ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Politik | Forsa-Umfrage |

Eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Phagro zeigt, wie stark die Menschen in Deutschland von Lieferengpässen betroffen sind. Sie fordern, dass die Politik alle an der Versorgung Beteiligten an einen Tisch holt. Aber auch zur Skonto-Debatte und dem zunehmenden Direktbezug von Arzneimitteln der Apotheken äußern sich die Geschäftsführer.
weiterlesen...

Politik | Rheinland-Pfalz |

Aus dem Apothekenreformgesetz von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wird nichts mehr. Es ist also Zeit für neue Vorschläge. Kammer und Verband in Rheinland-Pfalz haben bereits Eckpunkte für ein „Apothekenstärkungsgesetz“ vorgelegt.
weiterlesen...

Pharmazie | Barrierefrei kommunizieren |

Dass Kunden in der Apotheke ausreichend über die Anwendung von Arzneimitteln beraten werden müssen, steht außer Frage. Was aber, wenn das Gegenüber schwerhörig oder sogar gehörlos ist? Wir zeigen verschiedene Möglichkeiten, die auch hörbeeinträchtigten Menschen eine barrierefreie Kommunikation in der Apotheke ermöglichen.
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 5 |

Die Engländerin Agatha Christie gehört wohl zu den bekanntesten Krimiautoren. Sie schrieb mehr als 80 Romane, die weltweit milliardenfach verkauft wurden. Auffällig ist, dass in ihren Geschichten oft mit Gift gemordet wurde. Wie sie darauf kam, erfahren Sie hinter dem fünften Türchen des Adventskalenders.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Apotheken ist der Schutz von kühlpflichtigen Arzneimitteln durch spezialisierte Versicherungen und Notfallmanagement essentiell, um finanzielle Verluste und Versorgungsengpässe zu vermeiden. Eine neu eingeführte dauerhafte Friedenspflicht schützt Apotheken vor ungerechtfertigten Retaxationen bei E-Rezepten. Zugleich erhöht die Digitalisierung die Anfälligkeit für Cyberangriffe, insbesondere bei kleineren Apotheken. Die Bundesapothekerkammer unter neuer Leitung plant eine umfassende Modernisierung des Apothekerberufs, während lokale Apotheken ihre digitalen Angebote verbessern müssen, um mit Online-Versandapotheken konkurrieren zu können. Internationale Forschungen bieten neue Einblicke in den Ursprung von COVID-19 und potenzielle Behandlungen für Huntington und Adipositas, während innovative Diagnosemethoden wie die Geruchsanalyse die medizinische Diagnostik revolutionieren könnten. Diese Entwicklungen verdeutlichen die dynamischen Herausforderungen und innovativen Ansätze in der Pharmazie und medizinischen Forschung.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Tauchen Sie ein in die Welt der medizinischen und pharmazeutischen Neuerungen: Erfahren Sie, wie die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) auf das Risiko einer seltenen metabolischen Azidose bei der Verwendung paracetamolhaltiger Medikamente reagiert und was dies für Patienten und Ärzte bedeutet. Verfolgen Sie die bahnbrechenden Änderungen im deutschen Rezeptwesen, die eine präzisere Medikation durch die Angabe von Wirkstoffen auf Rezepten fordern. Entdecken Sie, wie Österreichs Apotheker durch eine neue Fortbildungspflicht ihre Fachkompetenz stärken. Blicken Sie hinter die Kulissen der politischen Neuordnung in Sachsen, wo CDU und SPD eine unerwartete Minderheitsregierung bilden, und den fortwährenden Einsatz von Dr. Hans-Peter Hubmann für die Stärkung der deutschen Apothekenlandschaft. Bleiben Sie zudem auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen im Gerichtsfall gegen AstraZeneca bezüglich der Aufklärungspflichten bei Impfstoffnebenwirkungen. Jedes dieser Themen spielt eine entscheidende Rolle für die fortlaufende Evolution des Gesundheitssektors.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

In einer beispiellosen Initiative zur Stärkung der deutschen Industrie hat die Ampel-Regierung Milliarden in den Aufbau von Halbleiter- und Batteriefabriken investiert. Mit globalen Schwergewichten wie Intel und Northvolt an Bord, zielen diese Projekte darauf ab, die technologische Abhängigkeit Deutschlands zu verringern und seine globale Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Doch zwischen ambitionierten Plänen und ihrer Umsetzung liegen Herausforderungen und Kontroversen. Entdecken Sie in unserem ausführlichen Bericht, wie weit diese Megaprojekte gekommen sind und welche Zukunft sie in der deutschen Wirtschaftslandschaft formen könnten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Datenschutz, Digitalisierung, Reformen und neue Herausforderungen prägen die aktuelle Gesundheits- und Apothekenlandschaft. Mit wegweisenden EuGH-Entscheidungen zum Wettbewerbsrecht im Datenschutz, der Einführung der elektronischen Patientenakte und der möglichen Verpflichtung zur Wirkstoffangabe auf Rezepten zeigt sich eine Branche im Wandel. Gleichzeitig sorgen Diskussionen um den Festzuschlag und neue Finanzierungsmodelle wie bei Gedisa für Spannungen in der Vergütungspolitik. In der Pharmazie wird nicht nur über den wirtschaftlichen Druck gesprochen, sondern auch über Innovationen und neue Anforderungen: Österreich führt eine verpflichtende Fortbildung ein, und auf Helgoland zeigt sich, wie ein Apothekenmodell mit einer Nachfolgerin die Zukunft sichert. Auf politischer Ebene dominieren hitzige Debatten, etwa um die Rolle des Gesundheitsministeriums oder die Bildung einer Minderheitsregierung in Sachsen. Darüber hinaus stehen gesundheitspolitische und medizinische Fragen im Fokus – von den Nebenwirkungen etablierter Medikamente wie Betablockern bis hin zu neuen Warnhinweisen für Paracetamol. Auch juristische Auseinandersetzungen, wie der Impfstoffstreit gegen Astrazeneca, werfen Fragen zu Haftung und Aufklärung auf. Schließlich kämpfen Kinder und Jugendliche weiter mit den psychischen Folgen der Pandemie, wie aktuelle Studien zeigen. All diese Themen verdeutlichen, dass Reformen, Innovationen und soziale Verantwortung entscheidend für die Zukunft des Gesundheitswesens sind.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Mit der rasanten Digitalisierung, von elektronischen Rezepten bis zu automatisierten Bestellsystemen und digitaler Lagertechnik, stehen Apotheken vor einem grundlegenden Wandel. Während technologische Fortschritte den Alltag effizienter gestalten und die Zusammenarbeit mit Ärzten und Krankenkassen erleichtern, wachsen die Risiken durch Cyberangriffe, die nicht nur sensible Patientendaten, sondern auch Betriebsprozesse gefährden. Parallel dazu steht die Einführung der elektronischen Patientenakte bevor, die das Gesundheitssystem nachhaltig verändern könnte, während regulatorische Herausforderungen insbesondere für EU-Versender wie DocMorris und Shop Apotheke weiterbestehen. In den USA zeichnet sich derweil eine Krise ab: Unabhängige Apotheken schließen in alarmierendem Tempo, was die Versorgung der Bevölkerung gefährdet. Auch in Deutschland werden Reformen zur Stabilisierung des Apothekenwesens gefordert, da die Zahl der Apotheken kontinuierlich sinkt. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Apothekenbetreiber, von neuen Vergütungsmodellen für Grippeimpfungen bis hin zu zukunftsweisenden Maßnahmen, die wirtschaftliche Stabilität sichern sollen. Ergänzt wird dies durch aktuelle Forschungsergebnisse zur Langzeitbehandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und deren Bedeutung für die Demenzprävention sowie durch Ernährungstipps für die Festtage, die die Gesundheit der Leber schützen sollen. Ein umfassender Blick auf eine Branche im Wandel, die zwischen technologischen Fortschritten, regulatorischen Herausforderungen und gesundheitlichen Präventionsmaßnahmen navigiert.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Im Zeitalter verschärfter Datenschutzgesetze stehen Apotheken vor neuen rechtlichen und technologischen Herausforderungen. Die jüngste Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs öffnet die Tür für Wettbewerbsklagen bei DSGVO-Verstößen, während der Bundesgerichtshof über die Zulassung von Sammelklagen berät. Erfahren Sie, wie sich diese Entwicklungen auf die Datenschutzpraktiken von Apotheken auswirken und warum eine robuste Cyber-Versicherung jetzt wichtiger denn je ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einem tiefgehenden Bericht erörtern wir die vielschichtigen Herausforderungen und Entwicklungen im deutschen Gesundheitswesen. Von den komplizierten Vergütungssystemen der Apotheken, über kritische neue Erkenntnisse zu den Risiken von Betablockern nach Herzinfarkten, bis hin zur revolutionären Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) in ausgewählten Modellregionen – wir decken alle Facetten ab. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die kontroversen Debatten um die finanzielle Stabilität der Krankenkassen und die besonderen Betriebsbedingungen der einzigen Apotheke auf der Hochseeinsel Helgoland. Wichtige Entscheidungen zur Finanzierung durch die Apothekerverbände stehen bevor, während gleichzeitig neue datenschutzrechtliche Herausforderungen durch jüngste Gerichtsurteile drohen. Dieser umfassende Überblick beleuchtet die kritischen Punkte des aktuellen Gesundheitssystems und die notwendigen strategischen Überlegungen für eine nachhaltige Zukunft.
weiterlesen...

Politik | Neue Vereinbarung |

Mitte des Jahres hatten sich Kassen und Deutscher Apothekerverband (DAV) auf eine Friedenspflicht bei E-Rezepten für das gesamte Jahr 2024 geeinigt, die Apotheken in bestimmten Fällen vor Retaxationen schützt. Wie der DAV auf Nachfrage der DAZ mitteilt, soll diese nun dauerhaft entfristet werden.
weiterlesen...

Panorama | Bei der Apothekengala |

Die See Apotheke in Herrsching ist mit dem Award des Deutschen Apotheker Verlags in der Kategorie „Beste Apotheke“ ausgezeichnet worden, unter anderem wegen ihres außergewöhnlichen Engagements für ihre Mitarbeiter*innen. Der Preis wurde im Rahmen der ersten Apothekengala übergeben.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einem wegweisenden Urteil hat das Oberlandesgericht Koblenz die Landschaft der Berufsunfähigkeitsversicherungen neu definiert, indem es entschied, dass unklare medizinische Diagnosen die Leistungsansprüche der Versicherten nicht ausschließen. Dieses Urteil könnte weitreichende Folgen für die Versicherungsbranche haben. Parallel dazu zeigt eine neue Studie, dass Schmerzlaute wie „Au“ weltweit universell sind, was unsere Verbindung durch gemeinsame menschliche Erfahrungen unterstreicht. Währenddessen steigen die Sorgen der Deutschen vor schweren Krankheiten, was die Notwendigkeit einer verbesserten Prävention verdeutlicht. Die EU setzt sich für strengere Nichtraucherschutzregeln ein, um insbesondere Kinder und Nichtraucher zu schützen. Apotheker stehen vor der Herausforderung, die richtigen Medikamente trotz strenger Austauschregeln zu liefern. Zugleich revolutioniert die Pharmakogenetik die Medizin, indem sie individuelle Therapien basierend auf der genetischen Ausstattung der Patienten ermöglicht. Diese und weitere spannende Themen beleuchten die aktuellen Herausforderungen und Fortschritte in Gesundheitswesen und Wissenschaft.
weiterlesen...

Politik | Ursprung der Pandemie |

Bisher sind sich die Gelehrten uneins darüber, woher SARS-CoV-2 stammt. Während bisherige Untersuchungen vor allem eine Übertragung des Virus von einem Wildtier auf den Menschen nahelegen, kommt ein Untersuchungsausschuss des US-Repräsentantenhauses zum Ergebnis, dass der Ursprung in einem Labor in Wuhan liegt.
weiterlesen...

Panorama | Elektronische Patientenakte für Alle |

Alle Beteiligten bereiten sich derzeit so gut wie möglich auf die elektronische Patientenakte (ePA) vor – auch die Apotheken. Doch wie sieht es eigentlich mit den niederländischen Arzneimittelversendern aus? Werden sie Zugriff auf die ePA haben?
weiterlesen...

Politik | Deutscher Apothekerverband |

Hans-Peter Hubmann bleibt für eine weitere Amtszeit Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands. Die DAV-Mitgliederversammlung bestätigte ihn in dieser Position, auch Anke Rüdinger wurde als stellvertretende Vorsitzende wiedergewählt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein bahnbrechendes Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz zur Berufsunfähigkeitsversicherung stärkt die Rechte der Versicherten, indem es die Leistungspflicht auch ohne eindeutige Diagnose bestätigt. Während die elektronische Patientenakte durch das Bundesgesundheitsministerium zeitlich entschärft wird, zeigt eine Studie alarmierende Defizite in der psychischen Gesundheitskompetenz der Deutschen. Gleichzeitig revolutioniert die Pharmakogenetik mit personalisierten DNA-Tests die Arzneimitteltherapie, während strenge Regeln für den Austausch von Arzneimitteln die Flexibilität in Apotheken einschränken. In der EU rücken strengere Nichtraucherschutzmaßnahmen in den Fokus, um Kinder und Nichtraucher besser vor Passivrauchen zu schützen. Eine wachsende Angst der Deutschen vor schweren Krankheiten wie Krebs und Demenz verdeutlicht die Bedeutung innovativer medizinischer Ansätze, zu denen auch das Potenzial von Schleim als Schutzbarriere und Quelle für technologische Entwicklungen zählt. Unsichtbare Behinderungen rufen nach politischer Unterstützung, während neue Studien die universelle Sprache des Schmerzes beleuchten und über kulturelle Grenzen hinweg verbinden.
weiterlesen...

Markt | Analyst bleibt skeptisch |

Berlin - Trotz seiner führenden Marktposition bleibt CompuGroup Medical (CGM) ein Sorgenkind an der Börse. Offenbar gibt es Sorgen, dass der Softwarekonzern seine Stärke nicht ausspielen kann.
weiterlesen...

Politik | Interview mit der neuen BAK-Spitze |

Ab dem kommenden Jahr bilden Dr. Armin Hoffmann als Präsident und Franziska Scharpf als Vizepräsidentin das neue Führungsduo der Bundesapothekerkammer. Im Gespräch mit der DAZ erklären sie, welche Themen bei ihnen ganz oben auf der Agenda stehen. Für sie steht außer Frage: Apothekerin oder Apotheker zu sein, ist etwas, auf das man stolz sein darf.
weiterlesen...

Artikel 2001 - 2020 von 77270 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken