
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken in Deutschland geraten zunehmend ins Visier krimineller Banden, die professionell gefälschte Rezepte für hochpreisige Medikamente wie Mounjaro ausstellen. Apotheker wie Nojan Nejatian berichten, dass diese Fälschungen oft kaum vom Original zu unterscheiden sind, weshalb nur durch enge Zusammenarbeit unter den Apotheken in einigen Fällen die Abgabe der teuren Medikamente verhindert werden konnte. Parallel dazu sorgt das geplante Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) für hitzige Debatten, da es die freie Apothekenwahl durch die Einführung sogenannter „favorisierter Apotheken“ gefährden könnte. Der Apothekenklima-Index 2024 zeigt zudem den wachsenden Pessimismus unter den Apothekenbetreibern, die mit wirtschaftlichen Unsicherheiten, Nachwuchsmangel und politischen Herausforderungen kämpfen. Um diesen Problemen entgegenzuwirken, werden moderne Technologien wie künstliche Intelligenz in der Bestandsplanung eingesetzt, um Apotheken effizienter zu machen. Währenddessen revolutionieren automatische Insulin-Dosiersysteme die Diabetes-Behandlung, und die WHO setzt mit ihrem Notfallkit in Krisensituationen lebensrettende Maßnahmen um. Auch innovative Produktlinien wie die frauenspezifischen Gesundheitsprodukte von Eurimpharm tragen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Professionelle Rezeptfälschungen nehmen weiter zu und stellen Apotheken vor große Herausforderungen. Immer raffiniertere Methoden erschweren es, gefälschte Rezepte von echten zu unterscheiden, was Apotheken finanzielle Verluste einbringt. Der enge Austausch unter Apothekern und ein verstärkter Versicherungsschutz gegen Betrugsfälle werden zunehmend entscheidend, um sich gegen diese Bedrohung zu wappnen.
weiterlesen...
Pharmazie | Die Arbeit mit dem WHO-Kit für Notfalleinsätze |
Bei humanitären Krisen, beispielsweise nach einem Erdbeben, entsenden Hilfsorganisationen Teams aus Ärzten, Apothekern und anderem Personal, um die Betroffenen medizinisch zu versorgen. Im Gepäck haben die Teams in der Regel den fertig gepackten Interagency Emergency Health Kit der WHO (IEHK). Er enthält die nötigen Arzneimittel und medizinischen Geräte. Apotheker ohne Grenzen schulen für die Arbeit mit dem WHO-Kit.
weiterlesen...
Markt | Eurim vertreibt NEM |
Berlin - Eurimpharm hat das Sortiment erweitert. Der Außendienst des Reimporteurs aus Bayern bringt nicht nur Arzneimittel in die Apotheken. Angeboten werden jetzt auch Nahrungsergänzungsmittel von Sérélys, einem Hersteller aus Monaco, der sich auf Frauengesundheit spezialisiert hat.
weiterlesen...
Pharmazie | Neue Wege in der Therapie des Typ-1-Diabetes |
Jahrzehntelang wurde die künstliche Bauchspeicheldrüse, nach dem Vorbild der glucosestimulierten Insulin-Sekretion der Betazellen, beschworen. Immer wieder hieß es, dass man kurz davorstehe, immer wieder gab es Rückschläge. Nun ist es soweit: Der ehemalige Traum vieler Typ-1-Diabetiker ist mit den automatischen Insulin-Dosiersystemen endgültig in der Realität angekommen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Herausforderungen für Apotheken nehmen stetig zu: Digitalisierung, steigender Wettbewerb und gesetzliche Veränderungen erfordern neue Lösungsansätze. Welche Strategien können Apotheken dabei helfen, den Wandel erfolgreich zu meistern?
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Heiße Milch mit Honig gilt als beliebtes Hausmittel bei Erkältungen. Doch wie viel steckt wirklich hinter der Idee, dass das Getränk bei Husten und Halsschmerzen hilft? Ärzte und Studien klären auf: Der gesundheitliche Nutzen ist geringer, als oft angenommen wird, während der Placebo-Effekt eine entscheidende Rolle spielt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein neues CE-gekennzeichnetes Medizinprodukt könnte die Behandlung von Fibromyalgie revolutionieren: Ein Endorphin-stimulierendes Armband, das Schmerzen durch körpereigene Mechanismen lindert. Erste Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse, die eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität bei Betroffenen belegen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Wiedereinführung der Vermögensteuer polarisiert: Während die SPD sie als Weg zu mehr sozialer Gerechtigkeit sieht, befürchten Kritiker negative Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Deutschland. Parallel dazu kämpfen Apotheken mit ungelösten Problemen, da die Anhörung im Gesundheitsausschuss kaum Erleichterung verspricht. Lieferengpässe und ethische Fragen prägen ihren Alltag. DocMorris stellt sich neu auf, trennt sich von der Marke Zur Rose und verzeichnet Fortschritte beim E-Rezept-Geschäft, während das OTC-Geschäft stagniert. Gleichzeitig verbessert das Medizinforschungsgesetz die Rahmenbedingungen für Arzneimittelinnovationen. Die Wahl der richtigen privaten Krankenversicherung bleibt indes für viele eine Herausforderung – wer bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche steht vor großen Herausforderungen: Gesetzesänderungen wie das Apotheken-Reformgesetz (ApoRG), der zunehmende Fachkräftemangel und der digitale Wandel erfordern kreative Überlebensstrategien. Gleichzeitig bringen junge Apotheker frischen Wind in die ABDA, während Experten auf der Expopharm betonen, wie wichtig eine starke Online-Präsenz für Vor-Ort-Apotheken ist. Doch nicht nur nationale Entwicklungen sind entscheidend: Globale Krisen wie Hurrikan »Helene« bedrohen die Versorgung mit Infusionslösungen, während Lieferengpässe und gesundheitliche Risiken wie Mpox weiterhin bestehen. Innovativ bleiben auch medizinische Fortschritte, wie das Endorphin-stimulierende Armband für Fibromyalgie-Patienten, während klassische Hausmittel wie heiße Milch mit Honig kritisch betrachtet werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenlandschaft in Deutschland erlebt einen tiefgreifenden Wandel. Gesetzliche Reformen wie das Apothekenreformgesetz (ApoRG) und der wachsende Wettbewerb durch Online-Anbieter setzen die Apotheken vor Ort unter enormen Druck. Der Fachkräftemangel verstärkt die Herausforderungen, während die Einführung pharmazeutischer Dienstleistungen (pDL) noch nicht den erhofften Durchbruch erzielt hat. Zeitmangel und Vorbehalte von Ärzten erschweren die Akzeptanz dieser wichtigen Angebote. Gleichzeitig fordert die digitale Transformation, angeführt von Stimmen wie Jan-Florian Schlapfner, eine stärkere Online-Präsenz der Apotheken, um mit der Konkurrenz durch Versandapotheken Schritt zu halten. Naturkatastrophen, wie der Hurrikan »Helene«, zeigen zudem die globale Verwundbarkeit der Versorgungsketten auf, die auch die Apotheken in Europa betreffen könnten. Während auf dem Apothekertag über die Zukunft der ABDA und deren Strukturen diskutiert wird, sorgt die Einführung strengerer Grenzwerte zur Luftreinhaltung in der EU für zusätzliche politische und gesellschaftliche Veränderungen. Die Apotheken stehen an einem entscheidenden Scheideweg, an dem Weitsicht und Anpassungsfähigkeit über ihr Überleben in einer immer dynamischeren Welt entscheiden werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Lieferengpässe, Reformpläne und zunehmender Druck auf Apotheken – das deutsche Gesundheitssystem steht vor großen Herausforderungen. Apotheker sehen sich zunehmend mit moralischen Dilemmas konfrontiert, während der Versandhandel wächst und Reformen die freie Apothekenwahl bedrohen. Gleichzeitig steigen die Proteste gegen die Politik, während neue Gesetze vor allem großen Pharmaunternehmen nutzen. Zudem rücken Themen wie die Bedeutung der PTA, Fortschritte bei medizinischem Cannabis und die Risiken von Zusatzleistungen bei künstlicher Befruchtung in den Fokus. Ein komplexes Netz aus ethischen, wirtschaftlichen und politischen Fragen formt die Zukunft der Gesundheitsversorgung.
weiterlesen...
Pharmazie | Medizinprodukt Bei Fibromyalgie |
Im September 2024 wurde ein Endorphin-stimulierendes Armband des französischen Herstellers Remedee Labs in Europa als erstes CE-gekennzeichnetes Medizinprodukt zur Behandlung von Fibromyalgie zugelassen. Doch was genau ist Fibromyalgie und wie wirkt das Armband auf die für die Erkrankung charakteristische Schmerzsymptomatik?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Wahl der richtigen privaten Krankenversicherung ist für viele Menschen von großer Bedeutung, denn neben umfangreichen Leistungen spielt das Preis-Leistungs-Verhältnis eine entscheidende Rolle. Eine aktuelle Analyse zeigt, welche Anbieter im Test überzeugen konnten. Doch während sich viele mit der Wahl ihrer Versicherung beschäftigen, kämpfen Apotheken in Deutschland mit Versorgungsengpässen. Apotheker warnen vor einer möglichen „Arzneimittel-Triage“, bei der im Notfall ethische Entscheidungen über die Medikamentenvergabe getroffen werden müssen. Gleichzeitig sorgen Reformpläne im Apothekenwesen für Unmut, da die Einführung favorisierter Apotheken die freie Apothekenwahl gefährden könnte. Auch im Bereich der Medizinforschung stehen neue Entwicklungen an: Das kürzlich verabschiedete Medizinforschungsgesetz soll den Pharma-Standort Deutschland stärken, doch Kritiker befürchten, dass nur große Unternehmen profitieren. Unterdessen machen Heilberufe auf ihre prekäre Lage aufmerksam und fordern mit der Kampagne #GuteVersorgungVorOrt mehr Unterstützung. Währenddessen wächst die Unsicherheit in der Apothekenlandschaft, was auch in geplanten Protesten, wie dem des Landesapothekerverbands Niedersachsen, zum Ausdruck kommt. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf das Gesundheitssystem auswirken werden.
weiterlesen...
Markt | Neue Zahlen zum dritten Quartal 2024 |
Das E-Rezept macht sich bei DocMorris mit steigenden Umsätzen bemerkbar – wenn auch nicht mehr ganz so dynamisch. Zum Jahresende will sich das Unternehmen von seinem Logistikstandort in Halle (Saale) trennen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken in Deutschland übernehmen künftig mehr Verantwortung im Gesundheitswesen: Sie dürfen nicht nur Impfungen mit Totimpfstoffen für Erwachsene durchführen, sondern auch Schnelltests auf verschiedene Viren anbieten. Zeitgleich sorgt die Debatte um die Wiedereinführung der Vermögensteuer für Spannungen, wobei die SPD eine gerechtere Umverteilung anstrebt, während Kritiker um die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland fürchten. Innerhalb der Apothekenbranche wächst der Druck auf die ABDA, Reformen anzustoßen, um eine flächendeckende Versorgung zu sichern. Bayer setzt auf Fortschritte in der Arzneimittelentwicklung mit einem neuen Präparat gegen Hitzewallungen, und DocMorris schließt sein Logistikzentrum, um effizienter zu arbeiten. In Großbritannien soll übergewichtigen Arbeitslosen durch Abnehmspritzen wie Ozempic geholfen werden, um die Rückkehr in den Arbeitsmarkt zu fördern. Parallel dazu fordern Frauenrechtsorganisationen die Aufhebung des Werbeverbots für die „Pille danach“, um den Zugang zu Notfallverhütung zu erleichtern. Positive Nachrichten kommen aus dem Bereich der Kinderarzneimittel, wo Engpässe abgewendet werden konnten.
weiterlesen...
Panorama | 10-Euro-Gutschein und „schnelle Lieferung“ |
Shop Apotheke lässt es sich etwas kosten, um an deutsche E-Rezepte zu gelangen. Gegen das 10 Euro-Sparversprechen geht nun auch IhreApotheken.de juristisch vor.
weiterlesen...
Pharmazie | Diphtherie-Fall in Berlin |
In Berlin ist ein Junge schwer an Diphtherie erkrankt. Diphtherie kann nach wie vor tödlich verlaufen, dennoch sinkt die Impfquote. Was ist das Gefährliche an Diphtherie und wie behandelt man akut?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Wiedereinführung der Vermögensteuer durch die SPD sorgt für hitzige Debatten. Während die Partei betont, damit soziale Gerechtigkeit zu fördern und die Kluft zwischen Arm und Reich zu verringern, warnen Kritiker vor einer Gefahr für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Parallel dazu wächst der Reformdruck auf die ABDA, die Standesvertretung der Apotheker, die laut Experten dringend Veränderungen benötigt, um die Apothekenlandschaft zukunftsfähig zu gestalten. Auch die Gesundheitsbranche steht vor Herausforderungen: Bayer strebt eine EU-Zulassung für ein neues Medikament gegen Hitzewallungen an, und Apotheken sollen bald eine größere Rolle bei Impfungen und Schnelltests übernehmen. Zudem sorgt ein Gewaltverbrechen in Wedel, bei dem eine Frau schwer verletzt wurde, für Bestürzung. Internationale Entwicklungen zeigen derweil, wie die britische Regierung auf Abnehmspritzen setzt, um die Fettleibigkeit und Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, und in Deutschland wird die Diskussion um die „Pille danach“ neu entfacht, da Organisationen ein Ende des Werbeverbots fordern. Währenddessen plant die FDP eine Reform der Organspende-Regelung, um die Anzahl der potenziellen Spender zu erhöhen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die SPD plant die Wiedereinführung der Vermögensteuer, um soziale Ungleichheiten zu bekämpfen und den Staatshaushalt zu stabilisieren. Während die Partei das Vorhaben als notwendige Maßnahme zur Umverteilung darstellt, warnen Kritiker vor erheblichen Risiken für den Wirtschaftsstandort Deutschland und möglichen negativen Auswirkungen auf Unternehmen und Arbeitsplätze. Die Debatte über die Vermögensteuer entwickelt sich zu einem zentralen Streitpunkt in der deutschen Politik und stellt die Frage nach der Balance zwischen sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Stabilität.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.