
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Ein Urteil des Landgerichts Düsseldorf sorgt für klare Verhältnisse: Ein Augenarzt darf gesetzlich Versicherten keine schnelleren Termine gegen Gebühr anbieten. Das Gericht entschied, dass solche Praktiken nicht mit den Regeln der gesetzlichen Krankenversicherung vereinbar sind. Betroffene Patienten haben demnach Anspruch auf gleichberechtigte Behandlung ohne zusätzliche Kosten. Das Urteil könnte weitreichende Konsequenzen für die Praxis der Terminvergabe im deutschen Gesundheitssystem haben.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In vielen ländlichen Regionen kämpfen Apotheken ums Überleben. Ein aktueller Fall zeigt, wie ernst die Lage ist: Ein Apotheker steht kurz vor der Schließung seines Betriebs, da er keine Filialleitung finanzieren kann. Trotz Unterstützung aus der Gemeinde bleiben ihm nur wenige Wochen, um eine Lösung zu finden. Der drohende Verlust der Apotheke hätte weitreichende Folgen für die Gesundheitsversorgung der Bewohner
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Corona-Impfstoffe |
Der an JN.1 angepasste SARS-CoV-2-Impfstoff von Biontech/Pfizer kann bereits seit 6. August 2024 bestellt werden. Nun soll in Kürze auch ein an die Omikron-Variante KP.2 angepasster Impfstoff von BioNTech/Pfizer bestellbar werden.
weiterlesen...
Panorama | Studie zu Chatbots |
KI-unterstützte Suchmaschinen liefern nicht immer zuverlässige Antworten zu Arzneimitteln, wie eine Studie nun ergab. Die Forscher fordern daher Warnhinweise.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen vor großen Herausforderungen: Naturkatastrophen, Stromausfälle und Cyberangriffe verlangen schnelle Reaktionen und Krisenmanagement, während steigende bürokratische Hürden und stagnierende Vergütungen den Druck erhöhen. Hinzu kommt die verpflichtende Umstellung auf die E-Rechnung ab 2025, die eine vollständige Digitalisierung der Abrechnungsprozesse erfordert. Doch es gibt auch Entlastungen: Verlängerte Abgaberegeln bei Lieferengpässen und die Friedenspflicht im Entlassmanagement sorgen für wichtige Atempause. Gleichzeitig setzen innovative Apotheken auf neue Konzepte, wie die Verbindung von Gesundheitsberatung und Kultur. Im Versicherungswesen müssen Apotheker die Unterschiede zwischen Arbeits- und Berufsunfähigkeit verstehen, und moderne Zahlungsdienste wie Klarna bieten neue Chancen. Auch der Börsenerfolg und die Hygiene im Alltag, wie bei der Nutzung von Trinkflaschen, spielen eine wichtige Rolle. In dieser schwierigen Zeit wird es entscheidend sein, dass Apotheken ihre Zukunft aktiv gestalten und weiterhin für ihre Forderungen eintreten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Arbeitsunfähigkeit und Berufsunfähigkeit spielen eine zentrale Rolle im Versicherungswesen, doch die Unterschiede sind essenziell. Während Arbeitsunfähigkeit meist temporär ist, markiert Berufsunfähigkeit oft einen dauerhaften Zustand. Gleichzeitig bringt der schwedische Zahlungsdienstleister Klarna Apothekern neue Chancen, jedoch müssen rechtliche und technische Aspekte bedacht werden. Die Börse bleibt ein spannendes Terrain, wo selbst kleine Investitionen enorme Gewinne versprechen – doch dies erfordert Geduld und Weitsicht. Apotheken wiederum stehen vor neuen Herausforderungen durch die verpflichtende Einführung der E-Rechnung 2025, während Lieferengpässe und Forderungen nach Anerkennung den Alltag prägen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Trinkflaschen sind aus dem Alltag kaum wegzudenken – ob im Büro, beim Sport oder unterwegs. Doch oft wird übersehen, dass sich in ihnen Keime ansammeln können, wenn sie nicht regelmäßig gereinigt werden. Feuchtigkeit und Wärme bieten Bakterien, Schimmelpilzen und Algen ideale Bedingungen zur Vermehrung. Um gesundheitliche Risiken zu vermeiden, ist eine gründliche und regelmäßige Reinigung unerlässlich. Wie sich Trinkflaschen effektiv säubern und so vor Verunreinigungen schützen lassen, zeigt ein Blick auf einfache Hygienemaßnahmen und bewährte Hausmittel.
weiterlesen...
Politik | Interview mit Lauterbach |
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ist weiterhin zuversichtlich, dass die Apothekenreform kommt. Das macht er im Gespräch mit dem „Handelsblatt“ klar. Mit Blick auf die Frage steigender Versicherungsbeiträge gibt der Minister sich nun vorsichtiger, als in früheren Interviews.
weiterlesen...
VORSORGE | Medienspiegel & Presse |
Wenn die Arbeitsfähigkeit eingeschränkt ist, stehen Arbeitnehmer und Selbstständige oft vor einer schwierigen Entscheidung: Reicht die Krankschreibung oder ist eine dauerhafte Berufsunfähigkeit eingetreten? Die Unterscheidung zwischen Arbeitsunfähigkeit und Berufsunfähigkeit kann entscheidend sein – nicht nur für den beruflichen Werdegang, sondern auch für den finanziellen Schutz. Dieser Bericht beleuchtet die Unterschiede und zeigt, was Versicherte beachten müssen.
weiterlesen...
Pharmazie | Gefährliche Arzneimittelinteraktion mit Loperamid |
Manche Arzneimittelkombinationen rufen unerwünschte oder sogar gefährliche Interaktionen hervor. Apothekern und Ärzten sind die meisten solcher Kombinationen bekannt und sie klären ihre Patienten im Gespräch darüber auf. Es gibt jedoch Interaktionen, die leicht übersehen werden. Dies demonstriert der Fall einer jungen Frau, die nach Einnahme eines rezeptfreien Arzneimittels in Kombination mit zu viel Limonade verstarb.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Klarna hat sich als führender Zahlungsdienstleister etabliert und bietet Verbrauchern flexible Zahlungsmöglichkeiten, darunter die beliebte „Pay Later“-Option. Doch welche Vorteile und Risiken bringt der Einsatz von Klarna für Apotheken mit sich? Ein genauer Blick auf Datenschutz, Vertragsbedingungen und Zahlungsausfälle ist unerlässlich.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Angesichts wachsender Herausforderungen und einer zunehmend angespannten finanziellen Lage stehen Apotheken vor der Frage, wie sie ihre berechtigten Forderungen gegenüber der Politik endlich durchsetzen können. Resolutionen und Appelle scheinen ins Leere zu laufen – doch welche Alternativen haben Apotheker und ihre Mitarbeiter, um Gehör zu finden?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apotheken in Deutschland stehen vor einer entscheidenden Phase: Während Hans-Peter Hubmann, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands, die geplanten Reformen von Gesundheitsminister Karl Lauterbach als existenzbedrohend kritisiert, verschärft sich die Lage in der Branche weiter. Lauterbach hält unbeirrt an seinen Reformplänen fest, die tiefgreifende strukturelle Veränderungen und eine stärkere Einbindung von PTA-geführten Filialen vorsehen – sehr zum Missfallen der Apothekerschaft. Auch die Pharmaindustrie und politische Akteure wie Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach stellen sich gegen die Reform, die laut Kritikern die Zukunft vieler Apotheken gefährdet. Gleichzeitig birgt das „Gesundes-Herz-Gesetz“ Potenzial, Apotheken stärker in die Prävention einzubinden, doch wirtschaftlicher Druck, Digitalisierung und Fachkräftemangel belasten die Branche zusätzlich. Inmitten dieser Unsicherheiten setzt ein junger Apotheker auf Selbstständigkeit und sieht Chancen in den Herausforderungen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Gesundheitsminister Karl Lauterbach steht mit seiner geplanten Apothekenreform unter starkem Druck. Auf dem Deutschen Apothekertag sorgte er für Aufsehen, als er deutlich machte, dass es ohne tiefgreifende Reformen keine Honorarerhöhung für Apotheken geben werde. Besonders umstritten ist sein Vorschlag, PTA-geführte Filialen stärker in das Apothekensystem einzubinden und apothekerlose Apotheken zu ermöglichen. Während Lauterbach die Modernisierung des Apothekenwesens vorantreiben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Branche. ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening betonte den Zusammenhalt der Apothekerschaft in dieser Krisensituation. Auch Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach kritisierte die Pläne und forderte mehr Dialog mit den Betroffenen. Trotz juristischer Bedenken hält Lauterbach unbeirrt an seinem Reformkurs fest, was die Unsicherheiten in der Branche weiter verschärft.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Deutsche Apothekertag steht am Scheideweg: Zentrale Themen wie die dringend benötigte Honorarerhöhung und die Digitalisierung werden nur oberflächlich behandelt, während die Apothekenbranche weiter in der Krise steckt. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbachs Reformvorschläge, wie die umstrittene Einführung apothekerloser Apotheken, stoßen auf heftigen Widerstand, doch greifbare Lösungen bleiben aus. Gleichzeitig wächst die Sorge über den Fachkräftemangel und die wirtschaftliche Belastung der Apotheken, die zunehmend unter Druck geraten. Auch die Digitalisierung wird vorangetrieben, doch ob sie die erhoffte Entlastung bringt, ist unklar. Experten diskutieren mögliche Wege aus der Krise – aber reicht das?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken in der Krise: Die Zukunft vieler Apotheken in Deutschland steht auf der Kippe. Trotz der vehementen Ablehnung der "Apotheke ohne Apotheker" und vermeintlichen Erfolgen beim Deutschen Apothekertag bleibt die Lage angespannt. Apotheker kritisieren die ABDA als planlos und distanziert, während Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mit neuen Reformvorschlägen, wie der Telepharmazie und einem höheren Kassenabschlag, zusätzlichen Druck ausübt. Die infrastrukturelle Bedeutung der Apotheken, besonders in Krisenzeiten, wird dabei oft übersehen. Angesichts steigender Personalnot und wirtschaftlicher Herausforderungen fragen sich viele, ob ohne Honorarerhöhung eine Zukunft möglich ist.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Trotz des erfolgreichen Widerstands gegen die "Apotheke ohne Apotheker" nach dem Deutsche Apothekertag bleibt die finanzielle Lage der Apotheken angespannt. Die erhoffte Honorarerhöhung lässt weiter auf sich warten, und das Apothekensterben droht unaufhaltsam voranzuschreiten. Für viele Betreiber wird die Situation immer schwieriger – welche Konsequenzen sich daraus ergeben, ist noch unklar.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Kaum Fortschritte und viele offene Fragen – der Apothekertag enttäuschte auch in diesem Jahr die Erwartungen vieler Apothekenbetreiber. Angesichts der drängenden Herausforderungen, denen sich die Branche gegenübersieht, stellt sich die Frage, ob dieses Treffen in seiner jetzigen Form überhaupt noch relevant ist. Während die Digitalisierung und wirtschaftliche Unsicherheiten zunehmen, bleibt der Apothekertag in alten Strukturen verhaftet. Ist es an der Zeit, neue Wege zu gehen?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche in Deutschland steht vor einer ungewissen Zukunft: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach erhöht den Reformdruck und fordert tiefgreifende Veränderungen, ohne die es keine Honorarerhöhungen geben soll. Im Fokus stehen PTA-geführte Filialen und die forcierte Digitalisierung, die Lauterbach als unverzichtbar für ein zukunftsfähiges Apothekensystem betrachtet. Doch diese Pläne sorgen für heftige Kontroversen in der Branche. Viele Apotheker sehen darin eine Bedrohung für die Qualität der pharmazeutischen Versorgung und die Existenz kleiner, unabhängiger Apotheken. Steigende Betriebskosten, der zunehmende Druck des Versandhandels und ein Nachwuchsmangel verschärfen die Situation zusätzlich. Können diese Reformen die Apothekenlandschaft wirklich nachhaltig sichern, oder droht ein Sterben der Apotheken, insbesondere in ländlichen Regionen?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche in Deutschland steht vor gravierenden Herausforderungen, da politische Zersplitterung und unklare Reformpläne die Zukunft der Apotheken zunehmend gefährden. Angesichts der politischen Entwicklungen und wirtschaftlichen Unsicherheiten überlegen immer mehr Apothekenbetreiber den Verkauf ihrer Unternehmen, wobei neue Faktoren die Bewertung der Apotheken beeinflussen. Strategisches Wachstum wird durch steigende Betriebskosten und zunehmende regulatorische Anforderungen erschwert. Gleichzeitig suchen Apotheker nach Möglichkeiten, Mitarbeiter durch Investitionen in Immobilien langfristig zu binden und ihr Vermögen zu sichern. Auch steuerliche Aspekte wie die Absetzbarkeit von Nahrungsergänzungsmitteln sowie steuerfreie Gehaltsextras, wie Kinderbetreuungszuschüsse, gewinnen an Bedeutung. In Zeiten niedriger Zinsen setzen viele Apotheker auf ETFs und alternative Kapitalanlagen, um langfristig hohe Renditen zu erzielen und Risiken zu minimieren. Die angekündigte Rentenreform der Ampel-Koalition birgt weitere Unsicherheiten für die Branche. Während sich die Börsen zuletzt stabilisiert haben, bleibt unklar, ob diese positive Entwicklung von Dauer ist. Schließlich bleibt die Zukunft der Apotheken durch den Reformdruck von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, insbesondere hinsichtlich digitaler Transformation und PTA-geführten Filialen, ungewiss.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.