ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Finanzen aktuell
    Finanzen aktuell
    ApoRisk® Nachrichten Finanzen | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Die US-Präsidentschaftswahlen stehen bevor, und wie alle vier Jahre richten sich die Augen der Welt auf dieses Großereignis. Die Kapitalmärkte reagieren häufig sensibel auf politische Entwicklungen, und die bevorstehenden Wahlen in den USA sind keine Ausnahme. Während der allgemeine Konsens besagt, dass politische Börsen kurze Beine haben, gibt es doch Ausnahmen, die tiefgreifende Auswirkungen haben können.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Tesla hat erneut einen Rückgang des Gewinns verzeichnet. Der Elektroautohersteller präsentierte für das zweite Quartal insgesamt enttäuschende Zahlen. Hauptgründe für diesen Rückgang sind der verschärfte Preiskampf in China sowie eine schwächere Nachfrage nach Elektrofahrzeugen. Infolgedessen rutschte die ohnehin schon gebeutelte Aktie des Unternehmens zunächst um rund vier Prozent ab.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Das Ende einer Beziehung ist häufig mit großen emotionalen Belastungen verbunden. Doch abgesehen vom Liebeskummer stellt die finanzielle Trennung eine ebenso große Herausforderung dar. Eine sorgfältige Planung und frühzeitige Vorbereitung können helfen, finanzielle Probleme zu vermeiden und den Übergang in ein unabhängiges Leben zu erleichtern.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Die Europäische Zentralbank (EZB) steht vor einer kritischen Phase in ihrem Kampf gegen die Inflation, nachdem sie entschieden hat, die Zinssätze vorerst stabil zu halten. EZB-Präsidentin Christine Lagarde betonte, dass der Kampf gegen die hohe Inflation noch nicht gewonnen sei und die EZB daher an ihrer strikten Geldpolitik festhalten müsse. Ziel ist es, die Inflation mittelfristig auf zwei Prozent zu senken​ (ZDFmediathek)​.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Im Jahr 2023 haben sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Deutschland nominal eine spürbare Gehaltssteigerung erfahren. Im Vergleich zum Vorjahr stieg das durchschnittliche Monatseinkommen um 150 Euro. Diese Entwicklung erscheint auf den ersten Blick erfreulich und könnte als Zeichen für eine positive wirtschaftliche Entwicklung gewertet werden. Doch bei genauerem Hinsehen wird deutlich, dass die Realität weitaus weniger positiv ist. Die anhaltend hohe Inflation hat das Plus im Portemonnaie der Arbeitnehmer nicht nur aufgezehrt, sondern überkompensiert.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

In München erleben wir derzeit einen markanten Wandel auf dem Immobilienmarkt. Die Anzahl der zum Verkauf stehenden Wohnungen und Häuser erreicht ein Rekordniveau, wie seit Jahren nicht mehr. Doch trotz des gestiegenen Angebots bleiben viele Immobilien länger auf dem Markt als gewohnt. Käufer und Verkäufer finden immer seltener zueinander, was den Markt in eine paradoxe Situation versetzt.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Die genauen Zahlen zeichnen ein düsteres Bild: Im Vergleich zum Vorjahr sank die Anzahl der Fahrgäste um mehrere Millionen. Dies führte zu einem Einnahmeverlust, der durch den bereits hohen Investitionsbedarf und die gestiegenen Betriebskosten noch verschärft wurde. Die finanzielle Schieflage der Deutschen Bahn hat nun zu der Entscheidung geführt, umfangreiche Sparmaßnahmen und Stellenabbau durchzuführen, um die finanzielle Stabilität wiederherzustellen.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Die Sommerferien sind in vollem Gange, und viele Deutsche nutzen die Zeit, um zu verreisen. Doch im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise für Flüge, Hotels und Pauschalreisen deutlich gestiegen. Diese Entwicklung hat bei den Reisenden für Unmut gesorgt und Fragen nach den Ursachen und den möglichen Profiteuren aufgeworfen.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Die Bundesregierung hat umfassende Reformen zur Einkommensteuer und zu den Steuerklassen auf den Weg gebracht, die sowohl steuerliche Entlastungen als auch strukturelle Änderungen für Paare beinhalten. Diese Maßnahmen sind Teil eines größeren Pakets von Finanzminister Christian Lindner, das darauf abzielt, die finanzielle Belastung durch die Inflation abzufedern und eine gerechtere Verteilung der Steuerlast in Partnerschaften zu gewährleisten.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Finanzminister Lindner will die Steuerklassen III und V für Ehepaare ab 2030 abschaffen. Das dürfte erneut Kritiker auf den Plan rufen, die im Kampf um die Steuerklassen schon falsche Tatsachen behaupteten.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

In einem historischen Schritt hat Bosch angekündigt, das Klimaanlagen- und Heizungsgeschäft der US-amerikanischen Firma Johnson Controls zu übernehmen. Mit einem Transaktionswert von 8 Milliarden Dollar markiert dieser Deal die größte Übernahme in der Geschichte des deutschen Technologiekonzerns.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

In einer deutlichen Warnung hat Daniel Bauer, der Vorstandschef der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK), den Aktionären des Batterieherstellers Varta geraten, ihre Investitionen zu überdenken. Bauer äußerte seine Bedenken hinsichtlich des kürzlich von Varta eingeführten Sanierungsgesetzes StaRUG (Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen). Laut Bauer bietet dieses Gesetz eine Plattform, die leicht missbraucht werden könnte, was die ohnehin angeschlagenen Anleger vor einen möglichen Totalverlust stellt.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Europas größter Softwarehersteller SAP plant, mehr Stellen abzubauen als ursprünglich vorgesehen, trotz eines deutlichen Umsatzanstiegs. Zum Ende des zweiten Quartals 2024 beschäftigte das Unternehmen 3000 Mitarbeiter weniger als noch drei Monate zuvor, was auf eine verstärkte Umsetzung der Restrukturierungsmaßnahmen hinweist.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Im August 2024 treten in Deutschland diverse neue Gesetze und Gesetzesänderungen in Kraft, die sowohl Unternehmen als auch Verbraucher betreffen. Diese Änderungen reichen von Anpassungen im Ausbildungswesen über Umweltförderungen bis hin zu neuen Verkehrsregeln. Hier ein detaillierter Überblick:
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Die Steuereinnahmen beliefen sich in den ersten sechs Monaten des Jahres auf rund acht Milliarden Euro mehr als im gleichen Zeitraum 2023. Diese Zunahme ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Zum einen haben diverse Steuerreformen, die zu Beginn des Jahres in Kraft getreten sind, zu einer breiteren Steuerbasis geführt. Zum anderen hat die Konsolidierung im Unternehmenssektor zu höheren Körperschaftsteuereinnahmen geführt. Auch die Umsatzsteuer konnte trotz gedämpfter Konsumlaune einen Zuwachs verzeichnen, was auf eine anhaltend robuste Binnenkonjunktur hindeutet.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Porsche erwägt einen Einstieg beim Batteriehersteller Varta, eine Entscheidung, die weit über die bisherige Zusammenarbeit hinausgeht, bei der Varta Akkus für einige wenige Porsche-Modelle liefert. Diese mögliche Beteiligung zeigt die wachsende Bedeutung und das strategische Kalkül, das hinter der Sicherung von Batterieversorgungsketten steht. Die Automobilbranche sieht sich mit tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen konfrontiert, die eine Umstrukturierung und Neuausrichtung der Lieferketten erforderlich machen.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland herrscht ein akuter Fachkräftemangel in verschiedenen Branchen, die als Engpassberufe bezeichnet werden. Dazu gehören unter anderem Berufe in der Pflege, im Handwerk und im IT-Bereich. Trotz der hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften stellt sich die Frage, ob die Gehälter in diesen Berufen attraktiv genug sind, um langfristig Arbeitskräfte zu binden und neue Mitarbeiter zu gewinnen.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Im Jahr 2023 stieg der weltweite Wohlstand weiter an, wobei besonders die wohlhabendsten Teile der Bevölkerung von diesem Wachstum profitierten. Eine neue Studie hat nun ergeben, dass in Deutschland eine kleine Gruppe von Superreichen, bestehend aus rund 3300 Individuen, etwa 23 Prozent des gesamten Finanzvermögens des Landes kontrolliert. Dies stellt eine signifikante Konzentration von Reichtum dar und verdeutlicht die zunehmende Kluft zwischen den Reichen und den Superreichen.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Seit Jahresbeginn kennt der Aktienmarkt nur eine Richtung: nach oben. Dieser anhaltende Anstieg hat die Anleger sowohl erfreut als auch besorgt, denn die Frage nach einer möglichen Korrektur drängt sich immer mehr in den Vordergrund. Nun hat die renommierte Investmentbank Morgan Stanley eine detaillierte Prognose abgegeben, die Anleger aufmerksam verfolgen sollten.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

In der vergangenen Woche zeigten sich die globalen Finanzmärkte äußerst volatil, beeinflusst durch eine Vielzahl wirtschaftlicher und politischer Ereignisse. Die führenden Börsenindizes verzeichneten erhebliche Schwankungen. Der S&P 500 fiel um 1,8 %, belastet durch enttäuschende Unternehmensgewinne im Technologiesektor und anhaltende Sorgen über eine mögliche Zinserhöhung der US-Notenbank. Der DAX in Deutschland verlor 1,2 %, nachdem Daten eine Abschwächung des industriellen Wachstums im Juni offenbarten. Im Gegensatz dazu konnte der Nikkei 225 in Japan um 0,5 % zulegen, gestützt durch positive Konjunkturaussichten und eine robuste Binnennachfrage.
weiterlesen...

Artikel 301 - 320 von 4307 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken