
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Inmitten einer raschen Transformation des Pharmamarktes setzen Versandapotheken mit einem beeindruckenden Wachstum von 74 Prozent im Bereich rezeptpflichtiger Medikamente neue Standards. Die durch das CardLink-System ermöglichte Expansion fordert traditionelle Apotheken heraus, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken und sowohl ihre digitalen Angebote als auch ihre bewährten Stärken in der persönlichen Beratung zu stärken. Entdecken Sie, wie lokale Apotheken auf die digitale Revolution reagieren und sich anpassen, um im Wettbewerb bestehen zu können.
weiterlesen...
Pharmazie | Rote-Hand-Brief |
Um die schwerwiegenden Folgen einer möglichen Agranulozytose unter Metamizol-haltigen Arzneimitteln zu minimieren, wird über die zu treffenden Maßnahmen in einem aktuellen Rote-Hand-Brief informiert.
weiterlesen...
Markt | Softwarekonzern |
Berlin - Mit 74 Jahren musste sich Firmengründer und Großaktionär Frank Gotthardt bei Compugroup Medical (CGM) noch einmal einen neuen Partner suchen. Denn der Konzern steckt in einer Krise, die sich dauerhaft im Aktienkurs niedergeschlagen hat. Mit einem Finanzinvestor an der Seite soll nun ein Ausweg gefunden werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der private Verkauf verschreibungspflichtiger Medikamente auf Ebay sorgt für Kritik und alarmiert Apotheken sowie Verbraucherschützer. Trotz klarer gesetzlicher Verbote duldet die Plattform entsprechende Angebote und verweist auf ihre Richtlinien. Doch wie gefährlich ist dieser unkontrollierte Handel wirklich, und warum greifen Behörden nicht konsequenter ein? Experten fordern strengere Maßnahmen, um Patientensicherheit und fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Ein Blick auf ein wachsendes Problem, das den Arzneimittelmarkt und die Gesundheit gefährdet.
weiterlesen...
Pharmazie | Kleine Patienten – großes Risiko |
Aufgrund der Besonderheiten der pädiatrischen Therapie gelten Kinder als besonders gefährdet für Nebenwirkungen und Medikationsfehler. Nur ein Bruchteil unserer Arzneimittel ist für Kinder zugelassen. Deshalb müssen diese viel zu oft mit Arzneimitteln und Darreichungsformen behandelt werden, die für ihre Altersgruppe nicht zugelassen (Off-label-Use) oder geeignet sind. Darüber hinaus werden die kleinen Patienten nicht optimal therapiert, wenn passende Präparate nicht bekannt sind oder gefunden werden. Hierbei kann auch eine entsprechende Produktvielfalt zum Verhängnis werden, wie im aktuellen Fall aus CIRS-NRW deutlich wird
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Im Zentrum der aktuellen Unruhe unter deutschen Apothekern steht die Kontroverse um die Führungspraktiken der ABDA. Diese wird zunehmend als zu autokratisch und wenig partizipativ kritisiert. Der Bericht beleuchtet, wie eine rigorose Agenda zur Digitalisierung und Zentralisierung pharmazeutischer Dienste nicht nur die berufliche Autonomie der Apotheker bedroht,
weiterlesen...
Panorama | „Blueprint“-Preis für offengelegte Abrechnungen |
Im Juli 2023 machten Medienberichte über das sogenannte „Krebskartell“ die Runde. Dabei ging es um überteuerte Abrechnungen von Krebsarzneimittel. Grundlage dafür war das Engagement eines sächsischen Apothekers. Dieser wurde nun dafür ausgezeichnet.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der hitzigen Debatte um die Zukunft der Apothekenführung in Deutschland steht ein gewagter Vorschlag im Mittelpunkt: Sollte die Branche einen zeitlich begrenzten „Diktator“ einsetzen, der dringend benötigte Reformen ohne die üblichen demokratischen Verzögerungen durchsetzen kann? Dieser Bericht taucht tief in die kontroversen Meinungen ein, die von der Notwendigkeit schneller Entscheidungen bis hin zu den Risiken der Machtkonzentration und dem Verlust ethischer Standards reichen. Entdecken Sie die Argumente auf beiden Seiten dieser brisanten Diskussion und die möglichen langfristigen Auswirkungen auf das Vertrauen und die Patientenversorgung in deutschen Apotheken.
weiterlesen...
Markt | Cardlink und Werbung |
Berlin - Die Versender geben Vollgas bei Rx – und fahren erste Erfolge ein: Dank massiver Werbung wächst der Umsatz mit rezeptpflichtigen Medikamenten seit der Einführung von CardLink deutlich. Das zeigen Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums (BMG).
weiterlesen...
Pharmazie | Antibiotika-assoziierte Diarrhö |
Antibiotika können Fluch und Segen zugleich sein: Während sie den eingedrungenen Infektionserregern den Kampf ansagen, geraten auch die „guten“ Bakterien der physiologischen Darmflora in die Schusslinie. Als Folge tritt häufig Durchfall auf, der in den meisten Fällen selbstlimitierend verläuft. Bei einer Überwucherung des Darms mit Clostridioides difficile kann es jedoch gefährlich werden.
weiterlesen...
Markt | Neuer Partner für Firmengründer |
Berlin - Bei Compugroup Medical (CGM) steht ein Eigentümerwechsel an: Der Finanzinvestor CVC will den auf das Gesundheitswesen konzentrierten Softwarekonzern übernehmen – oder zumindest jene Aktien, die in Streubesitz sind. Die Familie von Firmengründer Frank Gotthardt bleibt an Bord und könnte mit dem Deal eine Phase überwinden, die von Querelen an der Börse geprägt war.
weiterlesen...
Markt | „Verstößt nicht gegen unsere Grundsätze“ |
Berlin - Privatverkäufern, die mit verschreibungspflichtigen Medikamenten auf Ebay handeln, wird durch den Plattform-Betreiber kein Einhalt geboten. Der Internetkonzern nimmt Hinweise zu entstprechenden Angeboten zwar an, sieht aber keinen Handlungsbedarf: „Wir haben Ihre Meldung geprüft und haben festgestellt, dass das Angebot nicht gegen unsere Grundsätze verstößt“, teilte der Kundenservice einer Apothekerin mit.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 9 |
In unserem heutigen Adventsrätsel geht es um das Alkaloid Nicotin, welches im 19. Jahrhundert in einem Kriminalfall großes Aufsehen erregte. Auf Schloss Bitremont in Belgien verstarb Gustave Fougnies nach einem Abendessen bei seinem Schwager und seiner Schwester. Der Mordfall sollte die analytische Chemie revolutionieren.
weiterlesen...
Politik | Interview mit DAV-Chef Hubmann und Vize Rüdinger |
Hans-Peter Hubmann aus Bayern und Anke Rüdinger aus Berlin werden auch in der nächsten Amtsperiode an der Spitze des Deutschen Apothekerverbands (DAV) stehen. Welche Herausforderungen in den kommenden vier Jahren auf die Apothekerschaft warten, wie sich das Apothekenhonorar weiterentwickeln muss und weshalb in den Verhandlungen zwischen DAV und GKV inzwischen ein neuer Wind weht, darüber sprachen sie mit der DAZ.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einem Land, das sich an der Schnittstelle von Tradition und Innovation befindet, steht Deutschland vor entscheidenden Weichenstellungen. Der Rechtsstreit um das E-Rezept zwischen der Apothekerkammer Nordrhein und DocMorris am Europäischen Gerichtshof könnte die Zukunft der Apothekenlandschaft grundlegend verändern. Gleichzeitig eröffnen bahnbrechende medizinische Fortschritte in der Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie neue Hoffnungen für Tausende. In Lünen zeigt die Küppersbusch Apotheke, wie lokale Apotheken durch Innovationen und umfassende Modernisierung ihre Rolle stärken können. Doch während neue Führungskräfte in der Bundesapothekerkammer visionäre Reformen vorantreiben, wirft ein Urteil des Bundesgerichtshofs über Skonti Fragen zur wirtschaftlichen Tragfähigkeit auf. Mit Herausforderungen wie demografischem Wandel und Klimaneutralität vor der Tür und der bevorstehenden Pflicht zur E-Rechnung im Geschäftsverkehr navigiert Deutschland durch ein Meer von Chancen und Herausforderungen, die den Weg in eine nachhaltige Zukunft ebnen könnten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Ära der digitalen Transformation stehen Apotheken vor einer Vielzahl von Herausforderungen: von der Notwendigkeit robuster Cyber-Versicherungen angesichts zunehmender Cyber-Bedrohungen über die tiefgreifenden Auswirkungen der globalen Verschiebung der Arzneimittelproduktion bis hin zu politischen Unsicherheiten rund um die Apothekenreform. Die Implementierung der elektronischen Patientenakte verspricht eine Revolution in der medizinischen Dokumentation, doch es bestehen Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Informationspolitik. Inzwischen anerkennen Neuregelungen die entscheidende Rolle der Apotheker in der Gesundheitsvorsorge, und Initiativen wie soziale Projekte stärken den Gemeinschaftssinn. Zudem erfordern politische Wahlen und strukturelle Veränderungen im Apothekenwesen ein starkes Engagement der Fachleute. Entdecken Sie, wie deutsche Apotheken diesen vielschichtigen Herausforderungen begegnen und ihre zentrale Rolle im Gesundheitssystem aktiv gestalten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Bei den jährlich stattfindenden Apothekertagen treffen sich Delegierte aus ganz Deutschland, um über die Zukunft der Pharmazie zu diskutieren. Obwohl diese Versammlungen als wichtige demokratische Foren gelten, zeigt eine jüngste Analyse, dass die Entscheidungsgewalt eher bei der ABDA-Mitgliederversammlung liegt, besonders in finanziellen Angelegenheiten. Eine umfassende Bewertung des Wertes einer Apotheke berücksichtigt neben den traditionellen Kennzahlen wie Umsatz und Gewinnmarge auch externe Einflüsse wie das lokale Umfeld und die Innovationsfähigkeit. Im rechtlichen Bereich steht eine bedeutende Auseinandersetzung bevor, da deutsche Apotheken im Kampf gegen den niederländischen Versandhändler DocMorris vor dem Europäischen Gerichtshof stehen, eine Entscheidung mit potenziell weitreichenden Folgen für den Apothekenmarkt. Ab dem 1. Januar 2025 wird zudem die verpflichtende Einführung der elektronischen Rechnung die Art und Weise, wie Unternehmen in Deutschland Rechnungen stellen und empfangen, grundlegend verändern. Diese Entwicklungen sind eingebettet in einen breiteren Kontext von demografischen, ökologischen und sicherheitspolitischen Herausforderungen, die entschlossenes Handeln erfordern. In diesem dynamischen Umfeld wurden kürzlich ein neues Führungsduo an der Spitze der Bundesapothekerkammer gewählt, das klare Reformziele zur Modernisierung der Pharmazie in Deutschland verfolgt und die Stellung der Vor-Ort-Apotheken im Gesundheitssystem stärken soll.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einem bahnbrechenden Rechtsstreit, der vor dem Europäischen Gerichtshof verhandelt wird, stehen sich traditionelle deutsche Apotheken und der Online-Versandriese DocMorris gegenüber. Der Kampf um das E-Rezept entbrennt: Wie wird die Zukunft der Arzneimittelversorgung in Deutschland aussehen? Dieser Bericht taucht tief ein in die Herausforderungen und Chancen, die die Digitalisierung des Gesundheitswesens mit sich bringt, und beleuchtet die rechtlichen, wirtschaftlichen und technologischen Dimensionen, die den Apothekenmarkt heute prägen. Entdecken Sie die entscheidenden Strategien, die deutsche Apothekenbetreiber ergreifen müssen, um in einem zunehmend digitalisierten Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Einführung der E-Rechnung wird bald für Unternehmen in Deutschland zur Pflicht. Diese bedeutende Änderung markiert einen wesentlichen Schritt in der digitalen Transformation des Geschäftsverkehrs. Der umfassende Bericht beleuchtet die gesetzlichen Anforderungen, technischen Herausforderungen und die strategischen Möglichkeiten, die mit der E-Rechnung einhergehen. Erfahren Sie, wie sich Unternehmen, insbesondere kleinere Betriebe und Apotheken, auf die neuen Prozesse vorbereiten können und welche langfristigen Vorteile die digitale Rechnungsstellung bietet.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Enthüllungen über die Apothekertage werfen ein kritisches Licht auf die demokratische Legitimation dieser Schlüsselveranstaltungen der deutschen Pharmazie. Wie frei und einflussreich sind die Entscheidungen der Delegierten wirklich, wenn die finanzielle und organisatorische Macht letztendlich bei der ABDA liegt? Dieser detaillierte Bericht deckt die strukturellen Machtverhältnisse auf, die die Entscheidungsfreiheit der Apothekertage untergraben, und beleuchtet die daraus resultierenden Herausforderungen für die Motivation und das Engagement des pharmazeutischen Nachwuchses.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.