
Markt | 50 bis 100 Stellen betroffen |
Berlin - Der Automatenhersteller Knapp setzt bei Apostore den Rotstift an. Am Standort in Gelsenkirchen ist einem Medienbericht zufolge ein Stellenabbau geplant. Das Geschäft mit Kommissionierern in Apotheken sei rückläufig, sagte Marketingleiter Patrick Renner.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit, in der digitale Dienste immer mehr an Bedeutung gewinnen, bleibt der HV-Tisch in Apotheken ein unverzichtbares Zentrum für persönliche Kundenberatung und Umsatz. Trotz seiner zentralen Rolle begegnen viele Mitarbeiter diesem Aspekt ihrer Arbeit jedoch mit Zurückhaltung. Unser Bericht beleuchtet die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich rund um die Beratungstätigkeit am HV-Tisch ergeben, und diskutiert, wie Apotheken durch gezielte Motivation und Fortbildung ihres Personals nicht nur ihre Wettbewerbsposition stärken, sondern auch eine unersetzliche Vertrauensbasis zu ihren Kunden aufbauen können.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland steht das Gesundheitswesen angesichts steigender Mietkosten und wirtschaftlichem Druck vor bedeutenden Herausforderungen, die bereits zur Schließung einzelner Apotheken geführt haben. Im Zuge dessen plant die Bundesregierung, das Honorar für die Abgabe verschreibungspflichtiger Medikamente dynamisch anzupassen, um die wirtschaftliche Lage der Apotheken zu verbessern. Gleichzeitig verstärkt die Abda ihre politische Durchsetzungskraft durch professionelle Beratung, um ihre Interessen effektiver zu vertreten. Im Bereich der genetischen Forschung bringt die Weiterentwicklung der CRISPR-Technologie neue Möglichkeiten, während im Versicherungswesen die Diskussion um den Umgang mit genetischen Daten bei Berufsunfähigkeitsversicherungen weiterhin für Unsicherheit sorgt. Parallel dazu erfordert die zunehmende Digitalisierung der Apotheken eine verstärkte Fokussierung auf Cybersecurity, um sensible Gesundheitsdaten zu schützen. Diese Entwicklungen sind eingebettet in umfassendere steuerliche und gesundheitspolitische Reformdebatten, die das Ziel verfolgen, das System effizienter und gerechter zu gestalten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In vielen deutschen Apotheken prägt eine alltägliche Szenerie das Bild: Kunden kommen oft gehetzt herein, beladen mit Fragen und Sorgen, und suchen nach einer kompetenten Beratung, die ihnen nicht nur Klarheit verschafft, sondern auch eine menschliche Verbindung in einem oft anonymen Gesundheitssystem bietet. Während die politische Landschaft mit der Bildung einer neuen Bundesregierung aus CDU und SPD auf den Prüfstand gestellt wird, werden zentrale finanzpolitische Grundsätze herausgefordert. Es stehen gigantische Investitionen an, von Infrastrukturprojekten bis hin zu Verteidigungsausgaben, die die Versorgung vor Ort gefährden könnten. Unterdessen erleben Apotheken bedrohliche Vorfälle, wie jüngst in Deggendorf, wo ein Mann mit einer Softair-Waffe Methadon erpresste, was die Sicherheitsbedenken in den Vordergrund rückt. In England wird die "Pille danach" bald kostenlos über Apotheken angeboten, ein Schritt zur Gleichberechtigung und zur Stärkung des Apothekensektors. Währenddessen betont Gabriele Regina Overwiening beim Westfälisch-lippischen Apothekertag die Erfolge der Arbeitsgruppe Gesundheit, die signifikant zur Weiterentwicklung der Pharmazie beigetragen haben. Doch Apotheken sehen sich mit spezifischen Risiken konfrontiert, von Cyberangriffen bis hin zu regulatorischen Änderungen, was eine umfassende Notfallplanung unerlässlich macht. Die richtige Handhabung der Beschäftigungsverhältnisse bleibt kritisch, um Scheinselbstständigkeit zu vermeiden, und die rechtliche Zulässigkeit vorformulierter Beratungsverzichte bei Versicherungsverträgen wird durch Gerichtsentscheidungen weiter präzisiert. Zudem steht die wirtschaftliche Stabilität der Apotheken auf dem Spiel, insbesondere wenn es um den Schutz vor Vermögensschäden durch einen Ausfall der Kühlsysteme geht.
weiterlesen...
Markt | Versandapotheken |
Berlin - Bei Sanicare wird das Management weiter ausgebaut. Als neuer Finanzchef soll Robert Kosobucki die Wachstums- und M&A-Strategie der Versandapotheke begleiten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die wirtschaftliche Belastung im Apothekenwesen erreicht einen neuen Höhepunkt: Trotz Investitionen und moderner Ausstattung sehen sich immer mehr Betriebe zur Schließung gezwungen. Der aktuelle Fall verdeutlicht, wie steigende Fixkosten und ausbleibende Reformen die Existenz vieler Apotheken bedrohen – und welche Maßnahmen jetzt erforderlich sind, um die wohnortnahe Versorgung zu sichern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Viele Apotheken kämpfen mit wirtschaftlichem Druck – doch nicht nur äußere Faktoren sind dafür verantwortlich. Fehlende Liquiditätsplanung, schwaches Risikomanagement, mangelhafte Strategie und zögerliche Digitalisierung haben sich über Jahre hinweg als strukturelle Schwächen aufgebaut. Der Bericht beleuchtet, welche Versäumnisse häufig gemacht wurden, welche Folgen sie heute zeigen – und warum betriebswirtschaftliche Führung für Apotheken überlebenswichtig ist.
weiterlesen...
Zwischen wirtschaftlichem Druck und Versorgungspflicht: Warum deutsche Apotheken jetzt umfassende Reformen brauchen
Finanzielle Überlastung und strukturelle Herausforderungen: Deutsche Apotheken stehen vor einem Wendepunkt. Die wachsende Anzahl hochpreisiger Medikamente setzt das traditionelle Apothekenwesen extrem unter Druck. Es ist Zeit für eine dringende Reform der gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen, um die nachhaltige Versorgung sicherzustellen und die finanzielle Stabilität der Apotheken zu schützen. Erfahren Sie, warum eine umfassende Überarbeitung der Preis- und Erstattungspraktiken unerlässlich ist und welche Schritte Apothekenbetreiber jetzt ergreifen müssen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Immer mehr Apotheken setzen auf Abholautomaten, um Patientinnen und Patienten eine zeitunabhängige Medikamentenabholung zu ermöglichen. Der Bericht beleuchtet die praktischen, rechtlichen und sicherheitstechnischen Herausforderungen dieses Systems, analysiert die Folgen für den Apothekenbetrieb und zeigt, welche neuen Anforderungen sich daraus für Organisation, Haftung und Versicherungsschutz ergeben.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Inmitten wirtschaftlicher Herausforderungen bringt ein Vorschlag, in Deutschland einen Feiertag zu streichen, die Nation in Aufruhr. Während Wirtschaftsexperten beachtliche finanzielle Gewinne voraussagen, warnen Kritiker vor den möglichen Gesundheitsgefahren und der Beeinträchtigung der Arbeitszufriedenheit. Unser Bericht wirft einen tiefgehenden Blick auf die Debatte, indem er die Argumente für und gegen diesen kontroversen Vorschlag beleuchtet.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Der Ruhestand steht kurz bevor und eine Rentenlücke tut sich auf. Wer privat vorgesorgt hat, kann sich aus seinem eigenen Vermögen eine eigene Zusatzrente auszahlen. Dabei sollten ein paar Regeln beachtet werden.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In den aktuellen Koalitionsverhandlungen bringt die SPD tiefgreifende Vorschläge zur Steuerreform vor, die deutsche Anleger und Immobilienbesitzer direkt betreffen könnten. Die geplanten Änderungen zielen auf eine breitere Besteuerung von Vermögen, Aktien, ETFs und Immobilien ab. Dieser Bericht beleuchtet die möglichen Auswirkungen dieser Reformen auf die Wirtschaft und das private Vermögen und diskutiert die politischen Herausforderungen, die mit der Umsetzung dieser ambitiösen Pläne verbunden sind.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Union und SPD haben ein neues Sondervermögen auf den Weg gebracht – ein Begriff, der suggeriert, der Staat verfüge über zusätzliche Mittel. Tatsächlich handelt es sich um neue Schulden außerhalb des regulären Haushalts. Was als Ausnahme gedacht war, wird zunehmend zum politischen Normalfall. Der Bericht beleuchtet, was hinter dem Begriff steckt, welche Risiken damit verbunden sind – und warum die Kritik wächst.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die Renditen von Bundesanleihen steigen so stark wie seit Langem nicht mehr – eine Entwicklung, die auf wachsende Schuldenpläne der Politik, ein verändertes Zinsumfeld und zurückhaltende Investoren zurückzuführen ist. Während Union und SPD neue Milliarden für Rüstung und Infrastruktur mobilisieren wollen, reagiert der Kapitalmarkt mit wachsendem Misstrauen. Die Folge: steigende Finanzierungskosten, wachsender Druck auf den Bundeshaushalt – und ein fiskalpolitisches Risiko mit Signalwirkung.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Temperaturempfindliche Arzneimittel wie Impfstoffe oder Biologika erfordern eine lückenlose Kühlung – und stellen Apotheken vor eine oft unterschätzte Herausforderung. Technische Defekte, Stromausfälle oder menschliche Fehler können innerhalb kürzester Zeit zu erheblichen Vermögensschäden führen. Doch viele Standardversicherungen greifen in solchen Fällen nicht oder nur eingeschränkt. Der Bericht zeigt, welche organisatorischen und technischen Vorkehrungen notwendig sind, warum eine branchenspezifische Kühlgut-Versicherung immer wichtiger wird und welche Risiken Apotheken ohne gezielte Absicherung eingehen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Erfahren Sie, wie eine umfassende Notfallplanung nicht nur die betriebliche Kontinuität von Apotheken sichert, sondern auch den persönlichen Ruhestand des Inhabers vorbereitet. Dieser detaillierte Bericht beleuchtet die essenziellen Schritte der Notfallplanung, von der genauen Dokumentation betrieblicher Abläufe über finanzielle und rechtliche Absicherungen bis hin zur Integration externer Berater. Ein Blick darauf, wie Apothekenbetreiber durch vorausschauende Maßnahmen sowohl gegen gegenwärtige als auch zukünftige Risiken gewappnet sind.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
In einem bahnbrechenden Urteil hat das Oberlandesgericht Nürnberg die rechtliche Zulässigkeit vorformulierter Beratungsverzichte in Versicherungsverträgen bestätigt. Diese Entscheidung könnte tiefgreifende Auswirkungen auf die Gestaltung von Versicherungsverträgen und die Praxis der Verbraucherberatung haben. Erfahren Sie, wie dieses Urteil die Balance zwischen Vertragsfreiheit und Verbraucherschutz neu definiert und welche Verantwortung nun auf Versicherer zukommt, um den ethischen Anforderungen gerecht zu werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der Apothekenbranche stellt die Scheinselbstständigkeit ein juristisches Risiko dar, das oft unterschätzt wird. Ein jüngstes Gerichtsurteil, das ein Unternehmen zur Nachzahlung von Sozialversicherungsbeiträgen in erheblicher Höhe verurteilt, hebt die Notwendigkeit hervor, Beschäftigungsverhältnisse genau zu prüfen. Dieser Bericht beleuchtet die rechtlichen Feinheiten und die potenziellen Fallstricke für Apothekenbetreiber, die freie Mitarbeiter beschäftigen. Erfahren Sie, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um Rechtskonformität zu gewährleisten und sich vor finanziellen und reputativen Risiken zu schützen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit, in der genetische Tests immer zugänglicher werden, wirft die Frage, wie Berufsunfähigkeitsversicherungen mit diesen sensiblen Daten umgehen sollten, bedeutende rechtliche und ethische Fragen auf. Dieser Bericht untersucht die aktuelle Rechtslage in Deutschland, die die Nutzung genetischer Informationen durch Versicherungen beschränkt, und beleuchtet die tiefgreifenden ethischen Überlegungen, die mit dem Schutz der Privatsphäre und der Vermeidung von Diskriminierung verbunden sind. Erkunden Sie mit uns, wie die Balance zwischen technologischem Fortschritt und individuellen Rechten gewahrt bleibt und welche Herausforderungen sich für die Zukunft abzeichnen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Während Milliardeninvestitionen für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz in der politischen Planung zunehmend konkret werden, drohen die Apotheken in der öffentlichen Wahrnehmung und Mittelverteilung ins Abseits zu geraten. Trotz ihrer systemrelevanten Rolle im Gesundheitswesen fehlt bislang ein klares Bekenntnis zur finanziellen Unterstützung der wohnortnahen Versorgung. In einem Umfeld wachsender Interessenkonflikte und lauter werdender Forderungen stellt sich die Frage, ob Apotheken politisch übersehen oder strukturell vernachlässigt werden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.