
Politik | Positionspapier zur Bundestagswahl |
Im Februar wird voraussichtlich ein neuer Bundestag und anschließend eine neue Regierung gewählt. Während die Parteien an ihren Wahlprogrammen feilen, hat die Bundesärztekammer schon einmal Forderungen an die künftige Regierung adressiert, um die Gesundheitsversorgung der Zukunft zu sichern.
weiterlesen...
Markt | Starkes Wachstum im Ausland |
Berlin - Deutschland ist innerhalb Europas der Markt mit dem höchsten Umsatz von Versandapotheken. Doch andere Länder weisen ein besonders hohes Wachstum auf, wie das Marktforschungsunternehmen DatamedIQ mitteilt.
weiterlesen...
Pharmazie | Stärkere Blutdrucksenkung unter Dreifach-Fixkombination |
Die meisten Patient:innen mit Hypertonie erreichen auch unter blutdrucksenkender Therapie keine ausreichende Blutdruckkontrolle. Gründe dafür sind unter anderem eine fortgesetzte Anwendung von Therapien mit geringerer Wirksamkeit z. B. Monotherapien. Nach den Ergebnissen einer aktuellen Studie setzen Wissenschaftler:innen nun Hoffnung in den Einsatz einer Dreifach-Fixkombination.
weiterlesen...
Pharmazie | USA |
Seit 2006 wird in den USA die HPV-Impfung empfohlen. Ein Vergleich der Mortalitätsraten bei jungen Frauen aufgrund eines Zervixkarzinoms vor und nach der Einführung der Impfung zeigt eine deutliche Assoziation: Die Zahl der Todesfälle ging zwischen 2013 und 2021 um 62 Prozent zurück.
weiterlesen...
Markt | Konkurrenz für DocMorris |
Berlin - In den Niederlanden wird ein neuer Versender aus der Taufe gehoben – und die Gründer kommen aus der Führungsriege von DocMorris. Nachdem sie mit dem Verkauf von Medpex vor fünf Jahren einen dreistelligen Millionenerlös erzielt hatten, treten drei Versandprofis aus Mannheim jetzt mit einem neuen Konzept an.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das Landgericht Frankfurt setzt ein klares Zeichen im Wettbewerb zwischen Versand- und stationären Apotheken: Shop Apotheke muss die Werbepraxis um einen 10-Euro-Gutschein einstellen, der an Arzneimittelbestellungen gekoppelt war. Die Entscheidung zugunsten von IhreApotheken.de könnte weitreichende Konsequenzen für Marketingstrategien im sensiblen Arzneimittelmarkt haben. Warum das Urteil als Sieg für faire Wettbewerbsbedingungen gilt und welche Herausforderungen es dennoch mit sich bringt, erfahren Sie hier.
weiterlesen...
Pharmazie | Mehr auf Red Flags achten! |
Einige Krebserkrankungen machen sich durch Frühsymptome bemerkbar, die von sensibilisierten Pharmazeuten erkannt werden können. Da Patienten in vielen Fällen mit vermeintlich harmlosen Beschwerden zuerst Rat in der Apotheke suchen, können Apothekerinnen und Apotheker eine wichtige Rolle bei der Früherkennung und raschen Weiterleitung in ärztliche Obhut spielen. Dieses Potenzial wird bereits in einigen Ländern genutzt.
weiterlesen...
Panorama | Viren im Abwasser |
In einigen Entwicklungsländern treten wieder vermehrt Fälle von Polio auf. Nun wurden auch in Abwasserproben in Deutschland Viren der weitgehend ausgerotteten Krankheitserreger nachgewiesen. Das Robert Koch-Institut rät dazu, den Impfstatus zu überprüfen und gegebenenfalls Lücken zu schließen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Mit der Einführung des E-Rezepts steht der deutsche Apothekenmarkt vor einem grundlegenden Umbruch. Versandapotheken investieren Millionen in aggressive Werbekampagnen und digitale Technologien, um sich Marktanteile im lukrativen Bereich der verschreibungspflichtigen Medikamente zu sichern. Doch der erhoffte Durchbruch bleibt bisher aus. Gleichzeitig kämpfen Vor-Ort-Apotheken mit sinkenden Apothekenzahlen, Fachkräftemangel und steigenden Kosten, profitieren jedoch von der Treue ihrer Kunden und der unmittelbaren Versorgung. Der digitale Wettlauf spitzt sich zu: Welche Modelle haben Zukunft, und wie steht es um die flächendeckende Versorgung? Ein detaillierter Bericht beleuchtet die Strategien, Risiken und Chancen für beide Seiten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen vor vielfältigen Herausforderungen: Cyberangriffe, Betriebsunterbrechungen, rechtliche Konflikte und Naturkatastrophen sind nur einige der Risiken, die den Betrieb gefährden können. Ein umfassender Versicherungsschutz ist daher nicht nur eine Pflicht, sondern eine essenzielle Absicherung für die wirtschaftliche und betriebliche Stabilität. Doch welche Versicherungen sind unverzichtbar, wo lohnt sich eine individuelle Anpassung, und wie lassen sich Risiken gezielt minimieren? Dieser Bericht beleuchtet die wichtigsten Absicherungsstrategien, gibt Einblicke in moderne Versicherungsmodelle und erklärt, warum eine regelmäßige Überprüfung der Policen für Apothekenbetreiber unerlässlich ist. Sicherheit und Effizienz – beides ist möglich!
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Pflanzliche Immunstimulanzien wie Echinacea, Kapland-Pelargonie oder Ingwer gelten als natürliche Helfer gegen Erkältungskrankheiten. Doch wie wirksam sind sie wirklich? Während präklinische Studien interessante Ansätze zeigen, bleibt die klinische Evidenz oft vage. Dieser Bericht beleuchtet die wissenschaftlichen Grundlagen, Risiken und Grenzen dieser beliebten Präparate und zeigt, warum ein kritischer Blick auf die vermeintlichen Wunder der Natur wichtig ist.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekerschaft sieht sich nicht nur mit externen Herausforderungen wie wirtschaftlichem Druck und Digitalisierung konfrontiert, sondern auch mit internen Spannungen. Pläne zur Entmachtung des „Apothekerparlaments“ und der Ausschluss der Presse aus Kammerversammlungen werfen Fragen zu Demokratie und Transparenz auf. Während die Zukunft der Apotheken im Gesundheitssystem unklar bleibt, fehlen offene Debatten und klare Konzepte. Droht der Standesvertretung damit der Vertrauensverlust der Basis? Ein Bericht über Machtkämpfe, fehlende Kommunikation und die Suche nach einer gemeinsamen Vision.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 2 |
Tatort-Kommissar Thiel wacht in einem Hotelzimmer auf und kann sich an den letzten Abend nicht erinnern. Bei einer anschließenden Autofahrt mit seinem Kollegen Boerne kommt er an einem Waldstück vorbei, in dem Polizisten gerade eine männliche Leiche gefunden haben. Thiel plagen Flashbacks. Hat er etwas mit dem Tod des Mannes zu tun?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Bis zu 600 Apotheken schließen jährlich in Deutschland – ein alarmierender Trend, der die medizinische Versorgung gefährdet und das Vertrauen in ein flächendeckendes Gesundheitssystem erschüttert. Während die ABDA über umstrittene Satzungsänderungen und demokratische Grundsätze debattiert, rückt die bevorstehende DAV-Wahl mit möglichen Überraschungen in den Fokus. Zeitgleich setzt Brandenburg mit der Prüfung eines Pharmaziestudiengangs ein Zeichen, während Baden-Württemberg mit geodatenbasierten Notdienstregelungen die Effizienz steigern will. Doch interne Konflikte, wie der Ausschluss der Presse bei Kammerversammlungen, werfen Schatten auf die Transparenz der Berufsorganisationen. Hinzu kommen juristische Auseinandersetzungen wie das Werbeverbot der Shop Apotheke und Diskussionen um die Finanzierung des Zentrallaboratoriums. Trotz der Herausforderungen zeigen positive Entwicklungen und innovative Ansätze, dass die Zukunft der Apothekenlandschaft noch offen ist – vorausgesetzt, Reformen und eine strategische Neuausrichtung werden entschlossen angegangen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken zwischen Innovation und Existenzkampf: Während ein Essener Apothekerpaar mit einer kreativen Parodie auf Günther Jauch den Wettbewerb mit Online-Anbietern aufs Korn nimmt, kämpfen viele stationäre Apotheken mit Bürokratie, Fachkräftemangel und steigenden digitalen Risiken. Parallel setzt Bayern auf frühzeitige HIV-Diagnosen, um Infektionen effektiv einzudämmen, während neue Ansätze wie CBD-Gel Hoffnung für Arthrosepatienten bieten. Zugleich zeigt eine Umfrage, dass die Corona-Pandemie im Alltag vieler Menschen kaum noch eine Rolle spielt, doch die Forderung nach einer Aufarbeitung der Pandemie-Politik bleibt laut. Politisch sorgt CDU-Spitzenkandidat Sepp Müller mit Reformforderungen für Schlagzeilen, während Cybersecurity in Apotheken angesichts wachsender Bedrohungen zur Pflichtaufgabe wird. Diese vielfältigen Entwicklungen spiegeln die Herausforderungen und Chancen wider, die den Gesundheitssektor prägen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Systematischer Betrug in einer Bremer Apotheke wirft ein Schlaglicht auf die Risiken mangelnder interner Kontrollen, während die betroffene Apothekerin mit den finanziellen und juristischen Folgen kämpft. Gleichzeitig zeigt die Branche ihre unverzichtbare Bedeutung im Alltag vieler Menschen, wie es Stephanie Isensee aus Pforzheim mit den Worten „Apotheken retten Leben, jeden Tag“ auf den Punkt bringt. Doch Apotheken stehen unter massivem Druck: Bürokratie, Fachkräftemangel und Wettbewerbsdruck erschweren ihre Zukunft, wie eine aktuelle Umfrage der Apobank bestätigt. Kreative Ansätze wie die humorvolle Parodie „Grüner Lauch“ aus Essen beweisen dennoch, dass sich Apotheken mit Einfallsreichtum Gehör verschaffen können. Neue medizinische Entwicklungen, darunter ein CBD-Gel zur Behandlung von Arthrose, verdeutlichen die Innovationskraft der Branche, während gesellschaftliche Diskussionen über Arbeitszeitregelungen an Heiligabend, den Umgang mit der Pandemiepolitik und die Dringlichkeit frühzeitiger HIV-Tests wichtige Themen aufgreifen. Während viele Menschen sich kaum noch Sorgen über eine Corona-Ansteckung machen, betont Bayern die Bedeutung frühzeitiger HIV-Diagnosen, um langfristige gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Politisch wird die Diskussion durch deutliche Kritik und Reformvorschläge, etwa von CDU-Politiker Sepp Müller, geprägt, der auf wirtschaftliche Dynamik und klare Lösungen drängt. Inmitten all dieser Herausforderungen bleibt die Apothekerbranche ein unverzichtbarer Teil der Gesellschaft und stellt sich mit Engagement und Kreativität den zahlreichen Aufgaben, die vor ihr liegen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor komplexen Herausforderungen, die von internen Konflikten bis hin zu strukturellen Veränderungen reichen. Entscheidungen wie die Entmachtung des „Apothekerparlaments“ innerhalb der ABDA und der Ausschluss der Presse bei Kammerversammlungen werfen Fragen nach Demokratie und Transparenz auf. Gleichzeitig setzen einige Landesapothekerkammern durch offene Debatten und prominente Gäste politische Impulse, während andere durch rigide Informationspolitik Kritik ernten. Die Einführung eines geodatenbasierten Notdienstsystems in Baden-Württemberg und die Diskussion über die stärkere Einbindung der Apotheken in präventive Gesundheitsmaßnahmen zeigen Potenzial für eine Modernisierung der Branche. Wirtschaftlich bleiben die Belastungen hoch, von der notwendigen Sanierung des Zentrallaboratoriums bis hin zu umstrittenen Werbekampagnen, die rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Vor dem Hintergrund des Apothekensterbens und der Unsicherheit über die künftige Rolle der Apotheken im Gesundheitssystem drängen politische Akteure und Berufsverbände auf Reformen. Führungswechsel bei der Bundesapothekerkammer und mögliche Überraschungen bei der DAV-Wahl sorgen für Spannung, während Innovationen wie ein Pharmaziestudiengang in Brandenburg die langfristige Versorgung stärken könnten. Die Apotheken stehen an einem Scheideweg, an dem klare Konzepte und mutige Entscheidungen notwendig sind, um Vertrauen zurückzugewinnen und die Zukunft der wohnortnahen Gesundheitsversorgung zu sichern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen zwischen Tradition und Moderne: Ob umfassender Versicherungsschutz gegen Cyberangriffe, die Bedeutung steuerlicher Regeln bei Weihnachtsfeiern oder innovative Lösungen wie E-Rezept-Terminals in ländlichen Regionen – die Herausforderungen sind vielfältig. Während Krankenkassen wieder mehr in Prävention investieren und der EuGH neue Maßstäbe für Transparenz in Versorgungswerken setzt, zeigt die Expopharm mit der ersten PTA-Meisterschaft, wie wichtig Anerkennung in der Branche ist. Gleichzeitig sorgen Debatten um Medikamente wie Doxycyclin, personelle Wechsel im GKV-Spitzenverband und überraschende Einblicke ins Privatleben von Angela Merkel für Schlagzeilen. Die Gesundheitsversorgung in Deutschland – ein Spannungsfeld voller Dynamik und Innovation.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Digitalisierung greift in die Gesundheitsversorgung ein: In Rheinland-Pfalz soll ein E-Rezept-Terminal in einer Gemeinde ohne Apotheke Versorgungslücken schließen, ein Schritt, der innovativ und kontrovers zugleich ist. Gleichzeitig sorgt der EuGH mit einem Urteil für mehr Transparenz bei Versorgungswerken, während Apothekeninhaber steuerliche Fallstricke bei der Planung von Weihnachtsfeiern meistern müssen. Auf der Expopharm in München begeisterte die erste Deutsche PTA-Meisterschaft, die die Kompetenz und Kreativität von pharmazeutisch-technischen Assistenten in den Mittelpunkt stellte. Politisch bleibt es turbulent: Angela Merkels Vorliebe für Arztserien entfacht Debatten, Gesundheitsminister Karl Lauterbach steht unter Druck, und Oliver Blatt wird neuer Vorsitzender des GKV-Spitzenverbandes. Krankenkassen investieren wieder mehr in Prävention und Gesundheitsförderung, und die EMA gibt vorläufig Entwarnung im Fall Doxycyclin und Suizidalität. Experten empfehlen zudem Strategien, um in der Adventszeit genussvoll und gesund zu bleiben – zwischen Plätzchen, Glühwein und den Herausforderungen des Alltags.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Digitalisierung und aktuelle Entwicklungen prägen die Gesundheitsbranche und die politische Landschaft gleichermaßen. Apotheken stehen vor der Herausforderung, Cyberangriffe abzuwehren, während digitale Technologien wie die elektronische Patientenakte und E-Rezept-Terminals neue Chancen eröffnen. Zugleich zeigt Großbritannien mit „Pharmacy First“, wie Apotheken eine zentrale Rolle in der Primärversorgung einnehmen könnten – eine mögliche Antwort auf den Ärztemangel. Doch auch politische und gesellschaftliche Fragen bestimmen die Schlagzeilen: Die FDP ringt nach Rücktritten um Stabilität, und Brandenburgs Koalitionsvertrag mit der Partei von Sahra Wagenknecht sorgt für Spannungen. In der HIV-Prävention verspricht Lenacapavir bahnbrechende Fortschritte, während KI-Projekte wie „Remedy“ Engpässe in der Arzneimittelversorgung verhindern sollen. Unterdessen endet die GKV-Erstattung für Silber-Wundauflagen abrupt, und innovative Rezepturen wie dermatologische Schäume gewinnen an Bedeutung. Mit dem Welt-Aids-Tag 2024 wird erneut auf Stigmatisierung aufmerksam gemacht, während steigende psychische Erkrankungen bei jungen Menschen alarmieren. Die Apotheke der Zukunft steht an einem Scheideweg – als Gesundheitsdienstleister mit einer erweiterten Rolle oder als Verwalter administrativer Hürden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.