ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die deutsche Apothekenlandschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Während der Widerstand gegen das Apotheken-Reformgesetz wächst, kämpfen Apotheker um den Erhalt ihrer zentralen Rolle im Gesundheitssystem. Gleichzeitig belasten steigende Betriebskosten und veraltete Versicherungspakete viele Apotheken finanziell. Doch es gibt auch Hoffnung: Medizinische Fortschritte, wie die allogene CAR-T-Zelltherapie, eröffnen neue Behandlungsmöglichkeiten für schwerkranke Patienten. Gleichzeitig zeigt eine neue Leitlinie zur Blutdruckmessung in der Schwangerschaft, wie Prävention Leben retten kann. Dennoch: Der Rückgang der Grippeimpfungen und steigender Stress in der Bevölkerung mahnen, dass die Gesundheitsversorgung vor großen Herausforderungen steht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Einführung der wöchentlichen E-Rezept-Abrechnung durch das Dresdner Softwareunternehmen Scanacs bringt frischen Wind in die Apothekenlandschaft. Mit einer Umstellung auf wöchentliche Zahlungszyklen soll vor allem die Liquidität der Apotheken gestärkt werden, die häufig durch lange Zahlungsfristen unter Druck geraten. Parallel dazu spitzen sich die Debatten um die geplante Apothekenreform zu, die vor allem durch den Widerstand der Apothekerschaft und des Pharmagroßhandels geprägt sind. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach steht unter Beschuss, da seine Reformvorschläge, insbesondere die mögliche Führung von Apotheken durch PTA, auf scharfe Kritik stoßen. Während die Reformpläne umstritten bleiben, sorgt ein Fortschritt in der allogenen CAR-T-Zelltherapie für Aufsehen und gibt Patienten mit schweren Autoimmunerkrankungen neue Hoffnung. Gleichzeitig zeigen gesellschaftliche Entwicklungen, dass die psychische Belastung der Menschen in Deutschland durch Krisen und Alltagssorgen weiter zunimmt – eine Herausforderung, der sich das Gesundheitssystem ebenfalls stellen muss.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Deutschlands Apotheken wächst der Druck: Überhöhte Versicherungsprämien und steigende Betriebskosten belasten die Betreiber zunehmend. Gleichzeitig sorgen hochpreisige Medikamente und Unsicherheiten in der Pflegeversicherung für zusätzliche finanzielle Herausforderungen. Zwar bringt die Digitalisierung, etwa durch die Einführung der CardLink-Lösung, positive Impulse, doch wichtige Reformen, wie das Apotheken-Reformgesetz, hängen weiterhin in der Schwebe, da Bundespräsident Steinmeier die Unterzeichnung blockiert. Hinzu kommt, dass immer mehr ältere Apothekeninhaber gezwungen sind, trotz Rentenalter weiterzuarbeiten – der Mangel an Nachfolgern und finanzielle Sorgen halten sie im Job.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Pflegeversicherung in Deutschland steht vor einem finanziellen Kollaps, während Gesundheitsminister Lauterbach umfassende Reformen plant. Gleichzeitig erschüttert ein Skandal um nicht gelieferte Beatmungsgeräte die Politik. Apotheken kämpfen mit Mehrwertsteuerbelastungen und Lieferengpässen bei Kochsalzlösungen, während ein Zusammenschluss von Merz und Windstar Medical den Gesundheitsmarkt neu ordnet. Kevin Kühnerts Rücktritt erschüttert die SPD, und der Widerstand gegen die Apothekenreform wächst. Zudem rückt ein Rückruf von Oxbryta in den Fokus, während der Methylenblau-Trend für Kontroversen sorgt und das Marburg-Virus global Bedenken auslöst.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken geraten zunehmend unter Druck, da sie aufgrund gesetzlicher Vorgaben wie dem Notfalldepot häufig auf den Kosten, insbesondere der Mehrwertsteuer, sitzenbleiben. Gleichzeitig verschärft sich die Lage durch Lieferengpässe bei essenziellen Medikamenten wie Kochsalzlösungen, was sowohl die stationäre als auch die ambulante Versorgung stark beeinträchtigt. Die Gesundheitsbranche steht zudem vor weiteren Herausforderungen: Die Pflegeversicherung droht in finanzielle Schieflage zu geraten, während gleichzeitig Skandale um die Beschaffung medizinischer Geräte das Vertrauen in das Gesundheitswesen erschüttern. Pharmagroßhändler kämpfen mit steigenden Kosten durch hochpreisige Medikamente, und auch die Apothekenreform, die unter anderem die Einführung von Light-Apotheken vorsieht, stößt auf massiven Widerstand. Die Lage der Apotheken bleibt angespannt, während die Politik nach Lösungen sucht.
weiterlesen...

Pharmazie | Leitlinie zur Hypertonie in der Schwangerschaft |

Die aktualisierte S2k-Leitlinie zu „hypertensiven Erkrankungen in der Schwangerschaft“ betont die Bedeutung einer regelmäßigen Kontrolle des Blutdrucks bei Schwangeren. Die Grenzwerte wurden dafür erneuert: In der Heimblutdruckmessung soll mit maximal 135/85 mmHg ein niedrigerer Zielblutdruckwert als in der Arztpraxis angestrebt werden.
weiterlesen...

Politik | In Kliniken schon Problem |

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte vor kurzem die Lieferengpässe wieder kleingeredet. Jetzt weist der Vorsitzende des Apothekerverbands Nordrhein, Thomas Preis, darauf hin, dass auch bei Kochsalzlösungen Mangel herrscht. In Kliniken sei das schon länger Realität, ambulante Patienten bekämen es nun auch zu spüren.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der Fachkräftemangel zwingt immer mehr Apothekeninhaber, auch im Rentenalter weiterzuarbeiten, während hohe Versicherungsprämien ihre wirtschaftliche Lage zusätzlich belasten. In der Branche werden Lösungen wie die Einführung von Light-Apotheken diskutiert, doch dieses Modell stößt auf Widerstand. Gleichzeitig sorgt das E-Rezept für erhebliche Anpassungen im Alltag vieler Apotheken, während digitale Systeme wie CardLink erste Erfolge verbuchen. Gesundheitsminister Lauterbach plant tiefgreifende Reformen, um die Pflegeversicherung finanziell zu stabilisieren. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse, wie die Entdeckung der microRNA und Studien zu Vitamin D, erweitern das Wissen in der Medizin. Zudem wird ab 2024 die Kennzeichnung für Assistenzhunde in Apotheken vereinheitlicht, um den Zugang für Menschen mit Behinderung zu erleichtern.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Dr. Lennartz Laborprogramm auf der Expopharm |

Das Dr. Lennartz Laborprogramm feiert auf der diesjährigen Expoharm nicht nur sein 35-jähriges Jubiläum, sondern präsentiert auch in diesem Jahr wieder hilfreiche Innovationen und interessante Angebote. Zum Beispiel das ab Frühjahr 2025 verfügbare neue Modul zum Gefahrstoffmanagement sowie das „Lennartz Laborprogramm Light“ für Apotheken, die nur wenige Rezepturen herstellen.
weiterlesen...

Markt | Tetesept trifft SOS |

Berlin - Merz baut das Gesundheitsgeschäft aus. Das Frankfurter Familienunternehmen übernimmt über ein Tochterunternehmen die Mehrheit an Windstar Medical. Damit landen die Marken Tetesept und Merz Spezial gemeinsam unter einem Dach mit SOS und Zirkulin.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apothekenbetreiber in Deutschland stehen vor einer Vielzahl an Herausforderungen, die ihre finanzielle Stabilität gefährden. Neben steigenden Betriebskosten und strengen regulatorischen Anforderungen zahlen viele Apothekeninhaber überhöhte Versicherungsprämien, die oft nicht den tatsächlichen Risiken entsprechen. Veraltete Versicherungspakete und eine mangelnde Transparenz seitens der Versicherer belasten die wirtschaftliche Situation zusätzlich. Gleichzeitig verschärfen finanzielle Sorgen den Druck auf viele Apothekeninhaber, die auch nach dem Rentenalter weiterarbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Laut aktuellen Statistiken arbeiten immer mehr Rentner aufgrund unzureichender Absicherungen weiter in Apotheken. Der akute Personalmangel zwingt einige Betreiber dazu, über flexible Konzepte wie die „Light-Apotheke“ nachzudenken, um den Betrieb auch ohne volle Personalbesetzung aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig belastet die Einführung des E-Rezepts den Apothekenalltag erheblich, da die technischen Systeme häufig instabil sind und der Bearbeitungsaufwand erheblich gestiegen ist. Kritiker wie CDU-Abgeordneter Stefan Rouenhoff lehnen Reformideen, wie von Gesundheitsminister Karl Lauterbach vorgeschlagene Light-Apotheken ohne approbierte Apotheker, entschieden ab, da sie die Versorgungssicherheit gefährden könnten.
weiterlesen...

Panorama | Nach unbestätigtem Verdacht |

Am 2. Oktober wurden zwei aus Ruanda zurückkehrende Reisende von der Hamburger Feuerwehr unter der höchsten Infektionssicherheitsstufe auf die Isolierstation des Universitätsklinikum Eppendorf im Gebäude des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin eingeliefert. Der Verdacht: Einer der Reisenden könnte sich mit dem Marburg-Virus infiziert haben.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Einführung des E-Rezepts sollte Apotheken entlasten und Abläufe digitalisieren. Doch statt einer Erleichterung bringt es neue Herausforderungen mit sich. Technische Störungen, rechtliche Unsicherheiten und zusätzliche organisatorische Belastungen machen den Apothekenalltag komplizierter. Wie lange halten die Apothekenbetreiber diese Situation noch durch, bevor umfassende Reformen greifen?
weiterlesen...

Politik | Mehr als 40 Prozent Umsatzanteil |

Mehr als 40 Prozent macht der Umsatzanteil der Hochpreiser beim pharmazeutischen Großhandel aus. Das ist ein Problem: Denn das Geschäft mit den teuren Arzneimitteln rechnet sich nicht, klagt der Verband Phagro.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Immer mehr Apothekeninhaber arbeiten auch nach Erreichen des Rentenalters weiter. Während finanzielle Nöte ein häufiger Grund sind, hält auch die Leidenschaft für den Beruf viele in der Apotheke. Der demografische Wandel und wirtschaftliche Unsicherheiten sorgen dafür, dass ein Generationenwechsel in vielen Apotheken ausbleibt.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Zu später Stunde in der Apotheke |

Am 1. Oktober fand in vielen Apotheken bundesweit die Lange Nacht des Impfens statt. Teilnehmende Apotheken und auch die Initiatorin, BVVA-Vorsitzende Heike Gnekow, zeigten sich mehr als zufrieden mit den Ergebnissen und wollen die Aktion zur Tradition werden lassen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Zeiten des Fachkräftemangels stehen viele Apotheken vor der schwierigen Entscheidung, den Betrieb zu reduzieren oder sogar zu schließen. Ein neues Modell, die sogenannte Light-Apotheke, bietet Betreibern eine Möglichkeit, den Betrieb mit weniger Personal aufrechtzuerhalten. Doch dieses Konzept bringt auch zahlreiche Herausforderungen mit sich – sowohl rechtlich als auch organisatorisch. Was müssen Apothekenbetreiber dabei beachten, und welche langfristigen Folgen könnte diese Entwicklung für die flächendeckende Versorgung haben?
weiterlesen...

Markt | Umsatzanteil wächst weiter |

Berlin - Der Anteil an hochpreisigen Medikamenten im Pharmagroßhandel hat weiter zugenommen und beträgt erstmals mehr als 40 Prozent des Umsatzes mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln. Das geht aus der Halbjahresstatistik des Bundesverbandes des pharmazeutischen Großhandels (Phagro) hervor.
weiterlesen...

Panorama | 2024 |

Am Montag hat in Stockholm die Bekanntgabe der diesjährigen Nobelpreisträger begonnen: Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an die US-Amerikaner Victor Ambros und Gary Ruvkun für die Entdeckung der microRNA und ihrer Rolle bei der Genregulierung. Das teilte das Karolinska-Institut in Stockholm mit.
weiterlesen...

Pharmazie | Neues Amendment zur RSV-Leitlinie |

Alle Neugeborenen und Säuglinge sollen in ihrer ersten RSV-Saison Nirsevimab (Beyfortus) erhalten. Einige Kinder profitieren auch im zweiten RSV-Winter.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken