
Neuer Rechner ermöglicht individuelle Risikobewertung und schnelle Policenabschlüsse
ApoRisk stellt Apotheken ein neues digitales Werkzeug zur Verfügung, das die Absicherung branchenspezifischer Risiken wie Retaxationen, Temperaturschwankungen oder Lieferengpässe vereinfacht. Mit dem Online-Rechner für die PharmaRisk® OMNI können Apotheken ihre Versicherungen individuell anpassen und direkt online abschließen. Ein zentraler Vorteil ist die automatische Aktualisierung bestehender Policen durch die Bestands- und InnovationsGarantie, die Schutz auf dem neuesten Stand ohne zusätzlichen Aufwand gewährleistet. Die digitale Lösung soll Apothekenbetreiber dabei unterstützen, flexibel auf die komplexen Anforderungen ihres Arbeitsumfelds zu reagieren.
weiterlesen...
Nullretaxationen bedrohen Existenzen – Retax-Versicherung als Schutz vor Vermögensschäden
Der massive Anstieg gefälschter Rezepte setzt Apotheken zunehmend unter Druck. Besonders betroffen sind hochpreisige Diabetesmedikamente, die im Fokus professioneller Betrüger stehen. Krankenkassen reagieren mit strikten Nullretaxationen – mit fatalen Folgen für betroffene Apotheken, die auf den Kosten sitzen bleiben. Während sich Betrugsmaschen weiterentwickeln, wächst die Notwendigkeit präziser Prüfmechanismen und eines wirksamen finanziellen Schutzes. Eine Retax-Versicherung gegen Vermögensschäden gewinnt zunehmend an Bedeutung, denn längst ist die Frage nicht mehr, ob eine Apotheke betroffen sein wird, sondern wann.
weiterlesen...
Impfungen in Apotheken: Kompetenz absichern
Mit erweiterten Impfkompetenzen übernehmen Apotheken eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung und bieten zusätzliche Leistungen wie Grippe- und COVID-19-Impfungen an. Doch mit den neuen Möglichkeiten steigen auch die Haftungsrisiken, etwa durch Impfkomplikationen oder Dokumentationsfehler. Um rechtliche und finanzielle Sicherheit zu gewährleisten, benötigen Apotheken umfassende Versicherungslösungen mit hohen Deckungssummen und maßgeschneiderten Konzepten. Branchenspezifische Policen wie Berufshaftpflicht- und Cyberversicherungen sind dabei unverzichtbar, um Risiken nachhaltig abzusichern.
weiterlesen...
Datenleck bei D-Trust offenbart Sicherheitslücken in der deutschen Apothekenbranche.
Ein beunruhigender Cyberangriff auf D-Trust hat weitreichende Datenschutzlücken in der deutschen Apothekenbranche aufgedeckt. Dieser Vorfall, der über 660 Apotheker direkt betrifft, unterstreicht die dringende Notwendigkeit für verbesserte Sicherheitsmaßnahmen im Gesundheitssektor. Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen dieses Sicherheitsvorfalls und die empfohlenen Schritte zur Verstärkung der Cybersicherheit in Apotheken.
weiterlesen...
Forderung nach dringenden Reformen im Abrechnungssystem zur Vermeidung weiterer Retaxationen
Ein kostspieliger Interpretationsfehler auf einem Rezept verursacht eine Retaxation von 5000 Euro und legt fundamentale Mängel im Abrechnungssystem zwischen Apotheken und Krankenkassen offen. Erfahren Sie, warum umfassende Reformen unerlässlich sind, um klare Richtlinien zu etablieren, die finanziellen Risiken für Apotheken zu reduzieren und die Patientenversorgung zu sichern.
weiterlesen...
Unentgeltliche Anteilübertragungen zur Nachfolgesicherung nun steuerlich vorteilhaft
Ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs bringt Klarheit in der steuerlichen Behandlung von Unternehmensanteilen bei Nachfolgeregelungen. Apothekenbetreiber, die Unternehmensanteile im Rahmen der Nachfolge unentgeltlich an Führungskräfte übertragen, können nun von einer steuerlich vorteilhaften Behandlung profitieren. Das Urteil anerkennt den Zweck der Übertragung – die Sicherung der Unternehmensnachfolge – und schützt vor unerwarteten Steuerbelastungen. Diese Entscheidung bietet Apotheken wertvolle Orientierung bei der Planung und Umsetzung ihrer Nachfolgeregelungen.
weiterlesen...
Gerichtsurteil verstärkt Haftungsdruck und verlangt verschärfte Sicherheitsmaßnahmen für Botendienste
Ein wegweisendes Urteil des Landgerichts Lübeck stellt Apotheken vor neue Herausforderungen in Sachen Haftung: Halter leistungsstarker E-Bikes haften auch ohne eigenes Verschulden für Schäden, die durch die Betriebsgefahr ihres Fahrzeugs entstehen. Für Apotheken, die E-Bikes im Botendienst einsetzen, wird der rechtliche Druck durch erweiterte Haftungsrisiken und sicherheitstechnische Anforderungen erheblich steigen. Dieser Bericht beleuchtet die Konsequenzen des Urteils und zeigt auf, welche Maßnahmen Apotheken dringend ergreifen müssen, um rechtlich auf der sicheren Seite zu bleiben.
weiterlesen...
Cyber- und Vertrauensschaden-Versicherungen als Schlüssel zur Sicherheit
Die elektronische Patientenakte (ePA) soll das Gesundheitswesen moderner und effizienter machen, bringt jedoch auch erhebliche Risiken für Apotheken mit sich. Durch die digitale Vernetzung steigt die Gefahr von Cyberangriffen, die sensible Patientendaten und den reibungslosen Betrieb gefährden. Gleichzeitig können interne Sicherheitsvorfälle durch Fehler oder vorsätzliches Handeln von Mitarbeitenden zu erheblichen Schäden führen. Cyber-Versicherungen schützen vor externen Angriffen, während Vertrauensschaden-Versicherungen finanzielle Verluste durch interne Risiken abdecken. Warum diese Absicherungen für Apothekenbetreiber unverzichtbar sind und welche Maßnahmen sie darüber hinaus ergreifen sollten, erfahren Sie hier.
weiterlesen...
Wichtige Policen zur Absicherung gegen branchenspezifische Risiken
Erfahren Sie in unserer neuesten Pressemitteilung, wie Apotheken durch den Einsatz spezialisierter Versicherungspolicen gegen eine Vielzahl von Risiken gewappnet sind. Wir beleuchten die Bedeutung von branchenspezifischer Apothekenversicherung,
weiterlesen...
Blockchain und spezialisierte Versicherungen als Antwort auf steigende Betrugsfälle
Deutsche Apotheken intensivieren ihre Maßnahmen gegen den zunehmenden Rezeptbetrug durch innovative Versicherungslösungen und den Einsatz fortschrittlicher Technologien. Diese strategischen Schritte, einschließlich der Implementierung von Blockchain, zielen darauf ab, finanzielle Verluste zu minimieren, präventive Sicherheitsmaßnahmen zu unterstützen und das Vertrauen der Patienten in das Gesundheitssystem zu stärken.
weiterlesen...
Bundesgerichtshof reformiert Erfolgsaussichten in der Rechtsschutzversicherung
Neue Entscheidungen des Bundesgerichtshofs transformieren die Bewertungsgrundlagen von Erfolgsaussichten in Rechtsschutzfällen. Dieser Bericht erläutert die signifikanten Änderungen und ihre Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen Versicherern und Versicherten. Erfahren Sie, warum gerade jetzt für Apotheken ein umfassender Rechtsschutz unerlässlich ist und wie diese Urteile zu mehr Transparenz und Gerechtigkeit in der Versicherungsbranche beitragen.
weiterlesen...
Warum Prävention und Retax-Versicherung für Apothekenbetreiber unverzichtbar sind
Retaxationen sind ein zunehmendes Problem für Apotheken und können durch Formfehler oder Verstöße gegen Rabattverträge hohe finanzielle Verluste verursachen. Umso wichtiger ist es für Apothekenbetreiber, die häufigsten Fehler zu kennen, Präventionsmaßnahmen zu ergreifen und sich mit einer Retax-Versicherung gegen Vermögensschäden abzusichern. Doch wie können Prozesse optimiert werden, um Risiken zu minimieren, und welche Rolle spielt der Dialog mit Krankenkassen? Ein Überblick über die wichtigsten Maßnahmen und Absicherungen.
weiterlesen...
Warum jeder Apothekenbetreiber eine spezialisierte Rechtsschutzversicherung in Betracht ziehen sollte
Pressemitteilung-Sicherheitsnetz im Rechtsdschungel: Die Unverzichtbarkeit umfassender Rechtsschutzversicherungen fuer Apotheken
weiterlesen...
Effektive Ansätze zur Minimierung finanzieller Risiken durch Abrechnungsfehler
Retaxationen stellen für viele Apotheken in Deutschland ein erhebliches finanzielles Risiko dar. Von formalen Fehlern bei der Rezeptverarbeitung bis hin zu strengen Vorgaben der Krankenkassen: Die Anforderungen werden zunehmend komplexer. Diese Pressemitteilung beleuchtet die wichtigsten Maßnahmen, mit denen Apotheken finanzielle Einbußen vermeiden können. Im Fokus stehen die kontinuierliche Weiterbildung des Personals, der Einsatz moderner Technologien zur Fehlervermeidung und die Absicherung durch eine Retax-Versicherung, die als Schutzschild gegen unvorhergesehene Belastungen dient.
weiterlesen...
Wie Betreiber sich vor Angriffen schützen und Vermögensschäden vermeiden können.
Die elektronische Patientenakte soll das Gesundheitswesen revolutionieren, doch für Apotheken bringt sie nicht nur Chancen, sondern auch erhebliche Risiken. Die zunehmende digitale Vernetzung macht Apotheken zu attraktiven Zielen für Cyberangriffe, die sensible Patientendaten und den reibungslosen Betrieb bedrohen. Angriffe können erhebliche Vermögensschäden nach sich ziehen und das Vertrauen der Patienten erschüttern. Warum eine Cyber-Versicherung unverzichtbar ist und welche Maßnahmen Betreiber jetzt ergreifen müssen, um sich abzusichern, erfahren Sie hier.
weiterlesen...
Maßgeschneiderte Policen sichern das Herzstück des Gesundheitssystems
In einer Zeit, in der Apotheken sowohl als medizinische Dienstleister als auch als Einzelhandelsbetriebe immer komplexeren Risiken ausgesetzt sind, beleuchtet unsere aktuelle Pressemitteilung die entscheidende Rolle spezialisierter Versicherungen. Erfahren Sie, wie Cyberversicherungen, Sachversicherungen, Berufshaftpflicht und Rechtsschutzversicherungen maßgeschneidert dazu beitragen, das Fundament der Apotheken zu stärken und sie gegen die vielschichtigen Herausforderungen des modernen Gesundheitsbetriebs zu wappnen.
weiterlesen...
Wie umfassende Versicherungen die Betriebsbereitschaft und das Gemeinschaftsvertrauen von Apotheken stärken
In diesem Bericht untersuchen wir die Rolle von Neuwertentschädigungen in Versicherungspolicen für Apotheken und ihre Bedeutung für den Betrieb. Diese Policen bieten mehr als nur finanzielle Absicherung; sie sind entscheidend für die schnelle Wiederherstellung des Betriebs nach Schadensfällen. Durch die vollständige Erstattung des Wiederbeschaffungswerts ermöglichen sie es Apotheken, nach einem Schaden rasch zurück in den Normalbetrieb zu kehren, was nicht nur das finanzielle Risiko minimiert, sondern auch essentiell ist, um Engpässe in der Medikamentenversorgung zu verhindern und das Gemeinschaftsvertrauen aufrechtzuerhalten.
weiterlesen...
Wie die Bestands- und InnovationsGarantie langfristigen Schutz bietet
Entdecken Sie, wie die Bestands- und InnovationsGarantie (BIG) der Pharmarisk® OMNI Apothekenbetreibern ermöglicht, stets am Puls der Zeit zu bleiben – ohne zusätzliche Kosten. Erfahren Sie, warum diese Garantie ein Muss für jede Apotheke ist, die sich langfristig gegen die Unwägbarkeiten des Marktes absichern möchte. Mit der BIG setzen Apotheken auf eine Versicherungslösung, die sich flexibel an technologische Fortschritte und Marktveränderungen anpasst und somit einen durchgängigen, fortschrittlichen Schutz bietet.
weiterlesen...
Verpflichtende Cyber-Versicherungen und erhöhte Sicherheitsanforderungen im Kampf gegen Cyberbedrohungen
Angesichts zunehmender Cyberbedrohungen aktualisiert die EU ihre Cybersicherheitsrichtlinien für Apotheken, die nun kritische Infrastruktur umfassen. Neue Gesetze erfordern verbesserte Sicherheitsmaßnahmen und den Abschluss von Cyber-Versicherungen, um finanzielle Verluste durch digitale Angriffe abzudecken. Erfahren Sie, wie diese Initiativen die Resilienz des Gesundheitssektors stärken und welche Unterstützung Apotheken bei der Implementierung dieser Vorschriften erhalten.
weiterlesen...
Wie Apotheken sich gegen Angriffe absichern und Patientendaten schützen
Die Einführung des E-Rezepts markiert einen digitalen Meilenstein im Gesundheitswesen, bringt aber neue Risiken für Apotheken mit sich. Cyberangriffe und Datenlecks bedrohen sensible Patientendaten. Diese Pressemitteilung beleuchtet, warum Cyber-Versicherungen und präventive Maßnahmen für Apotheken unverzichtbar sind und wie sie sich effektiv gegen die Herausforderungen der Digitalisierung wappnen können.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.