
Politik | Warnung vor Zwei-Klassen-Medizin |
Die Apotheke ohne Apotheker als Einstieg in die Zwei-Klassen-Medizin – das war unter anderem Thema, als der CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Rouenhoff die Noweda-Zentrale in Essen besuchte. Darüber hinaus ging es noch um andere Probleme, die den pharmazeutischen Großhandel belasten.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Preisgünstige Asthma-Therapie |
Alvesco bekommt Konkurrenz: Infectopharm bringt mit Ciclobronch eine preisgünstigere Alternative zum Ciclesonid-haltigen Asthmaspray Alvesco.
weiterlesen...
Politik | ALBVVG wirkt nicht |
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung schlägt Alarm: Die Herbst-Winter-Saison steht an und es herrschen Lieferengpässe. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbachs (SPD) Engpass-Bekämpfungsgesetz wirkt nicht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden von Apothekenbetreibern über die Werbemaßnahmen der Online-Apotheke "Shop Apotheke", die durch persönliche Anrufe bei Kundinnen und Kunden nun auch auf direktem Wege um Kunden wirbt. Diese Entwicklung stößt auf deutlichen Widerstand in der Apothekerschaft. Gleichzeitig sehen sich Apotheker mit der wachsenden Bedrohung durch Rezeptfälschungen konfrontiert, die ihre Verantwortung für die ordnungsgemäße Ausgabe von verschreibungspflichtigen Medikamenten auf die Probe stellt. Zudem ist der Wasserschaden in Wohnräumen ein häufiges Problem, bei dem die Probenahme zur Identifizierung der Schadensursache eine entscheidende Rolle spielt. Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Wuppertal verdeutlicht die Grenzen der Hausratversicherung bei solchen Schäden. In der Automobilbranche zeigt ein Urteil des Landgerichts Lübeck, dass Halter von Fahrzeugen auch für Schäden haften, die durch parkende Autos verursacht werden. Mit der bevorstehenden Winterzeit wächst die Sorge vor einer Energiekrise, während die sozialen Sicherungssysteme in Deutschland vor enormen Herausforderungen stehen. Zudem bleibt die Importquote bei Biologika trotz gesetzlicher Ausnahmen hoch. Positives gibt es jedoch aus der Forschung: Ein Pelargonien-Extrakt könnte die Krankheitsdauer bei Hand-Mund-Fuß-Infektionen verkürzen. In der Apotheke setzt das Unternehmen Healyzer auf die steigende Nachfrage nach medizinischen Tests und bietet in Kooperation mit Apotheken über 100 verschiedene Tests an.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Venenschwäche betrifft viele Menschen und äußert sich häufig durch schwere, geschwollene Beine oder sichtbare Besenreiser. Selbstmedikation mit Bewegung, Kompression und pflanzlichen Präparaten kann in frühen Stadien Linderung verschaffen. Doch ab wann ist der Gang zum Arzt unerlässlich?
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Viele Sparer der Commerzbank und Comdirect sind in Sorge: Sollte die geplante Übernahme durch die italienische Unicredit Wirklichkeit werden, bleibt die Frage offen, welches Einlagensicherungssystem künftig greifen wird.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die Sorge vor einer erneuten Energiekrise wächst, obwohl die Gasspeicher gut gefüllt sind. Ein kalter Winter und geopolitische Spannungen könnten die Gaspreise in Europa drastisch in die Höhe treiben. Experten warnen, dass die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen könnten, um eine erneute Preisexplosion zu verhindern.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Ein Wasserschaden bringt oft mehr mit sich als sichtbare Schäden an Wänden und Böden. Um die genaue Ursache zu identifizieren und gesundheitliche Risiken wie Schimmelbildung zu vermeiden, ist die Entnahme von Wasser- und Materialproben unerlässlich. Diese Analysen liefern wertvolle Informationen darüber, welche Art von Wasser den Schaden verursacht hat und wie weit die Bausubstanz betroffen ist. So können gezielte Maßnahmen eingeleitet und langfristige Folgeschäden vermieden werden.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die deutschen Sozialkassen stehen vor einer tiefen Krise. Steigende Kosten, eine alternde Gesellschaft und der Druck auf Renten-, Pflege- und Krankenversicherung fordern dringende Reformen. Doch die Politik ringt um Lösungen – und die Zeit drängt.
weiterlesen...
Pharmazie | Achtung (Rück)staugefahr! |
Schwere, geschwollene Beine vor allem nach langer stehender oder sitzender Tätigkeit kennzeichnen die als Venenschwäche bezeichnete Volkskrankheit. Leichte Beschwerden lassen sich mit Bewegung, Kompression und Phytopharmaka zwar lindern. Sie sollten aber trotzdem ernst genommen werden, da sich chronische Venenleiden bei inadäquater Behandlung in der Regel fortschreitend verschlimmern.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Auf der Expopharm |
Auch in Zeiten von Google und ChatGPT ist Fachliteratur in der Apotheke unentbehrlich. Mit der DAV Bibliothek sind nun die wichtigsten Werke digital verfügbar. Jeweils in der aktuellen Version. Auf der Expopharm gibt es die Möglichkeit zum Testen – und ein attraktives Angebot.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Ein parkendes Auto gerät ins Rollen und verursacht einen Unfall – wer haftet in solchen Fällen? Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Lübeck zeigt, dass Fahrzeughalter auch im Ruhezustand ihres Fahrzeugs für Schäden haften. Die sogenannte Betriebsgefahr macht deutlich: Sorgfalt beim Parken ist entscheidend.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
In einem aktuellen Urteil entschied das Landgericht Wuppertal, dass eine Hausratversicherung keine Hotelkosten übernehmen muss, wenn ein Leitungswasserschaden ausschließlich das Gebäude betrifft. Obwohl die betroffene Familie ihre Wohnung aufgrund des Schadens für mehrere Monate verlassen musste, lehnte die Versicherung die Kostenübernahme ab. Der Grund: Das Inventar der Wohnung blieb unbeschädigt, und die Hausratversicherung deckt nur Schäden am Hausrat, nicht jedoch am Gebäude. Das Urteil verdeutlicht die Grenzen des Versicherungsschutzes in solchen Fällen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor gravierenden Herausforderungen: Während das NARZ vor einem Systembruch warnt und Apotheken vor finanziellen Risiken durch Retaxationen zittern, verstärkt Bayern den Druck auf die Bundesregierung wegen zunehmender Arzneimittel-Lieferengpässe. Gleichzeitig zeigen digitale Innovationen wie die Telemedizin-Plattform in Sachsen-Anhalt und der Erfolg von Noventi neue Wege auf. Doch auch in der Medizin gibt es Fortschritte: Neue Daten zur Mpox-Impfung und der Antikörper Crovalimab bieten Hoffnung, während die Nobelpreisträger Hopfield und Hinton für ihre bahnbrechenden KI-Entdeckungen geehrt werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken in Deutschland stehen vor vielfältigen Herausforderungen: Retaxationsrisiken bedrohen ihre finanzielle Stabilität, während Arzneimittel-Lieferengpässe die Versorgungssicherheit gefährden. Bayern fordert verstärkte Maßnahmen des Bundes, um die Engpässe zu bekämpfen. Gleichzeitig warnt das Norddeutsche Apothekenrechenzentrum vor einem Systembruch durch anhaltende Reformen. Auf der anderen Seite verzeichnet Noventi Health nach einer strategischen Neuausrichtung Erfolge und präsentiert positive Geschäftszahlen. Auch innovative Projekte wie Sachsen-Anhalts Telemedizin-Plattform oder neue Therapien wie die subkutane Antikörpertherapie Crovalimab bieten Hoffnung für die Zukunft der medizinischen Versorgung. Zudem sorgt der Nobelpreis für Physik 2024 mit seiner Auszeichnung der Grundlagenforschung zu Künstlicher Intelligenz für Aufsehen und unterstreicht die Bedeutung technologischer Fortschritte.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenreform stockt, der Krankenstand erreicht neue Rekordwerte, und Retaxationsrisiken bedrohen die Existenz vieler kleiner Apotheken. Während Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach auf rasche Gesetzesänderungen drängt, sorgen Lieferengpässe und veraltete Verträge für Unsicherheit in der Branche. Gleichzeitig könnten Marktgiganten wie Redcare und DocMorris eine Fusion ins Auge fassen, was den Wettbewerb weiter verschärfen würde. Apotheken geraten zunehmend unter Druck, auch durch die strengen Retaxationsvorgaben – spezialisierte Versicherungslösungen werden daher immer wichtiger, um finanzielle Verluste abzuwenden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Retaxationen stellen Apotheken vor finanzielle Risiken, die oft unterschätzt werden. Fehler bei der Rezeptabrechnung oder unvollständige Verordnungen können schnell zu Rückforderungen durch Krankenkassen führen. In einem immer komplexer werdenden Umfeld wächst der Druck auf Apothekenbetreiber, sich vor den finanziellen Folgen zu schützen und mögliche Absicherungen zu prüfen.
weiterlesen...
Pharmazie | Daten der Südhalbkugel |
Auf der Südhalbkugel schützte die Grippeimpfung mäßig gut und verhinderte schätzungsweise stark ein Drittel der Influenza-bedingten Krankenhausbehandlungen. Ein Hinweis auf die Impfstoffwirksamkeit in der Grippesaison 2024/2025 bei uns?
weiterlesen...
Politik | Besuch in Apotheke |
Hoher Besuch in der Phoenix-Apotheke in Münster: Inhaberin Juliane Hermes empfing SPD-Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze. Die wollte aber keine „Entwicklungshilfe“ verteilen, sondern sich in ihrer Funktion als Bundestagsabgeordnete über die Situation der Apotheken informieren.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Deutschland sieht sich im Jahr 2023 mit einem besorgniserregenden Anstieg des Krankenstands konfrontiert, der Rekordhöhen erreicht und die Notwendigkeit einer stabilen Gesundheitsversorgung unterstreicht. Während Apotheken von der Einführung einer wöchentlichen E-Rezept-Abrechnung profitieren, stehen sie gleichzeitig vor Herausforderungen durch technologische Innovationen und regulatorische Veränderungen. Die umstrittenen Preisangaben der niederländischen Versandapotheke DocMorris werfen Fragen zur Transparenz und Fairness im Wettbewerb auf. Angesichts des Drucks auf die Bundesregierung, Reformen zur Sicherung des Apothekenhonorars zu ergreifen, wird die Lage weiter angespannt, insbesondere mit dem anhaltenden Lieferengpass des Diabetesmedikaments Ozempic, der die Patientenversorgung gefährdet. Während die Bevölkerung in der Herbstsaison nach Wegen sucht, ihr Immunsystem zu stärken, rücken auch innovative Therapieansätze wie Lachübungen für das Syndrom des trockenen Auges in den Fokus. In dieser komplexen Situation ist es unerlässlich, dass Apothekerschaft und Politik zusammenarbeiten, um eine nachhaltige und zukunftssichere Gesundheitsversorgung in Deutschland zu gewährleisten.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.