
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Konstruktives Feedback transformiert die Mitarbeiterführung in Apotheken, indem es zur Motivationssteigerung und beruflichen Entwicklung beiträgt. Der Bericht erörtert die effektive Anwendung von Feedbackmethoden, die Bedeutung einer kontinuierlichen und direkten Rückmeldung und die Rolle einer offenen Feedbackkultur, die Mitarbeiterzufriedenheit und die Qualität der Patientenversorgung gleichermaßen fördert. Erfahren Sie, wie regelmäßiges und zielgerichtetes Feedback die Leistung in der Apothekenbranche verbessern kann.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, in der politische Veränderungen und globale Unsicherheiten die Regel sind, stehen die Kapitalmärkte vor signifikanten Herausforderungen. Dieser umfassende Bericht beleuchtet die Auswirkungen wichtiger politischer Ereignisse – von einem bevorstehenden Regierungswechsel in den USA über Neuwahlen in Deutschland bis hin zu anhaltenden globalen Konflikten – auf die Finanzmärkte. Erfahren Sie, wie diese Unsicherheiten die Investitionslandschaft beeinflussen und warum eine bedachte, langfristig orientierte Anlagestrategie entscheidend ist, um durch diese turbulenten Zeiten zu navigieren.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, in der die stetige Verfügbarkeit von Medikamenten eine Grundvoraussetzung für das öffentliche Wohl ist, erweisen sich Versicherungspolicen mit Neuwertentschädigung als unerlässlicher Schutz für Apotheken. Dieser Bericht untersucht, wie solche Policen nicht nur die finanzielle Sicherheit der Apothekenbetreiber stärken, sondern auch eine rasche Wiederaufnahme des Betriebs nach Schadensfällen ermöglichen. Erfahren Sie mehr über die entscheidende Rolle dieser Versicherungen, die weit über den finanziellen Nutzen hinausgeht und tief in die ethische Verpflichtung sowie die soziale Verantwortung des Apothekenwesens eintaucht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, in der der Wettbewerb stetig wächst, wird exzellentes Beschwerdemanagement zum entscheidenden Faktor für den Erfolg einer Apotheke. Dieser detaillierte Bericht enthüllt, wie Apotheken durch effektives Konfliktmanagement nicht nur bestehende Kundenbeziehungen stärken, sondern auch Vertrauen und Loyalität fördern können. Erfahren Sie, wie das richtige Maß an Empathie, schnelle Reaktionszeiten und professionelles Personaltraining Ihr Apothekengeschäft transformieren und die Kundenzufriedenheit nachhaltig verbessern können.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der deutschen Apothekenbranche klafft eine erhebliche Lücke zwischen den erfolgreichsten und den kämpfenden Betrieben. Während einige Apotheken eine beeindruckende Rohgewinnmarge von über 30 Prozent genießen, müssen sich andere mit Margen deutlich unter 20 Prozent abfinden. Unser ausführlicher Bericht beleuchtet die vielschichtigen Ursachen dieser Diskrepanzen – von Standortvorteilen über die Effizienz der Lagerhaltung bis hin zur Digitalisierung – und untersucht, welche strategischen Maßnahmen Apothekenleiter ergreifen können, um ihre Rentabilität in einem zunehmend kompetitiven Markt zu sichern. Tauchen Sie ein in die Welt der Apothekenwirtschaft und entdecken Sie, wie innovative Geschäftspraktiken und Kundennähe den Unterschied ausmachen können.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die finanziellen Herausforderungen der deutschen Apotheken sind vielfältig: Während einige Betriebe von hohen Rohgewinnmargen profitieren, kämpfen andere mit deutlich geringeren Erträgen. Der aktuelle Bericht beleuchtet die Ursachen dieser Diskrepanzen und zeigt auf, welche Faktoren wie Packungswerte, Standortfaktoren und spezialisierte Umsatzquellen die Rentabilität beeinflussen. Auch die Folgen für die Apothekenführung und notwendige strategische Anpassungen werden eingehend betrachtet.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Stimmung in der Apothekenbranche verschlechtert sich dramatisch: Trotz eines leichten Anstiegs der Stimmungswerte bleiben Apotheker die pessimistischste Berufsgruppe unter den Heilberufen. Nur 5,6 % der Apotheker bewerten die wirtschaftliche Lage als „gut“, und die Erwartungen für die kommenden Monate sind noch düsterer. Steigende Betriebskosten, stagnierende Vergütungen und wachsender Wettbewerbsdruck durch Online-Anbieter setzen die Apothekenlandschaft massiv unter Druck. Während andere Heilberufe wie Heilpraktiker und Ergotherapeuten vorsichtig optimistisch bleiben, zeichnet sich für Apotheken eine tiefe Krise ab, die dringend politische Maßnahmen, wirtschaftliche Unterstützung und innovative Ansätze erfordert, um eine zentrale Säule des Gesundheitssystems zu sichern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die deutsche Wirtschaft und der Apothekenmarkt stehen vor erheblichen Herausforderungen. Traditionsunternehmen kämpfen mit sinkenden Marktwerten, während Apotheken durch steigende Kosten und regulatorische Unsicherheiten belastet werden. Gleichzeitig liefert die medizinische Forschung neue Hoffnung, etwa mit Fortschritten in der Behandlung von Hautschäden und Glioblastomen. Lokale Jubiläen wie in der Heegbach Apotheke zeigen die Bedeutung innovativer Ansätze, um langfristig bestehen zu können. Politische Forderungen und rechtliche Konflikte verdeutlichen den dringenden Handlungsbedarf, während branchenspezifische Versicherungen helfen können, Risiken zu minimieren und Stabilität zu sichern. Trotz aller Belastungen bieten Wissenschaft und gezielte Maßnahmen Chancen auf positive Entwicklungen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der Auswahl der richtigen Versicherungspolicen stehen Apothekenbetreiber vor entscheidenden Entscheidungen, da eine branchenspezifische Apothekenversicherung umfassenden Schutz bietet, der auf die speziellen Risiken im Apothekenbetrieb zugeschnitten ist. Diese deckt wichtige Bereiche wie Betriebshaftpflicht und Inhaltsversicherung ab. Gleichzeitig bleibt die Online-Versandapotheke DocMorris in der Kritik, erneut wegen irreführender Preiswerbung verurteilt, was die Bedeutung transparenter Kommunikation in der Pharmaindustrie unterstreicht. Apotheker im ganzen Land sehen sich zunehmend Unsicherheiten ausgesetzt, die durch die aktuelle Wirtschaftslage und den Rückgang der Substanzwerte traditioneller deutscher Branchen und des Apothekenmarktes verschärft werden. Diese Entwicklungen führen zu rechtlichen und finanziellen Herausforderungen für Apotheken, einschließlich unerwarteter Zahlungsaufforderungen durch Präqualifizierungsagenturen und die Notwendigkeit staatlicher Eingriffe zur Unterstützung der lokalen Apotheken in Sachsen. Währenddessen feiert die Heegbach Apotheke ein Doppeljubiläum, das sowohl ihre lange Tradition als auch den zukunftsorientierten Aufbruch markiert. Neue wissenschaftliche Durchbrüche wie die Verwendung selektiv exprimierter RNA zur gezielten Bekämpfung von Glioblastomzellen und neue Erkenntnisse über die Rolle von Haemophilus influenzae bei Konjunktivitis bei Kindern sowie über RNA-Schäden als Ursache von Sonnenbrand, eröffnen vielversprechende Perspektiven für die Medizin und betonen die Rolle der Apotheken als entscheidende Schnittstelle im Gesundheitssystem.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheit stehen Schlüsselindustrien wie die Automobil- und Chemiebranche sowie der deutsche Apothekenmarkt vor beispiellosen Bewertungskrisen. Während große Konzerne an den Börsen deutlich unter ihrem Buchwert notieren, kämpft auch der nicht börsennotierte Apothekenmarkt mit einer ähnlichen Unterbewertung. Entdecken Sie in unserem umfassenden Bericht, wie diese Bewertungsanomalien nicht nur ein Warnsignal für Investoren darstellen, sondern auch eine einmalige Chance für die Revitalisierung und zukunftsorientierte Neuausrichtung ganzer Branchen bieten könnten. Tauchen Sie ein in eine Analyse der gegenwärtigen Wirtschaftslage und erfahren Sie, warum das Jahr 2025 eine Wende für die deutsche Wirtschaft markieren könnte.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Willkommen im Kuriositätenkabinett der modernen Apotheken, wo neben Hustensaft auch Hanteln über den Tresen gehen und ein Zelt gegen Schlaflosigkeit empfohlen wird. In einer Welt, in der fast alles als gesundheitsfördernd gilt, verwandeln sich Apotheken in Alleskönner-Läden, die nicht nur Medikamente, sondern auch unerwartete Abenteuer bieten.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die bahnbrechenden Einsichten in die verborgenen Geheimnisse des menschlichen Außenohrs! In zwei neuen Studien, veröffentlicht in den führenden Wissenschaftsjournalen „Nature“ und „Science“, enthüllen Forscher aus den USA revolutionäre Details über die Struktur und den evolutionären Ursprung unseres Ohres. Diese Entdeckungen, die von der Identifizierung eines völlig neuen Knorpeltyps bis hin zur faszinierenden Verbindung zwischen Fischkiemen und menschlichen Ohren reichen, könnten nicht nur unser medizinisches Wissen erweitern, sondern auch zukünftige Behandlungsmethoden in der regenerativen Medizin revolutionieren. Tauchen Sie ein in die Welt der Wissenschaft, wo alte Geheimnisse gelüftet und die Grenzen des Möglichen neu definiert werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, in der die Bedrohungen für Apotheken sowohl digitaler als auch physischer Natur sind, wird die Bedeutung spezialisierter Versicherungen immer klarer. Unsere umfassende Analyse beleuchtet, wie
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der dynamischen Landschaft des Gesundheitswesens nehmen Apotheken eine immer zentralere Rolle ein, die weit über die traditionelle Medikamentenabgabe hinausgeht. Die Herausforderungen sind vielfältig: von strengen regulatorischen Anforderungen über die steigende Gefahr von Cyberangriffen bis hin zu finanziellen Instabilitäten durch externe Ereignisse wie die AvP-Pleite. Diese Entwicklungen machen spezialisierte Versicherungen unerlässlich, die als strategisches Werkzeug dienen, um den Betrieb im Krisenfall schnell wieder aufnehmen zu können. Mit der jüngsten Wahl von Thomas Preis zum ABDA-Präsidenten stehen Veränderungen an, die möglicherweise neue Unterstützungsstrukturen für Apotheken schaffen werden. Dies unterstreicht die Notwendigkeit für Apotheken, sich umfassend abzusichern und proaktiv auf die sich wandelnde Rolle im Gesundheitssystem zu reagieren.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen heute vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die ihre Existenz gefährden können, von Cyberangriffen bis zu Haftungsrisiken. Der Bedarf an spezialisierten Versicherungen wächst, um den wachsenden Gefahren durch technische Ausfälle und rechtliche Ansprüche zu begegnen. Gleichzeitig verändert sich die Branche durch die Digitalisierung, etwa mit der Einführung der elektronischen Patientenakte und dem wachsenden Einfluss des Versandhandels, besonders in ländlichen Regionen. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und innovative Therapien bieten zudem neue Perspektiven für die Behandlung von Patienten. Angesichts dieser Entwicklungen müssen Apotheken ihre Geschäftsmodelle anpassen und sich umfassend absichern, um auch in Zukunft eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen zu spielen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Mit der Wahl von Thomas Preis an die Spitze der ABDA beginnt eine neue Ära für die deutsche Apothekerschaft. Der neue Präsident des Apothekerverbandes Nordrhein hat sich mit klarer Mehrheit gegen Gabriele Regina Overwiening durchgesetzt und tritt nun die Nachfolge einer jahrzehntelangen Führungspersönlichkeit an. Inmitten dieser Veränderungen stehen Apotheken vor immer größeren Herausforderungen: Von der Notwendigkeit spezialisierter Versicherungen bis hin zu Risiken wie Cyberangriffen und Haftungsansprüchen, die den Fortbestand vieler Betriebe gefährden. Die Branche sieht sich nicht nur gesundheitspolitischen Umstellungen und digitalen Umwälzungen gegenüber, sondern muss auch auf neue Entwicklungen wie die Einführung der elektronischen Patientenakte reagieren. In diesem komplexen Umfeld wird der Ruf nach einer effizienten Arzneimittelversorgung lauter, wobei Phagro und die großen Versandhändler verstärkt auf eine Anpassung der Rahmenbedingungen drängen. Gleichzeitig steht die pharmazeutische Industrie unter Druck: Die französische Regierung plant drastische Einsparungen bei den Arzneimittelausgaben, während die EMA die Risiken von Semaglutid für seltene Augenerkrankungen untersucht. Derweil kämpfen Pharmagroßhändler mit den Hürden des neuen EU-HTA-Verfahrens und es gibt neue Hoffnung für Covid-19-Patienten mit dem Wirkstoff Vilobelimab. In Apotheken wird verstärkt auf die Qualität der Beratung geachtet, besonders bei Erkältungssymptomen, um den Anforderungen einer zunehmend anspruchsvolleren Kundschaft gerecht zu werden. In all diesen Bereichen zeigt sich die Notwendigkeit für Apotheken, ihre Strukturen und Sicherheitsvorkehrungen kontinuierlich anzupassen und die Digitalisierung voranzutreiben.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In deutschen Apotheken entfaltet sich ein ernsthafter Konflikt um die Retaxationen, wobei Apotheken durch die Krankenkassen massive finanzielle Einbußen erleiden. Währenddessen plant Hamburg, Pflegeeinrichtungen zurückzukaufen, um die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern. In der Pharmaziepolitik wird heftig über die Zukunft der Apotheken diskutiert, mit Schwerpunkten auf wirtschaftlichen Bedingungen und Erweiterung des Dienstleistungsangebots. Gleichzeitig markiert die Einführung der elektronischen Patientenakte durch Gesundheitsminister Karl Lauterbach einen digitalen Meilenstein. Der OTC-Markt zeigt jedoch eine Stagnation, die Apotheken vor Herausforderungen stellt, besonders bei nicht-verschreibungspflichtigen Medikamenten. Parallel dazu wird in Deutschland über den OTC-Status von Sildenafil debattiert, was die Zugänglichkeit des Medikaments erheblich verändern könnte. Der Fachkräftemangel in Arztpraxen wird durch Abwerbungen seitens der Krankenkassen verschärft, was den Betrieb zusätzlich belastet. Trotz einer leichten Umsatzsteigerung bei rezeptpflichtigen Medikamenten zum Jahresende bleibt die Lage der Apotheken angespannt. In der medizinischen Forschung gibt es Fortschritte bei der verkürzten Antibiotikatherapie, während ein Webinar die unterschätzte Gefahr der Hepatotoxizität von Arzneimitteln beleuchtet. Dextromethorphan könnte als neuer therapeutischer Ansatz gegen Lungenfibrose dienen, und das neue, apothekenexklusive Mittel Neo-Hydro verspricht Linderung bei trockenen Schleimhäuten. In Brandenburg sorgt der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche für alarmierende Entwicklungen in der Landwirtschaft, mit sofortigen Maßnahmen zur Eindämmung der hochansteckenden Krankheit.
