FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die Grundsteuer, eine der bedeutendsten Einnahmequellen für Städte und Gemeinden, steht möglicherweise vor einer Umwälzung. Die Diskussion um eine mögliche Rechtswidrigkeit des geltenden Grundsteuersystems hat in den letzten Jahren zugenommen und könnte bald einen entscheidenden Wendepunkt erreichen. Der Bundesfinanzhof, das oberste deutsche Finanzgericht, wird in Kürze über die Rechtmäßigkeit der aktuellen Regelungen entscheiden, und diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf Eigentümer und Kommunen haben.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In den USA dominieren sieben Firmen den Aktienmarkt. In Europa gibt es elf Top-Werte, die sich seit 2021 noch besser entwickelt haben als Amazon, Apple und Co. Sie heißen "GRANOLAS".
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In der Hoffnung auf Einsparungen bei den Heizkosten entschied sich der erfahrene Heizungsanlagenmechaniker-Meister Klaus Müller dazu, eine Wärmepumpe zu installieren und ihre Effizienz zu testen. Mit einem verlockenden Schnäppchenpreis für das Gerät und den Einbau begann Müller seine Experimente in seinem Eigenheim. Doch was als vielversprechendes Projekt begann, endete für den Meistermechaniker in einer finanziellen Enttäuschung.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Bevor die EZB die Zinsen im Sommer wieder senken dürfte, schieben Anleger ihr Geld jetzt noch ins Festgeld. Wer das auch tun will, muss schnell sein.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In einer bedeutenden Entwicklung für Bankkunden in Deutschland kündigten führende Finanzinstitute wie PayPal, DKB und ING eine Reihe von positiven Änderungen an, die sich in naher Zukunft auf ihre Konten auswirken werden. Diese Veränderungen signalisieren einen Schritt hin zu einem verbesserten Kundenservice und einer erhöhten Benutzerfreundlichkeit in der digitalen Bankenlandschaft des Landes.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die Inflation in Deutschland hat im Februar einen bemerkenswerten Rückgang verzeichnet, wobei sie den niedrigsten Stand seit Juni 2021 erreicht hat. Diese jüngsten Zahlen spiegeln einen anhaltenden Trend wider, der von Experten als eine erhebliche Verlangsamung des Preisanstiegs interpretiert wird. Die Rate des Verbraucherpreisindex, ein Schlüsselindikator für die Preisentwicklung, sank im Vergleich zum Vorjahr deutlich, wobei vor allem die Kosten für Energie erheblich zurückgingen.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Der Verkauf von Immobilien in Deutschland ist für viele Menschen ein bedeutsamer Schritt, sei es zur Realisierung von Gewinnen oder aus anderen Gründen wie dem Umzug in eine andere Region oder die Liquidierung von Vermögenswerten. Doch beim Verkauf von Immobilien ist es wichtig, nicht nur die potenziellen finanziellen Gewinne im Auge zu behalten, sondern auch die steuerlichen Implikationen zu berücksichtigen, insbesondere die Spekulationssteuer.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In Zeiten zunehmender Klimaerwärmung und der Dringlichkeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, gewinnen alternative Heizungssysteme wie Wärmepumpen, Fernwärme und Solarthermie an Bedeutung. Angesichts dieser Herausforderungen hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) eine neue Förderung ins Leben gerufen, um den Heizungstausch auf umweltfreundlichere Alternativen zu unterstützen. Doch wer kann von dieser Förderung profitieren und unter welchen Bedingungen?
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Inmitten der ständigen Veränderungen im deutschen Steuersystem werden Steuerpflichtige für das Jahr 2023 mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Eine gestiegene Anzahl von Formularfeldern und zusätzlichen Anlagen erfordern von Bürgern nicht nur mehr Zeit, sondern auch ein vertieftes Verständnis für die steuerlichen Vorschriften.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In einer eingehenden Analyse zur optimalen Portfolio-Allokation hat sich gezeigt, dass der Anteil von Gold weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Diversifikation und Stabilität von Anlageportfolios spielen kann. Experten betonen die historisch niedrige Korrelation von Gold zu anderen Anlageklassen, was es zu einem potenziell attraktiven Absicherungsinstrument in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit macht.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP planen eine Reform des Steuerklassensystems. Die Steuerklassenreform könnte eine monatliche Mehrbelastung für Ehepaare bedeuten, zeigen Berechnungen des Deutschen Steuerzahlerinstituts.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Der deutsche Immobilienmarkt durchlebt aktuell eine Phase der Hochkonjunktur, was zu steigenden Preisen und einer verstärkten Nachfrage nach Wohneigentum führt. Doch neben dem offensichtlichen Kaufpreis einer Immobilie gibt es eine Vielzahl von Kosten, die für Apotheker oft undurchsichtig bleiben. Ein detaillierter Blick auf diese versteckten Ausgaben ist entscheidend, um unangenehme finanzielle Überraschungen zu vermeiden.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Das Elterngeld hilft Eltern die Verdienstausfälle in der Zeit nach der Geburt eines Kindes zu kompensieren. Für 2024 und 2025 stehen jedoch Neuregelungen ins Haus. Was beim Elterngeld aktuell wichtig ist.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die deutsche Wirtschaft sieht sich mit einem wachsenden Problem konfrontiert: die zunehmende Bürokratie und ihre Auswirkungen auf Unternehmen, insbesondere auf mittelständische Betriebe. Mit derzeit 52.155 Einzelnormen fühlen sich viele Unternehmer von umfangreichen Berichtspflichten erdrückt und beklagen die wachsende Belastung durch bürokratische Hürden. Gleichzeitig sind es nicht nur Mittelständler, die die Auswirkungen spüren – auch Großkonzerne verlagern vermehrt ihre Produktion ins Ausland, um den Standortnachteil zu kompensieren.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Im Rahmen der energiepolitischen Maßnahmen und des neuen Heizungsgesetzes ist es ab heute möglich, Förderanträge bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für den Heizungstausch einzureichen. Die Gesetzesnovelle legt fest, dass neue Heizungsanlagen größtenteils mit erneuerbaren Energien betrieben werden müssen, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und den Klimaschutzzielen gerecht zu werden. Diese staatliche Förderung steht nun auch Privatpersonen offen und soll den Umstieg auf nachhaltige Heizungssysteme finanziell erleichtern.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die Ära der E-Scooter und Lieferdienste, die einst als vielversprechende Start-ups galten, neigt sich offenbar dem Ende zu. Viele dieser Unternehmen haben erhebliche Geldsummen absorbiert, ohne jemals den ersehnten Profit zu generieren. In der Folge überdenken nun Investoren ihre Strategien und suchen nach neuen vielversprechenden Sektoren für ihre Kapitalanlagen. Rainer Märkle, Experte des Wagniskapitalgebers HV Capital, gewährt Einblick in die sich wandelnde Investitionslandschaft und erklärt, wohin das Interesse der Geldgeber nun gelenkt wird.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die Instandhaltung und Modernisierung von Immobilien sind für Apotheker oft unvermeidliche Schritte, um den Wert und die Lebensqualität einer Wohnung oder eines Hauses zu erhalten oder zu steigern. In diesem Kontext wird häufig auf Sanierungskredite zurückgegriffen, um die finanzielle Belastung dieser Projekte zu erleichtern. Doch wann ist ein solcher Kredit wirklich sinnvoll und rentabel?
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat kürzlich ein wegweisendes Urteil gefällt, das die steuerliche Behandlung von Mitarbeiterbeteiligungen betrifft. In dem Urteil vom 14. Dezember 2023, Aktenzeichen VI R 1/21, entschied der BFH, dass der Gewinn aus der marktüblichen Veräußerung einer Mitarbeiterbeteiligung kein lohnsteuerbarer Vorteil ist, selbst wenn der Arbeitnehmer die Beteiligung zuvor verbilligt erworben hat.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 14. Dezember 2023 – VI R 1/21 hat erhebliche Auswirkungen auf die steuerliche Behandlung von Veräußerungsgewinnen aus Mitarbeiterbeteiligungen. In dem Fall ging es um einen leitenden Angestellten (Kläger), der im Rahmen eines Managementbeteiligungsprogramms die Möglichkeit erhielt, sich an einem Investment zu beteiligen. Die Anteile wurden von der Y AG gehalten, die von einer Investorengruppe übernommen wurde, um sie an die Börse zu bringen. Der Kläger erwarb eine Beteiligung an einer sogenannten Manager KG, die wiederum Anteile an der S Kapitalgesellschaft besaß. Nach einem erfolgreichen Börsengang erhielt der Kläger Aktien der Y AG im Wert von über 3.000.000 €.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Heute hat der Rat der Europäischen Union eine wegweisende Verordnung verabschiedet, die Sofortzahlungen in Euro für Verbraucher und Unternehmen in der gesamten EU und den EWR-Ländern ermöglicht. Diese bahnbrechende Maßnahme wurde mit dem Ziel verabschiedet, die strategische Autonomie des europäischen Wirtschafts- und Finanzsektors zu stärken und die Abhängigkeit von Finanzinstituten und Infrastrukturen aus Drittländern zu verringern.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.