
APOTHEKENPRAXIS | Pharmazeutische Bedenken |
Süsel - Mit dem Verweis auf „pharmazeutische Bedenken“ die Anwendung eines Rabattvertrages im Einzelfall umgehen zu können, ist im Apothekenalltag immer wieder wichtig. Doch die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) hat nun in einem Schreiben an zahlreiche Apotheker über die „angemessene Verwendung von Sonderkennzeichen“ informiert. Dabei weist sie auch auf Erfahrungen mit der Ansprache von Ärzten zum „Aut-idem-Merkmal“ hin.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Sinnvoller Einsatz der CGRP-Antikörper (Teil 1 von 2) |
Stuttgart - Seit einem Jahr bereichern Migräne-Antikörper die Prophylaxe der Migräne. Doch wie soll man umgehen mit Erenumab, Fremanezumab und Galcanezumab? Wie lange sollten die Antikörper überhaupt gegeben werden – kann man sie auch wieder absetzen oder bleiben sie eine Dauertherapie? Und was sind Vorteile gegenüber den bisherigen Migräne-Prophylaktika?
weiterlesen...
POLITIK | Gewerkschaftsbefragung |
Berlin - Angestellte und verbeamtete Ärzte in Berlin und Brandenburg sind laut einer Gewerkschaftsbefragung mit hohen Belastungen konfrontiert. So klagen zum Beispiel knapp 70 Prozent der Teilnehmer über Zeitdruck mehrmals am Tag oder ständig.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Inhaberin von Shitstorm geschockt |
Berlin - Nicht jede Apothekeneröffnung verläuft reibungslos. Doch was im nordrhein-westfälischen Castrop-Rauxel passierte, ist wohl einmalig. Denn als Hamideh Rabiei ihre Kleeblatt-Apotheke im Einkaufszentrum Widumer Platz eröffnen wollte, musste der Bratwurststand auf dem Vorplatz schließen. Die Apotheke sei schuld, hieß es und die Inhaberin sah sich einem Shitstorm aus der Bevölkerung ausgesetzt. Schließlich gab es die Wurstbude mehr als 20 Jahre lang und hatte Kultstatus bei den Castropern erlangt. Nun gibt es ein Happy End für alle Beteiligten.
weiterlesen...
PANORAMA | Nachtdienstgedanken |
Berlin - Während ihre Kolleginnen an diesem Wochenende mit dem Weihnachtsbaumkauf und Plätzchen backen beschäftigt sind, steht Sarah Sonntag mal wieder in der Apotheke und versucht ihr Bestes, den erkälteten Kunden zu helfen. Kaffee und Kekse stehen bereit, die Computer sind gestartet – es kann losgehen!
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | So sollen Heilberufler kommunizieren |
Berlin - Die Kommunikation zwischen Leistungserbringern läuft über vielerlei Wege – und genau das soll sich nach Meinung der Gematik und des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) ändern. Ab nächstem Jahr soll sich auch in den Apotheken „KOM-LE“ als sicherer Kommunikationskanal zu anderen Leistungserbringern und den Kostenträgern etablieren. Thomas Jenzen, Projektleiter bei der Gematik, erklärt, was das System kann und was nicht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Todesspritze für Ehemann |
Tübingen - Dieses Verfahren war außergewöhnlich: Wegen Mordversuchs saßen zwei Polizistinnen auf der Anklagebank. „Man kann von ihnen erwarten, dass sie einen inneren moralischen Kompass besitzen, der es ihnen ermöglichen sollte, Konflikte gewaltfrei zu lösen“, staunte auch der Vorsitzende Richter Ulrich Polachowski über das Verbrechen. Das Landgericht Tübingen hat die Frauen nun zu Haftstrafen verurteilt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | „Mit dem Herzen bei der Sache“ |
Stuttgart - Mit einem vorweihnachtlichen Social-Media-Spot möchte der Hersteller von Rezeptursubstanzen Fagron die Vor-Ort-Apotheken stärken. Der Spot zeigt auf emotionale Weise, dass die Apotheken vor Ort mit dem Herzen bei der Sache sind und auf die Bedürfnisse der Patienten eingehen. Er soll fleißig in den sozialen Netzwerken geteilt werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Fragliche Umsatzsteuer auf Herstellerabschlag |
Süsel - Einige Krankenkassen fordern von Apotheken Verzichtserklärungen im Zusammenhang mit der Umsatzsteuer auf Herstellerabschläge. Mittlerweile gibt es dazu differenzierte Empfehlungen von Apothekerverbänden. Damit stehen den Apothekern zusätzliche Entscheidungshilfen zur Verfügung. Doch es bleiben weiterhin Fragen offen.
weiterlesen...
PANORAMA | Cyberkriminalität |
Berlin - Wegen einer Hacker-Attacke auf das IT-System des Klinikums in Fürth ist der Betrieb stark eingeschränkt worden. Am Freitagvormittag wurden vorerst keine Patienten mehr aufgenommen, wie das Krankenhaus mitteilte.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Zweite Änderungsvereinbarung |
Stuttgart - Der erst seit Juli gültige Rahmenvertrag wird noch einmal nachgebessert. Deutscher Apothekerverband (DAV) und GKV-Spitzenverband haben sich auf eine weitere Änderungsvereinbarung geeinigt – bislang die zweite. Die DAV-Mitgliederversammlung hat das Papier, das auf den 15. Dezember datiert ist und die DAZ.online vorliegt, am vergangenen Mittwoch abgesegnet. Hier die Änderungen im Überblick.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Temperaturanstieg |
Berlin - Der Klimawandel drängt verschiedene Arzneipflanzen zurück und gefährdet deren Bestand. Diese Erkenntnisse veröffentlichte nun ein Forscherteam des William-Brown-Centers in St. Louis im Fachjournal Planta Medica. Der Appell wurde von vielen weiteren Wissenschaftlern unterzeichnet.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Immuntherapie |
Berlin - Roche hat in einer weiteren Phase-III-Studie seine gesteckten Ziele erreicht: Dem Konzern ist es gelungen, mit einer Kombinationstherapie statistisch signifikante Verbesserungen bei Menschen zu erzielen, die an einer bestimmten Form von Hautkrebs leiden. Bald könnte Tecentriq (Atezolizumab) damit in einer weiteren Krebsindikation zugelassen werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Altersbedingte Makuladegeneration |
Berlin - Novartis hat für sein Augenarzneimittel Beovu (Brolucizumab) eine positive Empfehlung von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) erhalten. Zugelassen werden soll das Präparat zur Behandlung der feuchten altersbedingten Makuladegeneration (AMD). Aktuell sind in Deutschland zwei Fertigarzneimittel zur Behandlung dieser Erkrankung zugelassen, eines davon aus dem Hause Bayer – Lucentis und Eylea könnten bald Konkurrenz bekommen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |
Berlin - Mittels Rote-Hand-Brief wurde in dieser Woche das Auftreten einer Blockade bei Verwendung von Emerade (Epinephrin) nach Lagerung bei hohen Temperaturen bestätigt: Die Parallelimporteure Emra und Kohlpharma informieren darüber, dass es auch zu Aktivierungsfehlern bei parallel importierten Autoinjektoren kommen kann. Abgestimmte risikominimierende Maßnahmen folgen im Laufe des Tages.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Neurodegenaration |
Berlin - Im Bereich der Demenz wird vielseitig geforscht: Neben verschiedenen Medikamenten sollen auch Vorerkrankungen und die Ernährung Einfluss auf die Entstehung einer Demenz nehmen. Ein Forscherteam in New York stellte einen Zusammenhang zwischen salzhaltiger Kost und der Erkrankung her.
weiterlesen...
PANORAMA | Herztransplantationen |
Berlin - Wegen möglicher Unregelmäßigkeiten bei Herztransplantationen an der Bad Nauheimer Kerckhoff-Klinik laufen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft.
weiterlesen...
POLITIK | „Systematisch demontiert und des Landes verwiesen“ |
Berlin - Die Sanacorp wendet sich gegen Forderungen, Lieferengpässen mit der Verpflichtung von Großhändlern zu langfristigerer Lagerhaltung zu begegnen. Schuld seien stattdessen Sparmaßnahmen wie Rabattverträge. „Die zentralen Forderungen der Sanacorp decken sich mit denen der Apothekerschaft“, so der Großhändler.
weiterlesen...
POLITIK | Unzulässige Werbung |
Berlin - Die Krankenkassen haben eine Wirkung der Homöopathie nachgewiesen: Sie lockt Mitglieder an. Deswegen bieten viele Versicherungen die Erstattung als Satzungsleistung an. Doch die AOK Niedersachsen hatte bei der Bewerbung ihrer Angebote etwas übertrieben und damit die Wettbewerbszentrale auf den Plan gerufen.
weiterlesen...
POLITIK | Registrierkassengesetz |
Berlin - Die Gesetzgebungsposse um die Bon-Pflicht treibt immer mehr Blüten. Nachdem die Kritik aus Politik und Wirtschaft nicht abreißt, hat die FDP jetzt einen Vorstoß gewagt: Die Liberalen wollen mit einem eigenen Gesetz die ab Januar drohende Bonpflicht lockern – allerdings nur für Bäckereien.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.