weiterlesen...
Markt | Isländisch Moss, Hyaluron, Niacin |
Berlin - Klosterfrau hat das Neo-angin-Portfolio erweitert. Seit Januar gehört mit Neo-Hydro ein apothekenexklusives Nahrungsergänzungsmittel (NEM) mit Isländisch Moos, Hyaluronsäure und Niacin zur Produktfamilie. Die Lutschtabletten sorgen für eine Befeuchtung der Mund- und Rachenschleimhaut.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der Apothekenwelt schreitet die Automatisierung voran, wobei Kommissioniersysteme Prozesse optimieren und die Genauigkeit erhöhen. Doch während die Technologie viele Vorteile bringt, steigt auch das Risiko durch gefälschte Rezepte, insbesondere für Medikamente wie Ozempic. Diese Herausforderungen fordern Apotheken heraus, ihre Sicherheitsprotokolle zu überdenken. Gleichzeitig rückt die psychische Gesundheit, speziell die postpartale Depression, verstärkt in den Fokus der öffentlichen Gesundheit, was eine verbesserte Aufklärung und Unterstützung erfordert. Wirtschaftlich sieht sich der Bayerische Apothekerverband gezwungen, eine Sonderumlage einzuführen, um in Krisenzeiten Unterstützung zu gewährleisten. Kurierdienste für Medikamente erfahren eine Dämpfung ihrer einstigen Euphorie durch rechtliche und finanzielle Probleme. Die Einführung der elektronischen Patientenakte erlebte einen holprigen Start, was die Bedeutung einer soliden Implementierung unterstreicht. Zudem führen rechtliche Entscheidungen zu einem Umdenken in der Werbung von Medikamenten. In diesen turbulenten Zeiten erkennen Apothekenbetreiber wie Florian Sedlmeier das Potenzial für Wachstum und nutzen gezielte Akquisitionen als Strategie zur Expansion, trotz der Risiken und Herausforderungen, die der Markt birgt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Florian Sedlmeier hat sich mit der Übernahme einer Landapotheke einen Traum erfüllt, trotz großer wirtschaftlicher Herausforderungen und hoher Risiken. Währenddessen setzen zahlreiche Apothekerinnen und Apotheker auf Expansion, auch wenn der Prozess der Apothekenübernahme komplexe rechtliche Vorgaben und präzise Planung erfordert. Zugleich wächst der Druck auf Apotheken durch gefälschte Rezepte für Ozempic, die finanzielle und rechtliche Risiken mit sich bringen. Die Automatisierung verändert die Branche grundlegend, mit innovativen Kommissioniersystemen, die Arbeitsabläufe optimieren und Fehler reduzieren. Dennoch sieht sich der Gesundheitsmarkt auch rechtlichen Herausforderungen gegenüber, wie die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zu irreführenden Werbeaussagen bei Hustenmitteln zeigt. Zugleich gibt der Fehlstart der elektronischen Patientenakte ein ernüchterndes Signal für den digitalen Fortschritt im Gesundheitswesen. Kurierdienste, einst als Innovation gefeiert, kämpfen mit Insolvenzen und Rechtsstreitigkeiten, während der Bayerische Apothekerverband mit einer Sonderumlage die finanzielle Stabilität der Gedisa sichern will. Inmitten dieser Entwicklungen warnen Experten vor den Gefahren postpartaler Depressionen, die oft unerkannt bleiben, jedoch weitreichende Folgen für betroffene Mütter und ihre Familien haben können.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.