
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Digitale Dilemmata und Datensicherheit: Während das Bundesgesundheitsministerium den festgelegten Zeitplan für die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) beibehält, fordert die jüngste Warnung des Chaos Computer Clubs eine gründliche Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen. Dieser Bericht beleuchtet die kritischen Aspekte der ePA-Implementierung und die unerlässliche Rolle der Cyber-Versicherung für Apothekenbetreiber, die vor der Herausforderung stehen, ihre Systeme zu sichern und das Vertrauen ihrer Kunden zu wahren. Entdecken Sie, wie Apotheken sich auf diese digitale Transformation vorbereiten müssen.
weiterlesen...
Politik | Kurzwahlprogramm |
Bürgerversicherung und Aufarbeitung der Corona-Politik: Das sind zwei Punkte, die das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ gesundheitspolitisch in ihrem Kurzwahlprogramm fordert.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In deutschen Apotheken zeichnet sich eine finanzielle Krise ab, getrieben durch zunehmende Retaxationen von individuell angefertigten Rezepturen. Ein tiefgreifender Einblick in die Herausforderungen, denen sich Apotheken gegenübersehen, zeigt die drastischen Kürzungen der Erstattungen durch Krankenkassen und die daraus resultierenden schwerwiegenden Entscheidungen über die Zukunft maßgeschneiderter Medikamentenversorgung. Entdecken Sie in unserem ausführlichen Bericht, wie Apotheker mit diesen finanziellen Bedrohungen umgehen und welche strategischen Maßnahmen ergriffen werden können, um die hochwertige Patientenversorgung und die betriebswirtschaftliche Stabilität zu sichern.
weiterlesen...
Pharmazie | IQWiG-Studie |
Ein Team des IQWiG hat eine Studie zum Dauerthema Orphan Drugs publiziert. Demnach schnitten Arzneimittel gegen seltene onkologische Erkrankungen in den regulären Bewertungsverfahren schlechter als bei anderen Indikationen ab. Zudem habe es in der Onkologie auffällig viele Fragestellungen gegeben, zu denen bereits Therapien existieren. Daher seien Anreize nötig, um die Forschung mehr auf die bisher nicht behandelbaren Erkrankungen auszurichten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das Urlaubsrecht zählt zu den sensibelsten Themen in der Arbeitswelt und bietet reichlich Konfliktpotenzial. Ob Ansprüche während der Elternzeit, Berechnungen für Teilzeitkräfte oder die Behandlung von Resturlaub – Missverständnisse und rechtliche Fallstricke sind an der Tagesordnung. Besonders in Apotheken, wo präzise Planung essenziell ist, führt dies häufig zu Unsicherheiten und Konflikten. Dieser Bericht deckt die häufigsten Irrtümer auf, erläutert ihre rechtlichen Hintergründe und liefert praktische Lösungen, um Streitigkeiten zu vermeiden und ein harmonisches Arbeitsumfeld zu fördern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein technischer Totalausfall des E-Rezept-Systems in einer Dresdner Apotheke legt die Schwachstellen moderner digitaler Infrastruktur im Gesundheitswesen offen. Fehlende Firmware-Updates führten zu massiven Betriebsstörungen, die nicht nur den Ablauf in der Apotheke beeinträchtigten, sondern auch Patienten direkt betrafen. Der Vorfall verdeutlicht die drängenden Herausforderungen, vor denen Apothekenbetreiber im digitalen Zeitalter stehen: Von regelmäßigen Systemwartungen über Mitarbeiterschulungen bis hin zur essenziellen Bedeutung einer Cyber-Versicherung, die vor finanziellen Schäden und Hackerangriffen schützt. Warum umfassendes Risikomanagement für Apotheken heute unverzichtbar ist und welche Maßnahmen Priorität haben sollten, lesen Sie im ausführlichen Bericht.
weiterlesen...
Pharmazie | Rückblick 2024 |
Welche unerwünschten Wirkungen standen 2024 im Fokus der DAZ? Das zeigt unser Rückblick auf Beiträge, in denen unsere Autoren wirkstoffgruppenübergreifend typische Nebenwirkungen beleuchtet haben – von Schmeckstörungen bis hin zur Knochenbrüchigkeit.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Erfahren Sie, wie die Zukunft der pharmazeutischen Betreuung durch den Einsatz von automatisierten Kommissioniersystemen neu definiert wird. In unserem tiefgehenden Bericht beleuchten wir, wie diese Technologien die Effizienz in Apotheken dramatisch steigern, die Genauigkeit der Medikamentenausgabe verbessern und gleichzeitig das Potenzial für menschliche Fehler minimieren. Wir gehen auch auf die umfassenden Herausforderungen ein, die mit der Implementierung dieser Systeme verbunden sind, darunter hohe Anfangsinvestitionen, die Notwendigkeit kontinuierlicher technischer Wartung und die kritische Bedeutung von Datenschutzmaßnahmen. Unser Bericht deckt zudem ab, wie ein solider Versicherungsschutz nicht nur Risiken mindert, sondern auch die Grundlage für den langfristigen Erfolg in der modernen Apothekenpraxis schafft.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, in der Apotheken zunehmend auf die Probe gestellt werden, steigen die Anforderungen an die sichere Lagerung kühlpflichtiger Arzneimittel. Spezialisierte Kühlgut-Versicherungen und ausgefeilte Notfallmanagement-Systeme gewinnen an Bedeutung, um finanzielle Einbußen und Risiken für die Arzneimittelversorgung zu minimieren. Währenddessen bleiben viele Apotheken hinter ihren finanziellen Möglichkeiten zurück, indem sie vorhandene Beratungsvergütungen nicht ausschöpfen. Gleichzeitig sorgt die einfache Zugänglichkeit sensibler Patientendaten für Alarmstimmung in der Branche, unterstrichen durch jüngste Sicherheitsdemonstrationen des Chaos Computer Clubs. Zudem drängen das Apothekensterben in Nordrhein-Westfalen und die Herausforderungen im Umgang mit medizinischem Cannabis seit dessen Teillegalisierung die Branche zu einer dringenden Selbstreflexion. Diese komplexen Herausforderungen fordern eine innovative und ganzheitliche Herangehensweise, um die kritische Rolle der Apotheken in der Gesundheitsversorgung zu sichern und auszubauen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit des umfassenden Wandels im Gesundheitssektor bringt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach seine visionäre Apothekenreform auf den Weg, um die deutsche Apothekenlandschaft flexibler zu gestalten und die flächendeckende Versorgung, besonders in ländlichen Gebieten, zu verbessern. Parallel dazu werfen neu aufgedeckte Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte Fragen zur Cybersicherheit auf, die dringend gelöst werden müssen, bevor das System landesweit eingeführt wird. Währenddessen bietet das französische Apothekenwesen interessante Ansätze zur Digitalisierung, die als Modell für deutsche Innovationen dienen könnten. In der Forschung zeigt sich das Potential des Mikrobioms, präventive und therapeutische Ansätze für Augenkrankheiten zu revolutionieren. Gleichzeitig beleuchtet eine umfangreiche Metaanalyse den Zusammenhang zwischen Schwangerschaftskomplikationen und einem erhöhten Demenzrisiko bei Frauen. Die Legalisierung von medizinischem Cannabis in Deutschland stellt die Apotheken vor neue regulatorische Herausforderungen und Risiken. Jedes dieser Themen wirft wichtige Fragen auf, die im Kontext einer sich schnell entwickelnden medizinischen und gesellschaftlichen Landschaft diskutiert und adressiert werden müssen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, die von negativen Nachrichten dominiert zu sein scheint, bieten die jüngsten Durchbrüche in der Medizin, transformative politische Initiativen und innovative Pharmaindustrieentwicklungen einen Hoffnungsschimmer. Von der revolutionären Schmerztherapie, die an der Universität Wien entwickelt wurde, über strategische Neuausrichtungen in der Biotechnologie bei Curevac bis hin zu den ehrgeizigen Plänen von Amazon Pharmacy, die Arzneimittelversorgung in den USA zu revolutionieren – diese Entwicklungen zeigen das Potenzial moderner Technologien und fortschrittlicher Forschung. Gleichzeitig steht das britische Gesundheitssystem vor einer umfassenden Überholung, während in Deutschland innovative Wege zur Verbesserung der diabetologischen Versorgung gesucht werden. Diese globalen Initiativen sind nicht nur ein Beweis für den Fortschritt, sondern auch für die unaufhörliche menschliche Bestrebung, Gesundheit und Wohlstand zu verbessern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Mönchengladbach ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen einen Apotheker wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Betäubungs- und Arzneimitteln. Währenddessen stehen Apothekenteams mit dem Einzug des Winters vor erhöhten Herausforderungen, die sowohl rechtliche als auch praktische Aspekte betreffen. Parallel dazu revolutionieren Inkretinmimetika, insbesondere GLP-1-Rezeptoragonisten, das Konsumverhalten von Patienten und wirken sich überraschend auf die
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die fortschreitende Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen nachhaltig, bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. In Apotheken offenbart sich Cybersicherheit als Schwachstelle, wobei menschliche Fehler ein zentrales Risiko darstellen. Parallel setzt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach auf Reformen, die eine flexiblere Apothekenlandschaft schaffen sollen, insbesondere in ländlichen Regionen. Während Frankreich mit innovativen Ansätzen in Digitalisierung, Prävention und Vergütung überzeugt, kämpft Deutschland mit Sicherheitslücken bei der Einführung der elektronischen Patientenakte. Die Legalisierung von Cannabis sorgt für neue Dynamiken und Herausforderungen in der Abgabe medizinischer Produkte. Zugleich präsentiert Die Linke visionäre Pläne zur Vereinheitlichung des Krankenversicherungssystems, um Versicherte finanziell zu entlasten. Im medizinischen Bereich rückt das Guillain-Barré-Syndrom als seltene, aber schwerwiegende Erkrankung ins Licht, während eine Metaanalyse den Zusammenhang zwischen Schwangerschaftskomplikationen und einem erhöhten Demenzrisiko beleuchtet. Fortschritte in der Mikrobiomforschung könnten zudem neue Ansätze zur Prävention von Augenkrankheiten bieten. Angesichts dieser Entwicklungen zeigt sich die dringende Notwendigkeit, technologische Fortschritte mit einem Fokus auf Sicherheit, Prävention und gesellschaftliche Verantwortung zu verbinden.
weiterlesen...
Pharmazie | Wie das Mikrobiom die Augengesundheit beeinflusst |
Wirkt sich die Zusammensetzung des Darmmikrobioms auf die Entstehung von Augenkrankheiten aus? Und könnten diese Erkrankungen durch Beeinflussung des Mikrobioms eines Tages geheilt oder verhindert werden? Rund um diese Fragen hat sich in weniger als einem Jahrzehnt ein neues, spannendes Forschungsgebiet etabliert, in das hier ein kleiner Einblick gegeben werden soll.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit rasanter technologischer Fortschritte und zunehmender Globalisierung sieht sich das deutsche Gesundheitswesen mit einer Reihe komplexer Herausforderungen konfrontiert. Vom alarmierenden unkontrollierten Online-Verkauf verschreibungspflichtiger Medikamente auf Plattformen wie eBay, über die bedrohliche Perspektive auf den Verlust wertvoller Orphan Drugs, bis hin zu zukunftsweisenden Forderungen nach einer präventiven Neuausrichtung des Gesundheitssystems. Parallel dazu kämpft die Apothekenlandschaft mit einer beispiellosen Welle von Schließungen, während innovative biotechnologische Unternehmen wie Curevac nach Rückschlägen strategische Neuausrichtungen vornehmen. Diese und weitere drängende Themen wie sexistische Übergriffe in beruflichen Umgebungen und die umweltpolitische Debatte um Dosieraerosole verlangen nach aufmerksamer Betrachtung und entschlossenem Handeln, um eine sichere, effiziente und gerechte Gesundheitsversorgung zu sichern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Allianz-Chef Oliver Bäte sorgt mit seinem Vorschlag zur Wiedereinführung des Karenztages für Diskussionen, um Arbeitgeber von den steigenden Kosten durch hohe Krankenstände zu entlasten. Währenddessen entwickelt sich auf eBay ein alarmierender Handel mit Fentanyl, was die Regulierung von verschreibungspflichtigen Medikamenten im Internet erschwert. Im deutschen Gesundheitssystem nehmen Lieferengpässe dramatische Ausmaße an, wobei Apotheken gezwungen sind, alternative Medikamente zu finden. Gleichzeitig sorgt eine EU-Richtlinie zur Reduktion von Treibhausgasen in Dosieraerosolen für Aufsehen, während sexistische Weihnachtspost in einer Apotheke die Grenze zwischen Tradition und Belästigung überschreitet. Nach einer gescheiterten Impfstoffentwicklung richtet sich Curevac neu aus und fokussiert sich auf Forschung und Innovation. In Nordrhein-Westfalen sind die Schließungen von Apotheken auf einem Rekordniveau, was die Zukunft der pharmazeutischen Versorgung gefährdet. Das E-Rezept hat den Versandapotheken Zugang zum Markt für verschreibungspflichtige Arzneimittel eröffnet, doch Experten warnen vor den Risiken dieser Entwicklung für die Patientenversorgung. Ein Sofortprogramm für Arztpraxen soll die ambulante Versorgung stabilisieren, während die Meningokokken-B-Impfung für Kleinkinder nach einem Schiedsspruch nun einheitlich geregelt wird. Der Bundesverband Managed Care fordert eine Neuausrichtung des Gesundheitssystems, um Überlastungen zu verhindern, und eine Studie warnt vor den dramatischen Folgen einer Abschaffung des Orphan Drug-Status, die besonders seltene Erkrankungen betreffen könnte.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und die Patientenversorgung zu optimieren, bringt aber zugleich Herausforderungen für traditionelle Beratungsansätze mit sich. Während pharmazeutische Dienstleistungen und individualisierte Cannabiszubereitungen das Berufsbild der Apotheken verändern, kämpfen viele Betriebe mit hohen Kosten, komplexen Abrechnungssystemen und Personalmangel. Projekte wie die elektronische Patientenakte bieten zwar Potenzial für eine modernisierte Gesundheitsversorgung, stoßen jedoch auf Sicherheitsbedenken und technische Schwierigkeiten. Parallel dazu beeinflussen juristische Entscheidungen, wie die neue Rechtsprechung zur Erbausschlagung, und wirtschaftliche Zwänge die Rahmenbedingungen für Apotheken. Erfolgreiche Beispiele wie ein gelungener Generationswechsel in Hüffingen zeigen, wie Tradition und Innovation vereint werden können, doch der Druck durch Online-Konkurrenz und die Wahrnehmung hoher Preise bleiben eine Belastung. Die Zukunft der Apotheken wird davon abhängen, wie gut sich die Branche an die Herausforderungen anpasst und wie entschlossen Politik, Apotheker und Gesellschaft an einer gemeinsamen Lösung arbeiten.
weiterlesen...
Politik | Entwurf eines Wahlprogramms |
Der Wahlprogrammentwurf des Vorstands der Partei die Linke steht, am 18. Januar soll darüber abgestimmt werden. Einsetzen will man sich unter anderem für eine Art Zusammenlegung von privater und gesetzlicher Krankenversicherung. In einem Kurzwahlprogramm werden die zentralen Forderungen schon einmal vorgestellt.
weiterlesen...
Markt | 57 Prozent könnten vom Markt verschwinden |
Berlin - Der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) hat eine Studie in Auftrag gegeben, die zeigt: Ohne die spezielle Nutzenbewertung für Orphan Drugs wären 57 Prozent dieser Medikamente vom Markt bedroht – mit gravierenden Folgen für die Patientenversorgung.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Blicken Sie mit uns in eine Zukunft, in der die Apotheken UNESCO-Weltkulturerbe sind und politische Apps Niederlagen in Siege verwandeln. Unsere satirische Jahresvorschau 2025 serviert Ihnen humorvolle Einblicke in die kuriosen Wendungen, die das Schicksal für die deutsche Apothekenlandschaft bereithalten könnte. Lassen Sie sich von unseren visionären Gedankenspielen unterhalten und vielleicht sogar inspirieren, zwischen den Zeilen der Realität das Potenzial für ein Schmunzeln zu entdecken.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.