ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Traditionelle Apotheken stehen unter wachsendem Druck: Während Online-Giganten und Drogerieketten den Markt dominieren, müssen sie digitale Strategien entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig gerät das Gesundheitswesen in den Strudel politischer Veränderungen. Das Erstarken rechtsradikaler Parteien wie der AfD könnte tiefgreifende Folgen für Apotheken und ihre Rolle als neutrale Gesundheitsversorger haben. Die Debatte um das Solidarsystem nimmt neue Dimensionen an, nachdem ein FDP-Vorschlag zur finanziellen Belohnung von Arztverzicht heftige Kontroversen ausgelöst hat. Auch angehende Apotheker stehen vor unerwarteten Hürden: Eine Pharmazeutin im Praktikum soll 7500 Euro BAföG zurückzahlen, weil ihr Pflichtpraktikum sie über die Einkommensgrenze katapultiert hat. Fünf Jahre nach dem Pandemieausbruch zieht Nordrhein-Westfalen Bilanz – mit ernüchternden Erkenntnissen über die langfristigen Schäden für Kinder und psychisch belastete Menschen. Eine neue Studie legt nahe, dass Grübeln und Sorgen das Demenzrisiko erhöhen könnten, während die Forschung zunehmend die Rolle psychischer Faktoren für die Hirngesundheit untersucht. Die Cannabis-Legalisierung bringt neue Herausforderungen: Ein Apotheker in Werl bietet jetzt Qualitätskontrollen für privat angebaute Cannabisblüten an, um gesundheitliche Risiken zu minimieren. Während Apotheken mit steigenden Kosten, sinkenden Margen und bürokratischen Hürden kämpfen, bleibt die Frage offen, wie sich die Gesundheitsversorgung in einer sich rasant verändernden Gesellschaft weiterentwickeln wird.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Deutschland befindet sich in einem politischen Wandel, der das gesellschaftliche und wirtschaftliche Gefüge verändert. Die wachsende Präsenz rechtsradikaler Parteien wie der AfD wirft nicht nur Fragen zur politischen Stabilität auf, sondern könnte auch das Apothekenwesen beeinflussen, das traditionell als neutraler Versorgungsort gilt. Gleichzeitig stehen Apotheken unter wachsendem wirtschaftlichem Druck. Die Konkurrenz durch Online-Anbieter und Handelsketten zwingt sie zu einer strategischen Neuausrichtung, während steigende Betriebskosten und die Abhängigkeit von Rezeptabrechnungszentren ihre finanzielle Resilienz auf die Probe stellen. Doch nicht nur Apotheken stehen vor Herausforderungen – die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran und bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich. Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) wird erneut verschoben, da Sicherheitsbedenken eine sorgfältigere Umsetzung erfordern. Auch in der Arbeitswelt hinterlässt die digitale Transformation Spuren: Das Bundesarbeitsgericht musste klären, ob Arbeitgeber zur Bereitstellung gedruckter Lohnabrechnungen verpflichtet sind. Derweil sorgt ein Vorschlag der FDP für hitzige Debatten – Versicherte sollen eine Prämie erhalten, wenn sie über einen längeren Zeitraum keine medizinischen Leistungen in Anspruch nehmen. Kritiker sehen darin einen Angriff auf das Solidarsystem. Währenddessen stehen Einzelpersonen vor existenziellen Herausforderungen: Eine angeklagte Hochstaplerin soll als falsche Ärztin Patienten gefährdet haben, eine Pharmazeutin im Praktikum muss plötzlich BAföG-Zahlungen in Höhe von 7500 Euro zurückerstatten, da ihr Verdienst die Einkommensgrenzen überschritten haben soll. In Nordrhein-Westfalen zieht die Landesregierung fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie Bilanz und beleuchtet die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Maßnahmen. Wissenschaftlich rückt eine neue Erkenntnis in den Fokus: Eine Studie legt nahe, dass Grübeln und Neurotizismus das Risiko für Demenz erhöhen können. Auch gesellschaftliche Trends zeigen sich in der Gesundheitsbranche: Eine Apotheke in Nordrhein-Westfalen bietet eine Qualitätskontrolle für privat angebautes Cannabis an, um Konsumenten eine sichere Nutzung zu ermöglichen. In der Lebensmittelbranche bringt eine EU-Entscheidung neue Perspektiven – die Zulassung von UV-behandeltem Mehlwurmpulver als Lebensmittelzusatz eröffnet innovative Ernährungsoptionen. Die zunehmenden gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Umwälzungen stellen Unternehmen, Politik und Verbraucher gleichermaßen vor neue Herausforderungen und werfen die Frage auf, wie sich Deutschland in diesen turbulenten Zeiten zukunftsfähig aufstellen kann.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt, in der globale Handelszölle die Wirtschaftslandschaft neu formen und Apothekenbetreiber vor nie dagewesenen Herausforderungen stehen, entfaltet sich ein komplexes Szenario von finanziellen, politischen und sozialen Veränderungen. Während die US-Regierung Schutzzölle verhängt, die weitreichende Effekte auf internationale Lieferketten haben, kämpfen deutsche Apotheken nicht nur mit steigenden Betriebskosten, sondern auch mit der Unsicherheit um die Stabilität zentraler Rezeptabrechnungszentren. Zugleich sorgen Vorschläge zur Förderung der elektronischen Patientenakte und tiefgreifende Urteile gegen Negativzinsen für weitere Diskussionen. Inmitten dieser Turbulenzen stehen umfassende Rentenreformen und steuerliche Veränderungen bevor, die jeden Bürger direkt betreffen. Diese Entwicklungen zeigen, wie eng verknüpft und abhängig unsere persönlichen Entscheidungen und globalen politischen Ereignisse sind, und fordern von uns allen ein neues Level an Aufmerksamkeit und Anpassungsfähigkeit.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der sich wandelnden Einzelhandelslandschaft Deutschlands stehen traditionelle Apotheken vor neuen Herausforderungen und Chancen. Von innovativen Partnerschaften wie der zwischen Rewe und DocMorris, die digitale Rabattaktionen einführen, bis hin zu Fragen der beruflichen Selbstregulierung, wie im Fall von Dr. Christoph Klotz, der für seine kritischen Äußerungen während der Kammerwahlen bestraft wurde, sind die Themen vielfältig. Hinzu kommt der Aufstieg rechtsradikaler Bewegungen, die nicht nur politische Debatten, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt beeinflussen. Apotheken in Einkaufszentren stehen zudem vor speziellen Sicherheitsrisiken, die spezifische Brandschutzmaßnahmen erfordern, während der illegale Handel mit Tierarzneimitteln auf Ebay und die Risiken von Selbsttests in der medizinischen Diagnostik weitere kritische Aspekte darstellen, die sowohl rechtliche als auch gesundheitliche Implikationen haben. Jedes dieser Themen verlangt nach einer detaillierten Betrachtung und Lösungsansätzen, die die Zukunft der Apothekenbranche in einem zunehmend digitalisierten Markt sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer bahnbrechenden Zusammenarbeit haben Rewe und DocMorris durch eine digitale Rabattaktion auf ihre Dienste aufmerksam gemacht, indem sie 20 Prozent Rabatt auf Käufe über eine spezielle App bieten. Dies markiert einen fortschrittlichen Schritt in der Digitalisierung des Marketings, konfrontiert jedoch auch traditionelle Apotheken mit zunehmendem Wettbewerb durch große Einzelhandelsketten und globale Online-Plattformen, die ihre Zukunft bedrohen. Gleichzeitig hat die Apothekerkammer Westfalen-Lippe in einem beispiellosen Akt der berufspolitischen Disziplinierung Dr. Christoph Klotz mit einer Rüge und einem Ordnungsgeld belegt, ein Vorgang, der ernsthafte Fragen zur Meinungsfreiheit aufwirft. Inmitten dieser Entwicklungen erlebt Deutschland eine Zunahme rechtsradikaler Bewegungen, die die politische Landschaft prägen und tiefgreifende gesellschaftliche Fragen aufwerfen. Apotheken in Einkaufszentren sehen sich speziellen Herausforderungen gegenüber, umfassende Brandschutzmaßnahmen zu implementieren, während der Online-Verkauf illegaler Tierarzneimittel auf Ebay schwerwiegende rechtliche und gesundheitliche Folgen nach sich zieht. Friedrich Merz hat kürzlich vorgeschlagen, finanzielle Anreize für die Nutzung der elektronischen Patientenakte zu schaffen, um die medizinische Forschung zu fördern und die Gesundheitsvorsorge zu verbessern. Die jüngsten internationalen Handelszölle könnten langfristige Auswirkungen auf die Beschaffung von Medikamenten haben, und die Entscheidung des Bundesgerichtshofs, Negativzinsen für unwirksam zu erklären, könnte eine Rückforderungswelle auslösen. Während das deutsche Rentensystem drastische Veränderungen erlebt, um die demografischen Verschiebungen zu bewältigen, stehen Anleger ab 2025 vor neuen steuerlichen Herausforderungen bei der Besteuerung ihrer Aktiengewinne. In der Dermatologie bleibt der Einsatz von Salicylsäure, trotz seiner vielfältigen therapeutischen Eigenschaften, ein vorsichtig zu handhabender Wirkstoff in der Schwangerschaft. Selbsttests in der medizinischen Diagnostik bieten zwar Bequemlichkeit, bergen jedoch auch Risiken, die von medizinischen Experten zunehmend hinterfragt werden, was die Notwendigkeit einer sorgfältigen Abwägung in der Nutzung solcher Tests unterstreicht.
weiterlesen...

Markt | Rabatte auf Non-Rx |

Berlin - Rewe kooperiert mit DocMorris – so weit, so bekannt. Bis vor kurzem verteilte der Einzelhändler Rabattgutscheine über den Kassenbeleg, mit denen Kund:innen beim Versender satte 20 Prozent sparen können. Der Rabatt war allerdings nicht für jeden garantiert – und wurde von einer ebenfalls kurzlebigen Aktion abgelöst.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein unzureichender Versicherungsschutz kann für Apotheken schnell zur existenziellen Bedrohung werden. Betriebsunterbrechungen durch Feuer oder Wasserschäden, Cyberangriffe auf sensible Patientendaten und Retaxationen durch Krankenkassen führen oft zu hohen finanziellen Verlusten. Viele Apotheken sind jedoch entweder unterversichert oder haben Policen mit gravierenden Lücken. Dieser Bericht zeigt, welche Risiken oft unterschätzt werden, welche Versicherungen wirklich notwendig sind und warum eine branchenspezifische Absicherung unverzichtbar ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt ständiger rechtlicher Veränderungen stehen Apotheken vor der Herausforderung, stets auf dem neuesten Stand der Gesetzeslage zu sein, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Dieser ausführliche Bericht beleuchtet, wie Rechtsschutzversicherungen als unverzichtbare Partner für Apotheken fungieren, indem sie nicht nur finanzielle Rückendeckung bieten, sondern auch essenzielle rechtliche Beratung und Unterstützung liefern. Erfahren Sie, wie diese Versicherungen Apothekenbetreibern helfen, sich auf ihre Kernmission der Patientenversorgung zu konzentrieren und gleichzeitig das Risiko rechtlicher Auseinandersetzungen zu minimieren.
weiterlesen...

