ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA – Infektionskrankheiten

Berlin - Tief im peruanischen Amazonasgebiet haben Wissenschaftler Hinweise auf mögliche Tollwut-Resistenzen beim Menschen gefunden. „Unsere Ergebnisse deuten an, dass es eine Art natürliche Resistenz oder erhöhte Reaktion des Immunsystems in bestimmten Gemeinschaften geben könnte, die der Krankheit regelmäßig ausgesetzt sind“, sagte Amy Gilbert vom US-Zentrum für Infektionskontrolle CDC. „Das heißt, es könnte Wege für eine effektive Behandlung in Gegenden geben, in denen Tollwut eine anhaltende Todesursache bleibt.“
weiterlesen...

PANORAMA – BGH-Urteil

Berlin - Eine Unterabteilung einer Klinik darf sich nur dann als „Zentrum“ bezeichnen, wenn ihre Fachkompetenz und Erfahrung deutlich über dem Durchschnitt liegt. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Andernfalls werde ein falscher Eindruck von der Größe der Abteilung erweckt, der Patienten und Ärzte irreführe.
weiterlesen...

PANORAMA – Informationskampagne

Berlin - Ein Fünftel aller Arzneimittel beeinflußt laut einer Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen das Reaktionsvermögen. Um über die Risiken des Medikamenteneinflusses im Straßenverkehr zu informieren, hat der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) nun ein Informationsportal im Internet eingerichtet.
weiterlesen...

PANORAMA – Umfrage

Berlin - Die Praxisgebühr nervt: 85 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage ärgern sich am meisten über die Pflichtabgabe in der Arztpraxis. Bei dem sogenannten Wutbürger-Barometer 2012 landete die Gebühr auf Platz 1. Die Marktforscher von Toluna haben untersucht, worüber sich die deutschen Bundesbürger aufregen.
weiterlesen...

PANORAMA – Vandalismus

Berlin - Schock für die Galenus-Apotheke in Osnabrück: In der Nacht zu Montag hat ein Unbekannter offenbar mit einer Waffe auf die Apotheke gefeuert. Drei Einschusslöcher in der Fensterfront zeugen von der Tat. Über die Hintergründe kann die Polizei bislang nichts Genaues sagen. Apotheken-Besitzer Dr. Holger Schwarzlose tippt auf Jugendliche aus der direkten Umgebung.
weiterlesen...

POLITIK – Musterprozess

Berlin - Im Musterprozess um Null-Retaxationen hat die Techniker Krankenkasse (TK) Sprungrevision eingelegt. Das Verfahren wird somit direkt vor das Bundessozialgericht (BSG) gebracht. Im Februar hatte das Sozialgericht Lübeck entschieden, dass Null-Retaxationen wegen Nichtbeachtung der Rabattverträge nicht zulässig sind.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Die ABDA hat den Apothekern ein Argumentationspapier zur Verfügung gestellt, mit dessen Hilfe die Pharmazeuten bei ihren Wahlkreisabgeordneten vorsprechen sollen. In dem Papier bezeichnet die ABDA die Honorarerhöhung um 25 Cent als „völlig unzureichend“. Gegenüber den Politikern sollen die Apotheker insbesondere die Rechenmethodik des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) kritisieren.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Krebsforschung

Berlin - Gleich drei Forscherteams haben bei Versuchsmäusen Hinweise auf Krebsstammzellen als Auslöser von Tumoren entdeckt. So sorgten derartige Zellen etwa für ein Wiederauftreten eines Hirntumors, nachdem dieser erfolgreich behandelt worden war. Die Wissenschaftler sehen in ihren Ergebnissen Belege dafür, dass Krebsstammzellen existieren könnten.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Antipsychotika

Berlin - Nehmen Schwangere im letzten Trimenon Antipsychotika ein, können bei ihren Neugeborenen Entzugserscheinungen auftreten. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hatte daher bereits im November 2011 ein Stufenplanverfahren eingeleitet. Ab Ende November müssen die Produktinformationen mit entsprechenden Hinweisen versehen werden.
weiterlesen...

POLITIK – Europäischer Gerichtshof

Berlin - Der Bundesfinanzhof (BFH) hat dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) eine Frage zur Besteuerung von Zytostatikarezepturen vorgelegt. In dem sogenannten Vorabentscheidungsersuchen geht es konkret darum, ob die Abgabe von Zytostatika durch Krankenhausapotheken bei ambulanten Behandlungen in Krankenhäusern umsatzsteuerfrei ist.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Sepsis

Berlin - Patienten mit schwerer Sepsis profitieren eher von einer Volumentherapie mit der Ringer-Acetat-Lösung als von der Therapie mit dem Plasmaersatzmittel Hydroxyethylstärke (HES). Dänische Wissenschaftler hatten die Nebenwirkungen von Tetraspan (HES) vom Pharmaunternehmen B.Braun Melsungen mit der Ringer-Acetat-Lösung bei septischen Patienten verglichen. Bei der Behandlung mit HES gab es mehr Todesfälle und Nierenkomplikationen als bei der Behandlung mit der Elektrolytlösung. Die Ergebnisse der Studie wurden im „New England Journal of Medicine“ veröffentlicht.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Osteoporose

Berlin - Die europäische Arzneimittelagentur EMA empfiehlt, intranasale Calcitonin-haltige Medikamente nur kurzfristig anzuwenden. Nach Auswertung der bislang verfügbaren Studien habe sich bei der Langzeitanwendung der Nasensprays ein erhöhtes Risiko für Krebs gezeigt. Ärzte sollen Calcitonin-haltige Sprays daher nicht mehr länger zur Behandlung von Osteoporose verschreiben, so die EMA. Bislang sind Calcitonin-haltige Nasensprays in dieser Indikation zur Langzeitbehandlung indiziert.
weiterlesen...

PANORAMA – Transplantationsmedizin

Berlin - Bayerns Justizministerin Dr. Beate Merk (CSU) hat härtere Strafen für Ärzte gefordert, die Organspenden unrechtmäßig beeinflussen. „Wenn gegen Gesetze verstoßen wird, dann muss massiv und konsequent bestraft werden.“ Ein Strafmaß von bis zu fünf Jahren Haft für den Handel mit Organen sei „irritierend und relativ gering“, sagte sie. Hier müsse der Gesetzgeber das Strafmaß erhöhen.
weiterlesen...

PANORAMA – Trendgetränke

Berlin - Bubble Tea ist vor allem bei Kindern und Jugendlichen beliebt. Nun möchte das Verbraucherschutzministerium das Modegetränk mit einem Warnhinweis versehen, wie eine Ministeriumssprecherin bestätigte. Beim Verkauf des Getränks seien „Hinweise zur Verschluckungsgefahr bei Kindern erforderlich“, stellte das Bundesinstitut für Risikobewertung in einer von Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) in Auftrag gegebenen Untersuchung fest.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Italien

Berlin - Ausnahmsweise mal wieder gute Neuigkeiten für Italiens Apotheker: Das Parlament hat die von der Regierung geplante Verdoppelung des Kassenabschlags verhindert. Statt 3,6 Prozent müssen die Apotheker bis zum Jahresende nur 2,25 Prozent jeder abgerechneten Arzneimittelpackung den staatlichen Gesundheitsdiensten überlassen. Danach gilt der alte Satz von 1,8 Prozent. Außerdem hat die Regierung den Pharmazeuten eine komplette Umstellung des Honorarsystems versprochen.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Antidepressiva

Berlin - Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) können zu einer Beeinträchtigung der Spermienqualität führen. Darauf weist das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hin. Betroffen sind die Wirkstoffe Citalopram/Escitalopram, Fluoxetin, Fluvoxamin, Paroxetin und Sertralin. Die Hersteller sollen die Produktinformationen mit entsprechenden Hinweisen versehen.
weiterlesen...

POLITIK – FDP

Berlin - FDP-Rebell Wolfgang Kubicki denkt laut über eine Ablösung von Parteichef Dr. Philipp Rösler nach. Sollten die Liberalen bei der Landtagswahl in Niedersachsen im Januar an der 5-Prozent-Hürde scheitern, müsse etwas passieren, sagte er im Interview mit dem Magazin Stern. Auf die Frage, ob die FDP dann einen neuen Vorsitzenden brauche, sagte Kubicki: „Mehr als das: Dann brauchen wir vor allem eine neue politische Ausrichtung.“
weiterlesen...

POLITIK – Krankenhäuser

Berlin - Die Krankenkassen fordern für planbare Operationen, zum Beispiel an Knie oder Hüfte, einen Zertifikatehandel nach Vorbild der Energiewirtschaft. Damit sollen aus Sicht der Kassen überflüssige Eingriffe vermieden werden. Bei den Ärzten trifft der Vorschlag auf Protest.
weiterlesen...

POLITIK – Kommentar

Berlin - Die ABDA feilt derzeit an ihrer Proteststrategie gegen die Anpassung des Honorars um 25 Cent. Mit einem Informationsflyer für Kunden soll Druck an der Basis aufgebaut werden. Das ist zunächst keine schlechte Idee. Problematisch könnte allerdings der Hinweis auf die Personalkosten werden: Denn die Lohnsteigerungen in Apotheken als Argument für ein höheres Honorar könnte den Apotheken in der Diskussion mit ihren Kunden auf die Füße fallen.
weiterlesen...

MARKT – Medizintechnikkonzerne

Berlin - Der US-Medizintechnikkonzern CareFusion hat technische Probleme bei einer elektronischen Infusionspumpe. Ein Bestandteil der Stromversorgung des Geräts Alaris PC Unit rufe eine Fehlermeldung hervor, teilte die US-Arzneimittelbehörde FDA mit. Trete der Defekt während der Infusion auf, könne die Flüssigkeitszufuhr nicht mehr umprogrammiert werden. Daraus könnten ernsthafte Schäden oder sogar der Tod des Patienten resultieren.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken