ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA | Verbraucher-Forschung |

Düsseldorf - Die Deutschen gehen immer seltener zum Einkaufen in den Supermarkt, zum Discounter oder in Drogeriemärkte. Dennoch geben sie mehr Geld für Lebensmittel, Zahnpasta & Co. aus. Das geht aus der aktuellen Konsumenten-Studie des Marktforschungsunternehmens Nielsen hervor.
weiterlesen...

PANORAMA | Umfrage zu Arztterminen |

Berlin - Wochenlanges Warten auf einen Behandlungstermin ärgert viele Patienten – ein größeres Problem ist das laut einer Umfrage aber in erster Linie bei Fachärzten. Beim Hausarzt geht es dagegen meist schnell, in dringenden Fällen besonders. Sofort einen Termin in der Hausarzt-Praxis bekamen nach eigener Auskunft im vergangenen Jahr 37 Prozent der Befragten, wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) als Auftraggeberin der Umfrage mitteilte. Insgesamt gut jeder zweite (56 Prozent) kam binnen drei Tagen dran. Dagegen mussten bei Fachärzten 32 Prozent mehr als drei Wochen warten. Bei Privatversicherten geht es eher schneller als bei Kassenpatienten.
weiterlesen...

PANORAMA | TV-Tipp |

Berlin - Gleich zwei Sendungen widmet das Erste dem Skandal um verunreinigtes Valsartan. Bei Fakt und Plusminus kommen Experten und Patienten zu Wort.
weiterlesen...

PANORAMA | Insektenplage |

Berlin - Hohe Temperaturen und wochenlange Trockenheit haben Wespen in diesem Sommer prächtige Bedingungen beschert. Nun wird es zwar feuchter und kühler in Deutschland, die Wespenzeit sei aber noch längst nicht vorbei, betonen Experten. „Die Gemeine Wespe kann durchaus noch einige Monate aktiv sein“, sagt Melanie von Orlow, Biologin beim Naturschutzbund (Nabu). „Im September muss man auf jeden Fall noch damit rechnen, dass sie einen draußen beim Essen umschwirrt.“ Letztlich hänge die Aktivität von Wespen vom Wetter ab – so lange es einigermaßen warm sei, müsse man mit den Insekten rechnen.
weiterlesen...

PANORAMA | Pillentaxi |

Berlin - Über Nacht hatten unbekannte Täter eine neun Kilogramm schwere Kapsel vom Pillentaxi der Sonnen-Apotheke in Mönchengladbach abmontiert. Doch die Inhaberin Andrea Prochaska wollte das Markenzeichen des Botendienstes nicht so leicht aufgeben. Sie erstattete nicht nur Anzeige, sondern setzte auch auf Soziale Medien. Nur wenige Tage später war das gute Stück wieder an seinem Platz. Allerdings verkehrt herum. Es ist nicht das erste Mal, dass die auffällige Pille von einem Botenauto verschwindet.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Prüfinstitut |

Köln - Millionen Deutsche haben chronische Wunden. Wie sie am besten behandelt werden sollen, ist oft fraglich. Häufig eingesetzte Vakuum-Wundtherapien entziehen der Wunde Flüssigkeit und erzeugen damit einen Unterdruck, der gleichzeitig die Durchblutung fördern soll. Ob sie tatsächlich einen besseren Nutzen haben als andere Arten der Wundbehandlung, ist aber offen, sagen Experten des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Sie haben im Auftrag der Dachverbände der Krankenkassen, der Kliniken und Ärzte einen Vorbericht zur Bewertung der Therapiemethode erstellt. Es geht um die Frage, ob die Kosten für Vakuum-Wundtherapien künftig im ambulanten Bereich erstattet werden sollen. Derzeit werden sie vielfach bei Klinikaufenthalten eingesetzt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldung |

Berlin - Drei Chargenrückrufe: Apotheker müssen heute das Warenlager auf Linola, Montelukast AL und Palexia retard überprüfen. Betroffen sind jeweils einzelne Chargen verschiedener Stärken beziehungsweise Packungsgrößen. Die AMK-Meldungen des Tages.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Lieferengpässe |

Berlin - Bayotensin akut ist zurück. Bayer kann die Nitrendipin-haltigen Phiolen wieder liefern. Der Konzern hatte einen vorübergehenden Engpass bis voraussichtliche Ende August angekündigt. Bei Aspirin i.v. (D,L-Lysinacetylsalicylat Glycin) bleibt die Versorgungslage weiterhin angespannt. Ab Oktober soll es nur noch eine Packungsgröße für das Arzneimittel geben.
weiterlesen...

MARKT | OTC-Hersteller |

Brüssel - Merck hat von der EU-Kommission die Genehmigung zum Verkauf seiner OTC-Sparte an den US-Konzern Procter & Gamble (P&G) bekommen.
weiterlesen...

MARKT | Nahrungsergänzung |

Berlin - Die vergangenen Wochen boten ausreichend Möglichkeit, ein Vitamin-D-Polster für den Winter anzulegen. Doch so viel Sonne gibt es nicht immer, deshalb zählen Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D3 zu den Topsellern. Stada bringt pünktlich zum Start der grauen Jahreszeit Eunova DuoProtect D3+K2.
weiterlesen...

MARKT | Stuhlweichmacher |

Berlin - Gleicher Inhalt, neues Design, neue Produktkategorie: Obstipation und harter Stuhl sind noch immer ein Tabuthema am HV. Mit Dulcolax M Balance (Macrogol 4000) wollte Boehringer Ingelheim vor einigen Jahren Schwung in die Darmbewegung bringen, doch ab Oktober wird das Medizinprodukt von DulcoSoft abgelöst. Am Inhaltsstoff ändert sich nichts, aber das Design wurde aufpoliert und ein Farbwechsel vorgenommen.
weiterlesen...

MARKT | Stiftung Warentest |

Berlin - Läusemittel im Test: Die kleinen flügellosen Insekten haben ganzjährig Saison, doch nach den Sommerferien ist immer wieder ein stärkerer Ausbruch möglich. Wem schon beim Gedanken an Läuse der Kopf juckt, dem kann der Warentest „Lausige Zeiten“ die Panik nehmen. So haben die Experten entschieden.
weiterlesen...

POLITIK | Medizinalhanf |

Berlin - Cannabis beschäftigt Patienten, Apotheker und die Krankenkassen in unterschiedlichem Maße. Chroniker freuen sich über eine neue Therapie, Pharmazeuten klagen über die Identitätsprüfung und die Kassen monieren, dass Medizinalhanf bei bestimmten Indikationen häufig eingesetzt wird, obwohl Nutzenbelege noch fehlten. Letzteres sagt auch die Barmer, die neue Zahlen zu den Anträgen zur Kostenübernahme veröffentlicht hat.
weiterlesen...

POLITIK | Präsenzpflicht |

Berlin - In jeder Apotheke muss ein Apotheker anwesend sein. Immer. Ohne Ausnahme. In Schleswig-Holstein hatte eine Inhaberin ihre PTA trotzdem alleine gelassen. Als die Aufsicht plötzlich in der Tür stand, kroch sie durch das Kellerfenster schnell zurück in die Betriebsräume. Dabei wurde sie erwischt, nun ist sie ihre Betriebserlaubnis los.
weiterlesen...

POLITIK | Noweda-Besuch |

Berlin - Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der CDU-Gesundheitspolitiker Dr. Georg Kippels die Frechener Niederlassung der Apothekergenossenschaft Noweda. Im Gespräch mit Vorstandschef Dr. Michael P. Kuck und Niederlassungsleiterin Jana Ehmer lag ein Themenschwerpunkt in der sicheren Arzneimittelversorgung. Kippels plädierte für gleiche Anforderungen an die Transportwege für Großhändler und Versandapotheken.
weiterlesen...

POLITIK | Arzneimittelskandal |

Berlin - Nach dem Medikamentenskandal in Brandenburg gibt Gesundheitsministerin Diana Golze (Linke) wie erwartet auf. Sie trete von ihrem Amt als Ministerin zurück, teilte sie jetzt in Potsdam mit. Zuvor war der Bericht einer Expertenkommission zu dem Pharmaskandal an die Landtagsabgeordneten verteilt worden.
weiterlesen...

POLITIK | Lunapharm-Skandal |

Berlin - Als Konsequenz aus dem Lunapharm-Skandal um aus Griechenland geschmuggelte Arzneimittel fordert die Task Force ein grundsätzliches Verbot von Parallelimporten. In dem Bericht zur Aufklärung der Hintergründe wirft die Task Force den Aufsichtsbehörden in Brandenburg außerdem schwere Versäumnisse vor und sieht die Gesundheit der Patienten in Gefahr. Landesgesundheitsministerin Diana Golze (Die Linke) trat mittlerweile von ihrem Amt zurück.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Redmann-Petition |

Berlin - Im Mai hat Apotheker Christian Redmann seine Petition zum Rx-Versandverbot gestartet. Am ersten Tag unterschrieben 200 Kollegen. Jetzt, knapp vier Monate später, ist es bald so weit: Redmanns Petition hat – für viele überraschend – das Quorum von 50.000 Unterschriften fast erreicht. Es fehlen noch gut 5000 Unterstützer.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Grippemittel |

Berlin - Seit 1. Juli ist die Analgetika-Warnhinweisverordnung (AnalgetikaWarnHV) in Kraft. Apothekenpflichtige Schmerzmittel sollen den verpflichtenden Hinweis zum Schutz der Verbraucher auf der Vorderseite der Verpackung tragen. Apotheker müssen den Hinweis entsprechend auf den Angebotsflyern aufbringen. Auch Komplexmittel zur Behandlung von Erkältungskrankheiten enthalten die betroffenen Wirkstoffe. Müssen auch sie den Warnhinweis tragen?
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Importquote |

Berlin - Der Lunapharm-Skandal hat die Diskussion um den Import von Arzneimitteln neu entfacht. Die ABDA erneuerte ihre Forderung, die Importquote abzuschaffen. Die Importeure halten dagegen und verweisen auf die wirtschaftlichen Vorteile des Imports. Solche Argumente haben für Markus Kerckhoff von der Schloss-Apotheke in Bergisch-Gladbach keine Bedeutung. Da die Arzneimittelsicherheit nicht 100-prozentig nachweisbar sei, müssten Apotheker „dem Zauber“ ein Ende bereiten. Er sieht den Apotheker – als letztes Glied in der Abgabekette – in der Verantwortung. Kerckhoff gibt in seiner Apotheke keine Importarzneimittel mehr ab – und zahlte dafür bisher bereits 6200 Euro „Strafe“ an die Kassen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken