FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Der jüngste Rückruf und Verkaufsstopp von Babboe-Lastenrädern haben in Deutschland eine Welle der Besorgnis unter Familien ausgelöst, die auf diese praktischen Transportmittel angewiesen sind. Die Maßnahme des Herstellers betrifft mehrere Modelle und hat zu einer dringenden Überprüfung der Sicherheitsstandards geführt. Inmitten dieser Entwicklungen stehen die Besitzer solcher Räder vor einer Reihe von Fragen und Herausforderungen.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Inmitten der jüngsten Turbulenzen an den Aktienmärkten haben Edelmetalle wie Gold und Silber eine bemerkenswerte Aufmerksamkeit erlangt. Insbesondere der Goldpreis erreichte kürzlich ein Rekordhoch, was sowohl Investoren als auch Analysten dazu veranlasst hat, die potenziellen Auswirkungen auf verschiedene Sektoren wie den DAX zu analysieren. Ein solches Anstieg des Goldpreises kann auch für Unternehmen außerhalb des Finanzsektors wie Apotheken wichtige Implikationen haben.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Rechtzeitig vor dem Höhepunkt der Ausschüttungssaison empfiehlt FOCUS MONEY die Dividendenkönige bei Aktien und Fonds. Mit denen kassieren Anleger quasi über Nacht ein lukratives Zusatzeinkommen.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In einer aktuellen Umfrage des Deutschlandtrends zeichnet sich eine klare Tendenz ab: Die Mehrheit der Befragten spricht sich für eine strenge Handhabung gegenüber Personen aus, die Arbeitsangebote ablehnen und somit als "Jobverweigerer" gelten. Insbesondere Unterstützer der Union, AfD und der Partei von Sahra Wagenknecht bekennen sich zu Sanktionen beim Bürgergeld als Mittel, um Arbeitssuchende zur Annahme von Beschäftigungsangeboten zu motivieren.
weiterlesen...
FINANZEN | Wissen & Tipps |
In der Welt der Geldanlage werden Verkaufssprüche häufig als Lockmittel eingesetzt, um Anleger zu überzeugen. Doch wie steht es um die Qualität dieser Sprüche und die dahinterstehende Beratung? Dieser Frage sind wir nachgegangen und haben sowohl Argumentationen von Beratern als auch von Anbietern von Fonds und Vermittlern genauer unter die Lupe genommen.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Shein und Temu haben sich in den letzten Jahren zu Giganten im Bereich der Mode und des E-Commerce entwickelt. Mit ihren günstigen Preisen, schnellen Lieferzeiten und einem breiten Angebot haben sie die Märkte in den USA und Europa erobert und sind nun auf der Suche nach weiteren Wachstumschancen. Dabei setzen sie verstärkt auf die Kapazitäten der Luftfracht, um ihre Produkte weltweit zu versenden. Diese Strategie hat sogar Branchenschwergewichte wie Apple übertroffen, die sich vergleichsweise bescheiden in diesem Bereich präsentieren.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
In einem wegweisenden Urteil hat der Bundesfinanzhof (BFH) am 20. Februar 2024 über die Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlagsgesetzes von 1995 entschieden. Die Richter des BFH prüften den Solidaritätszuschlag (SolZ) für die Jahre 1999 bis 2002 und kamen zu dem Schluss, dass dessen Erhebung im genannten Zeitraum verfassungsgemäß ist. Das Urteil, das unter dem Aktenzeichen IX R 27/23 (II R 27/15) gefällt wurde, hat weitreichende rechtliche und finanzielle Implikationen.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das Bundesfinanzhof (BFH) hat mit seinem Urteil vom 31. Januar 2024, Aktenzeichen V R 20/21, wichtige Klarstellungen bezüglich der Anforderungen an die Person des Leistungsempfängers gemäß § 13b Abs. 5 Satz 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) getroffen. Diese Entscheidung wirft ein neues Licht auf die Bestimmungen zur Verlagerung der Steuerschuldnerschaft und die Feststellungslast in Finanzstreitigkeiten.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
In einem wegweisenden Urteil hat der Bundesfinanzhof (BFH) eine Entscheidung getroffen, die weitreichende Auswirkungen auf die Besteuerung von Personengesellschaften hat. Das Urteil mit dem Aktenzeichen IV R 14/21 vom 22. Februar 2024 betrifft die Interpretation von § 7 Satz 3 des Gewerbesteuergesetzes in Bezug auf Gewinne aus Sondervergütungen gemäß § 5a Abs. 4a Satz 3 des Einkommensteuergesetzes.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der BFH entschied, dass die Zweitwohnungsteuer für eine im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung genutzte Wohnung unter die Höchstbetragsbegrenzung von 1.000 Euro fällt. Ist der Höchstbetrag bereits ausgeschöpft, dann darf dieser Aufwand also nicht zusätzlich als Werbungskosten abgezogen werden, was insbesondere für Zweitwohnungsnutzer in teuren Metropolregionen nachteilig ist (Az. VI R 30/21).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Im jüngsten Statement der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) vom 3. April 2024 wurde die Reaktion der Kammer auf den aktuellen Gesetzesentwurf zur Reform der Kapitalanleger-Musterverfahren deutlich. Ziel dieser Reform ist es, die Effektivität der Musterverfahren, insbesondere im Bereich der kapitalmarktrechtlichen Massenverfahren, zu stärken. Der vorliegende Entwurf für das zweite Gesetz zur Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes (KapMuG), der Ende Dezember vom Bundesministerium der Justiz vorgelegt wurde, markiert einen bedeutsamen Schritt in diese Richtung.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das BMWK unterstützt Start-ups und den innovativen Mittelstand nach eigenen Angaben mit zahlreichen Maßnahmen und Förderprogrammen im Bereich Forschung und Innovation. Das geht aus einer Unterrichtung (20/10561) über die Programme zur Innovations- und Technologieförderung im Mittelstand, insbesondere über die Entwicklung des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand hervor.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Seit fast drei Jahren verzeichnet Deutschland einen kontinuierlichen Rückgang der Inflationsrate, wobei der Tiefstand im März erreicht wurde. Diese Entwicklung markiert den niedrigsten Stand seit dem Frühjahr 2021. Insbesondere sind die Preise für Nahrungsmittel und Energie rückläufig, während Dienstleistungen hingegen teurer werden. Dieser Trend wirft Licht auf die komplexe Dynamik, die die deutsche Wirtschaft inmitten globaler Herausforderungen wie der COVID-19-Pandemie durchläuft.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem aktuellen Urteil eine bedeutende Entscheidung bezüglich des Kreditwiderrufs getroffen, die sowohl Kreditnehmer als auch das Finanzamt betrifft. In der Vergangenheit wurden zahlreiche Immobilienkredite aufgrund von Fehlern in den Verträgen widerrufen, was den Kreditnehmern ermöglichte, alte Verträge Jahre später rückabzuwickeln. Dieser Mechanismus, bekannt als "Widerrufsjoker", ermöglichte es den Kreditnehmern, von ungünstigen Vertragskonditionen loszukommen und unter Umständen finanzielle Vorteile zu erlangen.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In der Debatte um die Einführung einer 35-Stunden-Woche in Apotheken flammt eine hitzige Diskussion über die potenziellen Vor- und Nachteile auf. Während einige die Idee als wegweisend für eine bessere Work-Life-Balance und höhere Mitarbeiterzufriedenheit ansehen, warnen andere vor den möglichen Risiken für den wirtschaftlichen Wohlstand der Branche.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die Bundesregierung hat angekündigt, den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) weiterzuentwickeln, um insbesondere mittelständische Unternehmen bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten zu entlasten. Angesichts der Ausweitung der EU-weiten Berichtspflichten, die ab 2025 rund 13.000 Unternehmen in Deutschland betrifft, soll der DNK optimiert werden, um den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Berichterstattung zu minimieren. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz stellt dafür über eine Laufzeit von dreieinhalb Jahren eine beträchtliche Summe von 19.250.000 Euro zur Verfügung.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das Finanzgericht Hamburg hat in einem aktuellen Urteil klargestellt, dass die Kosten eines Insolvenzverfahrens weder als Werbungskosten noch als außergewöhnliche Belastung steuermindernd geltend gemacht werden können. Diese Entscheidung erging im Zusammenhang mit einem Fall, in dem eine Klägerin die Kosten ihres Insolvenzverfahrens als Werbungskosten bei den Einkünften aus privaten Veräußerungsgeschäften geltend machen wollte.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das Verwaltungsgericht hat in einem Eilverfahren entschieden, dass kein Gelegenheitsverkehr mit Mietwagen ohne einen festen Betriebssitz betrieben werden darf. Die Entscheidung erging in Bezug auf einen Antragsteller, der eine Genehmigung für den Gelegenheitsverkehr mit zehn Mietwagen gemäß dem Personenbeförderungsgesetz besaß. Das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO) hatte dem Antragsteller die Genehmigung erteilt, jedoch stellte die Behörde fest, dass an der vom Antragsteller angegebenen Adresse weder Büroräume noch reservierte Stellplätze für die Fahrzeuge vorhanden waren.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Im Jahr 2023 finanzierten drei Viertel der Personen im Haupterwerbsalter in Deutschland ihren Lebensunterhalt hauptsächlich durch ihre eigene Erwerbstätigkeit, wie aus den Erstergebnissen des Mikrozensus 2023 des Statistischen Bundesamtes hervorgeht. Dies entspricht 34,5 Millionen Menschen im Alter von 25 bis 64 Jahren. Unterstützung durch Angehörige war für 8 % die Hauptquelle des Einkommens, während 6 % hauptsächlich Arbeitslosengeld I oder Bürgergeld erhielten. Weitere Einkommensquellen waren Renten oder Pensionen (5 %), Elterngeld (1 %) und sonstige Unterstützungsleistungen wie Sozialhilfe oder Krankengeld (3 %). Eine von hundert Personen (1 %) finanzierte sich hauptsächlich aus eigenem Vermögen, Kapitalerträgen oder Einkünften aus Vermietung und Verpachtung.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die aktuellen ifo Preiserwartungen für den März haben sich gegenüber dem Vormonat leicht verschlechtert, wie aus dem neuesten Bericht des ifo Instituts hervorgeht. Die Preiserwartungen fielen von 15,0 Punkten im Februar auf 14,3 Punkte im März, was den niedrigsten Wert seit März 2021 darstellt. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass Unternehmen zunehmend zögerlich sind, ihre Preise zu erhöhen, und es sogar Fälle gibt, in denen Unternehmen erwägen, ihre Preise zu senken.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.