
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Deutsche Apothekertag gerät in diesem Jahr unter massiven Reformdruck. Gesundheitsminister Karl Lauterbach fordert tiefgreifende Veränderungen, bevor es eine Honorarerhöhung geben soll. Besonders sein Vorschlag zu PTA-geführten Apotheken sorgt für Unruhe und stößt auf Widerstand innerhalb der Branche. Während viele Apothekerinnen und Apotheker vor den finanziellen Konsequenzen warnen, verschärfen interne Spannungen in der ABDA die Situation zusätzlich. Die Frage bleibt, wie die Apotheken auf diesen politischen und wirtschaftlichen Druck reagieren und welche Zukunft ihnen bevorsteht.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Sicher und schnell per Smartphone die Finanzen verwalten – mobiles Banking macht es möglich. Doch gerade für Apothekenbetreiber stellt sich die Frage: Wie lassen sich die Risiken im digitalen Raum effektiv minimieren? In einer Zeit, in der Cyberangriffe zunehmen, ist es entscheidend, die richtigen Vorkehrungen zu treffen, um sowohl die eigenen Finanzen als auch sensible Kundendaten zu schützen.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Ein Apothekertag im Tief. Lauterbachs Wille: Ohne PTA-Filialen keine Honorarreform. Lauterbachs Credo: „Es ist eigentlich die Reform, die Sie sich immer gewünscht haben!" Lauterbachs Apobild: „Die Digitalisierung wird auch in den Apotheken ankommen“. Und im Apothekenwesen sieht er „ein nicht funktionierendes System“, deswegen gibt’s nicht mehr Honorar. Die Reaktionen aus der ABDA-Spitze: „Dieses Spiel spielen wir nicht mit!“ (DAV-Chef Hubmann), „statt weniger, mehr Apotheke wagen!“ (ABDA-Präsidentin Overwiening) und bei der apothekerlosen Apotheke gebe es juristische Widersprüche (ABDA-Hauptgeschäftsführer Schmitz). Alles gut gedacht. Aber wie kann’s da weiter gehen? Warten auf die nächste Regierung ohne KL? Oder Kopf hoch und einfach an die Zukunft glauben? Endlich gemeinsam mit der Ärzteschaft mehr Prävention aus der Apotheke? Vielleicht, aber ohne Honorarerhöhung geht’s Apothekensterben weiter, die Apothekerstimmung im Land ist im Tief. Dazu noch das Hausgemachte der ABDA: die Entmachtung des Apothekerparlaments und keine Lust auf mehr Transparenz, z. B. bei den Ausschussberatungen zu den Anträgen. Warten auf die Götterdämmerung?
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Manchmal sind es die verpassten Chancen, die den größten Eindruck hinterlassen. Ein ehemaliger Börsenjournalist blickt zurück auf eine Investition, die aus einem einzigen Euro beeindruckende 3.400 Euro hätte machen können. Doch was kann man aus dieser Geschichte lernen – und wie investiert der erfahrene Marktbeobachter heute?
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Fünf Jahre lang herrschte an den Börsen Unsicherheit und Schwankungen, doch nun deutet sich eine nachhaltige Erholung an. Für Apothekenbetreiber, die in den Märkten investiert sind, eröffnen sich neue Chancen – doch auch Risiken bleiben bestehen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Bundesregierung setzt mit ihrer geplanten Rentenreform wichtige Weichen für die Zukunft der Altersvorsorge. Apothekenteams stehen vor neuen Herausforderungen, denn die Reformpläne betreffen nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch die wirtschaftliche Planung der Apotheken selbst.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
ETFs haben die Art und Weise, wie Anleger ihr Vermögen aufbauen, grundlegend verändert. Für Apotheker bieten sie eine praktische Möglichkeit, mit minimalem Aufwand in breit gestreute Portfolios zu investieren. Doch welche ETF-Strategien sind für langfristigen Erfolg wirklich entscheidend?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die politische Instabilität in Deutschland zeigt tiefgreifende Auswirkungen auf das Apothekenwesen. Während sich traditionelle Parteien neu sortieren und die Zersplitterung der politischen Landschaft voranschreitet, stehen Apotheken zunehmend unter wirtschaftlichem Druck. Reformen, die dringend benötigt werden, um die Branche zu stützen, lassen auf sich warten, und der Wert vieler Apotheken sinkt rapide. Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen offenbart die Herausforderungen und Risiken, denen Apothekerinnen und Apotheker gegenüberstehen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Steuerfreie Gehaltsextras sind für viele Unternehmen unverzichtbar geworden, um Fachkräfte langfristig zu binden. Besonders in Apotheken bieten Zuschüsse zur Kinderbetreuung eine attraktive Möglichkeit, die Mitarbeiter zu entlasten und gleichzeitig steuerliche Vorteile zu nutzen. Doch was müssen Apothekenbetreiber dabei beachten?
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Bei der steuerlichen Absetzbarkeit von Krankheitskosten gibt es klare Regeln für Arzneimittel, doch bei Nahrungsergänzungsmitteln, besonders in Fällen schwerer Erkrankungen wie Krebs, bleiben viele Fragen offen. Experten fordern mehr Klarheit, um Betroffene finanziell zu entlasten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Alternative Kapitalanlagen gewinnen in Zeiten unsicherer Finanzmärkte zunehmend an Bedeutung. Sie bieten Investoren die Möglichkeit, ihr Portfolio breiter aufzustellen, Risiken zu streuen und unabhängige Renditechancen zu nutzen. Doch wie sicher sind diese Investitionen wirklich, und welche Herausforderungen bringen sie mit sich?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer von Herausforderungen geprägten Apothekenlandschaft ist strategisches Handeln entscheidend. Vom Blick auf betriebswirtschaftliche Kennzahlen über Prozessoptimierung bis hin zur richtigen Preisstrategie – Apothekeninhaber müssen ihre unternehmerische Rolle stärken, um langfristig erfolgreich zu bleiben.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Angesichts steigender Lebenshaltungskosten und zunehmendem Mangel an Fachkräften suchen Apotheker nach neuen Wegen, ihr Geschäft langfristig abzusichern. Eine Möglichkeit: Die Investition in Immobilien, um bezahlbaren Wohnraum für Mitarbeiter zu schaffen. Doch welche Faktoren sind zu beachten, damit diese Strategie erfolgreich ist?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Viele kleine Apotheken in Deutschland stehen vor einem großen Problem: Sie finden keine Nachfolger und werden zunehmend unverkäuflich. Gründe dafür sind der zunehmende Wettbewerbsdruck durch Versandapotheken, die Digitalisierung und der Fachkräftemangel. Besonders in ländlichen Regionen droht die flächendeckende Versorgung zusammenzubrechen, wenn Apotheken schließen müssen. Ohne staatliche Unterstützung und innovative Lösungsansätze droht ein wichtiger Pfeiler des deutschen Gesundheitssystems wegzubrechen. Was bedeutet das für Apothekenbetreiber und die Versorgung der Patienten?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Angesichts zunehmender Herausforderungen wie Digitalisierung, gesetzlicher Reformen und wachsendem Wettbewerb sehen sich viele Apothekeninhaber mit wichtigen Entscheidungen konfrontiert. Wer über den Verkauf seines Betriebs nachdenkt, muss eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigen, die den Unternehmenswert beeinflussen. Dieser Bericht beleuchtet, worauf Käufer und Verkäufer besonders achten sollten und wie sich Risiken und Chancen im aktuellen Apothekenmarkt abwägen lassen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Expopharm 2024 in München setzte neue Maßstäbe für die Zukunft der Apothekenbranche und überzeugte mit über 24.000 Besuchern sowie rund 500 Ausstellern. Unter dem Leitmotiv „Für die Zukunft unserer Apotheken“ bot die Messe eine unverzichtbare Plattform für Innovationen und den Austausch zwischen Apothekern, Industrie, Politik und weiteren Stakeholdern. BAK-Präsident Thomas Benkert wies auf die Herausforderungen der dualen PTA-Ausbildung hin und warnte vor möglichen Qualitätsverlusten. Währenddessen wächst der Widerstand gegen die umstrittene Klausel zur „Apotheke ohne Apotheker“ im Reformvorhaben von Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Auch die Verhandlungen zwischen ABDA und Lauterbach beleuchteten die drängenden Themen der Branche, während ein Urteil des EuGH die Verbraucherrechte stärkt. Die Preisexplosion bei Apothekenübernahmen und die gemischte Wirtschaftslage in Deutschland stellen Apotheker vor neue Herausforderungen, die auch das Thema Altersvorsorge betreffen. Eine aktuelle Studie zeigt ethische Konflikte im Apothekenalltag auf, während Apotheken weiterhin Schlüsselakteure im Kampf gegen SARS-CoV-2 bleiben. Die Expopharm 2024 war damit ein bedeutendes Forum, das die zentralen Themen und zukünftigen Perspektiven der Branche eindrucksvoll zusammenbrachte.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das „Gesundes-Herz-Gesetz“ bringt Apotheken in den Fokus der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch während die Politik von Fortschritten spricht, stellen sich in der Praxis viele Fragen. Sind Apotheken bereit für die neuen Aufgaben, oder droht eine zusätzliche Belastung?
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Trotz leichter Entspannung bei der Inflation steht die deutsche Wirtschaft weiterhin vor erheblichen Herausforderungen. Besonders die Industrieproduktion zeigt Schwächen, während der Dienstleistungssektor und die Digitalisierung zulegen. Globale Unsicherheiten und der Fachkräftemangel belasten die Wirtschaft zusätzlich. Wie gut ist Deutschland auf kommende Krisen vorbereitet, und welche Weichen müssen gestellt werden, um langfristige Stabilität zu sichern?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Kosten für Apothekenübernahmen in Deutschland sind auf einem Rekordhoch. Immobilienpreise, notwendige Modernisierungen und digitale Umstellungen treiben die Preise in die Höhe. Gleichzeitig sehen sich Apothekenbetreiber mit wachsenden regulatorischen Unsicherheiten konfrontiert. Doch wer strategisch plant, könnte von den Entwicklungen auch profitieren.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das jüngste Urteil des Europäischen Gerichtshofs verpflichtet Händler, Preisermäßigungen auf Basis des niedrigsten Preises der letzten 30 Tage zu berechnen. Diese Entscheidung betrifft auch Apotheken, die mit Rabatten für rezeptfreie Medikamente oder Kosmetika werben. Nun sind transparente und faire Preisangaben unerlässlich, um das Vertrauen der Kunden zu wahren und rechtlichen Konsequenzen vorzubeugen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.