung geschützt werden sollen.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Nach dem BIP-Rückgang im dritten Quartal deuten aktuelle Konjunkturindikatoren lt. BMWK auch im vierten Quartal auf eine schwache gesamtwirtschaftliche Entwicklung hin.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der Mangel an IT-Fachkräften verschärft sich weiter. In den deutschen Unternehmen sind aktuell 149.000 Stellen für IT-Expertinnen und -Experten unbesetzt. Das sind noch einmal 12.000 mehr als vor einem Jahr, als 137.000 Stellen offen waren. Das sind Ergebnisse der neuen Bitkom-Studie zum Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Wie das ZDF berichtet, soll eine hochrangige Beamtin des von Christian Lindner (FDP) geführten Bundesfinanzministeriums bei einem Auftritt vor vermögenden Menschen Tipps zur Steuervermeidung gegeben haben.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Bis zum Jahreswechsel lassen sich durch geschicktes Taktieren noch zahlreiche Vorteile nutzen. Zwölf lukrative Tipps für den Last-Minute-Check, um dem Fiskus ein Schnippchen zu schlagen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.