Markt | Schon hundertfach verkauft |

Berlin - Rx-Verkäufe von Laien werden von Ebay nach wie vor durchgewunken. Das betrifft allerdings nicht nur Humanarzneimittel: Ein verschreibungspflichtiges Tierpräparat wurde bereits mehr als 400 Mal über die Plattform verkauft – dabei ist es in Deutschland nicht einmal zugelassen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie, warum die Unternehmenskultur in Apotheken weit mehr als nur ein Randthema ist: Eine wegweisende Studie zeigt auf, dass nicht der Arbeitsort, sondern das soziale Umfeld entscheidend für das Wohlbefinden der Mitarbeiter ist. Erfahren Sie, wie Apothekenbetreiber durch gezielte Maßnahmen zur Förderung von Respekt, Loyalität und Teamgeist nicht nur die Mitarbeiterzufriedenheit steigern, sondern auch die Kundenzufriedenheit und betriebswirtschaftliche Ergebnisse nachhaltig verbessern können. Ein tiefgreifender Einblick in die Bedeutung einer starken Unternehmenskultur – lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse über kindliche Konjunktivitis in unserer umfassenden Untersuchung, die tief in die Rolle von Haemophilus influenzae und anderen Erregern eintaucht. Diese Studie, durchgeführt an über 300 Kindern, offenbart überraschende Wahrheiten über die Ursachen der Bindehautentzündung und hinterfragt gängige Behandlungspraktiken. Erfahren Sie, warum die gängige Verwendung von Antibiotika bei dieser häufig selbstlimitierenden Erkrankung möglicherweise überdacht werden muss und welche neuen Richtlinien vorgeschlagen werden, um Überbehandlung zu vermeiden und die Gesundheit Ihrer Kinder effektiv zu schützen.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie, wie die künstliche Intelligenz die Krebsforschung revolutioniert: Von präziseren Diagnosen über personalisierte Behandlungspläne bis hin zu ethischen Herausforderungen – tauchen Sie ein in die Welt der modernen Onkologie, in der fortschrittliche KI-Technologien nicht nur das Potenzial haben, die medizinische Praxis zu transformieren, sondern auch neue Fragen über den verantwortungsvollen Einsatz dieser mächtigen Werkzeuge aufwerfen.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit demografischer Verschiebungen setzen sich führende Arbeitgeberverbände in Deutschland für eine dynamische Anpassung des Rentenalters ein. Diese Maßnahme soll nicht nur die finanzielle Stabilität der Rentenversicherung sichern, sondern auch die Arbeitsmotivation steigern. Doch welche Auswirkungen hätte eine solche Reform auf das soziale Gefüge? Der vorliegende Bericht beleuchtet die komplexen Facetten der Debatte und sucht nach einem Gleichgewicht zwischen wirtschaftlicher Notwendigkeit und sozialer Verantwortung.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Zwischen Handelskrieg und Wirtschaftskrise: Präsident Trumps Zollstrategie stürzt globale Märkte in Unsicherheit und fordert deutsche Exportgiganten heraus. Erfahren Sie, wie 'America First' die internationalen Handelsbeziehungen neu formt und welche langfristigen Folgen diese protektionistische Wende für die Weltwirtschaft bedeuten könnte.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Mit Beginn des Jahres 2025 treten tiefgreifende Änderungen in der Besteuerung von Aktiengewinnen in Kraft, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Anleger darstellen. Von flexibleren Verlustverrechnungen bis hin zu strengeren Meldepflichten – erfahren Sie, was diese Neuerungen konkret bedeuten und wie Sie sich als Anleger optimal darauf vorbereiten können. Unser umfassender Bericht und Kommentar beleuchtet alle Aspekte der neuen Regelungen, die Ihre Investmentstrategie maßgeblich beeinflussen könnten.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Angesichts einer zunehmend älter werdenden Bevölkerung reformiert Deutschland 2025 sein Rentensystem. In diesem Bericht untersuchen wir die Heraufsetzung des Renteneintrittsalters und die Neugestaltung der Rentenpunkte. Wir erörtern, wie sich diese Veränderungen auf verschiedene Rentenarten auswirken und welche Konsequenzen dies für die finanzielle Planung des Einzelnen hat. Erfahren Sie alles Wichtige über die bevorstehenden Anpassungen und wie Sie sich darauf vorbereiten können.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Ära, in der Digitalisierung und große Handelsketten den Einzelhandel neu definieren, stehen traditionelle Apotheken vor einer entscheidenden Wende: Um in einem von Schnelligkeit und Bequemlichkeit dominierten Markt bestehen zu können, müssen sie nicht nur ihre Geschäftsmodelle innovativ überarbeiten, sondern auch durch verstärkte Digitalpräsenz und erweiterte Dienstleistungen ihre einzigartige Position behaupten. Dieser Bericht beleuchtet die Strategien, mit denen lokale Apotheken ihre Relevanz in einer zunehmend digitalen Landschaft sichern und durch persönliche Beratung und maßgeschneiderte Gesundheitsdienste weiterhin unverzichtbar bleiben können.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen vor tiefgreifenden Veränderungen und wachsenden Herausforderungen. Während steigende Kosten und bürokratische Hürden den wirtschaftlichen Druck erhöhen, bleibt die politische Unterstützung unzureichend. Die CDU/CSU fordert eine Anpassung des Fixums und eine bessere Vergütung für pharmazeutische Dienstleistungen, während die Grünen eine Erhöhung ablehnen. Gleichzeitig rücken Reformen in der Ausbildung in den Fokus – die Approbationsordnung für Apotheker gilt als veraltet, und die PTA-Ausbildung soll praxisnäher und attraktiver gestaltet werden. Auch die Digitalisierung schreitet voran, doch die Einführung der elektronischen Patientenakte stößt auf Widerstand und Datenschutzbedenken. Persönliche Veränderungen prägen ebenfalls das Bild der Branche: Der renommierte Wissenschaftler Dr. Florian Wiede wagt den Wechsel von der Forschung in die Offizin, während Apotheken in der Onkologie eine wachsende Rolle bei der Medikationssicherheit übernehmen. Mit der Wahl von Dr. Christian Ude zum Präsidenten der Landesapothekerkammer Hessen deutet sich ein möglicher Kurswechsel an, der die Standesvertretung neu ausrichten könnte. Doch ohne gezielte Reformen, eine faire Vergütung und eine klare politische Strategie geraten viele Apotheken zunehmend in eine wirtschaftlich unsichere Lage, mit weitreichenden Folgen für die flächendeckende Versorgung.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit, in der Deutschland von einer zunehmend polarisierten politischen Landschaft geprägt ist, erscheint die Wahl rechtsradikaler Parteien als eine ernsthafte Bedrohung für die Demokratie. Parallel dazu zeigt der Anstieg gefälschter Rezepte in Apotheken eine tiefgreifende Vertrauenskrise im Gesundheitssystem auf. In der Finanzwelt reagieren Behörden auf die Beliebtheit von Schweizer Konten mit verschärfter Überwachung und ein Trend zur nachhaltigen Investition gewinnt an Bedeutung. Im Apothekenwesen stehen dringende Reformen an, während eine neue Generation von Apothekern durch die Initiative "AByou" berufspolitisch aktiv wird. Die komplexe Erkrankung Tremor beleuchtet zudem die Herausforderungen im Umgang mit schweren neurologischen Störungen. Diese Themen bilden zusammen ein vielschichtiges Bild der gegenwärtigen deutschen Gesellschaft, das sowohl Herausforderungen als auch Chancen für zukünftige Entwicklungen aufzeigt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einem intensiven Wahlkampf setzt sich Tino Sorge von der CDU/CSU für tiefgreifende Reformen im Apothekenwesen ein, mit Vorschlägen zur Anpassung des Fixums und einer Überarbeitung der Approbationsordnung, um die wirtschaftliche Basis von Apotheken zu stärken und den Berufsstand zukunftsfähig zu machen. In Deutschland intensivieren die Finanzbehörden ihre Überwachungsmaßnahmen auf Schweizer Konten, um Steuervermeidung in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten und währungsbedingter Schwankungen zu bekämpfen. Gleichzeitig gewinnt das Konzept des Desinvestierens an den Finanzmärkten an Bedeutung, da Investoren zunehmend ethische und nachhaltige Anlagen bevorzugen und sich von großen Konzernen wie Tesla, Amazon und Meta zurückziehen. Die politische Landschaft zeigt sich polarisiert durch die Unterstützung rechtsradikaler Parteien, was in Deutschland besondere Bedenken aufgrund der historischen Last des Nationalsozialismus weckt. Währenddessen treten junge Apothekerinnen und Apotheker in die Berufspolitik ein, um durch die Initiative "AByou" frische Impulse zu setzen. Friedrich Merz schlägt vor, die Nutzung
weiterlesen...

Artikel 801 - 820 von 77191 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken