ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Markt | Apokix-Umfrrage für September |

Fast jede Apotheke bietet es an, nicht für jede Offizin ist es relevant für den wirtschaftlichen Erfolg: Wie wichtig ist das Ergänzungssortiment für Apotheken? Für 28 Prozent der Apotheker:innen hat es eine hohe bis sehr hohe (betriebswirtschaftliche) Bedeutung - das zeigt die aktuelle Apokix-Umfrage von September 2024.
weiterlesen...

Politik | SPD-MdB auf Apothekenbesuch in der Altmark |

Was ist von Lauterbachs Apothekenreform noch zu erwarten? Die Betroffenen werden nicht müde, ihren Abgeordneten zu erklären, warum die Pläne des Ministers nicht aufgehen können. Der SPD-Politiker Herbert Wollmann lud vergangene Woche selbst Landapotheker:innen ein – nun folgte er der Einladung einer Apothekerin aus Stendal.
weiterlesen...

Markt | Atemwegsinfektionen |

Berlin - Roche bringt einen neuen Test für Atemwegsviren auf den Markt, der 12 Krankheitserreger gleichzeitig identifizieren kann. Aktuell können mit Hilfe von PCR-Tests nur vier Ergebnisse mit einer einzigen Probe erzielt werden.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken in Deutschland sehen sich mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert, die den Alltag erheblich erschweren. Anhaltende Lieferengpässe gefährden die Versorgung der Patienten, während politische Reformen und wachsende bürokratische Hürden zunehmend in die Unabhängigkeit der Apothekenbetreiber eingreifen. Der Druck nimmt stetig zu, da Apotheker nicht nur mit Retaxationen und rechtlichen Konflikten zu kämpfen haben, sondern auch vor existenziellen Risiken stehen, die durch unzureichende Versicherungen noch verstärkt werden. Gleichzeitig zeigen alarmierende Ergebnisse aus bundesweiten Blutdruckmessaktionen und vielversprechende Fortschritte in der Krebsimmuntherapie, dass der Bedarf an präventiven Maßnahmen und modernen Therapien höher ist denn je. Doch selbst neue Medikamente wie Tislelizumab oder der RSV-Impfstoff Nirsevimab sind von Versorgungsengpässen betroffen. Die Kombination aus politischen, wirtschaftlichen und versorgungstechnischen Herausforderungen führt dazu, dass viele Apotheker sich zunehmend in einer Zwickmühle zwischen Patientenversorgung und wirtschaftlicher Existenzsicherung wiederfinden.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Nach ärztlicher Erstdiagnose |

Es hat drei Anläufe gebraucht, aber kombinierte Azelastin/Fluticason-Nasensprays soll es nach Empfehlung des Sachverständigen-Ausschusses für Verschreibungspflicht künftig ohne Rezept in der Apotheke geben. Allerdings nur als Zweitlinientherapie – dazu sollen die Apotheken beraten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland stehen Apotheker vor erheblichen Herausforderungen, die von Mietverpflichtungen bis hin zu Lieferengpässen reichen. Während viele Apotheken in gemieteten Räumen tätig sind und auf eine Rückstellung für künftige Rückbaukosten achten müssen, gefährden anhaltende Lieferengpässe wie bei Ozempic (Semaglutid) die Patientenversorgung und sorgen für bürokratische Streitigkeiten. Zudem müssen Apotheker wie Dr. Abdulnasser Almasalmeh sich gegen Vorwürfe von Retaxationen wegen vermeintlicher Rezeptfälschungen wehren. Die politische Kritik an Reformplänen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und die steigenden Anforderungen an Apotheken verschärfen die Situation weiter. Gleichzeitig setzt DHL auf Wachstum im Pharmasektor, während eine Blutdruckmessaktion alarmierende Ergebnisse zeigt. Der neue Checkpoint-Inhibitor Tislelizumab (Tevimbra®) bietet Hoffnung in der Krebsimmuntherapie, während ein Versorgungsmangel bei RSV-Impfstoffen Unsicherheit schafft. Auch die strikten Hygienemaßnahmen zur Bekämpfung von hochansteckenden Augeninfektionen wie dem Gerstenkorn rücken in den Fokus. Die Situation erfordert dringenden Handlungsbedarf in der gesamten Branche.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | § 129 Absatz 2a und 2b SGB V |

Bei BG-Rezepten und Verordnungen zulasten der SVLFG galten bislang die erweiterten Abgabemöglichkeiten bei Lieferengpässen strenggenommen nicht. Im Arzneiversorgungsvertrag fehlte der entsprechende Verweis. Eine temporäre Vereinbarung schließt diese Lücke nun.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Fast 40 Prozent der Arbeitnehmer planen, vorzeitig in den Ruhestand zu gehen – ein Trend, der auch Apotheken vor große Herausforderungen stellt. Angesichts des Fachkräftemangels und steigender beruflicher Belastungen drohen erhebliche personelle Engpässe. Gleichzeitig gewinnt die Digitalisierung zunehmend an Bedeutung, während Apothekenbetreiber sich mit Themen wie Betriebsratsgründungen, Retaxationen und strengen Hygienestandards auseinandersetzen müssen. Auch gesellschaftliche Entwicklungen, wie der steigende Bedarf an ADHS-Diagnosen bei Erwachsenen oder neue wissenschaftliche Erkenntnisse, beeinflussen den Apothekenalltag. Inmitten dieser komplexen Gemengelage bleibt die Anpassung an den technologischen Wandel unerlässlich.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheker Dr. Abdulnasser Almasalmeh, Inhaber der Rosen-Apotheke in Springe, kämpft gegen eine überraschende Retaxation wegen einer angeblich gefälschten Ozempic-Verordnung. Der Fall zeigt die zunehmenden Herausforderungen für Apotheken, Rezepte auf mögliche Fälschungen zu prüfen. Almasalmeh bestreitet die Vorwürfe der Krankenkasse vehement und hat den Landesapothekerverband eingeschaltet, um Klarheit zu schaffen. Dieser Vorfall verdeutlicht die Dringlichkeit von umfassenden Kontrollmechanismen und den Nutzen einer Retax-Versicherung für Apothekenbetreiber. Währenddessen steht die Branche vor weiteren Herausforderungen, darunter der Fachkräftemangel und der Wunsch vieler Arbeitnehmer, vorzeitig in Rente zu gehen, was besonders kleine Betriebe wie Apotheken trifft.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Beyfortus-Importe nun möglich |

Dass ab diesem Herbst für alle Kinder in ihrer ersten RSV-Saison (Respiratorisches Synzytial-Virus) die einmalige Immunisierung mit Nirsevimab durch die GKV erstattet wird, hat sicherlich einige (werdende) Eltern aufatmen lassen. Doch Hersteller Sanofi kann der dadurch entstandenen hohen Nachfrage nicht nachkommen. Der Versorgungsmangel wurde bekannt gegeben.
weiterlesen...

Markt | Ausbau von „Medical Express“ |

Berlin - DHL will wachsen und setzt dabei auch auf den Versand von tiefgekühlter Ware für den Pharmamarkt. Der Postkonzern plant, den Gesamtumsatz um die Hälfte zu steigern.
weiterlesen...

Panorama | Alte Vögel lernen neue Lieder |

Zebrafinken (Taeniopygia guttata) erlernen ihren Gesang in den ersten drei Lebensmonaten und verändern ihn danach nicht mehr nennenswert. Grund dafür ist die Aktivität GABAerger Interneuronen, die eine Weiterentwicklung des Liedes hemmen. Wissenschaftler haben untersucht, ob die Vögel ihre Lernfähigkeit wiedererlangen können.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheker Dr. Abdulnasser Almasalmeh aus Springe ist mit einer unerwarteten Retaxation konfrontiert: Ein Rezept für das Diabetes-Medikament Ozempic wurde von der Krankenkasse als „deutlich erkennbare Fälschung“ eingestuft, obwohl es bei der Abgabe keinerlei Auffälligkeiten aufwies. Nun steht der Apotheker vor der Herausforderung, seine Prüfprozesse zu verschärfen, um ähnliche Fälle in Zukunft zu vermeiden. Der Vorfall verdeutlicht den zunehmenden Druck auf Apotheken, Rezeptfälschungen zu erkennen, und unterstreicht die wachsende Bedeutung einer Retax-Versicherung für den finanziellen Schutz.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Eine Künstliche Intelligenz hat eine Aktie identifiziert, die bis 2030 den Erfolg von Nvidia übertreffen könnte. Das Unternehmen, das sich auf Quantencomputing spezialisiert hat, gilt als vielversprechender Kandidat für den nächsten großen Technologiesprung. Doch trotz des Potenzials bleibt die Zukunft dieser aufstrebenden Technologie mit Risiken behaftet.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Ein Tiktok-Guide, der schnellen Reichtum verspricht, könnte vielen naiven Jugendlichen nun zum Verhängnis werden. Statt auf Geld sitzen sie nun auf Schulden, während das FBI gegen sie ermittelt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Nahezu 40 Prozent der Arbeitnehmer wollen vorzeitig in Rente gehen – eine Entwicklung, die Apotheken vor große Probleme stellt. Angesichts des Fachkräftemangels wird es entscheidend, wie Apothekenbetreiber auf den drohenden Verlust von erfahrenem Personal reagieren, um den reibungslosen Betrieb zu sichern.
weiterlesen...

Pharmazie | Neurologie |

Beim Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADS) leiden Patienten unter Unaufmerksamkeit, Konzentrationsstörungen und Ablenkbarkeit. Bei der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) kommen zusätzlich motorische Hyperaktivität und Impulsivität hinzu [1]. Früher wurde angenommen, ADHS wäre eine Erkrankung, die nur Kinder und Jugendliche betrifft, heute weiß man, dass auch manche Erwachsene mit den Symptomen kämpfen ‒ und oft ist es eine Erleichterung, wenn eine Diagnose gestellt und das eigene Verhalten plötzlich verstanden wird.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Nach einem Rechtsstreit zwischen einem Rechtsschutzversicherer und einem Anwalt hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass der Anwalt nicht für die Kosten einer erfolglosen Klage haftet. Der Fall drehte sich um komplexe Versicherungsbedingungen und ungeklärte Rechtsfragen, die den Anscheinsbeweis als Grundlage für Regressforderungen ausschlossen.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Die Gesellschaft für digitale Services der Apotheken (Gedisa) hat ihre neue Card-Link-Lösung offiziell gestartet. Diese Technologie ermöglicht es, elektronische Rezepte künftig ortsunabhängig per Smartphone einzulösen. Bis Ende der Woche sollen alle 6000 teilnehmenden Apotheken an die digitale Infrastruktur angeschlossen sein. Mit der neuen Lösung wird der bisher notwendige Einlesevorgang der elektronischen Gesundheitskarte vor Ort überflüssig. Apotheker und Patienten profitieren gleichermaßen von einer einfacheren und effizienteren Abwicklung von E-Rezepten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die wachsende Zahl an Unternehmensinsolvenzen in Deutschland trifft auch Apotheken zunehmend hart. Mit steigenden Betriebskosten und anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten stehen viele Apothekenbetreiber unter enormem Druck, während gleichzeitig oft gefährliche Versicherungslücken bestehen, die ihre Existenz bedrohen könnten. Doch es gibt auch Lichtblicke: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Biopharmazie verspricht revolutionäre Fortschritte, die langfristig die gesamte Branche verändern und Apotheken neue Möglichkeiten eröffnen könnten. Auch die Digitalisierung, wie sie durch die Einführung der Card-Link-Lösung von Gedisa vorangetrieben wird, zeigt, dass Apotheken sich für die Zukunft wappnen. Politische Rahmenbedingungen, wie sie nach der Landtagswahl in Brandenburg deutlich werden, sind ebenfalls entscheidend. Nur durch eine Kombination aus Innovation, angepassten Versicherungsstrategien und politischer Unterstützung können Apotheken die Herausforderungen der Gegenwart meistern und als unverzichtbare Gesundheitsdienstleister bestehen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken