ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Wer aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr arbeiten kann, steht oft vor der Frage: Ist es nur eine vorübergehende Arbeitsunfähigkeit oder bereits eine dauerhafte Berufsunfähigkeit? Dieser Bericht erklärt die entscheidenden Unterschiede und zeigt, welche Absicherung im Ernstfall notwendig ist.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Schlafstörungen können vielfältige Ursachen haben, oft sind jedoch Arzneimittel die unbekannten Auslöser. Ob Blutdrucksenker, Schmerzmittel oder Antidepressiva – viele gängige Medikamente können den Schlaf stören und langfristig die Gesundheit beeinträchtigen. Ein Blick auf die Medikation kann helfen, die wahren Gründe für anhaltende Schlafprobleme zu erkennen und Lösungen zu finden.
weiterlesen...

Pharmazie | Unruhige Nächte |

„Kein Kaffee nach 12 Uhr!” – Eine von vielen Strategien, um Schlafprobleme eigenständig in den Griff zu bekommen. Wenn das nicht funktioniert, erhoffen sich Betroffene Linderung durch Schlafmittel. Bevor ein rezeptfreies Hypnotikum empfohlen wird, kann ein Medikamenten-Check sinnvoll sein. Denn zahlreiche Arzneistoffe zählen zu den medikamentösen Schlafstörern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die fortschreitende Digitalisierung und neue gesetzliche Vorgaben stellen Apotheken vor erhebliche Herausforderungen. Cyberangriffe durch Malware bedrohen die Datensicherheit, während der historische Anstieg des GKV-Zusatzbeitrags 2025 die finanzielle Belastung erhöht. Zugleich bringt das Medizinforschungsgesetz vertrauliche Erstattungspreise für Medikamente, und neue Regeln für das E-Rezept erfordern Anpassungen der Apothekensoftware. Noweda führt ein neues Notdienst-Bestellsystem ein, und auf dem Pharmamarkt sorgt die Übernahme von Apontis durch Zentiva für Furore. Politisch geraten Apotheken unter Druck, da Gesundheitsminister Lauterbach in seiner Rede die dringend notwendigen Reformen im Apothekenwesen auslässt. Auch die EU verschärft die Produkthaftungsvorschriften, während vielversprechende Studien zu Metformin in der HIV-Therapie neue Hoffnung wecken. Sanofi liefert zudem den RSV-Impfstoff Beyfortus in ausländischer Aufmachung nach Deutschland – Apotheken müssen sich auch hier auf neue Anforderungen einstellen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland müssen sich 2025 auf eine massive Erhöhung des GKV-Zusatzbeitrags einstellen – ein Rekordanstieg um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent, der für viele zu spürbaren finanziellen Belastungen führen wird. Diese Maßnahme soll das Defizit im Gesundheitssystem verringern, wird jedoch von politischen Diskussionen und Kritik begleitet. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach konzentrierte sich in der jüngsten Regierungsbefragung jedoch fast ausschließlich auf Reformen für Ärzte und Krankenhäuser, während die Apotheken in seinen Plänen weitgehend unbeachtet blieben. Gleichzeitig sehen sich Apotheken mit zunehmenden Herausforderungen konfrontiert: Neue E-Rezept-Regeln und die Einführung einer speziellen PZN für den Notdienst erfordern Anpassungen, während digitale Risiken, wie etwa durch Malware-Angriffe, weiterhin ernst genommen werden müssen. Auf dem Pharmamarkt sorgen Übernahmen wie die von Apontis durch Zentiva und die Einführung des RSV-Impfstoffs Beyfortus in Deutschland für Schlagzeilen, was auf eine dynamische Entwicklung in der Branche hindeutet.
weiterlesen...

Politik | Kaputtgespart. Warum? |

Ein 100 Quadratmeter großes Plakat mitten in Köln klärt darüber auf, dass aktuell ein heftiges Apothekensterben stattfindet. Aufgehängt hat es die Apothekengenossenschaft Noweda.
weiterlesen...

Politik | Schätzerkreis veröffentlicht Prognose |

Die Bombe ist geplatzt: Der Zusatzbeitrag für die GKV wird laut Prognose des Schätzerkreises um 0,8 Prozentpunkte steigen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) nutzte die Meldung, um noch einmal auf die Bedeutung seiner Gesetzesvorhaben hinzuweisen. Die Kassen allerdings meinen, dass diese die Sache nur noch verschlimmern werden.
weiterlesen...

Markt | Hotline entlasten |

Berlin - Noweda hat das Bestellsystem im Notdienst umgestellt. Der Großhändler aus Essen führte eine PZN ein, mit der Aufträge für den Notdienst gekennzeichnet werden sollen. Dadurch soll das Geschäft effizienter werden, da telefonische Rückfragen in den Apotheken wegfallen. Doch nicht bei allen Inhaberinnen und Inhabern kam die Neuerung an – ein Betrieb in Nordrhein-Westfalen wartete stundenlang auf eine Lieferung.
weiterlesen...

Politik | ABDA-Nachwuchs |

Es liegt in der Natur von Nachwuchsorganisationen, dass die Beteiligten ihnen irgendwann entwachsen. Das ist bei der ABDA-Nachwuchsorganisation ABYou nicht anders. Zwei der Mitbegründer sind nun von Bord gegangen.
weiterlesen...

Markt | Generikahersteller |

Berlin - Der Generikahersteller Zentiva greift nach Apontis. Der tschechische Hersteller unterzeichnete eine Investitionsvereinbarung. Im Raum stehen 85 Millionen Euro für das komplette Aktienkapital.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Eine neue Studie des Allen Institute for Brain Science beleuchtet die molekularen Mechanismen der Alzheimer-Krankheit auf zellulärer Ebene. Forscher identifizierten in Gehirnen verstorbener Patienten entscheidende Veränderungen, die in zwei Phasen der Krankheit auftreten. Besonders auffällig ist der frühe Verlust von Somatostatin-exprimierenden Neuronen, was neue Perspektiven für Diagnostik und Therapie eröffnet. Diese Erkenntnisse könnten die Forschung an Alzheimer maßgeblich vorantreiben und Ansätze zur frühzeitigen Intervention und Behandlung ermöglichen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Angesichts der wachsenden Herausforderungen im Gesundheitswesen müssen Apotheker strategische Entscheidungen treffen: von Immobilieninvestitionen als Mitarbeiterwohnraum zur Fachkräftesicherung bis hin zur Stärkung der Altersvorsorge durch freiwillige Renteneinzahlungen. Doch auch interne Spannungen innerhalb der Apothekerschaft und Proteste gegen gesundheitspolitische Entwicklungen sorgen für Unruhe. Gleichzeitig schlägt die Noweda-Kampagne gegen das Apothekensterben Alarm, während neue medizinische Fortschritte wie Ziresovir im Kampf gegen RSV Hoffnung wecken. Darüber hinaus rücken die Rolle von Apotheken bei Impfungen, der richtige Einsatz von Schmerzmitteln und besorgniserregende Entwicklungen wie der Anstieg von Essstörungen bei Jugendlichen ins Zentrum der Diskussionen. Neue Forschungserkenntnisse zur Alzheimer-Krankheit bieten zudem Anlass zur Hoffnung auf gezielte Therapien.
weiterlesen...

Markt | RSV-Immunisierung |

Berlin - Knapp eine halbe Million Impfdosen Beyfortus (Nirsevimab) stellt Sanofi für die RSV-Impfung zur Verfügung. Die Packungen kommen in ausländischer Aufmachung. Bereits im September konnten die ersten Risikokinder vor einer Infektion mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) geschützt werden.
weiterlesen...

Politik | Stellungnahme zu Änderungsanträgen |

Das Gesetz zur Stärkung der Öffentlichen Gesundheit betrifft dank einiger Änderungsanträge jetzt auch unmittelbar die Apotheken. Die ABDA findet es zwar gut, dass Impfungen in Apotheken ausgeweitet werden sollen – von dem Plan für „favorisierte Apotheken“ hält sie jedoch gar nichts.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheker sehen sich einer komplexen Altersvorsorge gegenüber, die aus einer Kombination von Beiträgen zum Versorgungswerk und seit 2023 auch der Möglichkeit freiwilliger Einzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung besteht. Diese Neuerung bietet Freiberuflern eine zusätzliche Absicherung im Alter. Gleichzeitig steht die Apothekerschaft vor internen Spannungen: Proteste gegen die offizielle Linie der ABDA spalten den Berufsstand, und immer mehr Landesverbände distanzieren sich. Auch die Noweda-Kampagne macht deutlich, wie ernst die Lage ist – jede 15 Stunden schließt eine Apotheke dauerhaft. Währenddessen rücken gesundheitspolitische Themen wie die geplante Erweiterung der Impfungen in Apotheken durch Bundesgesundheitsminister Lauterbach sowie innovative Behandlungsansätze wie Ziresovir gegen RSV-Infektionen bei Kleinkindern in den Fokus. All diese Entwicklungen haben weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft der Apothekerschaft und die Gesundheitsversorgung in Deutschland.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Ampel-Koalition verschiebt zentrale Elemente der geplanten Apothekenreform – ein Schritt, der unter Apothekern auf scharfe Kritik stößt und die Zukunft vieler Apotheken, insbesondere in ländlichen Regionen, unsicher macht. Zeitgleich sorgt der Pharmariese Novo Nordisk für Aufruhr: Viele Humaninsuline werden bald vom deutschen Markt verschwinden, was Ärzteverbände und Patientenorganisationen in Alarmbereitschaft versetzt. Zusätzlich entzündet sich eine hitzige Debatte innerhalb der Apothekerschaft: Der PTA-Verband wirft der ABDA vor, die pharmazeutisch-technischen Assistenten in einer aktuellen Kampagne zu wenig zu würdigen und fordert deren Rücknahme. Die Entwicklungen könnten gravierende Auswirkungen auf die Apothekenlandschaft und die Patientenversorgung in Deutschland haben.
weiterlesen...

Politik | ApoNews vom 16. Oktober 2024 |

Aktuelle News in Kürze: Erfahren Sie, welche Teile der Apothekenreform die Ampel jetzt auslagert, weshalb der Pharmakonzern Novo Nordisk bald viele Humaninsuline vom Markt nehmen wird und warum der BVpta die ABDA auffordert, ihr aktuelles Kampagnenvideo zurückzuziehen.
weiterlesen...

Panorama | in sechs Kategorien |

In diesem Jahr hat das DeutscheApothekenPortal (DAP) gemeinsam mit der DAZ, PTAheute, Scholz online und apotheken.de erstmalig die pDL-Awards verliehen. Aus über 100 Bewerbungen wählte die Jury sechs Apotheken aus, die besonders tolle und innovative Ideen zu Team-Motivation, Umsetzung, Patientenansprache, Arztkommunikation und Organisation der pharmazeutischen Dienstleistungen hatten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche steht vor einer Phase tiefgreifender Veränderungen und Herausforderungen: Künstliche Intelligenz soll die Bestandsplanung optimieren, um Lagerkosten zu senken und die Medikamentenverfügbarkeit zu verbessern, während kriminelle Banden mit professionell gefälschten Rezepten die Apotheken verstärkt ins Visier nehmen. Der Apothekenklima-Index 2024 zeigt zunehmenden Pessimismus in der Branche, begleitet von ersten Schließungen traditionsreicher Betriebe aufgrund hoher Belastungen und wirtschaftlicher Unsicherheit. Das geplante Apotheken-Reformgesetz sorgt für heftige Diskussionen, insbesondere wegen der Gefahr einer Monopolisierung durch „favorisierte Apotheken.“ Gleichzeitig erhält Gesundheitsminister Karl Lauterbach den BigBrotherAward für seine umstrittene Datenschutzpolitik im Gesundheitswesen. Doch es gibt auch positive Nachrichten: Neue Flexibilitätsregeln bei Lieferengpässen sichern die Versorgung und technologische Fortschritte wie automatische Insulin-Dosiersysteme verbessern die Lebensqualität von Diabetikern. Innovationen in der Frauengesundheit runden das Bild einer Branche ab, die zwischen Krisen und Zukunftschancen balanciert.
weiterlesen...

Pharmazie | Wirkstoffkandidat zur RSV-Akutbehandlung |

Nirsevimab schützt Säuglinge prophylaktisch vor schweren RSV-Erkrankungen. Der Wirkstoffkandidat Ziresovir hingegen hilft an RSV-erkrankten Kindern als Akutbehandlung.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken